Menü schließen




26.11.2021 | 06:07

Barrick Gold, Sierra Grande Minerals, Yamana Gold – Fehlausbruch bei Gold?

  • Barrick Gold
  • Sierra Grande Minerals
  • Yamana Gold
  • Gold
  • Inflation
  • Goldmine
Bildquelle: pixabay.com

Am 5. November schien es, als sei Gold endlich aus seinem aufgebauten Dreieck im Chart ausgebrochen. Seit dem 19. November haben die Bären erstmal wieder das Ruder übernommen. Die Anleger, die sonst auf Gold bei Inflation und andere Absicherungsgeschäfte gesetzt haben, reagieren noch zögerlich. Ein Grund ist die Geldmengenausweitung, die die Angst der Menschen verdrängt. Nahezu alle Notenbanken sehen die Inflation als vorübergehend an. Ein weiterer Grund sind die Kryptowährungen, die auch als Kapitalschutz genutzt werden und somit Konkurrenz darstellen. Sollten die Zinsen steigen, wäre das erstmal ein schlechtes Zeichen für Gold. Bleibt die Inflation, könnte die weltweite Goldnachfrage steigen, wobei die Nachfrage aus Indien und China bereits angezogen hat. Der neu ausgebildete Aufwärtstrend in Gold ist erst unterhalb von 1.721,1 USD auf Tagesbasis gebrochen, sodass aktuell von steigenden Goldpreisen ausgegangen werden kann. Ein Blick auf drei Goldunternehmen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , Sierra Grande Minerals | CA82631L1085 , YAMANA GOLD INC. | CA98462Y1007

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold – Warten auf eine Akquisition

    Wer kein physisches Gold kaufen möchte, schaut sich bei den Aktien der großen Goldproduzenten um. Einer davon ist Barrick Gold, doch der Kursverlauf dieses Jahres wird viele Anleger enttäuscht haben. Eigentlich läuft es operativ gut für das Unternehmen, wie die letzten Quartalszahlen vom 4. November gezeigt haben. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,20 USD und die Kriegskasse ist für Übernahmen gut gefüllt. Der CEO hat angekündigt, mehr Minen in Nordamerika kaufen zu wollen, doch bisher fehlt die Vollzugsmeldung.

    Vielleicht ist das auch einer der Gründe, warum die Aktie weniger gut als der Vergleichsindex gelaufen ist. Es gibt Gerüchte über eine Übernahme von Great Bear. Eine größere Übernahme könnte eine Initialzündung für die Aktie sein. Auch ein steigender Goldpreis würde der Aktie helfen, da das Unternehmen mit einer Produktion von 1,09 Mio. Unzen Gold und 100 Mio. Pfund Kupfer im Quartal aufwarten kann. Auf der anderen Seite wurde der Wert mit fallendem Goldpreis auch direkt wieder verkauft.

    Aktuell notiert die Aktie bei 19,39 USD und konnte Mitte Oktober einen Aufwärtstrend etablieren. Dieser bleibt intakt, solange es keinen Schlusskurs unterhalb von 18,19 USD gibt. Das Unternehmen zahlt dieses Jahr etwa 4% Dividende und es ist erstmal nicht davon auszugehen, dass diese Quote fällt. Ist man als Anleger positiv gestimmt, was den zukünftigen Goldpreis angeht, so kann man auch langfristig zu den aktuellen Kursen nicht viel falsch machen.

    Sierra Grande Minerals – Kupfertrend gefunden

    Sierra Grande Minerals firmierte bis Juli unter dem Namen Sierra Growth und hat seinen Hauptsitz in Surrey, Kanada. Das Unternehmen ist ein Junior-Explorer, der seinen Fokus auf Gold, Silber, Kupfer und Molybdän hat. Momentan besitzt man drei aussichtsreiche Projekte in Pershing und Nye, Nevada, mit einer Gesamtfläche von mehr als 2.023 Hektar. Umringt sind die Projekte von Tier-1 Minen und Explorationsgrundstücken, sprich großen Vorkommen, die langlebig sind und bei verhältnismäßig geringen Kosten abgebaut werden können.

    Bei allen Projekten wurden in diesem Jahr geochemische Bodenproben genommen. Die ersten Ergebnisse zum B&C Springs-Mildred Projekt konnte das Unternehmen am 6. Oktober vermelden. Die zwei anderen Ergebnisse stehen noch aus. Auf der Liegenschaft wurden 544 Proben entnommen, die einen ausgedehnten Kupfertrend zeigen, bis zu 1.190 ppm Kupfergehalt aufweisen und das bei einer Breite von fast 1 km und 4 km Länge. Schon bei früheren Schürfproben wurden auf dem Projektgebiet bis zu 667 g/t Gold, 78,6 g/t Silber sowie Kupfer, Zink und Blei gefunden.

    Als nächsten Schritt plant das Unternehmen eine luftgestützte Magnetometer-Untersuchung. Mit den Ergebnissen soll das kommende Bohrprogramm geplant werden. Auch die beiden anderen Projekte Glitra/Sat und Betty East können mit Gold- und Silbervorkommen aufwarten. Seit Juli bewegt sich die Aktie in einer Spanne zwischen 0,06 Kanadischen Dollar (CAD) und 0,14 CAD. Aktuell notiert die Aktie am unteren Ende bei 0,085 CAD. Mit neuen positiven Nachrichten könnte wieder Schwung in die Aktie kommen.

    Yamana Gold – operativ läuft es gut

    Yamana Gold aus Toronto produziert Gold, Silber und Kupfer in Kanada und Südamerika. Nach dem Goldhoch im Jahr 2020 hing der Himmel voller Geigen, doch mit dem Rückgang des Goldkurses sank auch der Aktienkurs immer weiter. Seit dem jüngsten Ausbruch beim Goldpreis konnte die Aktie aus ihrem Abwärtstrend ausbrechen und konsolidiert aktuell mit dem fallenden Goldpreis. Ein Blick auf das operative Geschäft lässt Potential erahnen.

    Die Zahlen des dritten Quartals können sich sehen lassen. Der Umsatz lag bei 452,2 Mio USD und der operative Gewinn legte um 8% auf 154 Mio. USD im Vorjahresvergleich zu. Erfreulich war ebenfalls, dass die Produktionskosten von 1.096 USD auf 1.041 USD gefallen sind. Die Prognose von 1 Mio. Unzen Goldäquivalent wurde bestätigt, so dass es zum Jahresende keine bösen Überraschungen mehr geben sollte.

    Langfristig will das Unternehmen die Produktion weiter steigern. Fundamental betrachtet erscheint die Aktie zu billig, da die Marktkapitalisierung bei einem aktuellen Kurs von 5,19 USD etwa 100 Mio. USD unter dem Eigenkapital liegt. Die Dividendenrendite beträgt aktuell etwa 2,9% und versüßt den Anlegern die Wartezeit bis zu steigenden Kursen. Solange die Aktie auf Schlusskursbasis nicht mehr unter 4,83 USD fällt, hat sie weiteres Aufwärtspotential.


    Allen drei Unternehmen hilft ein steigender Goldpreis. Barrick Gold ist beliebt bei den Anlegern und hat eine prall gefüllte Kriegskasse, mit deren Hilfe Übernahmen problemlos gestemmt werden können. Sierra Grande Minerals kann erste Ergebnisse vorweisen, steht aber noch am Anfang der Exploration. Positive Nachrichten können die Aktie jederzeit beflügeln. Yamana Gold hat ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von unter 1 und ist damit fundamental betrachet günstig.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar