Menü schließen




26.10.2020 | 04:50

Adva Optical Networking, Desert Gold, Va-Q-tec: Geht es jetzt los?

  • Innovationen
  • Technologie
  • Gold
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

„Gute Zahlen, schlechte Zahlen“. Was heißt das überhaupt? Oft kommt es bei den Zahlen oder News, die Unternehmen veröffentlichen nur auf die Abweichung zu erwarteten Werten oder Entwicklungen an. Letztendlich ist entscheidend, ob die Messlatte übersprungen werden konnte oder nicht. Aber der Teufel steckt im Detail. Hier sind drei Unternehmen, die von positiven Zahlen oder Meldungen profitiert haben oder wo ein guter News-flow nur eine Frage der Zeit ist. Wer bietet die besten Chancen?

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA25039N4084 , DE0005103006 , DE0006636681

Inhaltsverzeichnis:


    ADVA OPTICAL NETWORKING SE – stehen weitere positive Überraschungen an?

    WKN: 510300 ISIN: DE0005103006 Symbol: ADV
    Adva Optical Networking ist ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten. Vergangenen Mittwoch veröffentlichte das Unternehmen die Zahlen zum dritten Quartal. Bei minimal auf 146,7 Mio. EUR gestiegenen Umsätzen, legte das Proforma Betriebsergebnis um 49,5% gegenüber Vorjahr auf 7,4 Mio. EUR zu. Damit setzte Adva die starke Profitabilität aus dem zweiten Quartal fort. Sowohl deutliche Kostenreduzierungen als auch Neukundengeschäft führten laut Unternehmensaussage zu den Fortschritten.

    Adva aktualisierte zudem den Ausblick für das Gesamtjahr. Der Konzern plant nun 2020 mit einem Umsatz zwischen 565 und 580 Mio. Euro. Die Marge bezogen auf das Proforma Betriebsergebnis soll bei 5% bis 6% liegen. In Q3 gelang ein Anstieg von 5,1% auf 7,4%. Die alte Prognose für das Gesamtjahr, welche bei einem Umsatz größer als 580 Mio. EUR lag sowie ein Margenziel von größer als 5% umfasste, wurde im April gekappt.

    Alles im allem, hat Adva sehr solide Zahlen gebracht. Beeindruckend ist der Margenanstieg. Betrachtet man die Marge aus Q3 von 7,4%, dann mutet das Margenziel von 5% bis 6% im Gesamtjahr schon bescheiden an. Adva sollte über diese Messlatte springen können und Anleger erneut positiv überraschen.

    DESERT GOLD VENTURES INC – guter Einstiegszeitpunkt nach Kurskorrektur

    WKN: A14X09 ISIN: CA25039N4084 Symbol: QXR2
    Der Goldexplorer Desert Gold Ventures legt seinen Fokus in Gänze auf das Westafrikanische Land Mali. Die Gesellschaft exploriert hier die beiden vielversprechenden Projekte SMSZ und Djimbala im Süden. Eine Reihe großer Namen wie Barrick, B2Gold, Endeavour oder Resolute haben sich ebenso der Aktivität in Mali verschrieben. Bereits im August gelang es Desert Gold eine Kapitalerhöhung in Höhe von 6,8 Mio. CAD durchzuführen. Ende September veröffentlichte das an der TSX-V gelistete Unternehmen positive Bohrergebnisse.

    Nach einer fulminanten Performance in diesem Jahr, die im Sommer bei Kursen von 0,35 CAD gipfelte, hat der Kurs wieder deutlich auf 0,16 CAD nachgegeben. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 21 Mio. CAD.

    Angesichts des intakten fundamentalen Umfelds für Gold und der guten Projektqualität bietet sich für Anleger nach dem deutlichen Kursrücksetzer eine gute Möglichkeit für Engagements. Gute News sind nur eine Frage der Zeit.

    VA-Q-TEC AG – Profiteur temperaturempfindlicher Corona-Impfstoffe

    WKN: 663668 ISIN: DE0006636681 Symbol: VQT
    Die Va-Q-tec AG ist ein Anbieter von Vakuumisolationspanelen und thermischen Energiespeicherkomponenten sowie Thermoboxen und Containern zum Transport von temperatursensiblen Gütern. Die Anwendungen der Würzburger sind u.a. für Kunden aus dem Pharmasektor wichtig, da Medikamente beim Transport keinen hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden sollen, um so die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe sicherzustellen.

    Der Geschäftsbereich Systeme (Verkauf von Thermoboxen) wuchs dynamisch um 77% gegenüber Vorjahr im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres und trug 10,5 Mio. EUR zum Gesamtumsatz von 35,7 Mio. EUR (Vorjahr: 31,3 Mio. EUR) bei. Die nächsten Berichtsdaten veröffentlicht das Unternehmen am 12. November für das dritte Quartal.

    Die weitere Kursphantasie speist sich ausfolgendem Szenario: Sollten bald temperaturempfindliche Corona-Impfstoffe verfügbar sein, würden die Würzburger zweifelsohne durch ihre Dienstleistungen davon profitieren. Aktuell stammen schon gut 2/3 der Kunden aus der Pharmaindustrie. Dieser Anteil würde dann deutlich nach oben schnellen. Die Aktie hat mit Kursen von rund 24 EUR schon einiges eingepreist, aber noch nicht alles.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar