Menü schließen




07.06.2021 | 06:00

QMines, BioNTech, Beyond Meat – Aktien Perlen mit viel Potential

  • Gold
  • Kupfer
  • Silber
  • Impfstoff
  • Vegan
  • QMines
  • Beyond Meat
  • BioNTech
Bildquelle: pixabay.com

Rohstoffpreise steigen, Corona ist noch immer ein Hauptthema und Aktien-Zockerei wie bei AMC letzte Woche, funktioniert immer noch. Als findiger Investor muss man sein eigenes Research machen und verschafft sich so idealerweise einen Informationsvorsprung vor anderen Anlegern. Wer viel liest, lernt viel und kann davon oftmals profitieren. Wir haben uns heute drei Aktien mit viel Potential herausgesucht. Einmal aus dem Bereich Rohstoffe, das Corona-Flaggschiff sowie eine Chance auf die nächste AMC.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: AU0000141533 , US09075V1026 , US08862E1091

Inhaltsverzeichnis:


    QMines – man wartet mit Spannung auf das Update

    Der kürzlich an der Börse gelistete australische Junior-Explorer QMines hat die ersten Ergebnisse des historischen Mount Chalmers Projektes gemeldet. Es verfügt über einige hochgradige Kupfer-Gold-Silber-Vorkommen. Insgesamt wurden elf Löcher über 1.587m gebohrt mit bis zu 13,4% Kupfer, 6,11 g/t Gold sowie 31 g/t Silber.

    Das Unternehmen hat schon länger an der Reaktivierung des Mount Chalmers gearbeitet und historische Bohrdaten evaluiert, da das Projekt seit 25 Jahren ruhte. Im Februar startete das Bohrprogramm, um die historischen Daten zu bestätigen. CEO Andrew Sparke sieht sich bestätigt, dass Mount Chalmers ein großes Entwicklungspotential hat. Man erwartet weiterhin gute Ergebnisse, die zu einem Ressourcen Update führen werden.

    Auch in Sachen Nachhaltigkeit will sich QMines hervortun und Australiens erster kohlenstofffreier Kupfer- und Goldentwickler werden. Die kommenden Ergebnisse dürfen mit Spannung erwartet werden. Schaut man sich die Aktie an, so hat es mit Verkündung der ersten Bohrergebnisse einen 60%-igen Anstieg gegeben. Dieser wurde nun wieder abverkauft und das Gap fast geschlossen. Zeigen die kommenden Ergebnisse weiterhin so gute Werte, bietet sich hier die Chance auf einen Verdoppler.

    BioNTech – Branchenprimus mit Produktpipeline

    BioNTech ist aktuell der namhafteste Hersteller von Impfstoffen 'Made in Germany'. Für 2020 konnte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 482 Mio. USD vermelden. BioNTech ist europaweit für alle Kinder ab 12 Jahren zugelassen. Vergangene Woche konnten auch Zulassungen in der Schweiz und Großbritannien vermeldet werden. Die klinische Studie der Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren zeigt einen 100%-igen Schutz vor Erkrankung. Nun müssen die nationalen Impfkomitees entscheiden, ob sie den Impfstoff freigeben.

    Auch in dem Patentstreit gibt es gute Nachrichten für BioNTech. Die EU-Kommission befürwortet Zwangslizenzen, was bedeutet, dass BioNTech anderen Firmen aus ärmeren Ländern gestattet, gegen Geld den Impfstoff zu produzieren. So würde immer noch Geld in die Kassen des Unternehmens fließen, selbst wenn man nicht mehr selbst produziert. BioNTech ist aber mehr als nur Corona-Impfstoff. Insgesamt 22 Medikamente befinden sich in der Entwicklung und wenn Corona die Tür zu weiteren mRNA-Stoffen geöffnet haben sollte, bieten sich noch viele Chancen.

    Nach dem Vorstoß der USA, den Patentschutz aufzuheben, gab es einen Abverkauf. Dieser ist aber mittlerweile kompensiert und die Aktie hat ein neues Allzeithoch ausgebildet. Für 2021 wird ein Umsatz von rund 10 Mrd. USD erwartet. Sollten sich die in Entwicklung befindlichen Medikamente als nützlich herausstellen, gibt es hier noch mehr Kursphantasie. Viel Potential, aber eben nicht sofort. Man sollte auf einen Rücksetzer warten, um dann einzusteigen.

    Beyond Meat – Trendmarkt und möglicher Short-Squeeze

    Die Quartalszahlen von Beyond Meat waren schlecht. Sowohl Umsatz als auch Gewinn wurden verfehlt. Im Restaurantbetrieb gab es sogar einen Umsatzrückgang von 34% und auch der Umsatz im Einzelhandel fiel mit einem Wachstum von 45% satte 40% geringer aus als im Vorjahresvergleich. Zusätzlich macht dem Unternehmen die Inflation zu schaffen und die Gewinnmargen werden dünner, da es auch immer mehr Konkurrenz gibt.

    Trotzdem sollte dies nur ein kurzfristiges Bild sein, denn der Trend zum gesunden, nachhaltigen Essen nimmt nach wie vor zu. Auch wenn der Einzelhandel auf Dauer nicht so stark weiter wachsen wird, so bildet er doch ein ordentliches Fundament. Der Umsatz von veganen Fleischwaren stieg 2020 in Deutschland um fast 100%. Nach Corona werden auch Restaurants wieder vermehrt zu Produkten von Beyond Meat greifen.

    Warum könnte die Aktie von Beyond Meat also eine Aktie mit viel Potential sein? Dazu sollte man sich Reddit anschauen, dort wird die Aktie heiss diskutiert, weil sie eine Shortquote von 25% aufweist. Wie zuletzt bei AMC, könnte es hier zu einem Short-Squeeze kommen. Die Aktie ist letzte Woche bereits angesprungen und Jim Cramer, ein CNBC Börsen-Kommentator, heizt die Stimmung mit Tweets an. Wer das Risiko nicht scheut, könnte mit Beyond Meat auf die nächste AMC setzen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10

    ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?

    • ThyssenKrupp
    • Power Nickel
    • Varta
    • Stahl
    • Legierung
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Palladium
    • Platin
    • Batterie
    • Akku
    • Elektromobilität

    Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2023 | 05:10

    ThyssenKrupp, Orestone Mining, Nevada Copper - Optimistisch in die Zukunft

    • Kupfer
    • erneuerbare Energien
    • Elektromobilität

    Insgesamt ist Kupfer aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der grünen Transformation. Es ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, fördert die Elektromobilität und unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Aufgrund von Rezessionsängsten korrigierte der Basispreis in den vergangenen Monaten stark. Langfristig dürfte Kupfer aufgrund der hohen Nachfrage und des zu geringen Angebots einen erneuten Anlauf zu neuen Höchstständen unternehmen.

    Zum Kommentar