Menü schließen




16.12.2021 | 06:04

Aktien mit Top-News: Plug Power, BioNTech, Prospect Ridge

  • rohstoffe
  • Biotech
  • Corona
  • Wasserstoff
  • Barrick Gold
Bildquelle: pixabay.com

Die Inflationsangst und die Ungewissheit über die Auswirkungen der Omikron-Variante auf den Verlauf der Corona-Pandemie bestimmen derzeit die Börsenkurse. Diese sind sehr volatil, mit Tendenz nach unten. Auch Highflyer wie Plug Power und BioNTech haben deutlich korrigiert. Dabei gibt es zu beiden Unternehmen positive News. Plug Power meldet eine weitere Kooperation in den USA, um die mittelfristigen Lieferziele zu erreichen. Der Impfstoff von BioNTech schützt auch bei Omikron vor schweren Krankheits-Verläufen und in Deutschland wird der Impfstoff knapp. Gleich mehrere positive Nachrichten gab es zuletzt von Prospect Ridge Resources. Der Gold-Explorer scheint auf einem echten Schatz ist sitzen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: Prospect Ridge Resources Corp. | CA74358Q1054 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    Prospect Ridge Resources: Erneut vielversprechender Goldfund

    Für Prospect Ridge Resources Corp. entpuppen sich die erworbenen historischen Konzessionsgebiete mehr und mehr zu echten Goldgruben. Diese will das kanadische Unternehmen mit moderner Technik wieder zum Leben erwecken. Der Plan scheint aufzugehen. So hat Prospect Ridge in den vergangenen Monaten mehrfach positive Explorationsdaten veröffentlicht. Zuletzt wurden vorläufigen Ergebnisse der Zone Hugin im kürzlich erworbenen Konzessionsgebiet Knauss Creek veröffentlicht. Die Analysen haben bis zu 3,49 g/t Gold in Schlitzen auf 0,73m ergeben. Der gesamte Schlitz ergab durchschnittlich 2,4 g/t auf 1,54m. Die Hugin Zone befindet sich nur wenige Kilometer von einer direkten Bahnverbindung zum Tiefseehafen in Kitimat entfernt. Die nächste Holzabfuhrstraße ist nur 1,3 km entfernt. Anfang Dezember wurden Knauss Creek bereits Analysedaten von bis zu 57,3 g/t Gold und 116 g/t Silber, 7,03% Blei, 0,5% Kupfer und 2,46% Zink gemeldet.

    Knauss Creek grenzt an das Konzessionsgebiet Holy Grail. Holy Grail ist das Filestück von Prospect Ridge und befindet sich in direkter Nachbarschaft zum so genannten „Goldenen Dreieck“ im Westen Kanadas. Auf dem 70.000 Hektar großen Areal befinden sich 12 historische Minen. Auf der Liegenschaft wurden bereits Gesteinsbrocken gefunden, in denen sich Gold mit bloßem Auge erkennen läßt. Zudem bietet Holy Grail eine erstklassige Infrastruktur mit zwei Highways, Eisenbahnlinien und Hochspannungsleitungen sowie Forststraßen. Die Explorationsarbeiten brachten Ende November 117 g/t Gold und 578 g/t Silber ans Tageslicht. Weiterhin gibt es auf der Liegenschaft auch Hinweise auf andere Metalle, wie Kupfer, Molybdän und sogar auf Lithium. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 34 Mio. CAD scheint Prospect Ridge nicht zu hoch bewertet zu sein. Die Aktie wird inzwischen auch in Deutschland gehandelt. Orders sollten jedoch nur mit Limit erteilt werden. Mit etwas Geduld könnte die Aktie mittelfristig dann auch für Anleger zur Goldgrube werden.

    BioNTech: Bald neue Bestellung aus Deutschland?

    Nach dem Start der Impf-Kampagne für Fünf- bis Elfjährige gibt es erneut positive Nachrichten zu BioNTech. So hat eine vorläufige Auswertung in Südafrika ergeben, dass der COVID-19-Impfstoff der Mainzer bei der Omikron zwar „nur“ zu 33% eine Ansteckung verhindert, aber zu 70% vor schweren Verläufen schützt. Die Daten beziehen sich auf eine doppelte Impfung. Mit dem Booster sollte sich die Wirksamkeit also nochmals verbessern. Grundlage der Analyse waren rund 211.000 positive Testergebnisse, bei denen etwa 78.000 die Omikron-Variante gefunden wurde. Zudem dürfte BioNTech bald auch von neuen Bestellungen profitieren. So hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Mittwoch bekannt gegeben, dass der Bestand an Impfstoffen nicht ausreichend für die Booster-Kampagne sei. Auch die bereits bestellten Mengen für das erste Quartal 2022 seien zu knapp. Entsprechend dürfte die Nachfrage nach dem BioNTech-Impfstoff hoch bleiben. Zumal beispielsweise auch in Großbritannien, wo Omikron bereits in dieser Woche zur vorherrschenden Variante werden soll, die Booster-Impfungen auf Hochtouren laufen.

    Plug Power mit Kooperation in den USA

    Deutlich korrigiert hat zuletzt die Aktie von Plug Power. So ging es für das Wertpapier innerhalb von 4 Wochen von 39 EUR auf 26 EUR abwärts. Dabei scheint es operativ bei dem Wasserstoff-Spezialisten aus den Vereinigten Staaten zu laufen. Jüngst wurde eine Partnerschaft im Heimatmarkt USA gemeldet. Gemeinsam mit dem Transportunternehmen Certarus will Plug Power die Lieferkapazitäten vor Ort weiter ausbauen. Certarus ist in Nordamerika führend beim Transport von komprimiertem Erdgas. Über diese etablierte Logisitikplattform mit einer Flotte von Druckgas-Anhängern sollen die Kunden von Plug Power mit grünem Wasserstoff beliefert werden. Die Lieferungen von bis zu 10 Tonnen täglich sollen bereits im ersten Quartal des kommenden Jahres beginnen. Damit macht Plug Power einen weiteren Schritt die mittelfristigen Ziele zu erfüllen. Bis 2028 sollen täglich bis zu 1.000 Tonnen grüner Wasserstoff weltweit an Kunden geliefert werden.


    Wenn sich das Börsenumfeld stabilisiert, werden positive Unternehmensnachrichten wieder in den Fokus rücken. Die BioNTech-Aktie wird auch weiter von der Entwicklung der Corona-Pandemie getrieben werden, auch wenn das Unternehmen mit Hochdruck im Krebsbereich forscht. Prospect Ridge ist noch weitgehend unbekannt. Sollten aber weiterhin positive Ergebnisse gemeldet werden, kann sich dies schnell ändern. Plug Power untermauert mit der Kooperation die führende Stellung im Wasserstoff-Sektor.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 13.03.2023 | 05:10

    Nel Asa, dynaCERT, Enapter – Zukunft grüner Wasserstoff

    • Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • Brennstoffzelle

    Mit Ankündigung des Inflation Reduction Acts oder des Green Deal-Industrieplan der Europäischen Union pumpt die Politik weltweit in die Entwicklung grüner Energien. Grüner Wasserstoff als flexibel einsetzbarer und leicht transportierbarer Energieträger gilt dabei als Schlüsselelement, um Industrie sowie den Transportverkehr transformieren zu können. Der Weg bis zur endgültigen Umsetzung ist natürlich noch mit einigen Hürden versehen, die es zu überwinden gibt. Jedoch kristallisieren sich jetzt bereits Favoriten heraus, die langfristig Vervielfachungspotenzial besitzen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2023 | 04:44

    Den Krebs besiegen! Defence Therapeutics, BioNTech, Morphosys, Bayer – Diese Biotechs sind knapp davor

    • Biotech
    • Onkologie
    • Pharma

    Der börsennotierte Biotechnologie-Sektor ist seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen hinzu. Das Segment ist auf revolvierendes Investoren-Kapital angewiesen, die entsprechenden Risiko-Parameter wurden aber nach oben angepasst und machen nun einige Refinanzierungen extrem teuer. Die Kosten steigen, das führt zu neuerlichen Kursabschlägen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir beleuchten die Blockbuster-Titel genauer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.03.2023 | 05:05

    Nel Aktie bricht ein, 60%-Chance bei Bayer, Almonty Industries und BASF

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Übernahme
    • Chemie
    • Wasserstoff
    • Rüstung
    • Elektromobilität

    Die Aktie von Nel gehörte gestern zu den großen Tagesverlierern. Damit ist der Aufwärtstrend endgültig gebrochen und die Meinungen der Analysten gehen weit auseinander. Berenberg sieht die Aktie von BASF nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen als eine Halteposition. Das Kursziel liegt bei 55 EUR. Die Zahlen seien im Rahmen der Erwartungen. Doch das Ende der Aktienrückkäufen und sowie Sorgen über die künftige Wettbewerbsfähigkeit belasten die Aktie. Bei Bayer sehen Analysten dagegen bis zu 60% Kurspotenzial. Vom Boom der Elektromobilität und auch Rüstungsausgaben profitiert Almonty Industries. Als führender Wolfram-Produzent außerhalb Chinas könnte es bald zum Bieterwettkampf kommen, vermuten Analysten.

    Zum Kommentar