Menü schließen




DEFENCE THERAPEUTICS INC

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.12.2021 | 04:44

BioNTech, Pfizer, Defence Therapeutics, Valneva – Das Corona Jahr 2022 kommt!

  • Biotech
  • Pharma
  • Covid-19

Die deutsche Bundesregierung hat ihr Ziel, 80% der Bevölkerung mindestens einmal gegen das Coronavirus zu impfen, ins neue Jahr verschoben. Die angepeilte Quote soll nun bis Ende Januar zu schaffen sein, sagte ein Regierungssprecher vor der Presse. Hintergrund ist demnach, dass bislang nur 73,4% der Bevölkerung erstimmunisiert sind und die fehlenden rund 5,3 Mio. Erstimpfungen kaum bis zum 7. Januar erreicht werden könnten. Das Zwischenziel von 30 Mio. Impfungen bis Jahresende wird dagegen höchstwahrscheinlich schon nach Weihnachten erfüllt, hört man aus Regierungskreisen. Die allgemeine Impfpflicht soll im Bundestag unterdessen bereits in der ersten Sitzungswoche im neuen Jahr auf die Tagesordnung kommen. Somit wird auch das Jahr 2022 unter dem Stern „Corona“ stehen. Folgende Aktien sind Teil des Orchesters.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.12.2021 | 05:10

BioNTech, Defence Therapeutics, Qiagen – Ende in Sicht?

  • Corona
  • Impfstoff

Bund und Länder haben getagt und einen faktischen Lockdown für Ungeimpfte beschlossen. Künftig dürfen nur noch Geimpfte und Genesene im Einzelhandel einkaufen. Dies gilt auch für Kinos, Theater und Restaurants. Zudem müssen Ungeimpfte Kontakteinschränkungen hinnehmen. Laut der scheidenden Bundeskanzlerin sei dies ein "Akt der nationalen Solidarität.“ Dieser sei erforderlich, um aus der aktuell schwierigen Lage zu kommen. Harte Zeiten, die gerade durch die Omikron-Variante noch einmal verstärkt werden. Doch gerade die neu aufgetretene Mutante könnte laut US-Strategen das nahende Ende der Corona-Pandemie signalisieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.11.2021 | 06:10

Morphosys, Defence Therapeutics, Formycon – Biotech und Pharma bieten Potential fürs Depot

  • Corona
  • Krebs
  • chronische Krankheiten
  • Biosimilar
  • Morphosys
  • Defence Therapeutics
  • Formycon

Allein die Pharmaindustrie kommt weltweit auf einen Jahresumsatz von über 1.000 Mrd. EUR und hilft den Menschen dabei, ihre Krankheiten zu überwinden. Seit der Corona-Pandemie stehen die Biotech- und Pharma-Unternehmen noch mehr im Blickpunkt. Schafft es ein Unternehmen, einen Blockbuster zu entwickeln, winken auch den Aktionären große Gewinne. BioNTech ist dafür aktuell ein Paradebeispiel, auch wenn die Aktie mittlerweile konsolidiert hat. Wo hohe Gewinne winken, gibt es auch ein höheres Risiko. Der Weg zur Entwicklung und Zulassung eines Medikamentes ist lang und auch ein Scheitern ist möglich. Da die Menschen immer älter werden und somit auch die Krankheiten zunehmen, ist es durchaus sinnvoll, in diese Bereiche zu investieren. Wir analysieren heute drei mögliche Kandidaten.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 12.10.2021 | 05:08

Defence Therapeutics, BioNTech, Valneva – Wann geht es wieder aufwärts?

  • Biotech
  • Corona
  • Innovationen

Mit einem neuen erfolgreichen Wirkstoff können Biotechnologie-Unternehmen quasi über Nacht einen deutlichen, manchmal sogar exponentiellen Wertzuwachs erfahren. BioNTech ist dafür ein Paradebeispiel. Aber nicht jede Forschungsanstrengung führt zum Erfolg, davon können Curevac-Aktionäre ein Lied singen. Die kanadische Defence Therapeutics und Valneva besitzen eine innovative Forschungspipeline. Wo sollten Anleger jetzt einen Einstieg erwägen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.09.2021 | 06:05

Valneva, Defence Therapeutics, CureVac – Impfstoffhersteller aus der zweiten Reihe bieten hohes Potential

  • Impfstoff
  • Vakzin
  • Corona
  • Krebs
  • mRNA
  • Valneva
  • Defence Therapeutics
  • CureVac

Der Kampf gegen das Corona-Virus läuft noch immer, obwohl immer mehr Menschen mit Vektor- oder mRNA-Impfstoffen geimpft sind. In Europa haben durchschnittlich 60% aller Menschen eine Impfung erhalten. Noch ist keine Herdenimmunität erreicht, was zum Teil auch an den Impfskeptikern liegt, die den neuartigen Impfungen noch nicht vertrauen. Abhilfe versprechen neue Impfstoffe, die auf toten Viren basieren. Diese Methode ist beispielsweise bei den Grippeimpfungen bereits erprobt. Eine Studie in der Schweiz hat ergeben, dass sich etwa 70% der Ungeimpften doch impfen lassen würden, wenn die Methode bereits erprobt wäre. So könnte die Herdenimmunität erreicht werden und Normalität in den Alltag zurückkehren. Welcher Impfstoffhersteller, der aktuell noch kein zugelassenes Produkt besitzt, könnte den Markt aufmischen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 03.09.2021 | 05:10

Morphosys, Defence Therapeutics, CureVac, BioNTech – Dramatischer Bedarf

  • Biotech

Während in Deutschland bereits 50,4 Millionen Bürger oder 60,7% der Bevölkerung vollständig geimpft sind und bereits wegen Auffrischungsimpfungen diskutiert wird, ist im globalen Durchschnitt gerade jeder Vierte geimpft. Somit besteht weiterhin ein enormer Bedarf an Vakzinen verschiedener Hersteller. Neben dem französischen Pharmakonzern Sanofi könnte auch ein deutscher Produzent aufgrund seines Impfstoffes der zweiten Generation ein Börsencomeback feiern.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 16.08.2021 | 05:08

Defence Therapeutics, Moderna, Evotec – Auf die Spitzenreiter setzen!

  • Biotech
  • Pharma

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Biotechgesellschaften, die diese beschützen, retten nicht nur Menschenleben, sondern fahren auch hohe Gewinne ein. Die Kursentwicklung vieler Biotech-Aktien in den letzten Monaten ist atemberaubend. Es empfiehlt sich auf die Spitzenreiter zu setzen, denn die gewonnene Marktposition als First Mover, die Führungsposition in einer Nische oder innovative Lösungen sollten den Gesellschaften ermöglichen, die Wettbewerber für eine lange Zeit auf Distanz zu halten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.07.2021 | 05:10

Gewinne mit Kampf gegen Krebs - BioNTech, Defence Therapeutics, Siemens Healthineers

  • Krebs
  • Impfstoff
  • Covid-19
  • Corona
  • BioNTech
  • Defence Therapeutics
  • Siemens Healthineers

Es gibt über 200 verschiedene Krebsarten, bei denen entartete Zellen anfangen Tumore zu bilden. Die Kosten durch die Krankheit werden weltweit auf 1.160.000.000.000 USD beziffert. Kein Wunder, dass viel Geld in die Erforschung von Krebsmedikamenten fließt. Wer hier den Durchbruch schafft, kann eine Menge Geld verdienen. Es wäre wünschenswert, dass eins der drei heute vorgestellten Unternehmen eine Lösung finden würde, denn das könnte 9,6 Mio. Menschen pro Jahr retten. Aber nicht nur Medikamente versprechen Gewinne, sondern auch die Prävention und Diagnostik. Wir beleuchten heute drei Firmen, die den Kampf gegen den Krebs mit aufgenommen haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 08.07.2021 | 05:10

BioNTech, Defence Therapeutics, Moderna – Das Rad dreht sich weiter

  • Biotechnologie

Nach einem zögerlichen Start kommt Deutschland mit dem Impfen gut voran. Rund 47,5 Mio. Menschen, das macht 57,1% der Gesamtbevölkerung aus, sind mindestens einmal geimpft. Die Zahl der komplett geimpften Personen steigt auf 39,9%. Rosige Aussichten für den Sommer in der Republik. Doch nun kommt die Delta-Variante. Laut ersten Studien zeigt sich diese resistenter gegen die bisher auf dem Markt befindlichen Impfstoffe als andere Varianten. Die Forschungen laufen weiter und neue Hersteller drängen auf den Markt, um am Milliardengeschäft teilhaben zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 22.06.2021 | 05:08

MorphoSys, Defence Therapeutics, Formycon – Biotechnologie-Aktien mit großem Potenzial!

  • Biotech

Seit Unternehmen wie BioNTech, Pfizer oder Moderna im Zuge der Coronapandemie zu zeigen vermochten, wie schnell und sicher mittels neuartiger biotechnischer Verfahren Impfstoffe entwickelt und in Massenproduktion gebracht werden können, sind Biotech-Aktien auch abseits von COVID-19 wieder in der Gunst der Anleger gestiegen. Allerdings bleiben einige Werte hinter den von Experten prognostizierten Kurszielen zurück, bei anderen geht es langsam (wieder) in die richtige Richtung. Im Folgenden drei Werte, die im Verhältnis zum aktuellen Kursniveau glänzende Chancen bieten.

Zum Kommentar