Menü schließen




14.09.2021 | 06:34

Kurshalbierung oder Rebound? Analysten zu Morphosys, HelloFresh, Aspermont

  • Technologie
  • Analysten
Bildquelle: pixabay.com

Bei der Aktie von Valneva werden Anleger in den kommenden Tagen voraussichtlich auf einen Rebound spekulieren. Denn der Kursrutsch von über 30% am Montag war heftig. Die Analysten von Stifel sehen die Umsatz- und Gewinnschätzungen für 2020 und 2021 in Gefahr, nachdem die britische Regierung einen Großauftrag für den in der Entwicklung befindlichen COVID-19-Impfstoff überraschend storniert hat. Schon länger warten Anleger bei der Morphosys-Aktie auf einen Rebound. Auch die jüngste Analysteneinschätzung gibt wenig Hoffnung. Wenn es nach Bernstein Research geht, könnte es bei HelloFresh bald fast 50% abwärts gehen. Reif für einen Rebound scheint Aspermont zu sein – die Aktie ist charttechnisch interessant und Analysten raten zum Kauf.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: HELLOFRESH SE INH O.N. | DE000A161408 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003 , ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851

Inhaltsverzeichnis:


    Aspermont: Kurz- und langfristig reif für einen Kursanstieg

    Auf einen Rebound können Anleger bei Aspermont Limited spekulieren. Die Aktie einer der weltweit führenden Anbieter von Business-to- Business-Medien (B2B) für den Rohstoffsektor ist in den vergangenen Tagen an das untere Ende einer seit Monaten stabilen Seitwärtsbewegung zwischen 0,022 AUD und 0,032 AUD abgerutscht. Bei einer Fortsetzung des Trends winken gute 30% Kurspotenzial. Langfristig ist sogar mehr möglich. So empfehlen die Analysten des deutschen Researchhauses GBC die Aktie des australischen Technologieunternehmens zum Kauf (http://www.more-ir.de/d/22781.pdf). Das Kursziel liegt bei 0,09 AUD. Aspermont veröffentlicht weltweit abonnementbasierte Inhaltsdienste für die Sektoren Bergbau, Energie, Landwirtschaft und Technologie. Im Bereich Business-to-Business-Marketing sei das Unternehmen einer der führenden Player weltweit, so GBC. Im Geschäftsjahr 2020 habe Aspermont den Turnaround mit einem positiven EBITDA erfolgreich abgeschlossen. Man sei schuldenfrei und verfüge über 7,3 Mio. AUD an liquiden Mitteln.

    Jetzt beginne eine neue Wachstumsphase für Aspermont. 7,4 Millionen Kontakte und ein neues Lead- Generierungsprogramm sollten die Bruttomarge und den Gewinn des Unternehmens steigern. Außerdem soll das derzeitige Erfolgsrezept auf neue Bereiche übertragen werden. Auf dieser Grundlage erwartet GBC den Beginn einer profitablen Wachstumsphase im Geschäftsjahr 2021 mit einem Umsatzwachstum von 20% in den kommenden zwei Geschäftsjahren. Damit würde der Umsatz von 15,20 Mio. AUD in 2020 auf 29,51 Mio. AUD in 2023 zulegen. Mit dieser erwarteten starken Umsatzdynamik und sich entwickelnden Skaleneffekten sollte die Bruttomarge auf 60% steigen. Dann würde das EBITDA von 3,03 Mio. AUD in 2020 auf 8,86 Mio. AUD klettern. Auf Basis des DCF-Modells hat GBC ein Kursziel von 0,09 AUD (0,06 EUR) für die Aspermont-Aktie veröffentlicht. Das Kurspotenzial ist damit erheblich.

    HelloFresh: Analysten senken den Daumen

    Die Aussichten für die HelloFresh sind weniger positiv. Zumindest sind die Analysten von Bernstein Research dieser Meinung und sprechen für die HelloFresh-Aktie "Underperform" aus. Das Kursziel liegt bei 51,50 EUR und damit deutlich unter dem aktuellen Niveau von rund 90 EUR. Analyst William Woods bewertete nicht nur die vergangenen Quartalszahlen, sondern auch die Kundenstruktur des Kochboxenanbieters. Sein Fazit: Die Qualität des Kundenstamms sei schwach und geprägt von hoher Abwanderung. Er ist der Meinung, dass das neue DAX-Mitglied es schwer haben werde, die hohen Erwartungen zu erfüllen. Der Kochboxenanbieter selber erwartet in den kommenden Jahren deutliches Wachstum. Dafür muss er allerdings derzeit investieren und die Kapazitäten ausbauen. Dies geht zu Lasten der Marge. Im zweiten Quartal des laufenden Jahres war davon noch nichts zu spüren. In dem Dreimonatszeitraum hat Hellofresh rund 1,55 Mrd. EUR (Q2 2020: 972 Mio. EUR) umgesetzt und damit leicht mehr als von Analysten durchschnittlich erwartet. Auch das bereinigte EBITDA lag mit 158 Mio. EUR (Q2 2020: 154 Mio. EUR) leicht über den Analystenschätzungen von 155 Mio. EUR. Für das Gesamtjahr 2021 hat man sogar die Umsatzprognose von bislang zwischen 35% und 45% auf 45% bis 55% angehoben. Aufgrund der beschleunigten Erweiterung der Produktionskapazitäten sollen die Fullfilmentkosten im laufenden Jahr höher sein als ursprünglich angenommen. Entsprechend wird die bereinigte EBITDA-Marge im Gesamtjahr 2021 bei 8,25% bis 10,25% erwartet. Ursprünglich hatte man mit 10% bis 12% geplant.

    Morphosys: Von Rebound keine Spur

    Bei Morphosys warten Anleger vergebens auf einen Rebound. Die Produktumsätze mit dem Krebsmittel Monjuvi liegen unter den Erwartungen und die milliardenschwere Übernahme von Constellation Pharmaceuticals belastet. So hat die Aktie in den vergangenen Monaten einen deutlichen Abwärtstrend ausgebildet. Doch auch auf dem aktuellen Niveau sieht beispielsweise Goldman Sachs kein Kurspotenzial.

    Die US-Investmentbank hat Morphosys wieder in die Coverage aufgenommen. Die Aktie wird derzeit nur mit „Neutral“ bewertet. Das Kursziel liegt mit 42 EUR nur auf dem aktuellen Niveau. Die Übernahme von Constellation Pharmaceuticals würde zwar die zuvor dünne Forschungspipeline von Morphosys stärken, sorge für mittel- und langfristiges Umsatzpotenzial und senke die Abhängigkeit vom Hoffnungsträger Monjuvi. Die hohen Übernahmekosten würden jedoch das Erreichen der Profitabilität weiter verzögern.


    Bei Morphosys müssen Anleger viel Geduld mitbringen. HelloFresh ist sehr gut gelaufen und wie die Studie von Bernstein zeigt, ist das Rückschlagpotenzial groß. Wenn Aspermont im Trendkanal bleibt, sind 20% bis 30% Kursgewinne möglich – und langfristig vielleicht auch mehr.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 10.05.2023 | 05:05

    Panik bei Plug Power Aktie: Wasserstoffspezialisten Nel und First Hydrogen überzeugen

    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Technologie
    • Brennstoffzelle

    Trennt sich im Wasserstoffsektor die Spreu vom Weizen? Den Eindruck konnte man in den letzten Wochen gewinnen. Zunächst überzeugte Nel mit seinen Quartalszahlen. Die Norweger bekommen ihre Margen endlich in den Griff und bauen in den USA die nächste Gigawatt-Fabrik. Auch First Hydrogen investiert in Nordamerika. In Kanada soll ein neuer Standort für die Produktion von Wasserstoff und Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen entstehen. Dagegen brennt bei Plug Power die Hütte. Die US-Amerikaner haben mit ihren Quartalszahlen am Montagabend enttäuscht. Zudem wurden Kapitalmaßnahmen angekündigt. Die Aktie brach gestern im deutschen Handel um fast 10 % ein.

    Zum Kommentar