Elektromobilität
Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.03.2023 | 05:35
Buffett stockt bei Öl-Aktie auf: Shell, Saturn Oil & Gas, BYD
Star-Investor Warren Buffett liebt schon länger Öl-Aktien. Da verwundert es nicht, dass er den aktuell schwachen Ölpreis nutzt, um bei seiner Lieblingsaktie (nach Apple) aufzustocken: Occidental Petroleum. An dem US-Ölproduzenten hält Berkshire Hathaway inzwischen rund 23%. Wer die Chance des niedrigen Ölpreises nutzen will, sollte sich auch Shell und Saturn Oil & Gas ansehen. Shell wird von zahlreichen Analysten empfohlen und Saturn Oil & Gas ist nach mehreren spektakulären Übernahmen auf dem Weg zu einem namhaften Produzenten zu werden. Neuigkeiten gibt es auch bei BYD. Ebenfalls ein Liebling von Buffett, aber derzeit in einem schwierigen Marktumfeld. Darauf lassen jüngste Medienberichte schließen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 17.03.2023 | 05:29
First Hydrogen, Volkswagen, Daimler Truck - die unaufhaltsame Energiewende, wer macht das Rennen?
Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power steigt zur LCV-Testfahrt bei First Hydrogen ein. Beide Unternehmen kooperieren, um die Herstellung der weltweit ersten Wasserstoff-Transporter zu realisieren. Laut Expertenprognosen wird die Logistikindustrie bis zum Jahr 2027 einen Wert von 13,7 Mrd. EUR erreichen. Eher schleppend geht der Wandel bei Volkswagens Premium Marke Audi voran. Die von der EU verordneten Regularien bringen Vorstandsvorsitzenden Duesmann in Bedrängnis, er sieht es als unrealistisch an, bis 2025 alles umzusetzen, was Brüssel fordere. Daimler Truck hingegen freut sich auf einen Großauftrag, der bald 1,8 Mio. Menschen in der Metropolregion Hamburg in Bewegung bringt. Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein unterzeichnen einen Großauftrag...
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 08.03.2023 | 05:05
Nel Aktie bricht ein, 60%-Chance bei Bayer, Almonty Industries und BASF
Die Aktie von Nel gehörte gestern zu den großen Tagesverlierern. Damit ist der Aufwärtstrend endgültig gebrochen und die Meinungen der Analysten gehen weit auseinander. Berenberg sieht die Aktie von BASF nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen als eine Halteposition. Das Kursziel liegt bei 55 EUR. Die Zahlen seien im Rahmen der Erwartungen. Doch das Ende der Aktienrückkäufen und sowie Sorgen über die künftige Wettbewerbsfähigkeit belasten die Aktie. Bei Bayer sehen Analysten dagegen bis zu 60% Kurspotenzial. Vom Boom der Elektromobilität und auch Rüstungsausgaben profitiert Almonty Industries. Als führender Wolfram-Produzent außerhalb Chinas könnte es bald zum Bieterwettkampf kommen, vermuten Analysten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.02.2023 | 06:46
dynaCERT, Mercedes Benz Group, BYD Aktie - ist Wasserstoff die bessere Alternative zur Elektromobilität?
Es sind neue Maßnahmen der Regierungen, die den Wandel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien voran treiben. Während manche Maßnahmen davon sich jeder Logik entziehen (Verbrenner-Verbot in der EU 2023), führen andere zu einer Marktveränderung, die sinnvolle Auswirkungen hat. Durch den US-amerikanischen Inflation Reduction Act z.B. fließen Gelder in den Ausbau einer landesweiten Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur. Für die Logistikbranche sind das sehr gute Nachrichten, entscheidet doch die harte Kostenkalkulation über das Für und Wider der neuen Antriebsformen für Schwertransporter LKW und Nutzfahrzeuge. Die Marktchance für das kanadische Unternehmen dynaCERT, welches zuschaltbare Wasserstoffantriebe bereit stellt. Wasserstoff hat gegenüber Elektrobatterien weniger Gewicht und auf der Straße zählt jedes Kilogramm für die Fracht. So setzt die Mercedes Benz Gruppe samt Daimer Truck AG ebenfalls auf Wasserstoff. China-Konkurrent BYD muss derweil mit Absagen rechnen für eine EV Batterien, denn der Teufel steckt hier im Detail...
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 22.02.2023 | 05:05
Vorsicht bei Plug Power und Tesla. Besser auf BYD und Defense Metals setzen?
Bei E-Auto-Pionier Tesla ist Vorsicht geboten: Am Wochenende machte das Video eines Unfalls eines Teslas mit einem stehenden Feuerwehrwagen die Runde im Internet. Dies könnte erneut die US-Behörden auf den Plan rufen. Diese hatten erst einen „Rückruf“ für mehr als 360.000 Fahrzeuge angeordnet. Grund war eine erhöhte Unfallgefahr. So muss Tesla ein Online-Update der Fahrassistenz-Software aufspielen. Und dann hatte sich auch noch Charlie Munger klar für BYD und gegen Tesla ausgesprochen. Es sei fast lächerlich, so der Partner von Warren Buffett, wie stark sich BYD gegen Tesla behauptet habe. Während Tesla die Preise senke, habe BYD sie erhöht. Auch bei Plug Power raten Experten zur Vorsicht. Charttechnisch sei die Aktie weiterhin angeschlagen, die Schätzungen für die kommenden Jahre scheinen ambitioniert und zur Finanzierung der Expansion sei eine Kapitalerhöhung kaum vermeidbar. Gleichzeitig sind Elektromobilität und Wasserstoff absolute Zukunftsthemen. Sollten Anleger daher besser aus BYD und Defense Metals setzen?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.02.2023 | 05:01
Altech Advanced Materials, Volkswagen, BASF Aktie - Innovationskraft pusht Wachstum
Auf der Jagd nach den kostbaren Rohstoffen für die Energiewende hat Autobauer Volkswagen jetzt Kanada auf dem Radar. Dort will das Unternehmen das Lithium gewinnen, das es so dringend benötigt für Elektrobatterien. Der Konzern tut gut daran, seine Lieferketten neu aufzustellen, die EU drängt auf den CO2 gerechten Umbau der Automobilindustrie. Eine höhere Leistung von Elektrobatterien verspricht das Unternehmen Altech Advanced Materials. Die innovative Technologie lässt Elektrobatterien besser performen. Ideal also für die von der Politik geforderte Energiewende. Dass Politik nicht immer zum Vorteil für die eigene Firma sein kann, erlebt Chemie-Riese BASF. Erneut ist es die EU, die ein Produkt verbieten will…
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.02.2023 | 05:10
Rheinmetall, Almonty Industries, Lynas – Aufrüstung, jetzt!
Die Entscheidung über die Leopard-Lieferungen in die Ukraine ist bereits gefallen, jetzt geht es bereits um die Bereitstellung weiterer schwerer Geschütze wie den von Rheinmetall entwickelten Superpanzer „Panther“. Zudem diskutieren die Nato-Staaten über die Bereitstellung von Kampfflugzeugen. Dabei wird erneut ein wichtiger Punkt vergessen. Die Produktion dieser Waffensysteme benötigt kritische Metalle, deren Markt weitgehend von China dominiert wird. Die nächste Abhängigkeit ist somit vorprogrammiert.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.02.2023 | 06:10
BYD, Volkswagen, Nio - Zwei Welten in der Autoindustrie
Unterschiedlicher könnten die Entwicklungen bei den Autobauern nicht sein. Während die europäische Fahrzeugindustrie mit Lieferproblemen bei Bauteilen, hohen Rohstoffpreisen und anderen logistischen Problemen zu kämpfen hatte und 2022 mit dem Absatz von nur 9,3 Mio. Einheiten einen Rückgang von 4,6% gegenüber dem Vorjahr hinnehmen musste, fahren die Elektroautobauer in China einen Rekord nach dem anderen ein. Während man in Europa im laufenden Jahr auf eine Erholung hofft, stehen die Prognosen für die Produzenten der New Energy Vehicles auf rund 30% Wachstum.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.02.2023 | 05:10
Byd, Power Nickel und Infineon - Nachrichten treiben Kurse
Die Ereignisse überschlagen sich. Neben den täglichen geopolitischen Meldungen stehen in diesen Tagen die Notenbanken im Mittelpunkt. Dabei sendete die FED trotz eines weiteres Zinsschritts positive Zeichen Richtung Kapitalmarkt, denn das Ende der strikten Geldpolitik rückt näher. Zudem startete die Berichtssaison, die bereits zu Beginn mehrere Überraschungen aufbieten konnte. Dabei bieten sich nach den Kurskorrekturen bei vielen Unternehmen Chancen auf einen nachhaltigen Rebound.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.02.2023 | 05:40
Altech Advanced Materials, Mercedes-Benz, Nio – Elektromobilität vor einer Revolution
Elektroautos werden als nachhaltige Fortbewegungsart immer beliebter. Da die Technologie immer besser wird, wird diese Art von Fahrzeug für Investoren, die eine umweltfreundliche Option suchen, immer attraktiver. Es gibt jedoch noch einige wichtige Fragen, die geklärt werden müssen, bevor Elektroautos für die meisten Menschen eine echte Alternative werden können. Zu diesen Problemen gehören vor allem die Ladezeiten der Batterien, die begrenzte Reichweite und die Sicherheit. Wir sehen uns heute mit Altech Advanced Materials ein Unternehmen an, das eine Lösung für die Probleme entwickelt hat, und werfen einen Blick auf den aktuellen Stand von zwei Automobilherstellern.
Zum Kommentar