Biotech
Kommentar von André Will-Laudien vom 11.09.2023 | 04:45
Die nächsten Legalisierungs-Schritte bei Cannabis THC sind unterwegs! Canopy, Tilray und BioNTech drehen, Cantourage Group wächst dynamisch
Cannabis ist bis heute zwar in einigen Ländern entkriminalisiert, doch legalisiert ist es nur in wenigen Staaten. In den USA ist Cannabis bereits in Staaten wie z. B. Kalifornien völlig legalisiert, in anderen wie z. B. Texas jedoch gänzlich verboten. Während der medizinische Gebrauch langsam Schule macht, ist die Verwendung als Rauschmittel und der Anbau für Eigenzwecke weiterhin umstritten. Stärkere Dynamik könnte das US-Gesundheitsministerium HHS entfachen. Die Behörde zeigt sich nämlich offen, für eine Abstufung des Gefährdungsgrades in der Kategorisierung der amerikanischen Drogen-Verfolgungsbehörde DEA. Es geht um ganze 2 Stufen von Schedule 1 auf Schedule 3, was den Genuss von THC nicht mehr den gängigen Drogen wie Heroin, Extasy oder LSD gleichstellt, sondern als Stoffe mit vergleichsweise wenig psychischer Abhängigkeit klassifiziert. Das wäre ein revolutionärer Schritt. Welche Aktien können profitieren?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.09.2023 | 05:10
Biotech mit Rückenwind - Newron Pharmaceuticals, Defence Therapeutics, BioNTech
Es ist viel Bewegung im Biotechnologiesektor, obwohl der breit gefächerte Nasdaq Biotech-Index dies mit einer Performance von lediglich einem Prozent seit Jahresanfang kaum widerspiegelt. Neben der steigenden Zahl von Übernahmen durch Big Pharma entwickeln sich die aussichtsreichen Technologien von Unternehmen aus der zweiten Reihe hervorragend. Und schließlich geben die ansteigenden Corona-Zahlen den Vakzin-Produzenten Hoffnung, ihre eingebrochenen Umsätze nach oben schrauben zu können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.08.2023 | 05:15
BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer – wer hat zuerst richtungsweisende Nachrichten?
Pharma- und Biotech-Aktien zählen zu den volatilsten Bereichen an den Finanzmärkten. Einzelne Nachrichten über neue Entwicklungen oder Produktankündigungen können nicht nur kurzfristige Kursausschläge verursachen, sondern auch langfristige Auswirkungen haben und sowohl das Risiko als auch die Chancen für Investoren erhöhen. Wird ein bahnbrechendes Medikament entwickelt können alte Präparate überflüssig werden. Gut für das innovative Unternehmen, aber schlecht für die bisherigen Marktteilnehmer. Als Investor sollte man sich einzelne Unternehmen rauspicken und mit etwas Recherche richtungsweisende Nachrichten antizipieren.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.08.2023 | 05:30
Nach BioNTech-Schock: Evotec, Morphosys Aktie und Cardiol Therapeutics die neuen Biotech-Favoriten
BioNTech hat am Montag Anleger und Analysten mit den Quartalszahlen verschreckt. Dabei hat sich das Biotech-Segment in den vergangenen Monaten eigentlich positiv entwickelt. Einige Aktien geben derzeit Vollgas und auch der Branchenindex von S&P hat den S&P 500 und den MSCI World im Juli outperformed. Damit könnte die Underperformance der letzten Jahre endlich beendet sein und Biotech-Aktien ein Comeback feiern. Auf den deutschen Kurszetteln gehören Evotec und Morphosys zu den Highflyern. Beide Aktien haben sich seit April stark entwickelt. Aber auch Cardiol Therapeutics sieht charttechnisch sehr gut aus und Analysten sehen über 200 % Kurspotenzial. Dagegen drängt sich ein Kauf von BioNTech derzeit nicht auf. Anleger sollten lieber auf Stärke setzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2023 | 04:40
Gut positioniert für die Zukunft - BioNTech, Defence Therapeutics, Sanofi
Viel Bewegung herrscht aktuell im kapitalintensiven Biotechsektor. Nachdem allen voran Unternehmen aus der zweiten Reihe im vergangenen Jahr von den Auswirkungen der strikteren Geldpolitik hart getroffen wurden und zeitweise unter ihren Cash-Beständen notierten, gelten viele durch ihre innovativen Technologien als heiße Übernahmekandidaten. Die gut situierten Pharmariesen müssen handeln, um nicht die zukünftigen Blockbuster zu verpassen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.07.2023 | 05:31
BioNxt Solutions, Morphosys, Palantir - Innovative Therapien für Parkinson, Krebs und Höhenflüge mit KI
In der Biotechbranche gibt es spannende Entwicklungen. Dank innovativer KI-Technologien können Unternehmen wie BioNxt Solutions medizinische Daten schneller analysieren und ein innovatives medizinisches Pflaster entwickeln, das Parkinson-Patienten eine schnellere Symptomlinderung ermöglicht. Dieses Pflaster trägt den Wirkstoff Rotigotin und hat weltweit enorme Marktchancen. Marktchancen mit Blockbuster-Niveau zeichnen sich bei Morphosys in Bezug auf sein Mittel Pelabresib zur Behandlung einer seltenen Form von Blutkrebs. Die Phase-3-Studie soll früher als erwartet Ergebnisse liefern, und Analysten sehen vielversprechende Chancen für das Medikament. Laut einer Studie von Bristol-Myers Squibb wird im Jahr 2040 mit etwa 1,85 Millionen neuen Fällen von Blutkrebs weltweit gerechnet. Die Deutsche Bank stufte die Aktie auf "Halten" ein, was den Kurs um 4,9 % diese Woche nach oben trieb. Nach oben treibt es auch Palantir. Der US-Konzern steigt in das Drohnengeschäft ein, dank einer Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen Airmatrix.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.07.2023 | 06:00
Pfizer, Cardiol Therapeutics, Bayer – Pharma vor dem Turnaround trotz Medikamentenmangel?
Mitte Juni gab es in Deutschland bei 470 rezeptpflichtigen Medikamenten laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte einen Engpass. Doch nicht nur Deutschland leidet unter einer Knappheit, sondern ganz Europa. Grund ist wieder einmal die Abhängigkeit von China. Die EU will gegensteuern, doch das wird nicht leicht, denn gedeckelte Preise, Bürokratie und steigende Energiekosten lassen einen Standort wie Deutschland wenig attraktiv erscheinen. Dabei benötigt die Gesellschaft, durch den demographischen Wandel, die Pharmabranche immer dringender. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die kranke Menschen heilen wollen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.07.2023 | 06:00
TUI, Defence Therapeutics, Plug Power – wer hat das Potenzial für eine Rally?
Die Suche nach Aktien mit Potenzial für eine Rally ist eine spannende und vielversprechende Aufgabe für Investoren. Es gibt mehrere Ansätze und Strategien, um entsprechende Aktien zu finden. Ein häufig genutzter Ansatz ist die Fundamentalanalyse, bei der die finanzielle Gesundheit des Unternehmens, seine Geschäftsmodelle, seine Wachstumsaussichten und andere fundamentale Faktoren untersucht werden. Eine solide Fundamentalanalyse kann helfen, Unternehmen mit einem starken Potenzial für zukünftiges Wachstum zu identifizieren. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die die Chance für einen starken Anstieg in sich tragen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.06.2023 | 06:00
Bayer, BioNxt Solutions, BioNTech – Biotech vor dem Rebound?
Aufgrund der Corona Pandemie bekam der Pharma- und Biotech-Sektor viel Aufmerksamkeit. Viele Anleger investierten zu spät und konnten von den großen Aufwärtsbewegungen kaum etwas mitmachen. Nach dem Hype kam Katerstimmung auf. Die Impfstoffhersteller bekamen das zu spüren, denn kaum flachte die Corona Pandemie ab, ging es auch am Aktienmarkt nach unten. Egal ob große oder kleine Unternehmen - es wurde abverkauft. Teilweise handelten die Firmen unterhalb ihres Cashbestandes. Diese günstigen Kurse haben zu einer Übernahmewelle geführt. Zuletzt schnappte sich Novartis die Biotech-Firma Chinook für bis zu 3,5 Mrd. USD. Wir sehen uns daher drei Unternehmen aus der Gesundheitsbranche an.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01
Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion
Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.
Zum Kommentar