Menü schließen




Herzinsuffizienz

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 21.08.2024 | 06:00

Bayer, Cardiol Therapeutics, Evotec – sorgen die Affenpocken für neuen Schwung in der Biotech- und Pharmabranche?

  • Bayer
  • Cardiol Therapeutics
  • Evotec
  • Affenpocken
  • Biotech
  • Pharma
  • Crop Science
  • Rechtsstreitigkeiten
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzerkrankungen
  • Herzinsuffizienz
  • Wirkstoff

Der jüngste Ausbruch der Affenpocken hat erneut verdeutlicht, wie essenziell eine rasche und effektive Reaktion auf neu auftretende Gesundheitsgefahren ist. Diese Situation hebt die bedeutende Rolle der Biotech- und Pharmaindustrie bei der Bewältigung solcher Herausforderungen hervor. Einige Unternehmen konzentrieren sich auf die Bekämpfung von Infektionskrankheiten wie Affenpocken, während andere innovative Therapien für chronische, schwere oder seltene Krankheiten entwickeln. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, denen die Gesundheit der Menschen am Herzen liegt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 09.07.2024 | 07:18

Varta, Cardiol Therapeutics, Evotec – ACHTUNG: Hier tut sich etwas!

  • Varta
  • Cardiol Therapeutics
  • Evotec
  • Batterie
  • V4Drive
  • Sanierung
  • Herzerkrankungen
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzinsuffizienz
  • CEO Wechsel
  • Übernahmegerüchte

Auf den Aktienmärkten kann man derzeit eine erhöhte Aktivität bei Varta, Cardiol Therapeutics und Evotec beobachten. Anleger sollten die Chancen nutzen, die sich daraus ergeben. Erhöhte Volatilität und Handelsvolumen können attraktive kurzfristige Gewinne bieten, während die verbesserte Liquidität den Ein- und Ausstieg erleichtert. Zusätzliche Informationsflüsse und Momentum-Effekte verstärken die Dynamik dieser Aktien, obwohl sie auch erhöhte Risiken mit sich bringen. Eine fundierte Analyse und umsichtiges Risikomanagement sind daher essenziell. Wir beleuchten, was aktuell in den drei Werten vor sich geht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.05.2024 | 06:00

Novo Nordisk, Cardiol Therapeutics, Pfizer – Pharma-Watchlist: Drei Top-Innovatoren

  • Novo Nordisk
  • Cardiol Therapeutics
  • Pfizer
  • Diabetes
  • Abnehmspritze
  • Patent
  • Herzerkrankungen
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzinsuffizienz
  • Corona-Impfstoff
  • Quartalszahlen

In der sich rasant entwickelnden Welt der Biotechnologie und Pharmaindustrie kann ein einziges Medikament den Unterschied machen. Besonders, wenn diese Medikamente einzigartig sind. Sie entfalten das Potenzial, den gesamten Sektor zu verändern, indem sie neue Standards in der Therapie setzen, ungedeckte medizinische Bedürfnisse adressieren und letztlich die Lebensqualität unzähliger Patienten weltweit verbessern. Häufig werden diese Präparate Blockbuster genannt, die dann auch mehr als 1 Mrd. USD Umsatz generieren. Eine Innovation bedeutet häufig auch einen Burggraben gegenüber der Konkurrenz. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die durchaus einzigartige Ansätze verfolgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.04.2024 | 05:10

Cardiol Therapeutics, Bayer AG, Fresenius Aktie - wer ist der Trendsetter im Gesundheitsmarkt von morgen?

  • Healthcare
  • Biosimilar
  • Herzinsuffizienz
  • LifeScience
  • Gentherapie

Die Gesundheitsbranche ist ein lukratives Segment für risikobewusste Anleger. Die globale Marktgröße für Gesundheitsdienstleistungen wird voraussichtlich bis 2028 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,96 % verbuchen. Das Verständnis für die lokalen Gesundheitsbedürfnisse ist Grundlage für das Wachstum von Firmen wie Cardiol Therapeutics, Bayer oder Fresenius. Cardiol Therapeutics ist ein vielversprechendes Life-Science-Unternehmen, das mit dem Fokus auf Herzgesundheit gleich mehrere Herzerkrankungen erforscht und passende Medikationen entwickelt. Eine Erkrankung wie Herzinsuffizienz (HI) betrifft beispielsweise 26 Mio. Menschen weltweit und bietet hohes Skalierungspotenzial für die kanadischen Forscher und Entwickler von Cardiol. Auch Bayer erkennt das Marktpotenzial und möchte diese HI-Zielgruppe mit einer Gentherapie versorgen, via Fast Track. Fresenius kennt die Marktbedingungen eines auslaufenden Patentschutzes und launcht ein lukratives Biosimilar in den USA. Wer von diesen drei Unternehmen setzt den Trend im Gesundheitsmarkt der Zukunft?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.11.2023 | 06:00

MorphoSys, Cardiol Therapeutics, Bayer – wo startet der Rebound zuerst?

  • MorphoSys
  • Cardiol Therapeutics
  • Bayer
  • Biotech
  • Pharma
  • Krebs
  • Medikament
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzerkrankungen
  • Herzinsuffizienz
  • Glyphosat
  • Aufspaltung

2023 war kein leichtes Jahr für die Pharma- und Biotechunternehmen. Nach den fetten Jahren der Corona Pandemie gingen viele Unternehmen auf Talfahrt. Doch nicht nur die Impfstoffhersteller hat es getroffen, sondern auch andere wurden dadurch mit nach unten gezogen. Die Märkte sind derzeit volatil. MorphoSys konnte seit Jahresanfang 145 % in der Spitze zulegen – aktuell ist nur noch ein Plus von 35 % vorhanden. Auch Cardiol Therapeutics konnte über 140 % zulegen und hat zuletzt konsolidiert. Derzeit liegt die Aktie mit 74 % seit Jahresbeginn vorne. Nur bei Bayer zeigt die Performancekurve nach unten. Die Aktie ist derzeit 34 % weniger Wert als am 2. Januar. Wir schauen uns an, wo der Rebound nach den Konsolidierungen zuerst startet.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2023 | 05:45

BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – die Grenzen der Medizin neu definieren

  • BioNTech
  • Cardiol Therapeutics
  • Bayer
  • Corona
  • Krebs
  • Onkologie
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzerkrankungen
  • Herzinsuffizienz
  • Unkrautvernichter
  • Glyphosat

Die Bedeutung des Biotech- und Pharmasektors nimmt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle ein. Dies lässt sich vor allem auf den demografischen Wandel zurückführen, da die Menschen weltweit immer älter werden. Mit dem Anstieg der Lebenserwartung steigt auch die Prävalenz von altersbedingten Krankheiten wie beispielsweise Krebs und Herzkrankheiten. Diese beiden Krankheitskategorien stellen eine erhebliche Belastung für die Gesundheitssysteme dar und erfordern innovative Lösungen für Diagnose, Behandlung und Prävention. Hier könnte nach Corona der nächste weltweite Blockbuster entwickelt werden. Wir sehen uns drei interessante Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.09.2023 | 07:15

BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – Tigermücken und steigende Corona Zahlen rücken Biotech wieder in den Fokus

  • BioNTech
  • Cardiol Therapeutics
  • Bayer
  • Corona
  • Impfstoff
  • Onkologie
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzerkrankungen
  • Herzinsuffizienz
  • Insektizid
  • Pharma
  • Alzheimer

Die Corona Infektionen nehmen bereits zu, obwohl der Herbst noch nicht einmal begonnen hat. Schon jetzt geht die Angst in den Kliniken vor einer hohen Belastung im Winter um. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Gerald Gaß riet den Risikopatienten, deren Umfeld und Mitarbeitern des Gesundheitswesens, ihre Grippe- und Corona Impfungen auf dem neuesten Stand zu halten. Aufgrund des ständigen Stresses, ausgelöst durch Krisen, Arbeitsbelastung etc. ist auch die Zahl der Herzkranken in den letzten Jahren gestiegen. Ende August wurden in Paris ganze Stadtviertel und Straßen gesperrt, um Insektizide gegen Tigermücken zu versprühen, die unter anderem Dengue- und Zika-Viren verbreiten. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die gegen diese Bedrohungen ankämpfen.

Zum Kommentar