Klimawende
Kommentar von André Will-Laudien vom 17.05.2023 | 04:44
Rückzug aus Russland, Asien sagt Danke – Aktien von BYD, Canadian North Resources, Volkswagen im Fokus!
Der Siegeszug der Elektrifizierung scheint Fahrt aufzunehmen. Während europäische Produzenten ihre Produktionsstätten in Russland aufgegeben, bildet sich eine neue Achse der Industrialisierung zwischen Moskau, Beijing und Neu-Delhi. Für symbolische Preise verkaufen hiesige Technologieführer ihre Werke in Russland an Investoren und Spekulanten. Was von Europa aus nicht mehr nach Russland geliefert wird, produzieren jetzt andere, wie z. B. der chinesische Hersteller BYD, welcher in seiner Expansionspolitik kaum zu stoppen ist. Interessant, wie sich innerhalb von Monaten ein Wettbewerbsbild komplett verändern kann. Wir analysieren etwas genauer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.04.2023 | 04:45
Atomkraft – Nein Danke! E.ON, GoviEx Uranium, BASF – Fragliche Energiewende made in Berlin
Erneuerbare Energien im Fokus! Schön und gut – Deutschland stellt sich neu auf. Schwerpunkt soll Wasserkraft, Wind- und Solarenergie sein. Nur grundlastfähig sind diese Energiequellen wenig, denn Wasserkraftwerke nützen „günstigen“ Nachtstrom, um Wasser bergauf zu pumpen und zuverlässigen Wind gibt es wohl nur Offshore und nicht mitten in Sachsen. Wo wir bei der Sonne wären: In unseren Breitengraden scheint sie etwa 146 Stunden im Monatsmittel, in Alicante sind es aber 349 Stunden. Klar rechnen sich große Dachanlagen für gutgelegene Haushalte und das eigene E-Mobil, aber eine flächendeckende Grundversorgung bekommen wir damit nicht auf die Reihe. Berlin setzt in der Versorgungskrise erst mal auf Kohle- und Gasverstromung, die viel beschworene Klimaneutralität wird so aber vermutlich ins nächste Jahrtausend verlagert. Was sollten Anleger nun im Auge haben?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.03.2023 | 04:44
Die große Batteriefrage 2023: BASF, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Wer ist der Schnellste?
In den letzten Monaten wurde den Anlegern klar: Die Weltwirtschaft wird nach der Pandemie mit starken Preissteigerungen zu kämpfen haben. Der größte Inflationsdruck kommt von den knappen Rohstoffen v.a. für industrielle Hightech-Güter. Denn der Trend zur Klimavorsorge zwingt die Industrie, ihre Fertigungsprozesse ressourcenschonender aufzustellen. Dies erfordert große Investition in neue Energieanlagen und Speichersysteme. Die Elektromobilität ist hier noch das kleinere Problem, denn wie wird die Menschheit die grüne Energieversorgung rund um den Globus sicherstellen? Der Energiehunger der aufstrebenden Staaten übersteigt den Neu-Bedarf in den Industrienationen bereits heute um das Sechsfache. Es braucht ausgefeilte Ideen!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 01.03.2023 | 04:44
GreenTech im Fokus: BASF, Meta Materials, Nordex, JinkoSolar – Jetzt in die Klimawende 2.0 investieren!
In der täglichen Presse beschäftigen uns neben den schrecklichen Bildern aus der Ukraine auch die ungelösten Fragen zur Energiewirtschaft der Zukunft. Dass der Weg über Innovationen sowie erneuerbare Energien führt, ist beschlossene Sache, das zugrunde liegende Tempo wird aber für eine schnelle Kehrtwende nicht ausreichen. Die Abkehr vom Verbrennungsmotor ist ebenso zu diskutieren wie eine Verdammung der Kernenergie. Findige Forscher machen sich daher ganz neue Gedanken über Technologiekonzepte, welche weite Bereiche des Lebens verändern werden. Die Umsetzung der Lösungen wird aber viel Geld kosten und sie benötigt knappe Rohstoffe. Was sollten Anleger derzeit im Fokus haben?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.02.2023 | 16:30
RWE, Heidelberger Druck, Rheinmetall – Arbeit unter Hochdruck
Die beschleunigte Klimawende aufgrund der Energiekrise und die Aufrüstung der Nato-Staaten und seiner Partner sind derzeit die beherrschenden Themen sowohl in unserer Gesellschaft als auch an der Börse. Kein Tag vergeht, an dem neue Hiobsbotschaften über die Ticker flimmern. Rüstungsunternehmen besitzen aufgrund des starken Momentums weiterhin Aufwärtspotenzial. Ob sich Anleger aus ethischen Gründen zu einem Kauf durchringen können, ist eine andere Frage.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.02.2023 | 15:17
Deutsche Rohstoff AG, Linde, Chevron - Alternativlose Energiequellen
Die Klimawende ist in aller Munde und durchaus ein emotionales Thema. Menschen kleben sich auf die Straßen, Politiker predigen den Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energien in gefühlt jeder Talkshow. Doch die Realität sieht anders aus, denn nach der Invasion Russlands ist der Bedarf an Öl und Gas in der westlichen Welt noch einmal deutlich angestiegen. Bereits jetzt ändern die Ölriesen ihre Strategie und wollen länger Öl und Gas fördern als ursprünglich geplant. Somit dürfte die Rekordjagd nach Gewinnen durch die Öl- und Gasproduktion in den nächsten Jahren munter weiter gehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.02.2023 | 06:20
TotalEnergies, Adani Ports, Air Liquide, First Hydrogen - Problemlöser der Wasserstoffindustrie
Die Abkehr von fossilen Energieträgern ist bereits beschlossen, die Transformation des Verkehrs- und Transportsektors läuft und wird von den Regierungen weltweit mit Milliardenprogrammen subventioniert. Der Schlüssel für das Erreichen der Klimaziele liegt dabei unter anderem im Umstieg zu grünem Wasserstoff als Energieträger. Probleme gibt es jedoch bei der Umsetzung. So stellt neben dem noch teuren Preis des Gases die fehlende Lade- und Tankinfrastruktur ein Hindernis dar, um den Verbrennungsmotor in den nächsten Jahren ablösen zu können. Jedoch gibt es Unternehmen, die sich dieser Probleme widmen und zukünftig als die neuen Börsenstars gefeiert werden könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 01.02.2023 | 05:10
Rheinmetall, Defense Metals, Lynas – Es ist fünf vor zwölf!
Schwere Waffen für den Frieden. Panzer, U-Boote und Kampfjets für die Ukraine, koste es was es wolle. Dieses Szenario ist gerade die bittere Realität und wird durch die Bank von den westlichen Politikern gefördert. Es klingt zwar wenig nachvollziehbar, aber um den Frieden zu garantieren, rüstet die Welt weiter auf. Unternehmen aus der Rüstungsbranche, inzwischen als nachhaltige Investmentchancen deklariert, haussieren. Mit dem brodelnden Konfliktherd in Taiwan nehmen die Spannungen noch einmal zu. Dabei hat China mit seinen Rohstoffen wie zum Beispiel bei seltenen Erdmetallen das Heft des Handelns in der Hand. Der Westen versucht krampfhaft, die Abhängigkeiten zu verringern, was kurzfristig unmöglich zu bewerkstelligen ist.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.01.2023 | 05:10
Fission Uranium, GoviEx, Cameco – Uran: Neuer Superzyklus bahnt sich an
Die internationale Gemeinschaft sieht es als dringende Notwendigkeit, die Stromerzeugung kohlenstofffrei zu machen, um die Menschen und den Planeten vor den Gefahren der Luftverschmutzung und des Klimawandels zu schützen. Um dies mit nachhaltigen Energien decken zu können, ist neben dem Ausbau von Wind- und Solarenergie die Kernenergie essenziell. Außer in Deutschland setzen die größten Industrieländer auf den Bau neuer Reaktoren. Doch aufgrund der Sanktionen gegen Russland trifft die steigende Nachfrage auf ein zu geringes Uranangebot. Nutznießer dieser Knappheit sind Uranproduzenten aus westlichen Gefilden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.01.2023 | 04:44
Last Generation in Lützerath - Greentech-Aktien springen an! Siemens Energy, Auxico Resources, JinkoSolar, Nordex im Fokus
Die fossile Energieversorgung wird immer unsicherer und ist ein rotes Tuch für die „Letzte Generation“. Was in Lützerath gerade passiert, könnte in Zukunft zur Blaupause für Deutschlands Energieprobleme werden. Denn der politische Wegfall des Lieferanten und Rohstoffriesen Russland, schafft gerade für Mitteleuropa eine gefährliche Unterversorgung. Durch den milden Winter sind die Gasvorräte noch üppig, doch der öffentliche Druck liegt bei der Industrie. Produktionsprozesse müssen nachhaltiger werden, auch wenn das kurzfristig durch nötige Investitionen erst einmal die Kosten erhöht. Langfristig erneuert sich die deutsche Industrielandschaft dadurch aber nachhaltig und wird wieder deutlich wettbewerbsfähiger. Welche GreenTech-Aktien sollte man im Blick haben?
Zum Kommentar