Menü schließen




16.03.2021 | 05:40

Alibaba, Desert Gold Ventures, First Majestic Silber – Nicht den Einstieg verpassen!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Gold ist eine Krisenwährung und zur Absicherung des Vermögens gedacht. Da im Augenblick auf ein Ende der Pandemie durch die positiven Entwicklungen hinsichtlich der Impfstoffe spekuliert wird, wird das freie Kapital lieber in spannende Boom-Branchen an den Aktienmärkten investiert. Gold dagegen ist langweilig. Doch passen Sie auf! Allein der Blick auf die Schuldenstände der meisten Staaten geben einen ersten Warnhinweis. Aktuell bieten sich hervorragende Einstiegsmöglichkeiten beim gelben Edelmetall. Verpassen Sie nicht den Einstieg!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA25039N4084 , CA32076V1031 , US01609W1027

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold Ventures - Gut auf Spur

    WKN: A14X09 ISIN: CA25039N4084 Symbol: QXR2
    Dem Goldpreishoch seit Sommer bei knapp 2.070 USD folgte eine mehrmonatige Konsolidierungsphase, die zeitweise unter die Marke von 1.700 USD führte. An der wichtigen Unterstützungszone bei 1.680 USD drehte der Preis. Aktuell findet eine Bodenbildung um die 1.720 USD statt. Sollte diese halten, dürfte es vorerst mit der Bereinigung gewesen sein. Mehr verloren als der Preis haben Goldminen. Diese wirken in beiden Richtungen wie ein Hebel. Es ist Zeit, den Fuß bei aussichtsreichen Minenaktien in die Tür zu setzen. Ein interessantes Investment ist Desert Gold Ventures.

    Der Goldexplorer mit einer Börsenbewertung von knapp 15 Mio. EUR halbierte sich seit dem Allzeithoch beim Goldpreis, fundamental läuft es dagegen mehr als rund. Erst vor wenigen Wochen berichtete das Unternehmen über das bisher größte Bohrprogramm der Unternehmensgeschichte über 20.000 Metern auf den Projekt SMSZ in Mali. Bereits in diesem Jahr soll auf dem Projekt der Durchbruch gelingen, da dort eine Vielzahl vielversprechender Ziele im fortgeschrittenen Stadium im richtigen regionalen Umfeld liegen. So befindet das Projekt zwischen der Fekola Goldmine von B2Gold, den Minen Gounkoto und Loulo von Barrick Gold und den Minen Sadiola und Yatela von dem Konsortium aus AngloGold Ashanti, Iamgold und der Regierung von Mali in direkter Nachbarschaft.

    First Majestic Silver - Chart will nach oben!

    WKN: A0LHKJ ISIN: CA32076V1031 Symbol: FMV
    Ein neues Allzeithoch hatten wir bei First Majestic Silver bereits in diesem Jahr gesehen. Dies hatte jedoch weniger fundamentale Gründe. Im Zuge der „Wallstreetbets“-Silberkampagne der Reddit-Community explodierte der Wert auf umgerechnet fast 22,00 EUR, um kurze Zeit später wieder auf 13,00 EUR zusammenzufallen. Die 13,00 EUR-Marke diente nun in den vergangenen Tagen ist wichtige Unterstützungslinie, die erfolgreich verteidigt werden konnte. Ein Überwinden der 15,00 EUR-Marke würde ein Kursziel von 17,00 EUR hervorrufen.

    Von Unternehmensseite kommen aktuell durchaus positive Meldungen. So wurde die Übernahme der Jerritt Canyon-Mine in Nevada bekanntgegeben. Die Mine wurde von Sprott Mining für 470 Mio. USD in Form von Aktien von First Majestic plus 5 Mio. Aktienkaufwarrants von First Majestic bezahlt. In ihrer 40-jährigen Produktionsgeschichte wurden in der Mine über 9,5 Mio. Unzen Gold produziert. Die Mine wird derzeit als Untertagemine betrieben.

    Alibaba - Unsicherheit belastet!

    WKN: A117ME ISIN: US01609W1027 Symbol: AHLA
    Weiter unsicher ist im Augenblick ein Investment in den chinesischen Internetgiganten Alibaba. Nach dem Einbruch im vergangenen Jahr, als der Börsengang der Tochter Ant Group kurzzeitig abgesagt wurde und Firmengründer Jack Ma mehrere Wochen verschwunden war, konnte sich der Kurs nach dem Absturz von über 270,00 EUR auf im Tief 170,00 EUR wieder über der 200,00 EUR-Marke halten. Aktuell hat sich das Chartbild durch den erneuten Rutsch auf 190,00 EUR deutlich eingetrübt. Ein Grund für die schwache Performance ist der Druck der Regierung Chinas auf Internetgrößen wie Baidu, Tencent und eben Alibaba. Nun wurden erste Geldstrafen gegen die Unternehmen verhängt.

    Diese betragen zwar „nur“ knapp 80.000 USD, dahinter steckt allerdings mehr ein Warnschuss. So forciert die Regierung die Kontrolle über seine heimischen Internetfirmen. Gegen den Strich der Politik gehen monopolistische Praktiken und potenzielle Verstöße gegen Verbraucherrechte.

    Laut dem „Wallstreet Journal“ kann es für Alibaba knüppeldick kommen. Möglich wären neue Rekordstrafen der Wettbewerbsbehörden in Höhe von über 800 Mio. USD. Wie das WSJ berichtete, werfen die Behörden dem Onlinekonzern vor, den Händlern auf seiner Plattform zu verbieten, auch andere Onlineunternehmen zu nutzen. Ein weiterer Schlag ist zudem der Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden von Ant Financial, Simon Hu. Dieser gab seinen Schlüssel in der vergangenen Woche „aus persönlichen Gründen“ ab. Aktuell würden wir neben der charttechnischen Situation auch aus den oben genannten Gründen von einem Investment absehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.03.2025 | 06:00

    Commerzbank, Desert Gold, Strategy – 900 Mrd. EUR Schuldenlawine – mit welcher Aktie schützen Sie sich am besten vor der Inflation?

    • Commerzbank
    • Desert Gold
    • Strategy
    • MicroStrategy
    • Zinsen
    • Inflation
    • Banken
    • Gold
    • Goldmine
    • Übernahmeziel
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin
    • Sailor

    Deutschland steht am Scheideweg: Mit einem geplanten Schuldenrausch von 900 Mrd. EUR für Infrastruktur und Verteidigung drohen Inflation, Zinsanstiege und ein möglicher Verlust der Top-Bonitätsnote. In dieser unsicheren Lage suchen Anleger nach Schutz – doch wo liegen die Chancen? Die Commerzbank bietet das traditionelle Banking mit Zinsen, während Desert Gold vom Edelmetall-Boom profitiert. Und dann ist da Strategy (ehemals MicroStrategy), das mit dem Bitcoin als „digitalem Gold“ das Geld der Anleger vor dem Wertverfall schützen und gleichzeitig von Kurssteigerungen der Kryptowährung profitieren will. Drei Unternehmen, drei Strategien: Welche schützt das Portfolio besser vor der Schuldenlawine und welche Aktie hat Potenzial? Eine Analyse zwischen Sicherheit, Edelmetallen und Krypto-Risiko.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.03.2025 | 05:10

    Barrick Gold, Golden Cariboo, Alamos Gold – Goldaktien vor dem Ausbruch

    • Gold
    • Edelmetalle

    In der abgelaufenen Börsenwoche ereignete sich Historisches. Zum ersten Mal in seiner langen Geschichte stieg der Goldpreis über die magische Marke von 3.000 USD je Feinunze. Sich immer weiter zuspitzende Handelskriege und die Verkündung von Strafzöllen sowie die weiterhin unsichere geopolitische Lage befeuerten die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall. Hauptprofiteure dieser Hausse sind dabei Goldproduzenten und Explorationsunternehmen, die jedoch in Sachen Kursperformance gegenüber dem Basispreis hinterherhinken und aufgrund dessen hohes Nachholpotenzial besitzen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:50

    Olalla! Und da ist die Konsolidierung! Sind das schon Kaufkurse bei SMCI, Benton Resources, Palantir und Meta?

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • Gold
    • Kupfer
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz

    Immer wenn Anleger das Wort „Einbahnstraße“ in den Mund nehmen, neigt der Markt zu einer Korrektur. Diesmal waren es gleich mehrere Faktoren wie z. B. gescheiterte Friedensbemühungen, steigende Verschuldungen, Zinsen und die Androhung von Zöllen seitens der Trump Administration. Alle vier Punkte wirken langfristig rezessiv, da sie die Stimmung sowie die Kaufkraft der Konsumenten wegen höherer Zins- und Produktzahlungen schwächen. Genauso belasten sie kurzfristig heiß gelaufene Wachstums-Depots. Es lohnt sich daher bei den bekannten Protagonisten auch mal genauer nachzurechnen. Denn Kaufkurse gibt es immer wieder – Timing bleibt gefragt!

    Zum Kommentar