Batterietechnologie
Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05
JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien
Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05
BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News
Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.05.2023 | 05:01
Bayer AG, First Phosphate, Porsche Automobil Holding - mit dem richtigen Aktienmix auf der Rendite-Überholspur
Können Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen? Wenn man sich das vor kurzem an die Börse gegangene Unternehmen First Phosphate anschaut, trifft dies zu. In der Nische der LFP-Batterien für die globale Energiewende hat das Unternehmen seinen Platz gefunden. Dass Elektromobilität das Rennen macht, weiß auch die Porsche AG. Der eMacan verkauft sich prächtig, sodass Finanzchef Meschke ein Renditeziel von 19 % ausruft. Ob sich das ebenfalls der neue CEO Bill Anderson bei Bayer denkt? Das Konglomerat aus Consumer Health, Crop Science und Pharma hat mehr Potenzial, als der Markt bei der Aktie momentan einpreist.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 04:45
Elektromobilität vor Zeitenwende - Freyr Battery, First Phosphate, Nio
In den letzten Jahren hat die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies ist auf die gestiegene Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen und den Fortschritt in der Batterietechnologie zurückzuführen, die eine höhere Reichweite und kürzere Ladezeiten ermöglicht. Die Entwicklung von neuen Batterietechnologien bleibt ein wichtiger Faktor für die Zukunft der Branche. Noch existenzieller ist jedoch der Zugang zu den benötigten Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Phosphat.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 06.04.2023 | 05:01
Freyr Battery, Blackrock Silver Corporation, Amazon - ist jetzt der Moment für den Einstieg?
Die steigende Nachfrage nach Lithium auf dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge und elektronische Geräte trägt dazu bei, dass der US-Bundesstaat Nevada mit seinen reichhaltigen Lithium-Vorkommen und günstigen Geschäftsklima eine führende Rolle in der Lithiumindustrie einnimmt. Das Explorations-Unternehmen Blackrock Silver hat sich dort ein Lithium Areal gesichert und ist damit gut aufgestellt für die ungebrochene Nachfrage an diesem Rohstoff. So beweist auch die jüngst gestartete Lithium-Ionen-Batterie-Anlage von FREYR Battery die hohe Nachfrage. Ein weiterer Vorteil für Anleger ist bei FREYR Battery bereits die über 98 % hohe CO₂-freie Produktion. Genau hier scheint Amazon mit seinen Rechenzentren in Oregon ein Problem zu haben...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2023 | 04:44
Jetzt umschichten: Volkswagen, Meta Materials, Varta – Raus aus Banken und in die Klimawende investieren!
Die Banken stottern schon wieder. Die etwas gereifteren Investoren können sich noch gut an das Horrorjahr 2008 erinnern, als es im ersten Halbjahr zum spektakulären Zusammenbruch der kleinen Investmentbank Bear Stearns kam. Damals im Mai 2008 war es JPMorgan Chase, welche das angeschlagene Institut in einer Nacht- und Nebelaktion übernehmen musste. Doch das war nur Vorgeplänkel. Die richtig dicke Pleite lieferte schließlich Lehman Brothers am 15. September 2008. Das war dann auch der geschichtliche Anfang der Finanzkrise, die so recht erst 7 Jahre später enden wollte. Nun sind sie wieder da, die kriselnden Banken und eine Notfall-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gibt es auch schon. What´s next? Das ist die große Frage! Eine Rezession kombiniert mit einer Bankenkrise käme nach Corona und Ukraine-Krieg nun on Top auf unsere Gemüter.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2023 | 05:01
First Phosphate, Volkswagen, Vonovia Aktien Gewinner im Klima-Poker
Am 26. März stimmen die Bewohner Berlins darüber ab, ob ihre Stadt bis zum Jahre 2030 klimaneutral werden woll. 3,6 Mio. Einwohner, die sich täglich fortbewegen, mit Autos, Bus und Bahn. Für Mineralexplorer-Firmen wie First Phosphate ist die mögliche Beschleunigung der Nachfrage schon jetzt ein Gewinn, denn die Bedarfe nach Grundmaterialien für Batterien steigen drastisch an. So kann Volkswagen dank dem Go der Aufsichtsbehörden schon bald industrielle Großserienfertigungen von Kathodenmaterialien (CAM) und Vorläufermaterialien (PCAM) in Europa starten. Ebenfalls geschäftstüchtig wird Vonovia: Der Konzern besitzt 136.000 Wohnungen in Berlin...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.03.2023 | 04:44
Die große Batteriefrage 2023: BASF, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Wer ist der Schnellste?
In den letzten Monaten wurde den Anlegern klar: Die Weltwirtschaft wird nach der Pandemie mit starken Preissteigerungen zu kämpfen haben. Der größte Inflationsdruck kommt von den knappen Rohstoffen v.a. für industrielle Hightech-Güter. Denn der Trend zur Klimavorsorge zwingt die Industrie, ihre Fertigungsprozesse ressourcenschonender aufzustellen. Dies erfordert große Investition in neue Energieanlagen und Speichersysteme. Die Elektromobilität ist hier noch das kleinere Problem, denn wie wird die Menschheit die grüne Energieversorgung rund um den Globus sicherstellen? Der Energiehunger der aufstrebenden Staaten übersteigt den Neu-Bedarf in den Industrienationen bereits heute um das Sechsfache. Es braucht ausgefeilte Ideen!
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.02.2023 | 05:01
Altech Advanced Materials, Volkswagen, BASF Aktie - Innovationskraft pusht Wachstum
Auf der Jagd nach den kostbaren Rohstoffen für die Energiewende hat Autobauer Volkswagen jetzt Kanada auf dem Radar. Dort will das Unternehmen das Lithium gewinnen, das es so dringend benötigt für Elektrobatterien. Der Konzern tut gut daran, seine Lieferketten neu aufzustellen, die EU drängt auf den CO2 gerechten Umbau der Automobilindustrie. Eine höhere Leistung von Elektrobatterien verspricht das Unternehmen Altech Advanced Materials. Die innovative Technologie lässt Elektrobatterien besser performen. Ideal also für die von der Politik geforderte Energiewende. Dass Politik nicht immer zum Vorteil für die eigene Firma sein kann, erlebt Chemie-Riese BASF. Erneut ist es die EU, die ein Produkt verbieten will…
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 19.01.2023 | 05:05
Apple, Power Nickel Inc, Volkswagen - Neue Höheflüge durch Lithium Ressourcen
Apple glänzt mit neuem MacMini Power Mac. Vorbei ist die Zeit der Intel-Prozessoren. Mit ihren hauseigenen M2 Chips steht einer neuen Konsumentengruppe der jungen kreativen wie Influencer, Podcaster und anderen Medienschaffenden ein Einsteigermodell zum fairen Preis zur Verfügung. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach Metallen wie Lithium rasant steigt. Das kanadische Unternehmen Power Nickel Inc. kann diesen Boom exzellent nutzen. In seinem aktuellen Bohrprogramm weisen die Ergebnisse auf hohe Nickelvorkommen hin. Dieser Rohstoff ist besonders auch für Volkswagen interessant. Der Konzern will in kanadische Minen investieren und baut insgesamt sechs Batteriewerke zur Produktion und Ausstattung seiner EVs...
Zum Kommentar