Biotech
Kommentar von Stefan Feulner vom 20.03.2023 | 05:10
Evotec, Defence Therapeutics, Morphosys – Bewegung im Biotech-Sektor
Startet eine neue Übernahmewelle im Biotech-Sektor? Bereits im vergangenen Jahr wurde vermehrt mit Akquisitionen durch Big Pharma gerechnet, diese blieben jedoch weites gehend aus. Das könnte sich jedoch im laufenden Jahr beschleunigen. Zum einen besitzen Pharmaunternehmen, wie der Impfstoffhersteller Pfizer, tiefe Taschen und benötigen neue Innovationen für ihr Produktportfolio, zum anderen sind die Werte aus der zweiten Reihe aufgrund der starken Korrektur attraktive Ziele.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2023 | 04:44
Den Krebs besiegen! Defence Therapeutics, BioNTech, Morphosys, Bayer – Diese Biotechs sind knapp davor
Der börsennotierte Biotechnologie-Sektor ist seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen hinzu. Das Segment ist auf revolvierendes Investoren-Kapital angewiesen, die entsprechenden Risiko-Parameter wurden aber nach oben angepasst und machen nun einige Refinanzierungen extrem teuer. Die Kosten steigen, das führt zu neuerlichen Kursabschlägen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir beleuchten die Blockbuster-Titel genauer.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.03.2023 | 04:29
BioNTech, Pfizer, Bayer, BioNxt Solutions im Biotech-Übernahmekarussell
2023 könnte zum Jahr der Übernahmen im Pharma- und Biotechbereich werden. Dies erwarten die Experten von PwC. So wurde auf der Branchenkonferenz JP Morgan in San Francisco nicht nur über Übernahmekandidaten diskutiert, sondern es wurden Milliarden-Transaktionen gemeldet. Ein Grund ist der Inflation Reduction Act in den USA. Dieser ermöglicht Verhandlungen über Arzneimittelpreise. Um Umsatzrückgängen vorzubeugen, muss Big-Pharma in neue Verkaufsschlager investieren. Und tut dies bereits. Jüngstes Übernahmegerücht kommt von BioNTech-Partner Pfizer. Bei BioNTech überwiegen derzeit die negativen Nachrichten. Ob Bayer mit dem Chef aktiv wird oder selbst übernommen wird, ist noch nicht ganz klar. Aber auch im Smallcap-Bereich bieten sich Anlegern Chancen. Beispiel BioNxt Solutions: Das kanadische Unternehmen mit operativem Schwerpunkt in Deutschland sich kürzlich neue Patente gesichert und die Aktie ist angesprungen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 14.02.2023 | 06:10
Biotech Aktien vor dem Ausbruch? EvoTec, BioNTech, Cardiol Therapeutics
An Biotech-Aktien ist die Rally der vergangenen Wochen weitestgehend vorbeigegangen. Doch dies könnte sich ändern. Einige weisen interessante Chartkonstellationen oder einen positiven Newsflow. Früher oder später sollte dann auch die Aktie mit einem Ausbruch reagieren. Nach dem Horrorjahr 2022 gibt es bei Evotec gleich mehrere positive Meldungen innerhalb weniger Tage. Auch die Aktie ist angesprungen. Bei BioNTech geht der Blick der Anleger weg von dem Covid-19-Impstoff und hin zur Entwicklungspipeline. Doch Analysten sind sich nicht einig. Sind 100%-Kursgewinn drin? Sogar mehr als das trauen Analysten der Aktie von Cardiol Therapeutics zu. Deren Hauptprodukt gegen Entzündungen des Herzens befindet sich bereits in der Phase-2-Pilotstudie und das nötige Kapital für die Weiterentwicklung ist vorhanden. Alle drei Aktien werden von Analysten zum Kauf empfohlen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.02.2023 | 05:21
Bayer AG, Defence Therapeutics, BioNTech - US-Investoren lieben Biotech Aktien
US-Investoren lieben Biotech-Unternehmen. So ist es dem Druck von Investor Jeff Ubben zu verdanken, dass die Führung der Bayer AG ein Jahr früher als geplant wechselt. Aktionäre begrüßen diese Entscheidung, der Kurs der Bayer Aktie stieg diese Woche um satte 5 %. Der Kampf gegen Krebs ist die Mission vom kanadischen Unternehmen Defence Therapeutics. In der Pipeline sind sie wieder einen wichtigen Schritt voran gekommen, um ihre Krebstherapie an soliden Tumoren zum Einsatz zu bringen. Einsatz zeigt auch BioNTEch Mitgründer Ugur Sahin. Der in der Türkei geborene Mediziner unterstützt aktiv die Krisenregionen der Erdbeben in seinem Heimatland und Syrien. Wie das mit den Gewinnen des Konzerns zusammenhängt, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.01.2023 | 04:44
Mega Biotech-Rally 2023! Defence Therapeutics, Bayer, BioNTech, Morphosys - Wohin mit dem Geld?
Wer hätte das gedacht? Seit Jahresanfang jubilieren die Börsen trotz schwieriger Vorhersagen über den Konjunkturverlauf in 2023. Hohe Inflation und steigende Zinsen sind kein guter Nährboden für die beliebten Biotech-Werte, denn sie müssen sich für ihre Forschungsaufwendungen ständig refinanzieren. Da das Risikoentgelt bei steigenden Kosten neu angepasst wird, verlangen Investoren höhere Prämien für die Geldbereitstellung. Manche Biotech-Titel konnten trotz widriger Umstände seit Jahresanfang aber richtig durchstarten. Wo liegt deren Geheimnis?
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 19.01.2023 | 04:45
NEL nach dem ITM Power-Schock: Besser auf BioNTech und Alpina Holdings setzen?
Das Jahr 2022 war nicht das Jahr der Wachstumsaktien. Ändert sich dies 2023? Der positive Start in das laufende Jahr zeigt, das die Chancen dafür durchaus gut stehen. Allerdings nicht im Wasserstoff-Bereich. Die erneute Warnung von ITM Power belastet den gesamten Sektor und schürt die Angst, dass NEL, Plug Power & Co. auch in 2023 die vollen Auftragsbücher nicht abarbeiten können. Da kann sich ein Blick auf andere Branchen lohnen. Beispiel: Alpina Holdings aus Singapur. Das Unternehmen wächst zweistellig und die Bewertung ist sensationell günstig. Auch BioNTech will weiter expandieren. Goldman Sachs erwartet für 2023 einen starken Newsflow aus der Krebs-Pipeline.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.01.2023 | 05:10
Mächtige Bewegungen im Biotech-Sektor - CureVac, Cardiol Therapeutics, Ambrx Biopharma
Dass der Biotechsektor für hohe Volatilität steht, ist nichts Neues. So sind Kurssprünge von mehr als 50% an einem Tag nach Studienergebnissen keine Ausnahme. Im vergangenen Jahr litt die kapitalintensive Zukunftsbranche unter der Strategieänderung der Notenbanken mit mehreren Zinserhöhungen. Allein der Nasdaq Biotech-Index verlor teilweise rund 50% seines Wertes. Zudem kam es bei kleineren Werten, die noch kein kommerzielles Präparat am Markt haben, zu massiven Verwerfungen. Wie schnell ein Rebound einsetzen kann, zeigte sich nicht nur beim Impfstoffproduzenten CureVac.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.01.2023 | 04:44
Das Jahr 2023 und COVID ist wieder da! BioNTech, Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys - welche Aktien bieten den China-Viren die Stirn?
In China tobt die nächste COVID-Welle. Die Lage ist heute nicht minder dramatisch wie in 2019, denn bislang dürfen in China an Einheimische nur im Land hergestellte Vakzine verimpft werden. Die Bundesregierung hatte vor Weihnachten allerdings die Erlaubnis erhalten, Deutsche in China mit dem Wirkstoff von BioNTech impfen zu lassen und ließ umgehend erste Dosen nach Peking ausfliegen. Gestern wurde in der EU über eine gemeinsame Reaktion auf die jüngsten Zustände in China beraten. Die deutschen Amtsärzte fordern eine europaweite Testpflicht für alle Einreisenden aus dem Land und warnen wegen der großen Infektionszahlen vor einer neuen, gefährlichen Virus-Mutation. Anleger nehmen daher die Impfstoff-Experten wieder in den Fokus.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 21.12.2022 | 05:05
BASF, BioNTech, Cardiol Therapeutics: Aktien für 2023?
Sind in 2023 über 400%-Kurspotenzial drin? Zum Ende eines schwierigen Börsenjahres 2022 richtet sich der Blick auf das neue Jahr. Der Kauf welcher Aktie könnte sich lohnen und von welcher lässt man besser die Finger? Bei BASF lockt unter anderem die hohe Dividendenrendite. Die jüngste Unternehmensmeldung zeigt, dass der Chemie-Konzern auch im Megamarkt Elektromobilität mitmischt. Aber die Abhängigkeit von Gaslieferungen sorgen für Unsicherheit und ein Analyst seine Verkaufsempfehlung für die BASF-Aktie erneuert. Dagegen sieht es bei BioNTech derzeit gut aus, auch wenn sich das chartteschnische Bild on den vergangenen Tagen eingetrübt hat. Die Entwicklungspipeline ist voll, die Kapazitäten – insbesondere in Asien – werden ausgebaut und Analysten sind auch wieder mutiger. Etwas Mut und vor allem Geduld brauchen Anleger auch bei Cardiol Therapeutics. Dann könnten sie bald belohnt werden: Der Cashbestand der Biotech-Perle entspricht annähend der Marktkapitalisierung, das Hauptprodukt befindet sich bereits in der Phase-2-Pilotstudie und Analysten sehen massives Kurspotenzial
Zum Kommentar