Menü schließen




Automotive

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2023 | 06:00

Cardiol Therapeutics, BioNTech, BYD Aktie - mit Spitzengeschwindigkeit zu neuen Märkten

  • Pharma
  • Forschung
  • Automotive
  • Elektromobilität

Eine bemerkenswerte Entwicklung kann Cardiol Therapeutics verzeichnen. Das Biotech-Unternehmen rollt seine ARCHER Studie zur Patientenrekrutierung nun international aus, an 35 beteiligten Zentren. So kommt die Forschung bei der Entwicklung ihrer Therapie gegen Myokarditis in Schwung. Die Herzmuskelentzündung, die auch als Folge der Covid-Impfung bekannt wurde, ist für Cardiol Therapeutics die Chance, ihre Therapie als Orphan Drug zuzulassen. Um Zulassung geht es auch bei BioNTech. Mit einer Finanzspritze in zweifacher Millionenhöhe arbeitet das Unternehmen an einer beschleunigten Zulassung für einen Impfstoff gegen ein Virus, was bereits im letzten Jahr für Aufregung sorgte. Die Entwicklungszeit dürfte Investoren beeindrucken. Wo sich in der Bekämpfung von Viren Wirtschaftsnationen einig sind, so uneinig sind sie sich bei Warengütern für die Straße. Den erfolgreichen Absatz von BYD einschränken möchte die EU am liebsten auf den heimischen Straßen - durch Zölle. BYD erschließt derweil einen ganz anderen Markt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.08.2023 | 06:30

Strategische Wendepunkte in Chemie, Auto und Energie: Investment-Chancen mit Defense Metals, Volkswagen und BASF

  • Seltene Erden
  • Automotive
  • Chemie

Seltene Erden gewinnen im Zuge der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, besonders für die Elektronikbranche. Defense Metals, ein Unternehmen aus Kanada, setzt auf die Förderung Seltener Erden im Wicheeda-Projekt. Die geotechnischen Untersuchungen gehen zügig voran, um den wertvollen Rohstoff zu erschließen. Volkswagen verzeichnet im Juli ein beachtliches Plus von 17,9 % beim Automobilverkauf. Trotzdem senkt das Unternehmen seine Jahresabsatzprognose aufgrund des wachsenden Wettbewerbs in China. Die deutsche Energiewende beeinflusst Großkonzerne wie BASF. Das US-Unternehmen Cheniere Energy wird BASF zukünftig mit Flüssiggas beliefern. Um sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen, hat BASF erfolgreich die Ausgliederung seiner Geschäftsbereiche für mobile Abgaskatalysatoren und Edelmetall-Services abgeschlossen. Der neue Standort überrascht.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.08.2023 | 05:00

Altech Advanced Materials, Volkswagen, Freyr Battery - Investmentchance beim Zukunftsmarkt der Energiespeicher

  • Batterie
  • Halbleiter
  • Energiewende
  • Automotive

Der boomende Energiespeichermarkt wird laut BloombergNEF Investitionen von 620 Mrd. USD in den nächsten 22 Jahren mit sich bringen. In diesem Zusammenhang rückt die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg in den Fokus, die auf emissionsfreie Energiespeicherlösungen spezialisiert ist. Hervorzuheben ist ihre innovative Herangehensweise, Energie aus einem reichlich vorhandenen Rohstoff in Europa zu gewinnen – Salz. Volkswagen bemüht sich ebenfalls um eine lückenlose Versorgung im Markt der Elektrifizierung und sortiert seine Halbleiter-Lieferketten mithilfe von deutschem Steuergeld neu. Beim norwegischen FREYR Battery liegen die Qartalsergebnisse vor und überraschen die Analysten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.05.2023 | 05:25

FREYR Battery, dynaCERT, BYD Aktie - Geschwindigkeit schlägt Ingenieurskunst und Bürokratie

  • Wasserstoff
  • Batterie
  • Automotive

Die Jagd auf Hochleistungs-Antriebe ist eröffnet! Das branchenerfahrene kanadische Wasserstoff-Technologie-Unternehmen dynaCERT glänzt mit einer neuen Kooperation mit Cipher Neutron. Gemeinsam erschaffen sie eine Elektrolyseur-Zelle, die 28-mal mehr Wasserstoffgas erzeugen wird, als herkömmliche Zellen. Auch FREYR Battery schreitet mit seinen Batterie-Giga-Fabriken voran, doch schon bald auf der anderen Seite des Atlantiks. Dies aus Steuervorteilen, da die heimische Regierung in Norwegen zu langsam scheint. Zu langsam geht es auch bei Volkswagen voran. Was nützt deutsche Ingenieurskunst, wenn Konkurrent BYD in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nicht nur Autos verkauft, sondern auch die Batterieproduktion in China für das konzerneigene Wachstum sichert. Ein Überblick.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2023 | 04:44

Achtung im Batterie-Sektor: Varta im Sellout, Mercedes, Power Nickel und IBU-tec mit guten Chancen!

  • Batteriemetalle
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
  • Automotive

Was für ein Debakel um Varta! Während viele Hersteller rund um die Welt nach sauberen Batterie-Lösungen suchen, geht es bei den Ellwangern immer weiter in den Keller. Dreh- und Angelpunkt der mobilen Elektrifizierung ist die Entwicklung einer Super-Batterie. Der herkömmliche Batteriemarkt wird mit einem 38 % Anteil von dem chinesischen Konzern CATL dominiert, gefolgt von BYD. Doch auch in Deutschland gibt es viele kleinerer Technologie-Unternehmen wie z. B. Altech Advanced Materials oder IBU-Tec, die im Batteriemarkt mitmischen. Wir gehen auf die Suche nach Sektor-Highlights.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.02.2023 | 06:10

BYD, Volkswagen, Nio - Zwei Welten in der Autoindustrie

  • Elektromobilität
  • Automotive

Unterschiedlicher könnten die Entwicklungen bei den Autobauern nicht sein. Während die europäische Fahrzeugindustrie mit Lieferproblemen bei Bauteilen, hohen Rohstoffpreisen und anderen logistischen Problemen zu kämpfen hatte und 2022 mit dem Absatz von nur 9,3 Mio. Einheiten einen Rückgang von 4,6% gegenüber dem Vorjahr hinnehmen musste, fahren die Elektroautobauer in China einen Rekord nach dem anderen ein. Während man in Europa im laufenden Jahr auf eine Erholung hofft, stehen die Prognosen für die Produzenten der New Energy Vehicles auf rund 30% Wachstum.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2023 | 04:44

Tesla-Aktie crasht weiter! Volkswagen, BYD, Kodiak Copper, Mercedes – E-Mobilität in Not?

  • Kupfer
  • E-Mobilität
  • Automotive
  • Rohstoffe

Noch ist der Anteil der E-Mobile unter allen Fahrzeugen weltweit im einstelligen Prozentbereich vorzufinden, aber die Wachstumstrends sprechen eine eindeutige Sprache: Die Welt wird sich in der Mobilität elektrifizieren! Wer den Kupferpreis verfolgt, sollte einen wichtigen Punkt beachten. Kupfer ist ein wichtiges Industriemetall, das nicht nur in Autos verbaut wird. Nein, der größte Abnehmer ist die Bau- und Infrastrukturindustrie. Und diese Sektoren leiden unter der extremen Inflation, den hohen Zinsen und der dadurch ökonomisch sinkenden Nachfrage. Heißt für den Kupferpreis aktuell natürlich auch keine überbordende Knappheit und somit sinkende Preise von rund 5,00 auf aktuell etwa 3,80 USD je Pfund. Wie bei allen Rohstoffen ist also das Timing im Konjunkturverlauf die entscheidende Determinante für den Anlageerfolg. Welche Aktien stehen jetzt im Fokus?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.01.2023 | 05:01

Desert Gold Ventures, Amazon, Volkswagen - Rohstoffe heiß begehrt, Big Tech und Automotive im Sturzflug

  • Gold
  • Rohstoffe
  • Big Tech
  • Automotive
  • Energiewende

Das neue Börsenjahr startet mit einer starken Pole Position für Rohstoffe und Firmen wie Desert Gold Ventures, die sich auf Goldsuche in Mali begeben. Mali ist das drittgrößte Gold-Produzentenland weltweit. Das 'SMSZ-Projekt' von Desert Gold Ventures umgeben bereits sechs aktive Goldminen. Die Bohrungen für 2023 sind finanziert. Eher wackelig bleibt es bei Big Tech Unternehmen wie Amazon oder Automotive wie Volkswagen. Kann das vergangene Weihnachtsgeschäft die einst größte Säule von Amazon wieder in die Gewinnzone führen? Schaffen es die Wolfsburger, ihre Marktmacht durch Neustrukturierung in der Beschaffung zurück zu erobern?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.11.2022 | 05:05

BioNTech Aktie, Porsche und Pathfinder Ventures: Das sieht richtig gut aus

  • Reisen
  • Übernahme
  • Tourismus
  • Biotechnologie
  • Automotive
  • Wachstum

BioNTech hat mit Zahlen überzeugt und auch der Chart sieht wieder gut aus. Bei Porsche läuft es rund. Allerdings sehen nicht alle Analysten weiteres Kurspotenzial und die Kursziele gehen auseinander. Allerdings winkt der Aufstieg in den DAX. Auch Pathfinder Ventures profitiert von einer überraschend hohen Nachfrage. Das Angebot der Wintercamping-Resorts ist praktisch ausverkauft. Doch zunächst zu BioNTech. Nachdem Wettbewerber Moderna in der vergangenen Woche eher enttäuscht hatte, konnten die Quartalszahlen der Mainzer-Biotechschmiede überzeugen. Und aufgrund der vollen Pipeline können Anleger einen regen Newsflow im kommenden Jahr erwarten. Analysten sind bullish.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 14.09.2022 | 04:44

Up and away! Lufthansa, TUI, Viva Gold, Aston Martin – Turnaround-Aktien starten durch!

  • Tourismus
  • Automotive
  • Gold
  • Edelmetalle

Die kriegerischen Aktivitäten in der Ukraine scheinen nun in eine wichtige Phase zu gehen. Offenbar sind die Widerstandskräfte in der Lage, dem russischen Aggressor wieder wichtige Landabschnitte abzuringen. Wir sollten zwar nicht von einem schnellen Kriegsende träumen, aber ein Funken Hoffnung bleibt. Angesichts weiterhin hoher Inflationsdaten suchen Anleger vorwiegend nach Stabilität, stark schwankende Aktien- und Kryptopreise sind die täglichen Begleiter geworden, selbst die Immobilienmärkte sind angesichts steigender Zinsen und explodierender Baukosten nicht mehr vor Korrekturen geschützt. Damit richtet sich der Fokus auf Titel, die schon eine lange Leidensstrecke hinter sich gebracht haben.

Zum Kommentar