Menü schließen




14.06.2021 | 05:08

Adler Modemärkte, Barsele Minerals, Curevac – Aufgepasst: Das ABC der Kursraketen!

  • Gold
  • Investments
  • Turnaround
Bildquelle: pixabay.com

Nachrichten sind der Treibstoff für Kurse. Es fragt sich nur, in welche Richtung die Kurse gehen und wie lange der Sprit reicht. Mit der Aussicht auf ein Darlehen vom Bund haben die Anteilsscheine des insolventen Textilhändlers Adler Modemärkte seit Mitte Mai ordentlich zugelegt. News gab es in der letzten Woche zudem bei Barsele Minerals und Curevac. Diese Neuigkeiten sollten die Kurse auch noch in den nächsten Tagen bewegen!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA0688921083 , DE000A1H8MU2 , NL0015436031

Inhaltsverzeichnis:


    ADLER MODEMÄRKTE AG – wie geht es jetzt weiter?

    Die Anteilsscheine des insolventen Textileinzelhändlers vervielfachten sich in den letzten vier Wochen. Am 18. Mai gab ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums bekannt, dass Adler Modemärkte ein Darlehen in Höhe von 10 Mio. EUR vom Bund erhalten werde. Anfang Mai hatte sich die Gesellschaft öffentlich über mangelnde Unterstützung der Regierung beklagt.

    Adler befindet sich seit Januar in der Insolvenz in Eigenverwaltung. Das 1948 gegründete Unternehmen beschäftigt etwa 3.200 Mitarbeiter und betreibt Filialen an mehr als 140 Standorten. In den letzten Tagen profitierte der Kurs zudem von spekulativen Käufen, die auch andere Pennystocks und insolvente Gesellschaften zu deutlichen Kursgewinnen verholfen. Am Freitag wies die Gesellschaft bei einem Kurs von 1,30 EUR einen Börsenwert von 24 Mio. EUR auf. Das hohe Kursniveau der letzten Tage nutzte die seit 2013 investierte Equinox, um den Anteil am Unternehmen deutlich zu reduzieren.

    BARSELE MINERALS CORP – Entscheidung fällt im Sommer

    Anfang des Monats gab die Gesellschaft ein Update zum laufenden Bohrprogramm des Barsele-Projekts. Barsele Minerals Corp. konzentriert sich auf die Exploration und Erschließung des Projektes in Nordschweden mit dem Joint-Venture-Partner Agnico Eagle Mines. Barsele hält daran derzeit 45%. **Mitte Mai unterzeichneten Barsele und Agnico Eagle jedoch eine (unverbindliche) Absichtserklärung, wonach Barsele den 55% Anteil vom JV-Partner erwerben kann.

    Die Exklusivitätsperiode endet am 30. Juli 2021 und kann unter bestimmten Bedingungen um weitere 31 Tage verlängert werden. Die Vereinbarung sieht umfangreiche Regelungen vor. Im Kern umfasst die Transaktion eine Barzahlung von 45 Mio. USD, die Barsele aber auch teilweise in Aktien und Warrants leisten kann. Barsele beabsichtigt, die Summe über Kredite und eine Kapitalerhöhung aufzubringen. Die Transaktion soll so schnell wie möglich abgeschlossen werden. Seit Beginn des Jahres wurden eine Reihe von Vorarbeiten durchgeführt.

    Insgesamt sieht das Programm eine Bohrleistung von 3.000m und 25 Bohrlöchern vor. Das Explorationsprogramm wird vom Joint-Venture-Partner Agnico Eagle Mines durchgeführt, der zusätzlich alle Projektkosten bis zur Pre-Feasibility übernimmt. Das Barsele-Projekt befindet sich in der Bergbauregion Västerbottens Län in Nordschweden, 600 km nördlich von Stockholm und umfasst 33.500 Hektar. Es ist am westlichen Ende des proterozoischen "Skellefte-Trends" lokalisiert, welcher sich mit der "Gold-Linie" in Nordschweden überschneidet. Zu den aktuellen und früheren Produzenten in der Region gehören Boliden, Kristineberg, Bjorkdal, Svartliden und Storliden. Das goldhaltige Hauptsystem bleibt in alle Richtungen offen. Die Zonen Avan-Central-Skirasen weisen eine Streichlänge von annähernd 3,6 km auf. Bohrungen im Jahr 2020 konzentrierten sich auf die Definition, Verifizierung und Erweiterung der Mineralressourcen innerhalb des "Orogenic Gold"-Systems Avan-Central-Skirasen.

    Agnico Eagle wird im Rahmen der o.g. Transaktion zudem die Möglichkeit eingeräumt, bis zur Fertigstellung einer Vormachbarkeitsstudie 15% am Projekt Barsele zu erwerben und bei zukünftigen Kapitalerhöhungen zu partizipieren, so dass der Anteil nicht verwässert wird. Barsele Minerals besitzt eine rasch wachsende Goldlagerstätte mit erheblichem Wachstumspotenzial. Es bleibt zu hoffen, dass der 45 Mio. USD Deal im Sommer über die Bühne geht. Mit einem solch großen und qualitativ hochwertigen Projekt könnte Barsele dann selbst zum Übernahmeziel werden. Derzeit liegt der Börsenwert der Gesellschaft bei einem Kurs von 0,76 CAD bei 98 Mio. CAD. Das ist angesichts des Potenzials von einer Goldressource von mehreren Mio. Unzen aber nicht viel.

    CUREVAC NV – große Enttäuschung

    Die Aktie des Tübinger Biotechunternehmens Curevac musste in der letzten Woche Federn lassen. Grund war die weitere Verzögerung bei den Zulassungsstudien für den eigenen Covid-19-Impfstoff. Am vergangenen Freitag fiel der Titel auf ein Mehr-Wochen-Tief zurück und notierte zwischenzeitlich bei rund 75 EUR. Zum Wochenende ging die Aktie mit rund 82 EUR aus dem Handel. Wie ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums erklärte, wird der Impfstoff erst wieder in die Planung für die Impfkampagne aufgenommen, wenn eine Zulassung erfolgt ist.

    Gesundheitsminister Jens Spahn hatte Anfang letzter Woche in den Kreisen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern nach Handelsblatt-Informationen zu verstehen gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde Ema für den Curevac-Impfstoff nicht mit einer Zulassung vor August rechne. Somit könnte der Curevac-Impfstoff in der laufenden Impfkampagne gar keine Rolle mehr spielen. Aber die neuesten Entwicklungen bei Johnson & Johnson zeigen, dass es mit der Planbarkeit eben sehr schwierig ist. In einem US-Werk in Baltimore wurden zahlreiche Mängel des Impfstoffs entdeckt, wodurch Millionen Einheiten unbrauchbar sind. Dies wird nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums dazu führen, dass bis Ende Juni etwa 6,5 Mio. Corona-Impfdosen weniger nach Deutschland geliefert werden als geplant.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.01.2025 | 05:15

    Top Performer gesucht! Nel ASA, First Nordic Metals, thyssenkrupp und Agnico-Eagle

    • Gold
    • Skandinavien
    • Turnaround
    • Rohstoffe
    • Metalle

    Mit steigender Inflation seit 2021 hat sich auch der Goldpreis deutlich in Bewegung gesetzt. Findige Anleger konnten in den letzten 20 Jahren mit einer Durchschnittsrendite von gut 8,5 % im Jahr immer einen guten Wertausgleich für die Kaufkraftverluste schaffen. Die Krux: Man durfte die Berg- und Talfahrten in den Edelmetallen nicht traden, denn nur der langfristige Besitzer kann auf Goldpreise um 500 USD im Jahr 2005 zurückblicken. Heute 20 Jahre später wurden bereits neue Highs von 2.788 USD erreicht. Zu den erfolgreichsten Minen der Welt gehört Agnico-Eagle, die Aktie konnte sich in den letzten 12 Monaten nahezu verdoppeln. Ähnlich gut lief es beim Partner von Agnico, dem Explorer First Nordic Metals. Wer genauer analysiert, findet noch mehr Ideen, wie man dem Depot Beine macht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 16.01.2025 | 11:20

    Handelsaussetzung der European Lithium Limited Aktie in Australien

    • Investments

    Die Aktie der European Lithium Limited wurde an der australischen Heimatbörse ASX vorübergehend vom Handel ausgesetzt. Solche Handelsaussetzungen erfolgen häufig, wenn außergewöhnliche Marktbewegungen bei Kurs und Volumen beobachtet werden. Im aktuellen Fall steht der Vorgang offenbar in Zusammenhang mit einem überdurchschnittlichen Kursanstieg und einer signifikanten Zunahme des Handelsvolumens.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00

    Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade

    • Rheinmetall
    • Power Nickel
    • BYD
    • Rüstungsindustrie
    • Rüstung
    • Digitalisierung
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Nickel
    • Kupfer
    • Platin
    • Gold
    • Silber
    • Platingruppenmetalle
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Expansion

    Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.

    Zum Kommentar