Hightech
Kommentar von Armin Schulz vom 12.09.2023 | 06:30
Nvidia, Defense Metals, Alibaba – Spannungen zwischen China und den USA nehmen wieder zu
Auf dem Gipfel der BRICS Staaten wurde bekannt gegeben, dass zum 1. Januar 2024 sechs neue Länder dem Bündnis beitreten. Saudi-Arabien, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien, Ägypten und Äthiopien gehören dann dazu. Das dürfte den USA nicht gefallen, da damit die Vorherrschaft des US-Dollars in Gefahr geraten könnte. Hinzu kommen die Spannungen mit China aufgrund von Taiwan. Im Juli begrenzte das Land der Mitte den Export von Seltenen Erden. Jetzt hat China weiteres Öl ins Feuer gegossen und den Regierungsbeamten verboten, iPhones zu nutzen. Zuvor hatten die USA den Export von Nvidias KI-Chips in den Nahen Osten beschränkt. Die Spannungen nehmen zu und somit ist es ein guter Zeitpunkt sich drei Unternehmen anzusehen, die davon betroffen sind.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.06.2023 | 04:44
Milliarden mit Künstlicher Intelligenz? Nvidia, Grid Metals, Deutsche Telekom, Apple – Shortseller gesichtet!
Die Börse ist keine Einbahnstraße. Das mussten einige Anleger zuletzt spüren. Denn im "Auf und Ab" der Gefühle werden immer wieder neue Trends auf den Plan gerufen. So fallen etwa die Branchen-Vertreter des Biotech-Sektors seit über einem Jahr, die Charts erreichen immer neue Tiefs. Im Jahr 2020 machten die Cannabis-Aktien Furore, der zugehörige Index POT verzehnfachte sich seit 2018 auf etwa 1100 Punkte, gestern erreichte er mit 45,5 Punkten oder 95 % Verlust ein neues Allzeit-Tief. Derzeit versuchen Anleger den Ritt mit der „Künstlichen Intelligenz“ (KI). Entsprechende Titel wie C3.ai, Nvidia, Microsoft oder Palantir liegen im Jahr 2023 dick im Plus. Hier läuft ein neuer Megatrend, der laut Experten auch noch einige Jahre anhalten wird. Wie lang dieser Boom wirklich Renditen abwirft weiß niemand. Aktuell liegen die Titel sehr gut im Rennen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.05.2023 | 06:30
Star Navigation Systems, AMD, FREYR Battery: wo Hightech Aktien die Zukunft gestalten
Unruhig wurde es diese Woche über dem russischen Präsidentenpalast in Moskau. Gleich zwei Drohnen sollen dort den Luftraum verletzt haben. Umso wichtiger ist die Überwachung und Optimierung des Luftraumes. Hightech-Unternehmen wie Star Navigation Systems setzen genau dort an, wo Moskau ein wenig zu sehr zu sparen scheint. Dank der modernen Technologie können Echtzeit-Daten ausgewertet und entsprechend reagiert werden. Hightech erfordert insbesondere auch die notwendigen Chip- und Cloud-Technologien. So konnten Investoren mit Spannung die ersten Ergebnisse von AMD in diesem Jahr verfolgen. Ob sie Konkurrent NVIDIA wirklich voraus sind? Letzteres Unternehmen findet seinen Einsatz in der neuen Partnerschaft zwischen FREYR Battery und Siemens.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.03.2023 | 04:44
Bankenpleite und neue Heizungen! Nordex, Defense Metals, JinkoSolar – GreenTech-Aktien im Fokus der Anleger
Bundeswirtschaftsminister Habeck will an seinen umstrittenen Plänen zum Verbot des Einbaus von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024 festhalten. In Pressemeldungen bezeichnet er die „Wärmewende“ als zwingend. Die Kritik an dem Vorhaben wird jedoch eher lauter als leiser. Was andere Staaten nicht mal diskutieren, soll bei uns aus Mangel an fossilen Rohstoffen so schnell wie möglich umgesetzt werden. Die Regierung in Berlin bangt um die gesetzlich festlegten Klimaziele und glaubt noch an die wohlstandssichernde Transformation der deutschen Wirtschaft und Privathaushalte. Vergessen wird die Finanzierungsseite dieser Vorhaben, denn nicht jeder wird sich die Anschaffungen leisten können. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Dürr schickte die Pläne Habecks in der Talkshow „Anne Will“ wegen diverser Baumängel erst mal wieder in die „Montagehalle“. Knackpunkt ist die Energie-Verfügbarkeit, sie ist entscheidend für eine grüne Transformation. Welche Werte gehören jetzt ins Portfolio?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 27.12.2022 | 05:35
Spannung bei BASF, Nel ASA, Meta Materials: Aktien für 2023
Nach dem schwierigen Jahr 2022 richten Anleger den Blick auf das kommende Jahr. Auch 2023 wird es wieder darauf ankommen, die richtigen Aktien auszuwählen, denn es wird wieder Gewinner geben – trotz Krieg in der Ukraine, hoher Inflation und steigenden Zinsen. Dabei sind die Kursraketen des alten Jahres selten auch die des neuen Jahres. Die BASF-Aktie hat sich in 2022 bekanntlich schwergetan. Sollten sich die Energiepreise weiter entspannen, lockt unter anderem die hohe Dividendenrendite und im Megamarkt Elektromobilität gibt es Neuigkeiten. Dass Wasserstoff weltweit riesige Chancen bietet, ist keine Frage. Doch Unternehmen wie Nel und Plug Power müssen endlich schneller wachen und die Verluste reduzieren. Bei Nel ASA belastete zum Jahresende einer Verkaufsempfehlung den Kurs. Hotstock Meta Meterials hat den Umsatz in den ersten 3 Quartalen 2022 bereits vervielfacht und die Chancen stehen gut, dass sich der positive Trend auch in 2023 fortsetzen wird. Dann sollte auch die Aktie von Meta Materials durchstarten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.11.2022 | 06:00
K+S, Defense Metals, RWE – Profitieren von Aktien, die Mängel bekämpfen
Die ersten Lieferkettenprobleme traten während der Corona Pandemie auf. Mit Ausbruch des Ukraine Konflikts wurden weitere Mängel der westlichen Staaten offenbar. Dabei ist schon lange bekannt, dass die USA und auch Europa abhängig von Rohstoffen und Energie aus Russland und China sind. Vor allem das Reich der Mitte hat teilweise schon eine Monopolstellung bei kritischen Rohstoffen wie Seltenen Erden oder Wolfram. Zwischen den USA und China kommt es schon länger zu einem kleineren Handelskrieg. Russland hat sowohl Europa als auch die USA mit günstiger Energie versorgt. Jetzt in Zeiten von Spannungen treten die Abhängigkeiten offen zutage. Daher sehen wir uns heute drei Aktien an, die die Mängellage bekämpfen können.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 17.11.2022 | 05:20
Hammer-News treibt Nel ASA Aktie: Was machen BioNTech und Kleos Space?
Wachstumsaktien feiern derzeit ein Comeback. Insbesondere, wenn es dann auch noch positive News vom Unternehmen selber gibt. Dies ist beispielsweise bei Nel ASA der Fall. Die Aktie des Wasserstoff-Spezialisten konnte innerhalb von vier Wochen um gute 40% zulegen und Analyten sehen weiteres Potenzial für ihren „Top Pick“. Und dann konnten die Norweger gestern auch noch eine Kooperation mit General Motors melden. Auch bei BioNTech sieht es derzeit charttechnisch und operativ gut aus. Die Kasse ist prall gefüllt und erlaubt es den Mainzern ihre Produktionskapazitäten hochzufahren. Auch bei Weltraum-Aktien tut sich etwas. So soll die Bewertung von SpaceX von Elon Musk in der jüngsten Finanzierungsrunde um 25 Mrd. USD gestiegen sein. Damit sollte sich auch das Umfeld für Kleos Space verbessern. Der Spezialist für weltraumgestützte Hochfrequenzaufklärung steht vor wichtigen Wochen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 02.11.2022 | 05:05
Gaspreis kollabiert: BASF, Porsche, Meta Materials im Aufwärtstrend
Die kräftig fallenden Gaspreise sorgen für gute Stimmung unter Anlegern. In dieser Woche ist der Terminkontrakt (TTF) für Erdgas auf unter 100 EUR je MWh gesunken und damit auf das niedrigste Niveau seit Juni. Damit wird die Hoffnung genährt, dass sich die Inflation abkühlt und die Rezession weniger stark ausfallen wird. Direkter Profiteur ist natürlich BASF. Zudem verdient ein Tochterunternehmen derzeit Milliarden und Analysten sehen insgesamt weiteres Kurspotenzial. Demnach sei der Chemiekonzern derzeit „einfach zu günstig“. Dies könnte auch bei Hotstock Meta Meterials der Fall sein. Zuletzt haben neue Aufträge Auftrieb gegeben. Sollten die Kanadier die Kommerzialisierung des Patentportfolios weiter so erfolgreich fortsetzen, sind deutlich höhere Kurse drin. Nach dem Stotter-IPO hat die Porsche-Aktie Gas geben. Doch aus Sicht von Analysten wird die Luft langsam dünner.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 06.10.2022 | 05:05
Kaufen oder verkaufen? Deutsche Bank, BASF, Kleos Space im Analystencheck
Bärenmarktrallye oder ist das Schlimmste überstanden? Auf jeden Fall tendieren Aktien in der laufenden Woche freundlich. Dies gilt für Value genauso wie für Technologie, Konzerne und Smallcaps. Und Analysten sehen weiteres Kurspotenzial. So empfiehlt Goldmann Sachs die Aktie der Deutschen Bank als einen der Branchenfavoriten. Doch die Analysten von RBS haben ein deutlich niedrigeres Kursziel. Beim Weltraum-Unternehmen Kleos Space sehen Analysten dagegen über 400% Kurspotenzial. Das Unternehmen sei gut finanziert und im kommenden Jahr könnten sich die Umsätze verfünffachen. Ähnlich wie Anleger werden die Kurschancen von BASF auch unter Experten heiß diskutiert. Die Einschätzungen gehen von Verkaufen bis Kaufen. Entscheidend für die operative Entwicklung und die Aktie wird sein, wie die Gasversorgung im Winter sein wird.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.09.2022 | 04:44
Uniper und Kion im Schockzustand, Teilmobilisierung bei BASF und Meta Materials
Zum ersten Mal in der jüngsten Geschichte fand ein angekündigter Auftritt Putins nicht statt. Am Morgen erschallte schließlich die Nachricht, vor der sich Russland die letzten Wochen so sehr gefürchtet hat: Putin verkündet die Teilmobilmachung. Es betrifft wohl eine zusätzliche Anzahl von 300.000 Soldaten, die nun in die Mobilisierung gehen. An der Börse haben Neuigkeiten zum Krieg offenbar nur noch Einfluss, wenn sich dahinter auch wirtschaftliche Neuigkeiten verbergen, denn der Markt legte trotz zu erwartender Eskalationen zu. Konsens scheint aber nun zu sein, dass weltweit mit einer stark verlangsamten Konjunkturentwicklung gerechnet wird. Derzeit vollziehen viele Aktien eine Anpassung an eine neue Betrachtung: Der Zins ist zurück, damit rechnen sich Kapitalisierungsmodelle gerade bei Wachstumsaktien neu. Worauf sollte nun geachtet werden?
Zum Kommentar