DEFENCE THERAPEUTICS INC
Kommentar von Stefan Feulner vom 20.03.2023 | 05:10
Evotec, Defence Therapeutics, Morphosys – Bewegung im Biotech-Sektor
Startet eine neue Übernahmewelle im Biotech-Sektor? Bereits im vergangenen Jahr wurde vermehrt mit Akquisitionen durch Big Pharma gerechnet, diese blieben jedoch weites gehend aus. Das könnte sich jedoch im laufenden Jahr beschleunigen. Zum einen besitzen Pharmaunternehmen, wie der Impfstoffhersteller Pfizer, tiefe Taschen und benötigen neue Innovationen für ihr Produktportfolio, zum anderen sind die Werte aus der zweiten Reihe aufgrund der starken Korrektur attraktive Ziele.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2023 | 04:44
Den Krebs besiegen! Defence Therapeutics, BioNTech, Morphosys, Bayer – Diese Biotechs sind knapp davor
Der börsennotierte Biotechnologie-Sektor ist seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen hinzu. Das Segment ist auf revolvierendes Investoren-Kapital angewiesen, die entsprechenden Risiko-Parameter wurden aber nach oben angepasst und machen nun einige Refinanzierungen extrem teuer. Die Kosten steigen, das führt zu neuerlichen Kursabschlägen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir beleuchten die Blockbuster-Titel genauer.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.02.2023 | 05:21
Bayer AG, Defence Therapeutics, BioNTech - US-Investoren lieben Biotech Aktien
US-Investoren lieben Biotech-Unternehmen. So ist es dem Druck von Investor Jeff Ubben zu verdanken, dass die Führung der Bayer AG ein Jahr früher als geplant wechselt. Aktionäre begrüßen diese Entscheidung, der Kurs der Bayer Aktie stieg diese Woche um satte 5 %. Der Kampf gegen Krebs ist die Mission vom kanadischen Unternehmen Defence Therapeutics. In der Pipeline sind sie wieder einen wichtigen Schritt voran gekommen, um ihre Krebstherapie an soliden Tumoren zum Einsatz zu bringen. Einsatz zeigt auch BioNTEch Mitgründer Ugur Sahin. Der in der Türkei geborene Mediziner unterstützt aktiv die Krisenregionen der Erdbeben in seinem Heimatland und Syrien. Wie das mit den Gewinnen des Konzerns zusammenhängt, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.01.2023 | 04:44
Mega Biotech-Rally 2023! Defence Therapeutics, Bayer, BioNTech, Morphosys - Wohin mit dem Geld?
Wer hätte das gedacht? Seit Jahresanfang jubilieren die Börsen trotz schwieriger Vorhersagen über den Konjunkturverlauf in 2023. Hohe Inflation und steigende Zinsen sind kein guter Nährboden für die beliebten Biotech-Werte, denn sie müssen sich für ihre Forschungsaufwendungen ständig refinanzieren. Da das Risikoentgelt bei steigenden Kosten neu angepasst wird, verlangen Investoren höhere Prämien für die Geldbereitstellung. Manche Biotech-Titel konnten trotz widriger Umstände seit Jahresanfang aber richtig durchstarten. Wo liegt deren Geheimnis?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.01.2023 | 04:44
Das Jahr 2023 und COVID ist wieder da! BioNTech, Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys - welche Aktien bieten den China-Viren die Stirn?
In China tobt die nächste COVID-Welle. Die Lage ist heute nicht minder dramatisch wie in 2019, denn bislang dürfen in China an Einheimische nur im Land hergestellte Vakzine verimpft werden. Die Bundesregierung hatte vor Weihnachten allerdings die Erlaubnis erhalten, Deutsche in China mit dem Wirkstoff von BioNTech impfen zu lassen und ließ umgehend erste Dosen nach Peking ausfliegen. Gestern wurde in der EU über eine gemeinsame Reaktion auf die jüngsten Zustände in China beraten. Die deutschen Amtsärzte fordern eine europaweite Testpflicht für alle Einreisenden aus dem Land und warnen wegen der großen Infektionszahlen vor einer neuen, gefährlichen Virus-Mutation. Anleger nehmen daher die Impfstoff-Experten wieder in den Fokus.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 19.12.2022 | 05:05
BioNTech Aktie Top, Morphosys Flop und Defence Therapeutics Übernahmekandidat?
Biotech-Aktie sind volatil. Daran wurden Anleger in der vergangenen Woche wieder erinnert. So ging es mit der Moderna-Aktie zunächst um fast 30% nach oben, nur um zum Wochenende hin wieder rund 10% abzugeben. Doch insgesamt war die Stimmung im Biotech-Segment positiv. So berichtete Moderna von positiven Studienergebnisse zu einer Kombi-Therapie aus einem Moderna-Krebsimpfstoff und dem Tumor-Arzneistoff Pembrolizumab von Merck & Co. Bei BioNTech sorgten zwei Kaufempfehlungen und die Expansion in Asien für gute Stimmung. Diese herrscht seit einigen Wochen auch bei Defence Therapeutics. Die Kanadier meldeten positive Studienergebnisse gegen Tumore und ihre Accum-Technologie hält, was sie verspricht, dann müssten mRNA-Spezialisten wie Moderna, BioNTech und Co. an einer Kooperation oder sogar Übernahme interessiert sein. Dagegen rutscht Morphosys auf ein neues Mehrjahrestief.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.11.2022 | 05:10
Morphosys, Defence Therapeutics, Evotec – Stabilisierung nach dem Abverkauf
Nach Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal konnten viele Biotech-Unternehmen positiv überraschen. Durch den teilweise panikartigen Abverkauf in diesem kapitalintensiven Sektor ergeben sich auf stark verbilligtem Niveau attraktive Einstiegschancen, die sich langfristig in überproportionalen Kursgewinnen auszahlen dürften. Dass die Panik übertrieben ist, zeigt die Tatsache, dass aussichtsreiche Unternehmen bereits unter ihrem Cash-Bestand notieren. Aktuell deutet sich eine Bodenbildung an, die die nächste Aufwärtswelle einläuten könnte.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 03.11.2022 | 05:05
BioNTech, Moderna und Defence Therapeutics im Milliardenmarkt mRNA! Und Bayer?
Die auf mRNA basierenden Impfstoffe von BioNTech und Moderna haben erfolgreich zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie beigetragen. Dies hat der relativ neuen Technologie zur Entwicklung von Impfstoffen und anderen Medikamenten zum Durchbruch verholfen. Laut der Marktforscher von Precedence Research wird der Markt für mRNA-Therapeutika bis zum Jahr 2030 voraussichtlich auf über 128 Mrd. USD steigen. Das durchschnittliche jährliche Wachstum würde bei rund 13% liegen. Der deutsche Platzhirsch BioNTech setzt unter anderem stark auf Impfstoffe zur Krebsbekämpfung. Jetzt steigt auch Defence Therapeutics in den Milliardenmarkt ein und setzt damit den positiven Newsflow der vergangenen Wochen fort. Die Kanadier öffnen ihre Plattform für die mRNA-Forschung und sind alles andere als teuer bewertet. Auch Bayer ist derzeit zu günstig. Zumindest sehen Analysten gut 50% Kurspotenzial.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.10.2022 | 04:44
Achtung Turnaround: Bayer, BioNTech, Defence Therapeutics, Morphosys – Diese Biotech-Werte sind weit unten!
Auch wenn heute bei mehr Menschen eine Krebsdiagnose gestellt wird und diese Krankheit weiterhin die führende Todesursache ist, die Zahl der Menschen, die an Krebs sterben, nimmt tendenziell ab. In den letzten Jahren steigen respektive die Überlebensraten kontinuierlich an. Beispielsweise ist der relative Anteil der Überlebenden bezogen auf alle Krebstypen in den USA in den letzten zwei Jahrzehnten von 50% auf über 67% angestiegen, so dass heute zwei von drei Patienten mit einer ernsthaften Erkrankung nach fünf Jahren noch am Leben sind. Auch in Europa gab es bei den häufigsten Krebstypen einen Anstieg der 5-Jahres-Überlebensraten. Das macht Mut und lenkt den Blick auf die Onkologie-Branche. Welche Biotech-Werte sind hier maßgeblich dabei und bieten einen günstigen Einstieg?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 23.09.2022 | 05:00
Defence Therapeutics, Amazon, BioNTech - innovative Technologien für die Gesundheit
WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus sieht das Ende der Corona-Pandemie in greifbarer Nähe, Firmen wie BioNTech haben weitere Produkte in der Pipeline, um erfolgreiche Arzneimittel in den Markt zu bringen. Damit dies gründlich und zeitlich schneller geschieht, tritt die kanadische Firma Defence Therapeutics an, um mit einer speziellen Plattformtechnologie in der Onkologie die Entwicklungszyklen zu verkürzen. Krebs ist noch immer nicht ausgerottet. Ein Ende ist allerdings auch in Sicht bei der hauseigenen Healthcare Sparte von Amazon. Amazon Care schließt zum Ende des Jahres seine Pforten. Doch der Konzern in Seattle kann noch immer nicht von der lukrativen Gesundheitsbranche lassen...
Zum Kommentar