Menü schließen




25.05.2022 | 05:10

Asien im Aufwind - Gute Rebound-Chancen bei JinkoSolar, Hong Lai Huat und BYD

  • Asien
  • Märkte
  • Immobilien
Bildquelle: pixabay.com

Asien hat sich in den letzten Jahren zu dem Motor des globalen Wachstums entwickelt. Demografie und Digitalisierung haben dabei die wirtschaftliche und geschäftliche Expansion vorangetrieben. So konnte im Vergleich zur westlichen Welt die COVID-19-Krise besser bewältigt werden und die Wirtschaft zeigte eine größere Widerstandsfähigkeit. Nach der Pandemie dürfte die Region wieder zu einem steilen Wachstumspfad zurückkehren. Stark im Wachstum befindet sich auch der Immobilienmarkt. Neben China, Hongkong und Singapur wächst vor allem das Königreich Kambodscha zu einer neuen Region des Wohlstandes.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BYD CO. LTD ADR/2 YC 1 | US05606L1008 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007 , HONG LAI HUAT GROUP LIMITED | SG1EE1000009

Inhaltsverzeichnis:


    Beeindruckender Turnaround in Kambodscha

    Die jahrzehntelange Erfahrung als Immobilienentwickler und Bauträger von öffentlichen und privaten Wohnanlagen bis hin zu Gewerbe- und Industriebauten kam der Hong Lai Huat Group, die ihren Firmensitz in Singapur unterhält, in den vergangenen beiden Krisenjahren zu Gute. So konnte für das Gesamtjahr 2021 nach einem schwächeren Corona-Jahr 2020 eine signifikante Ertragswende berichtet werden. Der Nettogewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen stieg auf 4,09 Mio. EUR gegenüber einem Verlust von 5,23 Mio. EUR im Vorjahr. Der Umsatz explodierte um 132% von 4,83 Mio. EUR auf 11,20 Mio. EUR, wobei die Bruttomarge starke 62% erreichte. Die Netto-Liquidität konnte auf 13,41 Mio. EUR gesteigert werden, was Hong Lai Huat in die Position bringt, auch 2022 weiter anorganisch durch Zukäufe wachsen zu können.

    Seit 2008 konnte mit dem Bau einer der größten Plantagenfarmen in Privatbesitz auf das Königreich Kambodscha erweitert werden. Danach folgte das gemischt genutzte Immobilienprojekt D'Seaview in Sihanoukville in Kambodscha mit 737 Wohneinheiten und 67 Gewerbeeinheiten. 2019 folgte mit Royal Platinum das zweite Mischnutzungsprojekt, bei welchem bereits 90% der Einheiten an einheimische und internationale Käufer veräußert wurden.

    Mit einer Ausschüttungsquote von rund 2,20% rückt das Unternehmen auch für Dividendenjäger ins Rampenlicht. Zudem dürfte der Titel attraktiv für viele Anleger werden, die abseits des europäischen und nordamerikanischen Aktienmarktes investieren wollen und die Diversifikation suchen. Stärkezeichen gibt es in jedem Fall über die Währung. Hier wertete der Singapur-Dollar gegenüber dem Euro in den letzten Monaten über 10% auf. Hong Lai Huat ist mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,35 niedrig bewertet und bietet mit einem Börsenwert von 32,64 Mio. EUR somit beträchtliches Aufwärtspotenzial.

    BYD - Dem negativen Trend zum Trotz

    Eines muss man der BYD-Aktie lassen. Während andere chinesische Unternehmen aufgrund der Restriktionen im vergangenen Jahr teilweise mehr als die Hälfte ihres Börsenwertes verloren, blieb der Elektromobilbauer standhaft. Auch der Ausfall der Lieferketten und selbst der Einmarsch Russlands in die Ukraine, der ein Börsenbeben zur Folge hatte, tangierte die „build your dream“-Aktie nur kurzfristig. Mit 30,52 EUR wurde der wichtige Unterstützungsbereich verteidigt, als nächstes Kursziel winken bereits die 35 EUR, bevor dann mit 36,70 EUR ein neues Allzeit-Hoch anstehen dürfte. Die Analysten der Credit Suisse gehen bereits von neuen Höchstständen aus und vergaben in ihrer letzten Studie erneut das „outperform“-Rating mit einem neuen Kursziel von 368 HKD, umgerechnet 43,75 EUR.

    Positiven Anklang findet auch die im März vorgestellte Elektro-Limousine Seal mit CTB-Batterietechnologie, die eine Reichweite von bis zu 700km erreichen soll. Experten gehen davon aus, dass die Limousine eines der Flagschiffe im Portfolio des chinesischen Unternehmens werden könnte. Allein in den ersten sechs Verkaufsstunden gingen bereits rund 24.000 Bestellungen ein. Hier dürfen Kunden zwischen vier verschiedenen Versionen wählen.

    JinkoSolar mit Europapremiere

    Premiere für den chinesischen Produzenten von Solarzellen, Solarmodule und Montagesysteme für Solarmodule: Mit der Memodo GmbH wurde der erste europäische Rahmenvertrag über den Vertrieb von Energiespeicherlösungen (ESS) unterzeichnet. Die Exklusivitätsvereinbarung für das ESS-Produktportfolio von JinkoSolar deckt Deutschland, Österreich und die Schweiz bis Ende 2023 ab.

    „Der Markt für dezentrale Energieerzeugung wächst in Europa eindrucksvoll, und mit dieser exklusiven Zusammenarbeit mit Memodo für die D-A-CH-Region werden wir unsere Wachstumsziele sowohl für den PV- als auch den ESS-Markt weiter erreichen. Wir glauben, dass die Synergie zwischen JinkoSolar und Memodo uns zu den gewünschten Erfolgen in diesen schnell wachsenden Bereichen der PV-Industrie führen wird,“ erklärte der General Manager von JinkoSolar für Europa, Frank Niendorf, in einer Pressemeldung.

    Mit 56,81 USD liegt das Unternehmen noch knapp unter seinem Ausbruchsniveau, das knapp unter 57,70 USD liegt. Somit wäre auf aktuellem Niveau die Chance auf kurzfristige Tradinggewinne durchaus gegeben. Als Stopp würde sich das Niveau bei 55,00 USD eignen.


    Der asiatische Kontinent hat sich in den letzten Jahren zum Motor der Weltwirtschaft entwickelt. Nach der Corona-Pandemie dürften hier die Wachstumskurven wieder deutlich nach oben zeigen. Hong Lai Huat mit seinen Projekten in Singapur und dem aufstrebenden Königreich Kambodscha ist langfristig aussichtsreich. BYD und JinkoSolar zeigen beiden eine relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt auf.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.03.2023 | 05:01

    Vonovia, Alpina Holdings, Credit Suisse Aktie - Immobilienmarkt Asien boomt, Europa taumelt

    • Immo
    • Bank
    • Asien
    • Real Estate

    Der Knockout der Silicon Valley Bank zieht auch auf dieser Seite des Atlantiks seine Kreise. So taumelt derzeit die Credit Suisse Aktie und rutscht 30 % ins Minus, Credit Suisse, nachdem ihr Hauptaktionär eine weitere Unterstützung ausgeschlossen hat. Dies trug dazu bei, dass alle europäischen Banken nach unten gezogen wurden. Damit nicht genug. Auch die Immobilienbranche in ganz Europa muss zittern, denn das EU-Parlament hat eine Zwangssanierung sämtlicher Häuser beschlossen. Bis zum Jahre 2050 sollen alle Gebäude in Europa klimaneutral sein. Bereits ab 2028 sollen nur noch Gebäude gebaut werden dürfen, die als „emissionsfrei“ gelten. Vorhandene Gebäude müssen saniert werden, wenn sie als schlecht eingestuft werden. Für den unter Korruptionsverdacht stehenden Immobilienkonzern Vonovia kommen damit immense Renovierungskosten zu. Besser aufgestellt ist hier das in Singapur ansässige Unternehmen Alpina Holdings. Das Unternehmen baut und betreut sowohl öffentliche als auch private Immobilien in der Lion City. Was das für Investoren bedeutet, lesen Sie hier:

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 07.03.2023 | 05:05

    Immobilien und Tourismus auf Mallorca boomen: Tui, Lufthansa, Homes & Holiday und Bauakzente Balear profitieren

    • Immobilien
    • Tourismus

    Auf Mallorca scheint von Krise keine Spur zu sein. Im vergangenen Jahr besuchten wieder über 13 Mio. Menschen die Baleareninseln. Dies sind mehr als doppelt so viele wie 2021 und nur im Jahr 2019 waren es mehr. Und immer Menschen erfüllen sich den Traum der eigenen vier Wände auf Mallorca. So sind die Immobilienpreise im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Preistreiber ist das Luxus-Segment. In diesem haben die Preise um bis zu 30% zugelegt. Gleichzeitig geht das Angebot an Immobilien weiter zurück. Zu diesen Ergebnissen kommt eine unabhängige Marktstudie des Steinbeis-Transfer-Institut (STI) Center for Real Estate Studies (CRES). Ein Ende des Booms scheint nicht in Sicht. Als Anleger kann man mit den Aktien des Touristikkonzerns Tui und Immobilienmaklers Homes & Holiday sowie der 6,5%-Anleihe von Bauakzente Balear Invest profitieren. Auch die Lufthansa will in diesem Sommer wieder mit einer Boing 747 Urlauber auf die Baleareninsel bringen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.03.2023 | 05:05

    Nel ASA, Tui und Alpina Holdings: Aktie mit bis zu 100% Kurspotenzial?

    • Immobilien
    • Dienstleistung
    • Dividende

    Die Berichtssaison läuft auf vollen Touren. Die Zahlen für 2022 sind eine Gelegenheit für Anleger ihre Investmententscheidungen zu überprüfen und sich ggf. für 2023 neu zu positionieren. Mit großer Spannung wurden die Zahlen von Nel ASA erwartet. Seit dem vergangenen Jahr sind Wasserstoff-Unternehmen beim Öffnen der Bücher immer wieder für eine Überraschung gut – leider in letzter Zeit eher für negative. Auch bei Nel gibt es Licht und Schatten und die ersten Analysten haben sich auch zu Wort gemeldet. Bei Tui fallen die Analystenkommentare eher negativ aus. Analystenmeinung: Besser als befürchtet, aber nicht gut genug. Dagegen lockt bei Alpina Holdings eine günstige Bewertung und Dividendenrendite von 3%. Dabei verlief 2022 für das Immobilienunternehmen aus Singapur eher ruhig. Künftig sollen Margen und Ergebnis wieder steigen.

    Zum Kommentar