Menü schließen




14.01.2022 | 05:08

Barrick Gold, Alerio Gold, First Majestic – Experten sind sich einig: 2022 wird das Jahr der Minen-Aktien

  • Gold
  • Silber
  • Edelmetalle
  • Inflation
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

2021 war ein durchweg seltsames Jahr. Corona überraschte mit immer neuen Varianten, Olaf Scholz wurde Bundeskanzler und die Preise für Gold und Silber entwickelten sich, trotz einer immer schneller steigenden Inflation, zum Ende hin rückläufig. Auch wenn in der Vergangenheit viele Anleger auf Kryptowährungen als Inflationsschutz gesetzt haben, könnten die jüngsten Kurskapriolen der wichtigsten Kryptowährung Bitcoin Anleger vielleicht zum Umdenken bewegen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: Alerio Gold Corp. | CA01450V1040 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , FIRST MAJESTIC SILVER | CA32076V1031

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold – Können Aktionäre endlich jubeln?

    Auch wenn der Aktienkurs von Barrick Gold in den vergangenen 17 Monaten arg gelitten hat, so konnten sich die Aktionäre immerhin auf eines verlassen: Dass der Konzern seine All-In Kosten kontinuierlich weiter senken und so seine Cash-Generierung stark ausbauen würde. In Q3 konnte der Konzern einen neuen Tiefststand der All-In Produktionskosten vermelden: 1.034 USD je Unze. Das ist weit entfernt vom aktuellen Goldpreis, der bei rund 1.800 USD je Unze liegt, und verdeutlicht, warum ein Kursrückgang um fast 50% auch Branchenexperten verwundert hat. Selbst wenn sich eine düstere Umfrage von Bloomberg zum Goldpreis als wahr herausstellen sollte, und dieser kurzfristig auf 1.683 USD je Unze absinken sollte, könnte Barrick immer noch eine schöne Marge einfahren.

    Gespannt schauen Aktionäre nun auf den 19. Januar, denn an diesem Tag wird der Konzern seine Vorabzahlen zur Geschäftsentwicklung in Q4 und dem Gesamtjahr bekannt geben. Die endgültigen Zahlen werden am 16. Februar veröffentlicht. Wir rechnen damit, dass der Konzern inzwischen praktisch schuldenfrei ist und im laufenden Jahr eine Netto-Cash-Position aufbauen wird. Sehr wahrscheinlich winkt Aktionären wieder eine Sonderdividende. Das sollte eigentlich den Startschuss für einen neuerlichen Kursanstieg geben. Diesen erwarten auch die Analysten, die das Papier ausnahmslos zum Kauf empfehlen. Dabei liegt das Kurspotenzial der Konsensschätzung bei satten 40%.

    Alerio Gold – Aussichtsreicher Gold-Explorer

    Guyana ist eines dieser Länder, welches viele Menschen schlecht verorten können. Oftmals findet eine Verwechslung mit Französisch-Guayana oder Guinea statt. Während letzteres einen Staat in West-Afrika bezeichnet, liegen Guyana und Französisch-Guayana gar nicht mal so weit voneinander entfernt. Beide befinden sich im Nordosten Südamerikas und werden lediglich durch den Staat Surinam getrennt. Aber auch mit seinem westafrikanischen Namensvetter hat Guyana etwas gemeinsam: beide sind reich an ähnlichen Bodenschätzen, insbesondere Bauxit, Diamanten und Gold. Dies verwundert nicht, waren beide Kontinente doch an exakt dieser Stelle vor dem Kontinentaldrift im prähistorischen Großkontinent Gondwana einmal miteinander verbunden.

    Mit der Exploration von Gold in Guyana beschäftigt sich der kanadische Junior-Explorer Alerio Gold. Das seit dem 22. November 2021 auch an der Frankfurter Börse gelistete Unternehmen entwickelt aktuell zwei Goldprojekte in Guyana, an denen es zu jeweils 100% beteiligt ist: Tassawinni/Sonne und Harpy. Für die Erschließung und den Bau von Infrastruktur für das Projekt Tassawinni/Sonne wurden im Vorfeld bereits signifikante Investitionen in Höhe von rund 34 Mio. CAD getätigt. Das Projekt, welches nach einer 2009 durchgeführten Studie über Ressourcen von rund 499.000 Unzen Gold (angezeigt und abgeleitet) verfügt ist zudem gut infrastrukturell mit einer Landebahn und einem Schiffsanleger ausgestattet. Auch die entsprechenden Bergbaulizenzen für die Projekte sind bereits vorhanden.

    Dementsprechend hat sich das Unternehmen für das neue Jahr viel vorgenommen. Das Explorationsprogramm soll deutlich voranschreiten und die Gesellschaft rechnet mit einer weiteren Erhöhung der Ressourcen. Neben dem Erlangen einer Umweltverträglichkeitsbescheinigung plant das Unternehmen die Veröffentlichung einer PEA-Studie (vorläufige Wirtschaftlichkeitsanalyse). Aktuell liegt die Marktkapitalisierung bei gerade einmal 17 Mio. CAD. Für risikoaffine Investoren biete sich hier eine sehr interessante Möglichkeit, bei einem bereits fortgeschrittenen Junior-Projekt dabei zu sein.

    First Majestic Silver – Konjunkturbelebung sollte sich auszahlen!

    Der kanadische Silber- und Goldproduzent hat das Krisenjahr 2021 für entscheidende Weichenstellungen klug genutzt, um 2022 wieder voll durchstarten zu können. So hat das Unternehmen angesichts sinkender Silberpreise aufgrund von Nachfragerückgängen aus der Industrie wegen coronabedingter Störungen der Lieferketten den Verkauf seiner Silberproduktion komplett eingestellt.

    Außerdem nutzte First Majestic angesichts des Mangels an lohnenswerten Silberprojekten eine sich bietende Gelegenheit, ein produktionsstarkes Goldprojekt in Nevada mit weiterem Steigerungspotential zu übernehmen. Und nicht zuletzt konnte das Unternehmen eine bestehende Anleihe durch die Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung günstig am Kapitalmarkt refinanzieren. Mehrere Faktoren sollten 2022 der Aktie von First Majestic wieder Auftrieb verschaffen. Auch Analysten scheinen dies so zu sehen und bescheinigen dem Papier im Mittel ein Aufwärtspotenzial von rund 30%.


    Sich normalisierende Lieferketten und hohe Inflationsraten werden die Preise für Edelmetalle in 2022 sicherlich steigen lassen. Für weitere Rückgänge gibt es keine plausible Erklärung. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, schaut sich die Papiere der Schwergewichte wie Barrick oder First Majestic an. Alerio Gold ist ein aussichtsreicher Gold-Explorer bei dem 2022 deutliche Projektfortschritte zu erwarten sind.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar