03.02.2021 | 05:20
Varta, Almonty Industries, Sartorius – auf zu neuen All Time Highs!
Trendfolgemodelle oder Konzepte wie relative Stärke oder Momentum setzen auf die Gewinner der Vergangenheit, denn Investoren gehen von einer Fortsetzung der eingeschlagenen Kursbewegung aus. In der Charttechnik wird mit dem Markieren eines neuen Allzeithochs ein starkes Kaufsignal generiert. Wir zeigen Ihnen drei dynamisch wachsende Unternehmen, die dabei sind ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte aufzuschlagen. Wer besitzt das größte Potenzial?
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Carsten Mainitz
VARTA AG – neues Allzeithoch markiert
WKN: A0TGJ5 ISIN: DE000A0TGJ55 Symbol: VAR1
Letzte Woche erreichte die Aktie der VARTA AG mit 181 EUR ein neues Allzeithoch. Dabei wurden Anleger anscheinend von Shortsqueezes wie Gamestop motiviert. Alleine die Spekulation oder die Vermutung, dass sich in der der Varta-Aktie zu viele Shortseller tummelten, führte wohl dazu, dass der Wert binnen weniger Tage um fast 50% zulegte. Das nennt man dann wohl selbsterfüllende Prophezeiung.
Eigentlich gab es in letzter Zeit genügend Meldungen, um die Aktie in den Korrekturmodus zu schicken. Der MDAX-Konzern ist Technologie- und Innovationsführer in vielen Bereichen der Batterie-Branche dank intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Aber insbesondere die starke Marktposition bei Mikrobatterien, welche u.a. in kabellosen Kopfhörern eingesetzt werden, könnte in naher Zukunft anfangen zu bröckeln, denn Samsung und LG haben angekündigt in diesen Markt einsteigen zu wollen.
Auch Analysten sehen das mit derzeit 5,5 Mrd. EUR bewertete Unternehmen in der Mehrheit lediglich als Halteposition. Somit sollte zumindest rein fundamental betrachtet noch einige Zeit vergehen, bis das alte Hoch wieder erreicht wird.
ALMONTY INDUSTRIES INC – konsequent nach vorne
WKN: A1JSSD ISIN: CA0203981034 Symbol: ALI
Almonty unternimmt weitere Schritte, um bald das größte und wichtigste Kapitel der Unternehmensgeschichte aufzuschlagen. Denn auf dem Weg, die größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas zu entwickeln, kommt die Gesellschaft gut voran. Vor wenigen Tagen schloss Almonty eine Kapitalerhöhung über umgerechnet 2,1 Mio. USD ab. Es wurden rund 2,8 Mio. Aktien zu einem Preis von 0,75 CAD unter bestehenden europäischen Aktionären platziert. Mit dem Erlös wird die Bereitstellungsgebühr eines 75 Mio. USD Kredits der KfW-IPEX entrichtet.
Zudem meldete Almonty, dass wichtiges Equipment für die Mine bestellt wurde und innerhalb der nächsten 11 Monate geliefert werden soll. Somit sind die nächsten Entwicklungsschritte klar vorgezeichnet, welche dann zu Meilensteinen in Bezug auf operative Entwicklungen und den Aktienkurs werden sollten.
Derzeit bilden noch die Aktivitäten von Almonty in Europa mit dem Abbau, der Verarbeitung und dem Versand von Wolframkonzentrat aus der Mine Los Santos in Westspanien und der Mine Panasqueira in Portugal den Schwerpunkt. Aber schon bald wird der Schwerpunkt die Mine in Südkorea darstellen und die Gesellschaft zu einem bedeutenden Produzenten des strategischen Metalls werden lassen. Unserer Meinung nach wird die Aktie im Verlauf dieses Jahres das Allzeithoch im Bereich von 1 CAD knacken. Die Analysten von First Berlin formulieren bereits ein Kursziel von 1,45 CAD.
SARTORIUS AG VZ – erhöhte Mittelfristprognose lässt Aktie neues Hoch markieren
WKN: 716563 ISIN: DE0007165631 Symbol: SRT3
Gestern markierte die Satorius-Vorzugs-Aktie ein neues Allzeithoch bei 436 Euro. Während der Korrekturphase zu Beginn der Pandemie konnten Anleger die Anteilscheine noch auf einem Schnäppchen-Niveau von 165 EUR ergattern.
Letzte Woche hatte der MDAX-Konzern die vorläufigen Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres veröffentlicht. Die Corona-Pandemie und Übernahmen hatten beim Pharma- und Laborausrüster für deutliches Wachstum gesorgt. Zudem hob der Konzern seine Mittelfristprogose an und will nun 2025 einen Umsatz von 5 Mrd. EUR, eine Mrd. EUR mehr als zuvor in Aussicht gestellt, erlösen. Zudem soll die operative auf beeindruckende 32% zulegen.
Analysten zeigten sich von dem Zahlenwerk und dem Ausblick beeindruckt und hoben vermehrt das Kursziel an. Das Unternehmen ist nun mit 30 Mrd. EUR bewertet und ein ernstzunehmender Dax-Kandidat, wenn diesen September der deutsche Leitindex von 30 auf 40 Titel erweitert wird.
Der Autor
Carsten Mainitz
Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.