BioNTech
Kommentar von Armin Schulz vom 07.11.2022 | 06:00
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – starkes Wachstum in der Pharmabranche in den kommenden Jahren
Der demografische Wandel beschert den Pharma- und Biotechunternehmen neue Kunden. Weltweit wird die Bevölkerung immer älter und damit steigt die Anzahl der Patienten mit Demenz, Krebs und Herzerkrankungen. Schätzungen von Experten zufolge wird die Bevölkerung über 65 bis zum Jahr 2050 stetig zunehmen. Der 'Pillenknick' wird sich ab 2030 erst richtig auswirken und dann wird sich der Anteil der älteren Bevölkerung noch einmal im Verhältnis erhöhen. Dementsprechend werden alle Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich Zuwächse verzeichnen können, denn die Kundenzahl wächst. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die sich der besseren Gesundheit von Patienten verschrieben haben.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.11.2022 | 06:00
BioNTech, XPhyto Therapeutics, MorphoSys – Biotech Aktien vor einer Renaissance?
Während die Corona-Pandemie viele Unternehmen in die Krise gestürzt hat, war der Biotech-Sektor der große Gewinner. Die schnellsten Impfstoffentwickler fuhren Rekordgewinne ein und profitieren noch heute von Impfstoffbestellungen. Mittlerweile ist die Corona-Krise in vielen Teilen der Welt nicht mehr im Mittelpunkt des Interesses. Das ist einer der Gründe, warum der NASDAQ Biotech-Index bis Ende September deutliche Verluste hinnehmen musste. Teilweise handelten Aktien von Biotechnologie-Firmen unter ihrem Cashbestand. Seit Oktober geht es aufwärts. Grund genug sich drei interessante Biotech-Unternehmen anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 22.08.2022 | 12:55
BioNTech, dynaCERT, Plug Power - eine Meldung treibt den Kurs
An der Börse machen Meldungen die Kurse, vor allem dann, wenn die Zukunft des Unternehmens davon beeinflusst ist. Besonders spannend sind Informationen zu skalierbaren Geschäftsmodellen. Wenn ein Produkt eingeführt wird und dann daraus eine Nachfrage entsteht, die zu hohen Absatzmengen führt. Wenn die Öffentliche Hand als Kunde auftritt und ein Produktuniversum forciert, dann kann dies eine Signalwirkung haben und neue Standards setzen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.08.2022 | 05:50
BioNTech, Defence Therapeutics, Valneva – ziehen Biotech Aktien im Herbst weiter an?
Mitte Juni hat der NASDAQ Biotechnology Index einen doppelten Boden gebildet, hat seitdem wieder angezogen und den Abwärtstrend gebrochen. Bis zu den vergangenen Hochs sind aber noch über 32% Potential vorhanden. Die Hochs sind unter anderem auf die Umsätze aus der Corona-Krise zurückzuführen, doch auch wenn aktuell trotz höherer Fallzahlen das Thema nicht mehr so präsent ist, so könnte sich das im Herbst ändern. Das neue Infektionsschutzgesetz sieht Maskentragen und weitere Impfungen vor. Die Gewinne aus diesen Umsätzen werden oftmals in die Entwicklung neuer Therapien investiert, wie beispielsweise die Krebsforschung. Diese Bereiche bergen viel Potential für steigende Kurse. Wir sehen uns drei Biotech-Unternehmen genauer an.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.06.2022 | 06:00
BioNTech, NervGen Pharma, Valneva – welche Aktie schafft den Durchbruch bei unheilbaren Krankheiten?
Die Zahl der Krebspatienten steigt jährlich und nur, wenn die Krankheit frühzeitig erkannt wird, ist vielleicht noch eine Heilung möglich. Bei anderen Krankheiten wie Multiple Sklerose oder Alzheimer gibt es gar keine Chance auf Heilung. Der Verfall schreitet langsam und unaufhaltbar voran. Covid-19 hat uns auch gezeigt, wie verletzlich die Menschheit durch ein Virus ist. Doch viele Biotech-Unternehmen haben den Kampf gegen diese Krankheiten aufgenommen. Jedes Medikament, was das Fortschreiten dieser Krankheiten aufhalten kann, würde den Betroffenen helfen. Nachdem zuletzt viele Biotech-Aktien deutlich korrigiert haben, lohnt sich ein Blick auf drei Unternehmen und ihr vorhandenes Potential gegen unheilbare Krankheiten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.05.2022 | 06:00
BioNTech, Meta Materials, Plug Power – Zukunftsaktien für die Gewinne von morgen
Aktien, die auf zukünftige Trends setzen, bergen sowohl Risiken als auch Chancen. Gelingt der Durchbruch in einem neuen Bereich, winken hohe Renditen. Die Geschäftsbereiche können dabei sehr unterschiedlich sein, haben aber eine Gemeinsamkeit: sie revolutionieren das Leben der Menschen in der Zukunft. Beispiele aus der Vergangenheit sind Computer oder Handys, die die Gesellschaft letztendlich durchdrungen haben. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die die Zukunft maßgeblich mit beeinflussen können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 19.04.2022 | 05:30
BioNTech, Almonty Industries, Steinhoff – bei welcher Aktie fliegt zuerst der Deckel weg?
An der Börse kommt es bei einigen Aktien immer wieder zu längeren Seitwärtsphasen, obwohl die Unternehmen operativ gut performen. Hier lohnt es sich für einen Investor genauer hinzuschauen, um den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg zu antizipieren. Dabei kann man auf die Charttechnik zurückgreifen, den Newsflow im Blick behalten oder die fundamentalen Daten genauer analysieren. Ist man von einem Unternehmen überzeugt, kann man gerade in Seitwärtsmärkten gut eine Position aufbauen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, bei denen der aktuelle Deckel wegfliegen könnte.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.03.2022 | 05:55
BioNTech, XPhyto Therapeutics, Valneva – wo sind die Corona-Gewinner?
Auch wenn die seit zwei Jahren vorherrschende Corona-Berichterstattung zuletzt durch den Ukraine-Konflikt abgelöst wurde, so ist die Pandemie noch nicht vorbei. RKI Chef Wieler vermeldete jüngst vermehrt Ausbrüche in Altenheimen und steigende Inzidenzen bei älteren Menschen. Auch Gesundheitsminister Lauterbach sieht die Welle noch nicht gebrochen und berichtet von den höchsten Todeszahlen seit Monaten. Da die Rechtsgrundlage für die Corona Maßnahmen am 19. März entfällt, wurde ein neues Gesetz auf den Weg gebracht, um auch darüber hinaus Maßnahmen erlassen zu können. Welche Unternehmen könnten davon profitieren?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 02.02.2022 | 12:20
BioNTech, Pfizer, PayPal: Deutsche Experten haben Bedenken zum Impfstoffinhalt
In der Wochenmitte kann der deutsche Leitindex DAX gegenüber dem Vortag einen Zugewinn von +0,50% bzw. um 78 Punkte auf 15.698 Punkte verzeichnen. Besonders hoch fällt zur Stunde der Zugewinn beim MDAX aus. Dieser Index notiert bei 34.276 Punkte und somit 1,60% bzw. 540 Punkte höher. Auch der TecDAX ist heute stark und kann einen Zugewinn von 44 Punkte verzeichnen, was einen Anstieg von 1,25% ausmacht, und notiert bei 3.548 Punkte. Der SDAX steigt um 180 Punkte (+1,18%) auf 15.520 Punkte. Ein deutsches fünfköpfiges Expertenteam hat die Inhaltsstoffe des BioNTech/Pfizer Impfstoffes analysiert und Fragen an das Mainzer Unternehmen gerichtet. Die Antworten waren laut ‚Berliner Zeitung‘ nicht zufriedenstellend und die Professoren legten nun mit weiteren Fragen nach.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 08.12.2021 | 06:12
Valneva, Novavax, Manganese: Die neuen Pandemie-Bekämpfer?
Im Kampf gegen die vierte Coronawelle wird jetzt auch die deutsche Wirtschaft aktiv. Zur Unterstützung der Impfkampagne verändern zahlreiche bekannte Konzerne ihre Werbeslogans. Seit dem 7. November werben mehr als 150 Unternehmen – u.a. BMW, McDonald’s, Edeka sowie Sparkassen und Volksbanken – gemeinsam für die Coronaimpfung. Entwickelt wurde die Kampagne von der Berliner Werbeagentur Antoni. Zur direkten Pandemiebekämpfung wollen künftig Valneva, Novavax und Manganese X Energy beitragen. Dabei liefern sich Valneva, Novavax ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Totimpfstoff als Alternative zu den Platzhirschen BioNTech und Moderna. Newcomer Manganese will durch ein neues Luftdesinfektionsmittel nicht nur Corona bekämpfen, sondern hat auch noch andere Pfeile im Köcher.
Zum Kommentar