Menü schließen




02.09.2020 | 05:50

Barrick Gold, First Majestic, Velocity Minerals - die große Rallye steht bevor

  • Bergbau
  • Gold
  • Silber
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Die Corona Pandemie hat bei vielen Unternehmen die Planung verworfen. Während es bei den meisten Online Shops zu einem Nachfrageboom kam, hatten die meisten anderen Industrien das Nachsehen und mussten herbe Einschnitte hinnehmen. Die Probleme haben bereits im ersten Quartal 2020 begonnen und sich im zweiten Quartal fortgesetzt. Mittlerweile häufen sich die Prognosen, dass der Tiefpunkte der Corona Krise hinter uns liegt und Entspannung erwartet wird. Es gibt spannende Unternehmen mit Potenzial.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA92258F3007 , CA0679011084 , CA32076V1031

VELOCITY MINERALS LTD - Europäische Goldproduktion in der Entstehung

WKN: A1437B ISIN: CA92258F3007 Ticker-Symbol: VMSP
Velocity ist ein kanadisches Goldexplorations- und Erschließungsunternehmen und fokussiert sich auf Projekte im Südosten von Bulgarien. Die Strategie von Velocity besteht darin, bei mehreren Goldprojekten Goldkonzentrate abzubauen und anschließend zur Herstellung von Doré an eine Verarbeitungsanlage zu transportieren. Das Unternehmen besitzt eine Beteiligung von 70% an der Prospektionskonzession Tintyava, die das Goldprojekt Rozino in einem fortgeschrittenen Explorationsstadium beinhaltet. Außerdem verfügt Velocity über Optionsvereinbarungen über den Erwerb einer Beteiligung von 70% an den Goldprojekten Obichnik und Makedontsi bzw. von 100% am Projekt Iglika.

Zum Wochenanfang hat das Unternehmen die Ergebnisse einer unabhängigen Vormachbarkeitsstudie für sein Goldprojekt Rozino veröffentlicht. Demnach wurde bestätigt, dass diese Lagerstätte einen wirtschaftlichen Tagebaubetrieb mit Goldgewinnung und eine weitere Verarbeitung zur Herstellung von Gold-Silber-Doré tragen kann. Das Finanzmodell der Vormachbarkeitsstudie ergibt im Basisfall einen Kapitalwert nach Steuern mit 5% Diskontsatz von 163 Mio. CAD und einen internen Zinsfuß von 27,4%, heißt es in der Mitteilung.

„Wir freuen uns sehr, die Ergebnisse der Vormachbarkeitsstudie für Rozino bekannt zu geben. Damit werden die Risiken in Verbindung mit dem Projekt weiter reduziert und Möglichkeiten für zusätzliche Verbesserungen des Projekts geboten, während wir den Ausbau des Projekts in Richtung Produktionsaufnahme vorantreiben“, meint Keith Henderson, CEO von Velocity. Der Börsenwert von Velocity lag zuletzt bei rund 58 Mio. CAD.

BARRICK GOLD CORPORATION - Warten auf das neue Kursniveau

WKN: 870450 ISIN: CA0679011084 Symbol: ABR
Mit einem Börsenwert von über 68 Mrd. CAD ist Barrick Gold einer der Schwergewichte in der Bergbauindustrie. Weltweit hat sich das Unternehmen den Zugang zu Gold gesichert und kann entsprechend von dem aktuellen Preisniveau des Edelmetalls profitieren. Vor einem Jahr notierte die Aktie noch bei unter 27,00 CAD. Im April 2020, also kurz nach dem großen Ausverkauf in allen Anlageklassen als Folge der Corona Pandemie, notierte die Aktie bereits bei über 40,00 CAD. Die Marke scheint jedoch ein magischer Widerstand zu sein, der seitdem noch nicht überwunden werden konnte.

Die Produzenten von Gold können zwar momentan von der hohen Marge profitieren, aber aufgrund der sinkenden Reserven steigen simultan auch die Sorgen über die Zukunft. Einen Ausweg bietet jedoch die Übernahme von erfolgreichen Explorationsunternehmen.

FIRST MAJESTIC SILVER CORP - Drittes Quartal kann Durchbruch bringen

WKN: A0LHKJ ISIN: CA32076V1031 Symbol: FMV
Die Aktie von First Majestic notiert nahezu unverändert auf dem Niveau von vor 12 Monaten und zum Jahresanfang 2020. Das Silber Unternehmen konnte bislang nicht von der Preisrallye des Edelmetalls profitieren. Der Grund liegt auf der Hand, denn das zweite Quartal 2020 wurde wie bei fast allen Unternehmen, die in der Fertigung oder Produktion tätig sind, von der Corona Pandemie negativ beeinflusst.

Das Mehrjahreshoch beim Silberpreis von fast 30,00 USD pro Unze wurde im dritten Quartal erreicht und wird kann sich dementsprechend auch erst in diesem Berichtszeitraum in der Bilanz bemerkbar machen. Es wird spannend. Diversifikation im Portfolio ist Gebot der Stunde.


Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Mario Hose vom 12.06.2025 | 13:02

Almonty Industries mit neuem Kursziel: GBC Analyst Matthias Greiffenberger im Interview mit Lyndsay Malchuk

  • Investments

Almonty Industries war lange ein kaum beachteter Junior im Bereich kritischer Rohstoffe. Doch in Zeiten geopolitischer Spannungen, explodierender Rohstoffpreise und wachsender militärischer Nachfrage wird das Unternehmen plötzlich zum Brennpunkt strategischer Diskussionen. In einem aktuellen Interview mit Lyndsay Malchuk (Stockhouse) erklärt Matthias Greiffenberger, Analyst bei GBC AG Research, warum Almonty nun Kurs auf den Durchbruch nimmt – mit einem neuen Kursziel von 5,50 CAD.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 04.06.2025 | 06:00

Länderrisiko neu denken! BHP Group, Commerzbank, AJN Resources

  • Gold
  • DR Kongo
  • ESG

Rohstoffe sind gefragt wie selten! Gold notiert jenseits der Marke von 3.000 USD und für Kobalt prognostiziert die Weltbank bis 2030 einen Anstieg des Verbrauchs auf 344.000 Tonnen - das entspricht einem jährlichen Wachstum von rund 9,6 %. Über 70 % des Kobalt-Angebots stammen aus der Demokratischen Republik Kongo - einem Land, das in westlichen Medien immer wieder kritisch gesehen wird. Doch was sind wirklich Standort-Nachteile? Welche Bergbau-Jurisdiktionen sind sicher? Wo winken Renditen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.06.2025 | 04:45

Mit Gold über 3.400 USD im Handumdrehen plus 100 % - Gerresheimer, Desert Gold, Hensoldt und Renk

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rüstung
  • Defense
  • Industrie

Gerüchte über den Rücktritt von Jerome Powell machten Anfang der Woche die Runde. Da er als sehr „hawkish“ bezeichnet wird, also die Zinsen strikt nach der Inflationsentwicklung ausrichtet, ist er für Präsident Donald Trump ein unangenehmer Zeitgenosse. Denn die US-Administration braucht sehr viel Geld, um die veraltete Infrastruktur und die gesamte Wirtschaft auf Trab zu bringen. Zahlreiche Wahlversprechen für ein blühendes Amerika kann der schillernde Frontmann nur erfüllen, wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen. Wegen der sehr hohen Staatsverschuldung ein schwieriges Vorhaben. Die Rating-Agentur Moody´s lässt sich von den Drohgebärden des Präsidenten nicht einschüchtern und setzte die Kreditwürdigkeit der USA jüngst um eine Stufe auf AA1 runter. Triple A ist damit Geschichte. Eine Steilvorlage für Gold, das Edelmetall gibt wieder Gas auf über 3.400 USD. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar