Menü schließen




DEFENCE THERAPEUTICS INC

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2023 | 04:40

Gut positioniert für die Zukunft - BioNTech, Defence Therapeutics, Sanofi

  • Biotechnologie
  • Merger
  • mRNA

Viel Bewegung herrscht aktuell im kapitalintensiven Biotechsektor. Nachdem allen voran Unternehmen aus der zweiten Reihe im vergangenen Jahr von den Auswirkungen der strikteren Geldpolitik hart getroffen wurden und zeitweise unter ihren Cash-Beständen notierten, gelten viele durch ihre innovativen Technologien als heiße Übernahmekandidaten. Die gut situierten Pharmariesen müssen handeln, um nicht die zukünftigen Blockbuster zu verpassen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.07.2023 | 06:00

TUI, Defence Therapeutics, Plug Power – wer hat das Potenzial für eine Rally?

  • TUI
  • Defence Therapeutics
  • Plug Power
  • Reisen
  • Biotech
  • Krebs
  • mRNA
  • klinische Studie
  • Wasserstoff
  • Wasserstoff-Brennzelle
  • Elektrolyseur

Die Suche nach Aktien mit Potenzial für eine Rally ist eine spannende und vielversprechende Aufgabe für Investoren. Es gibt mehrere Ansätze und Strategien, um entsprechende Aktien zu finden. Ein häufig genutzter Ansatz ist die Fundamentalanalyse, bei der die finanzielle Gesundheit des Unternehmens, seine Geschäftsmodelle, seine Wachstumsaussichten und andere fundamentale Faktoren untersucht werden. Eine solide Fundamentalanalyse kann helfen, Unternehmen mit einem starken Potenzial für zukünftiges Wachstum zu identifizieren. Wir haben uns drei Unternehmen herausgesucht, die die Chance für einen starken Anstieg in sich tragen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 26.06.2023 | 05:10

Beste Voraussetzungen für eine Sommerrally - Defence Therapeutics, SMA Solar, Rheinmetall

  • Märkte

Der deutsche Aktienmarkt spiegelt die aktuelle Wetterlage wider. Grundsätzlich ist es heiter bis wolkig. Jedoch ziehen gelegentlich dunkle Wolken auf, die Gewitter und Starkregen mit sich bringen. Die vergangenen Tage schlug der Blitz unter anderem bei Unternehmen wie Helma Eigenheimbau, Siemens Energy oder auch Lanxess ein. Dies spiegelt sich in Kursverlusten von deutlich über 10 % wider. Andere Unternehmen bleiben von der Gewitterfront verschont und dürften aufgrund der positiven Nachrichten weiterhin den Platz an der Sonne genießen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01

Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion

  • Biotechnologie
  • KI
  • Energie
  • Pharma

Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.05.2023 | 05:10

Morphosys, Defence Therapeutics, Evotec – Viel Bewegung im Biotechsektor

  • Biotechnologie
  • Märkte
  • Rebound

Der Biotechsektor ist in Bewegung. Zum einen konnte die Branche in den vergangenen Monaten steigende Fusionen und Übernahmen verzeichnen. So übernahm der Pharmariese Pfizer zuletzt Seagan für 43 Mrd. USD. Weitere Unternehmen dürften folgen. Zudem konnten sich viele Aktien von ihren Tiefstständen der vergangenen Monate deutlich lösen und besitzen weiteres Aufwärtspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.04.2023 | 06:20

BioNTech, Defence Therapeutics, Sartorius – Übernahmefieber im Biotech Bereich

  • BioNTech
  • Defence Therapeutics
  • Sartorius
  • Biotech
  • Pharma
  • Krebs
  • Impfstoff
  • mRNA
  • Übernahme

Im vergangenen Jahr ist der NASDAQ Biotechnology Index bis Mitte Juni stark unter die Räder gekommen. Mittlerweile hat sich ein erster Aufwärtstrend entwickelt und der Markt wird langsam wieder heiß, denn es gibt durchaus Biotech-Unternehmen, die noch immer zu günstig bewertet sind. Da schlagen dann die Big-Player zu, wie zuletzt Merck & Co, die Prometheus Biosciences für 10,8 Mrd. USD aufkauften. Damit zahlte der Käufer einen Aufschlag von satten 75 % auf den Vortages-Schlusskurs. Auch das Biotech-Startup Tubulis hat sich mit Bristol-Myers Squibb auf eine Zusammenarbeit geeinigt, bei der mehr als 1 Mrd. USD in die Kassen der Münchener fließen könnten. Grund genug sich 3 Unternehmen aus dem Pharma- und Biotech-Sektor anzusehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 14.04.2023 | 04:50

Bayer Aktie, Defence Therapeutics, Merck KGaA - Daten-Power sorgt für Highspeed-Kommerzialisierung

  • Pharma
  • Onkologie
  • Forschung
  • Technologie
  • Biotech

Deutschland ist bei den forschenden Pharmafirmen eins der am besten finanziertesten Länder. Dennoch regt sich Kritik bei Stefan Oelrich von Bayer Healthcare. Er findet, dass der Datenschutz die Forschung ausbremse. Dagegen setzt Defence Therapeutics auf enorme Geschwindigkeit. Dank ihrer datengetriebenen ACCUM Plattform Technologie verhelfen sie inbesondere mRNA-Impfstoffen zu intensiveren Ergebnissen. Wie wertvoll Daten sind, muss Pharma-Riese Merck gerade in den USA erfahren. In einer klinischen Phase-III Studie stoppte die FDA die Aufnahme weiterer Patienten und verlangsamt dadurch die Forschung. Der Grund des Stopps hat es allerdings in sich...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.03.2023 | 05:10

Evotec, Defence Therapeutics, Morphosys – Bewegung im Biotech-Sektor

  • Biotechnologie

Startet eine neue Übernahmewelle im Biotech-Sektor? Bereits im vergangenen Jahr wurde vermehrt mit Akquisitionen durch Big Pharma gerechnet, diese blieben jedoch weites gehend aus. Das könnte sich jedoch im laufenden Jahr beschleunigen. Zum einen besitzen Pharmaunternehmen, wie der Impfstoffhersteller Pfizer, tiefe Taschen und benötigen neue Innovationen für ihr Produktportfolio, zum anderen sind die Werte aus der zweiten Reihe aufgrund der starken Korrektur attraktive Ziele.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2023 | 04:44

Den Krebs besiegen! Defence Therapeutics, BioNTech, Morphosys, Bayer – Diese Biotechs sind knapp davor

  • Biotech
  • Onkologie
  • Pharma

Der börsennotierte Biotechnologie-Sektor ist seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen hinzu. Das Segment ist auf revolvierendes Investoren-Kapital angewiesen, die entsprechenden Risiko-Parameter wurden aber nach oben angepasst und machen nun einige Refinanzierungen extrem teuer. Die Kosten steigen, das führt zu neuerlichen Kursabschlägen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir beleuchten die Blockbuster-Titel genauer.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.02.2023 | 05:21

Bayer AG, Defence Therapeutics, BioNTech - US-Investoren lieben Biotech Aktien

  • Pharma
  • Biotech
  • Innovationen

US-Investoren lieben Biotech-Unternehmen. So ist es dem Druck von Investor Jeff Ubben zu verdanken, dass die Führung der Bayer AG ein Jahr früher als geplant wechselt. Aktionäre begrüßen diese Entscheidung, der Kurs der Bayer Aktie stieg diese Woche um satte 5 %. Der Kampf gegen Krebs ist die Mission vom kanadischen Unternehmen Defence Therapeutics. In der Pipeline sind sie wieder einen wichtigen Schritt voran gekommen, um ihre Krebstherapie an soliden Tumoren zum Einsatz zu bringen. Einsatz zeigt auch BioNTEch Mitgründer Ugur Sahin. Der in der Türkei geborene Mediziner unterstützt aktiv die Krisenregionen der Erdbeben in seinem Heimatland und Syrien. Wie das mit den Gewinnen des Konzerns zusammenhängt, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar