Menü schließen




SUPER MICRO COMPUT.DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:50

Olalla! Und da ist die Konsolidierung! Sind das schon Kaufkurse bei SMCI, Benton Resources, Palantir und Meta?

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • Gold
  • Kupfer
  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz

Immer wenn Anleger das Wort „Einbahnstraße“ in den Mund nehmen, neigt der Markt zu einer Korrektur. Diesmal waren es gleich mehrere Faktoren wie z. B. gescheiterte Friedensbemühungen, steigende Verschuldungen, Zinsen und die Androhung von Zöllen seitens der Trump Administration. Alle vier Punkte wirken langfristig rezessiv, da sie die Stimmung sowie die Kaufkraft der Konsumenten wegen höherer Zins- und Produktzahlungen schwächen. Genauso belasten sie kurzfristig heiß gelaufene Wachstums-Depots. Es lohnt sich daher bei den bekannten Protagonisten auch mal genauer nachzurechnen. Denn Kaufkurse gibt es immer wieder – Timing bleibt gefragt!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.02.2025 | 06:00

TUI Aktie nach Zahlen schwach - viel besser sieht es bei Nova Pacific Metals und Super Micro Computer aus

  • TUI
  • Nova Pacific Metals
  • Super Micro Computer
  • Reisen
  • Tourismus
  • Touristik
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Zink
  • Blei
  • Rohstoffe
  • Energiewende
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechenzentren
  • Nvidia
  • Flüssigkeitskühlung

Die jüngsten Quartalszahlen von TUI enttäuschten Anleger: Trotz zuvor optimistischer Buchungsprognosen korrigierte die Aktie binnen 2 Tagen um bis zu 17 %, nachdem die erwarteten Umsatzziele verfehlt wurden. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des Comebacks des Reisekonzerns auf, der zuletzt mit preiswerten Angeboten neue Kundengruppen ansprechen wollte. Ganz anders präsentieren sich Nova Pacific Metals und Super Micro Computer: Nova Pacific verzeichnete innerhalb von 3 Tagen ein Plus von über 80 %, während Super Micro trotz Delisting-Risiken durch einen neuen Wirtschaftsprüfer und attraktive KI-Perspektiven Hoffnung auf eine Trendwende weckt – unterstützt von einem niedrigen KGV von 10. Wir sehen uns die drei Unternehmen genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2025 | 04:45

DeepSeek mitten ins Auge! Selektive Korrektur im Anmarsch, aufpassen bei Nel, Siemens Energy, First Hydrogen und SMCI

  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • SMRs

Das chinesische Sprachmodell DeepSeek mischt den KI-Markt auf. Der gesamte Tech-Sektor reagiert nervös und zeigt deutliche Kursverluste. Künstliche Intelligenz (KI) erweist sich in vielen Bereichen als unverzichtbar. Große Sprachmodelle wie ChatGPT helfen bereits heute, komplexe Aufgaben zu lösen, und ihre Weiterentwicklung verspricht enorme Fortschritte für Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue chinesische Sprachmodell wird als ernste Herausforderung für die Vorherrschaft der USA im KI-Bereich betrachtet und bedroht die Dominanz der gehypten US-Unternehmen. Der am 10. Januar eingeführte KI-Assistent überholte zuletzt den Rivalen ChatGPT als die am besten bewertete kostenlose Software-Anwendung in Apples App Store in den USA. Ein Schuss vor den Bug für Nvidia und assoziierte Unternehmen. Auch einige GreenEnergy-Aktien geraten in den Fokus. Jetzt schon zugreifen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.12.2024 | 05:00

Nel ASA, dynaCERT, Super Micro Computer – Portfolio-Neuausrichtung: Was gehört ins Depot?

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Super Micro Computer
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Emissionen
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Dieselmotoren
  • KI-Server
  • Rechenzentren
  • Bilanzskandal

Am Ende des Jahres nehmen viele Investoren eine kritische Überprüfung ihrer Depots vor, um diese auf die Herausforderungen und Chancen des bevorstehenden Jahres auszurichten. Diese Phase, die oft als „Window-Dressing“ oder Jahresendrally bezeichnet wird, bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu überprüfen, Gewinne mitzunehmen, Verluste gezielt auszugleichen oder Positionen taktisch umzugewichten. Gleichzeitig stellt das neue Jahr einen frischen Start dar, bei dem zukünftige Entwicklungen, makroökonomische Trends und langfristige Ziele in den Fokus rücken. Wir sehen uns drei interessante Titel an und analysieren die Chancen für das kommende Jahr.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.12.2024 | 06:00

Zukunftstechnologien: Wie Rheinmetall, Power Nickel und Super Micro die digitale Wende gestalten

  • Digitalisierung
  • Edelmetalle
  • Nickel

Die Digitalisierung breitet sich rasant in allen Bereichen der Wirtschaft aus - vom Militär über die Energiewende bis zur Künstlichen Intelligenz. Rheinmetall hat von der Regierung einen Großauftrag zur digitalen Aufrüstung der Bundeswehr erhalten. 2 Mrd. EUR stehen dafür zur Verfügung. Davon profitieren auch Junior Explorer wie das kanadische Unternehmen Power Nickel, das die erste klimaneutrale Nickelmine in Nordamerika plant. Nickel ist wesentlicher Bestandteil für elektronische Bauteile und Speichermedien. Im boomenden KI-Sektor ist der Konzern Super Micro Computer gut aufgestellt und will trotz drohenden Nasdaq-Delistings seine Produktion in Malaysia ausbauen. Die Details.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 03.12.2024 | 04:45

Jahresend-Rally: DAX High, Bitcoin oder Gold? SMCI, Thunder Gold, Dell und SAP unter der Lupe

  • Technologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Rohstoffe
  • Gold
  • HighTech

Der Dezember startet, wie der November geendet hat: Neue Höchstkurse beim DAX, Hightech-Werte bleiben gefragt und Bitcoin sowie Gold konsolidieren leicht. Nur noch 16 Handelstage bleibt nun Zeit, die richtige Portfolio-Struktur für 2025 zu finden. Trotz ungebremstem Optimismus der Investoren könnte sich im nächsten Jahr eine Sektor-Rotation zeigen, die die überreizten Titel konsolidieren lässt und lang vernachlässigte Werte auf den Plan holt. Bei Super Micro Computer gab es viele Unsicherheiten, die sich nun relativieren. Der Partner Nvidia konnte seit den Q3-Zahlen keine neuen Höchststände vermelden. Von Rekorden kann allerdings SAP ein Lied singen, die Aktie hat einen der stärksten Aufschwünge seit Firmengründung hinter sich gebracht. Wie geht es nun weiter? Hier einige Ideen für risikobewusste Anleger.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2024 | 04:45

Künstliche Intelligenz und Krypto mit 200 % Chance! SMCI, Power Nickel, Infineon und ARM Holdings auf der Kaufliste

  • Hightech
  • Künstliche Intelligenz
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe

Die Krypto- und KI-Hausse zeigt sich mittlerweile als ziemlich fortgeschritten. Gestern hat sich der Bitcoin bei knapp unter 100.000 USD den Kopf gestoßen und auch Nvidia konnte trotz guter Q3-Zahlen keine neuen Höchststände erreichen. Damit spricht vieles für eine technische Konsolidierung, die sich durchaus bis Anfang 2025 ausdehnen könnte. Doch es gibt auch Titel, die bereits jetzt stärker abgegeben haben und somit wieder auf den Kauflisten der Investoren erscheinen. 2025 als erstes Jahr der Amtszeit des wiedergewählten Donald Trump dürfte viel Unruhe bringen, denn die USA muss sich im internationalen Handel neu positionieren. Aktuell dominieren Ankündigungen zur Einführung von Strafzöllen, welche ehr kontraproduktiv wirken. Wir zeigen die Chancen für risikobewusste Investoren auf.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.11.2024 | 06:00

BASF, F3 Uranium, Super Micro Computer – günstige Energie ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg

  • BASF
  • F3 Uranium
  • Super Micro Computer
  • Chemie
  • Energiehunger
  • Uran
  • Atomkraft
  • Atomenergie
  • Künstliche Intelligenz
  • Datencenter
  • Energiebedarf

Der große Energiehunger von BASF, insbesondere für die chemische Produktion, muss ebenso gedeckt werden wie der rapide ansteigende Strombedarf der Künstliche Intelligenz nutzenden Rechenzentren. Erneuerbare Energien können diesen Bedarf aktuell noch nicht vollständig abdecken, da die Nachfrage im Bereich der KI in den kommenden Jahren deutlich steigen dürfte. Kernenergie stellt hier eine attraktive Option dar, da sie stabil große Mengen CO2-freier Energie liefert und somit sowohl BASF als auch die steigenden Anforderungen der KI-Rechenzentren effizient bedienen könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.11.2024 | 04:45

Die Spannung steigt! Quartalszahlen von BioNTech und Evotec, Verdoppler bei BioNxt Solutions, Grenke und SMCI sind möglich

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • künstliche Intelligenz
  • Leasing
  • HighTech

Die Berichtssaison ist gerade angelaufen und schon gibt es die ersten Gewinnwarnungen. Grenke warnt vor zunehmenden Rückstellungen, Super Micro Computer will gerne Zahlen einreichen, aber der Wirtschaftsprüfer ist zurückgetreten. Gute Meldungen gibt es von Evotec, BioNTech und BioNxt. Hier liegt die Bodenbildung wohl schon hinter uns. In einem Umfeld mit fallenden Zinsen, könnten die BioTech-Werte nun in neuem Glanz erscheinen. Aktuell blickt wohl jeder Richtung Westen, denn die größte Wirtschaftsmacht der Welt wählt einen neuen Präsidenten. Wenn die Unsicherheit weicht, sollten die Börsen positiv weitermachen. Wir haben entsprechende Ideen für Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2024 | 04:45

Die nächste 200 % Uran Rally – gibt es demnächst Übernahmen? Myriad Uranium, Nel, Plug Power, SMCI und JinkoSolar

  • Kernenergie
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Uran
  • Wasserstoff

Irgendwie ist die internationale Energiepolitik für Investoren sehr kompliziert geworden. Mit den „Net Zero“-Plänen der EU wird die Klimawende allein mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien nicht zu schaffen sein. Staaten mit einer weniger ausgeprägten grünen Ideologie wie in Deutschland, haben die einst verbannte Kernkraft wieder für sich entdeckt. China, Russland und Indien wollen ihre Kapazitäten sogar verdoppeln, auch die deutschen Anrainerstaaten Frankreich, Schweden, Tschechien, Polen und Großbritannien wollen in den nächsten 10 Jahren über 50 neue Reaktoren ans Netz bringen. Das alles klingt nach wenig Einigkeit in Brüssel und wirft die Frage auf, wie man die Energieversorgung der wachsenden Bevölkerungen global stemmen möchte? Für Anleger ist der Startschuss im Uran längst ertönt, worauf sollten dynamische Investoren jetzt dringend achten?

Zum Kommentar