Menü schließen




08.02.2021 | 04:50

TUI, Pollux Properties, Formycon – Wann erfolgt der Startschuss?

  • Investments
Bildquelle: Pollux Properties

Keine Frage ist im Moment öfter zu hören als diese: Wann kommt die Rückkehr zur Normalität? Licht am Ende des Tunnels versprechen die Impfstoffe, die nach und nach zugelassen werden. Auch die sich in verschiedenen Forschungsphasen befindlichen Medikamente gegen das Corona-Virus versprechen Potenzial und könnten zukünftig einen gewohnten Alltag erlauben. Durch das Wirken dieser Mittel könnte freies, unbeschwertes Reisen wieder möglich sein. Ein Boom scheint vorprogrammiert.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: SG1I77884290 , DE000TUAG000 , DE000A1EWVY8

Inhaltsverzeichnis:


    Pollux Properties – stark positioniert

    WKN: A0D801 ISIN: SG1I77884290 Symbol: 7GP
    Gegenüber dem Rest der Welt konnte sich Asien besser gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie wehren. So konnte China selbst im Jahr 2020 ein Sinken des Bruttoinlandsproduktes verhindern. Stark im Aufwind ist auch der Stadtstaat Singapur. Die Wirtschaft ist hoch entwickelt, ein freier Markt und gilt als eine der offensten und wirtschaftsfreundlichsten der Welt. Aufgrund dieser Stabilität und des attraktiven Finanzklimas profitiert Singapur von einem Zufluss von Investitionen sowohl von institutionellen als auch von Privatinvestoren. Ebenfalls stark wachsend ist der Immobilienmarkt. So lagen die Preissteigerungen der letzten fünf Jahre bei knapp 13% pro Jahr.

    Gut positioniert im boomenden Immobilienmarkt ist der Immobilienbestandshalter und Entwickler Pollux Properties. Selbst im Corona-Jahr 2020 konnte dieser ein Rekordergebnis einfahren. Im Vergleich zum Vorjahr legte das Ergebnis um satte 46% zu. Laut der Unternehmensleitung hat man zudem mehr als 18,7 Mio. EUR an Cash. So wurden insgesamt sieben neue Großprojekte realisiert. Das gesamte Bauvolumen betrug umgerechnet knapp 250 Mio. EUR bei einer insgesamt gebauten Bruttogeschossfläche von knapp 140.000 qm. Zudem verwaltet man in der Sparte Fondsmanagement 10 Mio. EUR. Dieser Bereich soll zudem deutlich ausgebaut werden.

    Der Börsenwert der Pollux Properties beläuft sich im Moment auf knapp 52 Mio. EUR. Neben der Hauptbörse in Singapur wird das Papier auch in Deutschland gehandelt. Im Hinblick auf das boomende Immobiliengeschäft in Singapur sollte man sich das Unternehmen genauer ansehen.

    TUI – Startschuss an Pfingsten?

    WKN: TUAG00 ISIN: DE000TUAG000 Symbol: TUI1
    Kaum eine Branche ist von der Corona-Krise extremer betroffen als die Tourismusbranche. Ohne Staatshilfen wäre das deutsche Aushängeschild, die TUI AG, längst in die Pleite gerutscht. Insgesamt 4,8 Mrd. EUR an Staatshilfen wurden dem Konzern zur Verfügung gestellt, zuletzt einigten sich erst im Dezember der Bund, private Investoren und Banken auf ein drittes Finanzierungspaket in Höhe von 1,8 Mrd. EUR. Diese letzte Liquiditätsreserve soll Ruhe bis zum Beginn der Sommersaison bringen. Nun meldet sich der Reisebeauftragte der Tourismusbranche unserer Bundesregierung, Thomas Bareiß, gegenüber Reuters zu Wort.

    Für das Frühjahr und bis Ostern rechnet er mit keinem Licht am Reisehimmel, ab Pfingsten soll durch größere Freiheiten jedoch so langsam die Post abgehen. Für den Sommer soll laut dem Politiker sogar ein Reiseboom erfolgen, und eventuell die Ausfälle aus dem Winter und dem Frühjahr kompensieren. Voraussetzung ist allerdings, dass der Impfprozess voranschreitet und keine weiteren Mutationen oder schwerwiegende Verläufe auftreten. Bei aller Vorfreude kann man sich im Moment ein normales Reisegeschehen im Jahr 2021 vorstellen.

    Sollte es doch zu einem Boom kommen, wird sich auch die TUI-Aktie nach oben bewegen. Doch aktuell hinkt die Bewertung bei einem Börsenwert von 2,3 Mrd. EUR und Schulden von mehr als dem Doppelten. Wir raten bei der TUI- Aktie zur Vorsicht. Sollte sich jedoch tatsächlich ein Turnaround bei Reisegeschehen abzeichnen, dürften auf langer Sicht steigende Bewertungen vorprogrammiert sein.

    Formycon – stabile Entwicklung

    WKN: A1EWVY ISIN: DE000A1EWVY8 Symbol: FYB
    Außer den Meldungen über den Bezug von Aktien im Rahmen von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen durch mehrere Vorstände gab es keine kursbeeinflussenden Nachrichten. Trotzdem schoss der Kurs am vergangenen Freitag um über 12% auf 69,20 EUR in die Höhe. Das Allzeithoch der Formycon-Aktie lag im Dezember bei 72 EUR nur marginal darüber. Aktuell stehen im Wettlauf gegen die Corona-Pandemie die Impfstoffe im Mittelpunkt. Die Suche nach Medikamenten dürfte im Laufe des Jahres wieder verstärkt zunehmen. So setzen die Bayern auf einen Blocker mit dem Namen FYB207.

    Mit diesem Medikament soll der Eintritt von Sars-CoV-2 in die Zellen blockiert werden. Laut der Unternehmensleitung bietet das Medikament maximalen Schutz vor Mutationen. Aktuell laufen vielversprechende Studien. Bis das Medikament allerdings Marktreife erlangt, kann es noch dauern: Das Unternehmen rechnet frühestens in einem Jahr mit einer Zulassung. Die Analysten von First Berlin vergaben in einer Studie Anfang Januar eine Kaufempfehlung und erhöhten das Kursziel von bisher 43,00 EUR auf aktuell 78,00 EUR.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2023 | 20:59

    Bayer, First Phosphate, Psyence Group und Tui – Turbulenzen vor dem Wochenende

    • Aktien
    • Investments

    Bayer hat vor Kurzem einen vorzeitigen Chefwechsel angekündigt, bei dem Werner Baumann von Bill Anderson abgelöst wird. Dieser Wechsel ist auf den Druck der kleinen Anteilseigner Bluebell Capital, Elliott und Inclusive Capital zurückzuführen. Aktivistische Investoren versuchen, sich möglichst kleine Anteile an Unternehmen zu sichern und dann öffentlich Forderungen zu stellen, die von anderen längerfristig Investierten unterstützt werden. Dieser Ansatz scheint der Devise "Wer am lautesten schreit, der gewinnt" entsprechend erfolgreich zu sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:48

    First Hydrogen, Nel, Thyssenkrupp – Aufgepasst: Aktiengewinne mit grünem Wasserstoff!

    • grüner Wasserstoff
    • Sonderkonjunktur
    • Energiewende
    • Investments

    Angesichts explodierender Gaspreise und der großen Abhängigkeit von Russlands Energielieferungen, stehen weltweit Anstrengungen an, um die Versorgung mit Erneuerbaren Energien mit höchster Priorität auszubauen. Grünem Wasserstoff wir als saubere Energiequelle eine rosige Zukunft bescheinigt. Massive Fördermaßnahmen rund um den Globus könnten schon bald eine Sonderkonjunktur für diesen Sektor einläuten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 31.08.2022 | 05:08

    BYD, Kleos Space, Bayer – Große Chancen bei Nachzüglern

    • Raumfahrt
    • Innovationen
    • Investments

    Obwohl die Börsen, getrieben von geopolitischen Unsicherheiten und Zinsängsten, weiterhin korrigieren, trotzten in den vergangenen Wochen einige Branchen den allgemein negativen Marktbedingungen. So konnten sich Aktien der Erneuerbaren Energien wie Plug Power aufgrund des Klimapakets von Joe Biden mehr als verdoppeln. Die Mehrheit der Unternehmen aus anderen Branchen verharrt jedoch noch trotz hervorragender Aussichten auf verbilligtem Niveau, was für Anleger eine langfristig gute Einstiegschance bieten dürfte.

    Zum Kommentar