Klimawende
Kommentar von André Will-Laudien vom 03.11.2023 | 04:45
Wasserstoff ist zurück: Nel ASA, Plug Power mit 50 % Potenzial. Was machen Shell und Saturn Oil + Gas?
Das ging jetzt schnell. Hatte der DAX40-Index in der letzten Woche noch die 14.600-Punkte Marke angekratzt, so stand er gestern bei hohen Umsätzen kurz vor der 15.200er Hürde. Charttechnisch eine Traumsituation, denn der Markt hat sich durch das Pausieren der Notenbanken aus der Short-Szenerie verabschiedet und einen verzückten Rebound präsentieren können. Stark zulegen konnten gestern die lang verprügelten Wasserstoffwerte Nel ASA und Plug Power, die Ölwerte Shell und Saturn Oil & Gas konsolidierten gleichzeitig auf hohem Niveau. Wie lange geht der Hydrogen-Rebound und wie geht es weiter im Energie-Sektor? Wir rechnen nach.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.10.2023 | 04:45
CO2-Zertifikate – Die Lösung für die Klimawende? Nel ASA, Klimat X, Ballard Power und Plug Power im Analyse-Check!
Die Klimawende wird rein öffentlich nicht zu bezahlen sein. Das Gelingen ist daher auf private Initiativen angewiesen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Ideenreichtum und unternehmerische Energie in diesem wichtigen Wirtschaftssektor auch honoriert und gefördert wird. Die Europäische Union hat im Mai 2022 mit REPowerEU ein Milliardenprogramm aufgelegt, wie die energetische Zukunft gestaltet werden kann. Damals machte Wasserstoff weniger als 2 % des Energieverbrauchs in Europa aus und wurde hauptsächlich zur Herstellung von chemischen Produkten wie Kunststoffen und Düngemitteln verwendet. Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, bis 2030 rund 10 Millionen t erneuerbaren Wasserstoff zu produzieren und weitere 10 Millionen t zu importieren, um die klimaschädigenden Gase zu verringern. An der Börse werden Klima-Innovationen unterschiedlich bewertet. Wir nehmen einige Protagonisten in den Fokus.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.09.2023 | 04:45
Der Hightech-Goldrausch an der Nasdaq versiegt: BYD, Manuka Resources, Infineon verbleiben auf der Kaufliste
Wer in Green- oder Hightech investiert, sollte die Lieferketten der Rohstoffe nie aus dem Auge verlieren. Denn in Zeiten geopolitischer Verwerfungen erscheint für die Industrie nichts wichtiger, als ihre ausländischen Bezugsquellen für kritische Ressourcen zu sichern. Die EU und USA haben bereits reagiert und eine Reihe von Metallen auf die Liste strategischer Elemente gesetzt. Auch für die Kapitalmärkte ist der Kampf gegen die Klimaerwärmung ein nicht mehr wegzudenkendes Thema geworden. Wir richten den Blick auf erfolgreiche Protagonisten, die jedes Depot anreichern können.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 20.09.2023 | 05:05
Aktien für den Klimawandel: Nel ASA, Nordex, Klimat X Developments
Während die Klimakleber für ihre Aktion am Brandenburger Tor Kritik ernten, ist der Kampf gegen den Klimawandel bei Börsianern beliebt. Für Mutige bieten sich immer wieder spannende Einstiegschancen. Doch gibt es auch Sorgenkinder. Nel sorgte in den vergangenen Monaten bei Aktionären für wenig Freude. Kann das Wasserstoff-Pureplay jetzt die Trendwende einläuten? Am Turnaround arbeitet derzeit auch Nordex. Mit Erfolg?
Wer bei beiden Aktien früh genug ein- und ausgestiegen ist, konnte hohe Gewinne mitnehmen. Eine solche Chance könnte bei Newcomer Klimat X Developments noch bevorstehen. Der Spezialist für CO2-Zertifikate erwartet, dass sich der Markt innerhalb weniger Jahre verzehnfachen wird. Jetzt also einsteigen?
Kommentar von André Will-Laudien vom 01.08.2023 | 04:44
Was jetzt? Batterieantrieb oder Wasserstoff? BYD, Altech Advanced Materials, BASF und Nikola Motors im Fokus
Noch ist die Frage nicht gänzlich gelöst, wie die zukünftige Mobilität aussehen wird. Aktuell propagieren die amtierenden Regierungen den Elektro-Antrieb. Nach dem Brand auf der „Fremantle Highway“ in der Nordsee stellt sich aber erneut die Frage, nach der Sicherheit der aktuell verwendeten Li-Ionen-Batterien. Und wer kommt überhaupt für den 500 Mio. EUR schweren Schaden auf dem havarierenden Frachter auf? Da ist das mögliche ökologische Inferno für die Nordsee noch gar nicht berücksichtigt. EV-Akkus sind teuer, müssen unter enormen Ressourcenaufwand produziert werden und doch gibt es momentan noch keine gesetzliche Rücknahmeverpflichtung der verbrauchten Aggregate. Sehr kurzfristig gedacht, aber Berlin brilliert zurzeit in Themen kurioser Art. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.07.2023 | 04:44
Wasserstoff macht Schlagzeilen: Plug Power, ThyssenKrupp Nucera, Desert Gold Ventures, Nikola – riesige Kursausschläge!
Kursaufschläge von über 100 % an einem Tag, das hat es an der NASDAQ selten gegeben. Der betreffende Wert ist kein Unbekannter: Nikola Motors. Zur Zeit sind es vor allem die Investitionszusagen für Wasserstoff-Projekte, welche die Anlegerherzen höher schlagen lassen. Bei Nikola war es sicherlich auch ein Short-Squeeze, denn über 100 Mio. Aktien waren in den letzten Monaten leer verkauft worden. Am vergangenen Freitag stieg die Aktie bei historischem Volumen anfangs weitere 50 %, bis zum Schluss schmolz dieser Zuwachs aber auf nur noch +0,3 % zusammen. Hohe Risiken, aber wo stecken die Chancen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.07.2023 | 04:44
Ausbruch: 300 % mit Wasserstoff und Silber möglich! Nel und Plug Power geben den Takt vor, TUI und Defiance Silver im Turnaround
Die Börsen zünden ein Feuerwerk nach dem anderen. Hatte der deutsche Leitindex DAX in der letzten Woche seine gesamten Verluste aus dem Juli erst mal wieder aufzuholen, so gab es an der NASDAQ bereits wieder neue Rekorde. Die HighTechs geben den Ton an, allen voran die Werte mit KI-Phantasie. Hier werden rosige Zeiten erwartet, die europäische Industrie indes muss weiter zurückstecken, wie die Gewinnwarnung von BASF eindrucksvoll belegt. Neben einer schönen Erholungs-Rally bei den Wasserstoffwerten, legte auch Silber einen gehörigen Satz zu. Hier eine Übersicht der möglichen „Ausbrecher“.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.07.2023 | 04:44
Wasserstoff vor E-Mobilität! Nucera steigt, Tesla fällt - Was machen First Hydrogen, Nel und Plug Power?
Die komplette Erneuerung der Energie-Landschaft verschlingt Billionen. Während die EU mindestens 300 Mrd. EUR über die nächsten 10 Jahre für E-Mobilität, Wind- und Solarenergie ausgeben möchte, gibt es nun auch schon viele private Investoren, die auf den Zug aufspringen. Joe Bidens Inflation Act beinhaltet neben einigen sozialen Themen auch die energetische Erneuerung der Supermacht USA, die seit Jahrzehnten rein fossil betrieben wird. Im Wasserstoffsektor hat sich die profitable H2-Tochter ThyssenKrupp Nucera an den Markt gewagt. Mit einer Kapitalisierung von 2,7 Mrd. EUR ist ein sauberer Anfang gemacht. Gespannt darf man sein, wie stark die Mutter ThyssenKrupp von der Neubewertung seiner Tochter profitieren kann. Wir analysieren die Chancen im volatilen Wasserstoffsektor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.06.2023 | 04:44
Solar und Wind statt Öl und Gas - Shell, Saturn Oil + Gas, Lanxess: Deutschland setzt auf Dekarbonisierung!
Die internationale Energie-Politik zeigt sich uneinheitlicher denn je. Während die USA, Kanada, China, Indien und Südamerika sowie Russland auf die Ausbeutung ihrer üppigen Fossilreserven setzen, gehen rohstoffarme Länder wie Deutschland und einige ausgewählte europäische Staaten den Weg der erneuerbaren Energien. Diese Entscheidung resultiert aus einer bestehenden Mangellage oder ist im EU-Verbund aufgezwungen, sie passt aber argumentativ in das Bild der schnellen Dekarbonisierung, eine Hauptlinie der europäischen Politik. Zur Erinnerung: Auf dem Planeten Erde leben derzeit knapp 8 Mrd. Menschen. Nur etwa 700 Mio. Einwohner zählt der Kontinent Europa. Mit 8,7 % Weltgewicht wird hierzulande aktivistische Klimapolitik betrieben. Die Ziele sind zwar lobenswert, der Gesamteffekt der Bemühungen eher vernachlässigbar. Erheblich werden die Folgen aber für den historisch aufgebauten Wohlstand Europas sein. Was ist für Anleger wichtig?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.06.2023 | 04:44
Blackout! Energie-Aktien dringend gesucht: Plug Power, Varta, Altech Advanced Materials, BASF – Solar, Wind oder doch Wasserstoff?
Nun wird einiges klarer. Deutschland wird wohl keinen Energiemangel alla Blackout erleben. Auch die Gasversorgung für den Winter scheint angesichts eines 20 % niedrigeren Gasverbrauchs gegenüber den durchschnittlichen Zahlen von 2018 bis 2021 als gesichert. Trotzdem bleiben die Preise für Haushalte deutlich über dem langfristigen Mittel. Denn aktuell geben die Energieversorger die Einkaufsvorteile an der Leipziger Strombörse nicht an ihre Kunden weiter. Die Gaspreise im Großhandel haben sich seit Mitte 2022 um 85 % ermäßigt, doch auch hier kommen die niedrigeren Konditionen nicht beim Kunden an. Welche Chancen gibt es für findige Anleger?
Zum Kommentar