Menü schließen




12.04.2023 | 05:10

Aktien im Rally-Modus – Shop Apotheke, Tocvan Ventures, MicroStrategy

  • Märkte
  • Aktien
  • Gold
  • Silber
  • Bitcoin
Bildquelle: pixabay.com

Trotz der Unsicherheiten im Hinblick auf die Geopolitik sowie der weiterhin großen Gefahr einer Rezession läuft es weiter rund an den Aktienmärkten. Der deutsche Leitindex DAX steht mit 15.650 Punkten knapp vor einem neuen Jahreshoch und macht Jagd auf den historischen Höchststand bei 16.299,50 Punkten. Auch der Bitcoin mit über 30.000 USD sowie Gold mit über 2.000 USD je Unze konnten wichtige Hürden hinter sich lassen. Die Zeichen stehen auf Rally in mehreren Assetklassen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: SHOP APOTHEKE EUROPE INH. | NL0012044747 , TOCVAN VENTURES C | CA88900N1050 , MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083

Inhaltsverzeichnis:


    MicroStrategy – Kaufen, kaufen

    Ursprünglich war das Unternehmen aus Vienna in Virginia in den USA 1989 als Anbieter für Analysesoftware und -dienstleistungen für Unternehmen gestartet. Die Plattform von MicroStrategy unterstützt interaktive Dashboards, Scorecards, umfassend formatierte Berichte, Ad-hoc-Abfragen, Grenzwerte und Benachrichtigungen sowie die automatisierte Verteilung von Berichten.

    Seit Beginn des Jahrzehnts macht sich MicroStrategy um den Gründer und damaligen CEO Michael Saylor als größter Bitcoin-Hodler der Welt einen Namen. Trotz des starken Rückgangs der größten Kryptowährung im vergangenen Jahr beteuerte der frühere Firmenchef und heutige Vorsitzende des Aufsichtsrates, den Bitcoin langfristig zu halten und sukzessive aufzustocken. Saylor hielt Wort. Mit dem aktuellsten Erwerb am 4. April von weiteren 1.045 Bitcoin stockte MicroStrategy seinen Bestand auf nunmehr 140.000 auf, so viel wie global kein anderes Unternehmen. Der Gegenwert der Bestände beträgt rund 4 Mrd. USD. Im Vergleich dazu besitzen die US-Amerikaner eine Marktkapitalisierung in Höhe von 3,61 Mrd. USD, inklusive des Enetrprise-Softwaregeschäftes.

    Doch nicht nur deshalb könnte die Aktie von MicroStrategy haussieren. Mit dem Überqueren der psychologisch wichtigen Marke von 30.000 USD besitzt der Bitcoin weiteres Aufwärtspotenzial. Der Kurs von MicroStrategy überquerte bei 315,00 USD einen markanten Widerstand. Anschlusspotenzial ist danach mindestens bis zum Bereich bei 355,00 USD gegeben.

    Mit dem Überschreiten des Niveaus bei 315,00 USD würde die Aktie ein neues Kaufsignal generieren. Quelle: Refinitiv Eikon, Stand: 11.04.2023

    Tocvan Ventures – Besser als erwartet

    Die Edelmetalle Gold und Silber, so sind sich Analysten einig, stehen trotz der Korrektur der vergangenen 2 Jahre vor einem baldigen Anstieg auf neue Höchststände. So sieht die US-Investmentbank Goldman Sachs ein 12-Monatskursziel von 2.050 USD je Unze. Dabei sei Gold die beste Absicherung gegen Finanzrisiken und hat daher auch bereits von der Suche nach einem sicheren Hafen im Umfeld der Credit Suisse-Notübernahme profitiert. Einen Ausbruch über die Marke von 2.100 US-Dollar erwartet die US-Investmentbank jedoch erst, wenn die US-Notenbank Fed die Zinsen wieder senkt, was unserer Meinung aufgrund des weiterhin rezessiven Umfeldes nicht unwahrscheinlich erscheint.

    Vom langfristig steigenden Gold- und Silberpreis profitieren Explorationsunternehmen wie Tocvan Ventures, das einen Börsenwert von 27,90 Mio. CAD besitzt. Der Schwerpunkt der Erschließungstätigkeiten liegt in Sonora in Mexiko, dem Ort mit der größten Silberproduktion weltweit, zudem werden dort rund 40% des mexikanischen Goldes gefördert. Die Kanadier verfügen über die Gold- Silberprojekte Pilar und El Picacho, die sich in der Nachbarschaft von produzierenden Minen befinden und somit mit einer erstklassigen Infrastruktur ausgestattet sind.

    Auf der Liegenschaft Pilar konnte Tocvan Ventures jüngst einige der besten Bohrergebnisse der Region vermelden, wodurch der Status zum Produzenten immer näher rückt. Pilar wird als strukturkontrolliertes epithermales System mit niedriger Sulfidierung in Andesitgestein interpretiert. Dabei wurden drei Mineralisierungszonen entdeckt, wobei die Trends der Main Zone und der Zone „4-T“ offen sind und neue parallele Zonen exploriert wurden. Die Mineralisierung erstreckt sich entlang eines 1,2 km langen Trends, wobei bisher nur die Hälfte durch Bohrungen von bisher 23.000 m erprobt wurde.

    Die Wertigkeit des Pilar-Projekts zeigte sich ebenso in der aktuell erschienenen diagnostischen Edelmetall-Laugungsstudie. Dabei wurden fünf Mischproben entnommen. Diese zeigten einen hohen Prozentsatz an gewinnbarem Gold von 95 bis 99% sowie an gewinnbarem Silber von 73 bis 97%. Zudem enthalten die Erzproben von 2,7 bis 24,9 hochgradiges Gold und 8,8 bis 74,2 g/t Silber. Die Schwerkraftkonzentrat-Gehalte reichen von 35,6 bis 290,3 g/t für Gold beziehungsweise 53 bis 1.152 g/t für Silber. Dabei kann der größte Teil mittels Schwerkraftanreicherungsverfahren und Zyanid-Laugung unter ständigem Rühren gewonnen werden. Positiv ist zudem, dass die Bohrkernprobe das gleiche Gewinnungspotenzial bei 150m in der Tiefe als auch an der Oberfläche aufweist.

    Dabei übertrafen die Ergebnisse die Prognosen des Managements bei weitem. „Die Tatsache, dass ein so großer Prozentsatz des Goldes und Silbers frei und für mehrere Gewinnungsmethoden zugänglich ist, ermöglicht es uns, die effizientesten Methoden zur Entwicklung des Projekts zu evaluieren. Dies ist ein großer Pluspunkt für das Projekt und genau das, was die großen Produzenten sehen wollen, denn es ist ein hervorragender Indikator für die Industrie, dass Pilar entwickelt werden kann. Wir freuen uns darauf, die Daten der Massenproben in den kommenden Monaten weiter auszuwerten“, so der CEO von Tocvan Ventures, Brodie Sutherland.

    Shop Apotheke - Erfolgreiches erstes Quartal

    Positiv gestaltet sich auch das Chartbild von Shop Apotheke Europe NV, einem Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das pharmazeutische Produkte online vertreibt und sich auf rezeptfreie Medikamente sowie auf apothekenbezogene Schönheits- und Körperpflegeprodukte konzentriert. Dabei ist Shop Apotheke in Belgien, Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, den Niederlanden und Deutschland vertreten. Seit Beginn des Jahres konnte die Aktie eine Performance von über 100% aufs Börsenparkett legen und notiert aktuell bei 85,66 EUR.

    Der Konsens der Analysten billigt dem Online-Vertriebler nach Bekanntgabe der Zahlen zum ersten Quartal weiteres Kurspotenzial zu. So hat das Analysehaus Warburg Research das Kursziel für Shop Apotheke von 108 auf 114 EUR erhöht und das Urteil auf „kaufen“ belassen. Das Wachstum der Online-Apotheke habe im ersten Quartal über den Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Michael Heider.

    Die Spezialisten von Alster Research sehen ebenfalls ein Upside bis 100 EUR. So sei das Unternehmen gut in das neue Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal 2023 wurde sogar das höchste Umsatzwachstum seit Covid erzielt. Nach vorläufigen Zahlen wuchs der Umsatz im 1. Quartal um ca. 22% gegenüber dem Vorjahr auf EUR 371 Mio. und übertraf damit die Schätzungen der Analysten von 344 Mio. EUR.


    Sowohl Aktien, Kryptos als auch Gold befinden sich weiterhin im Aufwärtstrend. Dabei steht MicroStrategy vor dem Ausbruch. Bei Shop Apotheke sehen die Analysten weitaus höhere Kursziele. Tocvan Ventures konnte bei den letzten Ergebnissen die Prognosen bei weitem überbieten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:50

    Olalla! Und da ist die Konsolidierung! Sind das schon Kaufkurse bei SMCI, Benton Resources, Palantir und Meta?

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • Gold
    • Kupfer
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz

    Immer wenn Anleger das Wort „Einbahnstraße“ in den Mund nehmen, neigt der Markt zu einer Korrektur. Diesmal waren es gleich mehrere Faktoren wie z. B. gescheiterte Friedensbemühungen, steigende Verschuldungen, Zinsen und die Androhung von Zöllen seitens der Trump Administration. Alle vier Punkte wirken langfristig rezessiv, da sie die Stimmung sowie die Kaufkraft der Konsumenten wegen höherer Zins- und Produktzahlungen schwächen. Genauso belasten sie kurzfristig heiß gelaufene Wachstums-Depots. Es lohnt sich daher bei den bekannten Protagonisten auch mal genauer nachzurechnen. Denn Kaufkurse gibt es immer wieder – Timing bleibt gefragt!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:00

    BYD, Nova Pacific Metals, Nordex - vom Rohstoff zum Elektroauto oder Windrad: Die Strategien hinter dem Boom

    • BYD
    • Nova Pacific Metals
    • Nordex
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Elektroautos
    • Stromspeicher
    • Zink
    • Kupfer
    • Blei
    • Gold
    • Silber
    • Elektrifizierung
    • Energiewende
    • Windkraft
    • Windenergie
    • Windturbinen

    In einer Welt, die zwischen Klimazielen und geopolitischen Spannungen schwankt, treiben drei Unternehmen aus scheinbar unterschiedlichen Branchen die grüne Transformation mit disruptiver Technologie und strategischer Weitsicht voran. Die EU hat in den letzten Monaten gleich 2 milliardenschwere Infrastrukturpakete für erneuerbare Energien und kritische Rohstoffe ankündigt. Ob E-Mobilität, mineralische Grundstoffe oder Windkraft – sie alle verbindet ein Ziel: die Neudefinition ihrer Sektoren. Ausgangspunkt sind aber immer Rohstoffe die für die Elektrifizierung der Welt benötigt werden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.02.2025 | 06:00

    Renk im Rüstungsboom - Power Metallic Mines und BYD sind ebenfalls Highflyer und einzigartig positioniert

    • Renk
    • Power Metallic Mines
    • BYD
    • Rüstungsindustrie
    • Rüstung
    • Kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Gold
    • Silber
    • Platingruppenmetalle
    • Elektromobilität
    • Stromspeicher
    • Elektroautos

    In einer Welt, die sich rasant in Richtung Dekarbonisierung bewegt, stehen plötzlich Unternehmen im Rampenlicht, die lange im Schatten der bekannten Tech-Giganten agierten. Die Einigung der EU auf das Kritische-Rohstoffe-Gesetz im vergangenen Jahr unterstreicht, wie existenziell der Zugang zu Schlüsselressourcen und innovativen Fertigungslösungen geworden ist. Die Aktien der drei hier vorgestellten Unternehmen verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Renk durch Hochpräzisions-Technik für die Rüstung und Automobilindustrie. Power Metallic Mines durch unverzichtbare Metalle und BYD durch disruptive Mobilitätskonzepte.

    Zum Kommentar