Menü schließen




07.06.2023 | 04:44

Milliarden mit Künstlicher Intelligenz? Nvidia, Grid Metals, Deutsche Telekom, Apple – Shortseller gesichtet!

  • Hightech
  • GreenTech
  • künstliche Intelligenz
  • Metalle
Bildquelle: pixabay.com

Die Börse ist keine Einbahnstraße. Das mussten einige Anleger zuletzt spüren. Denn im "Auf und Ab" der Gefühle werden immer wieder neue Trends auf den Plan gerufen. So fallen etwa die Branchen-Vertreter des Biotech-Sektors seit über einem Jahr, die Charts erreichen immer neue Tiefs. Im Jahr 2020 machten die Cannabis-Aktien Furore, der zugehörige Index POT verzehnfachte sich seit 2018 auf etwa 1100 Punkte, gestern erreichte er mit 45,5 Punkten oder 95 % Verlust ein neues Allzeit-Tief. Derzeit versuchen Anleger den Ritt mit der „Künstlichen Intelligenz“ (KI). Entsprechende Titel wie C3.ai, Nvidia, Microsoft oder Palantir liegen im Jahr 2023 dick im Plus. Hier läuft ein neuer Megatrend, der laut Experten auch noch einige Jahre anhalten wird. Wie lang dieser Boom wirklich Renditen abwirft weiß niemand. Aktuell liegen die Titel sehr gut im Rennen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: APPLE INC. | US0378331005 , GRID METALS CORP. | CA39814L1076 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040 , DT.TELEKOM AG NA | DE0005557508

Inhaltsverzeichnis:


    Grid Metals – Erste Ressourcenschätzung noch im zweiten Quartal

    Wer sich heute mit Hightech-Produkten auseinandersetzt, stößt auf eine Mangellage bei wichtigen Metallelementen. Durch verstärkte Investitionen in verschiedenste GreenTech-Lösungen wie Wind- und Solaranlagen, E-Mobilität oder neue Energiespeicher braucht es jede Menge Kupfer und Lithium. Beides ist entweder knapp oder nur sehr regional und aufwändig förderbar. Große Bergbau-Unternehmen sind daher auf die Hilfe von Explorationsgesellschaften angewiesen, die in teilweise abgelegenen Regionen nach diesen Metallen suchen.

    Das kanadische Unternehmen Grid Metals (GRDM) hat sich mit seinen Projekten Donner Lake, Mayville und Makwa nordöstlich von Winnipeg (Manitoba) auf die Exploration von Lithium, Nickel, Kupfer und PDM-Metalle spezialisiert. Nun wurden die endgültigen Bohrergebnisse aus dem Abschluss des Northwest Dyke-Winterbohrprogramms auf dem Lithiumgrundstück Donner Lake veröffentlicht. Es wurden dabei sichtbare Spodumen-Mineralisierungen in allen Bohrlöchern im Kernbereich des Deichs sowie offensichtliche Mächtigkeiten von bis zu 10 Metern in 185 Metern unter der Oberfläche festgestellt. Die Lithium-Gehalte (Li2O) variieren dabei zwischen 1,13 und 1,60 % auf Längen von 14 bis 262 Metern. Aus diesen Ergebnissen wird das Management eine erste Ressourcenschätzung erarbeiten, die noch vor Ende des zweiten Quartals 2023 erwartet wird.
    Robin Dunbar, CEO von Grid Metals Corp. kommentiert: „Die Ergebnisse weisen auf eine starke Kontinuität der Mineralisierung im Kernbereich des Dykes hin, wobei der Pegmatit in der Tiefe und in Richtung Süden entlang des Streichens weiterhin offen ist.“ Der Kurs der GRDM-Aktie pendelt derzeit zwischen 0,14 und 0,18 CAD. Mit einer guten Ressourcen-Schätzung könnte es bald hoch hergehen.

    Nvidia – Willkommen in Apples Klub der Trillionen

    Nachdem Nvidia bis Ende Mai auf 420 USD steigen konnte, erreichte die Bewertung der beliebten KI-Aktie die Billionengrenze. Damit ist der Chip-Spezialist ein weiteres Mitglied im „Trillion Dollar Club“, der sich in 2019 durch den sagenhaften Anstieg der Apple Aktie gegründet hatte. Zwischenzeitlich war sogar Tesla mit von der Partie. Die Aktie verlor Ende 2022 jedoch über 65 % an Wert und musste sich aus dem Club verabschieden. Momentan sind noch Microsoft, Amazon und Alphabet im Rennen.

    Nividia hat sich in der Bewertung seit Mitte 2022 gut verdreifacht, der geneigte Beobachter fragt sich, was die enorme Wertsteigerung auf sich hat. Für Künstliche Intelligenz-Anwendungen braucht es eine riesige Datenanalyse-Plattform. Das kann Nvidia bieten. Die überraschende Nachfrage-Explosion im Datacenter-Segment schlug am Markt ein wie eine Bombe, denn genau dieses Geschäft dürfte aufgrund des KI-Booms in Zukunft sogar noch schneller wachsen. Aber auch andere oder angrenzende Technologien könnten perspektivisch für einen Paradigmenwechsel sorgen. Hier rücken z. B. die IOT-Anwendungen Smart Home, maschinelles Lernen oder Automated Driving in den Vordergrund.

    Mit ausreichend Zukunftsmusik ausgestattet geht es nach einer kleinen Korrektur auch schon wieder nach oben mit der Nvidia-Aktie. Nach 376 USD im Tief stand sie gestern bei 392 USD. Auf der Plattform Refinitiv Eikon gibt es 49 Einschätzungen zur Aktie, darunter ist keine negative Einstufung, das mittlere 12-Monats-Kursziel beträgt 456 USD. Das sind noch ganze 16 % obendrauf - nicht gerade viel für einen ausgesprochenen Börsenliebling.

    Die beiden gehypten KI-Werte Nvidia und C3.ai liegen in der 12-Monats-Performance klar vor Microsoft und Deutsche Telekom. Quelle: Refinitiv Eikon vom 06.06.2023

    Deutsche Telekom – Unter die Räder gekommen

    Amazon bastelt angeblich gerade an einem eigenen Mobilfunk-Angebot zu Dumpingpreisen für seine Primekunden, das berichtete der Nachrichtensender Bloomberg. Einen 10 %-Absturz hat der Bericht der Deutschen Telekom in der letzten Woche eingebracht, was den heftigsten Abschlag seit dem Corona-Crash vom März 2020 bedeutet.

    Im Sinne der Kundenbindung würde ein attraktiver Vertrag tatsächlich Sinn machen. Anbieter wären die großen US-Netzbetreiber Verizon, Dish und auch die Telekom-Tochter T-Mobile US. Seltsam ist dabei schon, dass gerade die US-Tochter ihr eigenes Geschäftsmodell torpedieren möchte. Denn im Ergebnis könnten die Gewinnmargen für Mobilfunkverträge deutlich unter Druck geraten und letztlich auch den Gewinn der deutschen „Mutter“ beeinträchtigen. Amazon hat umgehend dementiert. Der massive Selloff der Telekom-Aktie kann aber auch aus Chart-Kursmustern der Jahrtausendwende rühren, welche die DTE-Aktie jüngst eine SKS-Formation bauen ließ. Aus diesem Bild ergäbe sich ein Korrekturpotenzial bis 17,50 EUR. Erst danach könnte es wieder auf alte Hochs von über 23 EUR gehen.

    Aktuell ist der Trend aber erst mal bärisch, denn der angeschlagenen Kurs könnte weitere Anschlussverkäufe nach sich ziehen oder gar Leerverkäufer anlocken. Die Experten auf der Plattform Refinitiv Eikon sind sich aber relativ sicher, dass ein mittleres Kursziel von 25,60 EUR anzusteuern ist. Derzeit handelt die Aktie mit einem KGV von 10,8 und bringt 3,7 % Dividendenrendite mit.


    Die Kurs-Phantasie an der NASDAQ wird vor allem von Hightech und KI-Werten beflügelt. Seit Verlassen des Abwärtstrends Anfang 2023 hat der Index schon ordentliche 34 % zugelegt. Nominal liegt er jetzt nur noch 1.400 Punkte hinter dem DAX 40. Die Party geht also vermutlich noch in eine zweite Runde.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.02.2025 | 04:45

    Elon Musk verliert, jetzt kommt Wasserstoff! Achtung bei BYD, Plug Power, First Hydrogen und Mercedes

    • GreenTech
    • Wasserstoff
    • Automotive
    • E-Mobilität
    • China

    Tesla musste seine Führungsrolle an BYD bereits abgeben, aber es gibt weitere Gewinner des texanischen Absturzes. Mercedes ist einer der Profiteure. First Hydrogen steht in den Startlöchern, seine innovativen Lösungen auszurollen. Da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind, ist der CO2-Fußabdruck von grünem Wasserstoff aus Kernenergie vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. In Ländern wie Frankreich, Finnland und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.02.2025 | 04:45

    Weltweiter Aktien-Boom, Deutschland wählt - Achtung bei Mercedes-Benz, Argo Living, thyssenkrupp, Rheinmetall und Hensoldt!

    • Agrartechnik
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • Hightech
    • Nachhaltigkeit

    Mit Volldampf ist die Börse ins neue Jahr gestartet. 22.900 Punkte wurden nun schon im Februar erreicht, das harmoniert mit manchem Jahresendziel der Analysten. Die Liquidität ist hoch und die Stimmung scheint trotz aller negativer Ereignisse in der realen Welt ungebrochen gut zu sein. Nun stehen die Bundestagswahlen vor der Tür, es winkt eine große Koalition mit grüner oder gelber Anreicherung. Die Hoffnung der Menschen in Deutschland beruht auf einer großen Veränderung, doch keiner unserer Politiker hat das Format eines Donald Trump, der neue Verhältnisse im Sekundentakt etabliert. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich die Koalitionsverhandlungen länger hinziehen als wir heute glauben und die Hängepartie der deutschen Wirtschaft wird sich eher noch verlängern. Man darf gespannt sein, ob es in Deutschland auch mal einen richtigen „Doppel-Wums“ gibt. Denn Probleme gibt es genug zu lösen, bislang fehlt nur der Wille und der Mut? Hier finden sie eine Auswahl von Titeln, die auch nach der Wahl Furore machen können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 29.01.2025 | 04:45

    Aufgepasst! VW und BMW drehen, Benton Resources gibt Gas, Nordex und Siemens Energy hingegen im Abseits

    • GreenTech
    • Kritische Metalle
    • Rohstoffe
    • Gold
    • Automobilindustrie

    Für den Standort Deutschland ist eine 180 Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik von Nöten, um die bereits laufende Abwanderung der Industrie ins Ausland zu stoppen. Hierfür braucht es aber Anzeichen für eine konsequente Neufokussierung auf brennende Themen, welche weder die Parteien mit Regierungsanspruch noch die Opposition so recht darlegen können. Internationale Anleger haben die europäischen Märkte zu Jahresanfang wieder in den Fokus genommen, denn es werden Reformen erwartet. Die Vorschusslorbeeren für Donald Trump haben in den USA zwar neue Hochs erzeugt, nun scheint die NASDAQ aber außer Atem geraten zu sein. Deutschland als Konjunktur-Schlusslicht bietet sehr niedrige Bewertungen, welche selten über längere Zeit zu beobachten waren. Wir zeigen einige Chancen auf.

    Zum Kommentar