Menü schließen




21.04.2022 | 05:10

Plug Power, Barsele Minerals, Nordex – Für die Krise gerüstet

  • Gold
  • Inflation
Bildquelle: pixabay.com

Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa. Es ist das Gespenst der Stagflation. Stagflation, das heißt stockendes Wachstum bei steigender Inflation. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine kam nun ein weiterer Unsicherheitsfaktor hinzu. Die Notenbanken sind gefordert. Während die FED mit ersten Zinserhöhungen reagierte, glänzt die Europäische Zentralbank mit Nichthandeln. Die Folgen für die Verbraucher sind drastisch, die Inflation dürfte uns aufgrund der Lebensmittel- und Energiekrise noch lange belasten.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: BARSELE MINERALS | CA0688921083 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554

Inhaltsverzeichnis:


    Nordex – Rückgang beim Auftragseingang

    Die Zahlen zum ersten Quartal darf man getrost als enttäuschend ansehen. Dass der Hamburger Windanlagenbauer mit schwachen Margen zu kämpfen hat, war bereits im letzten Jahr deutlich zu erkennen. Dass jedoch sogar ein Rückgang beim Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu Buche steht, ist mehr als eine negative Überraschung. Denn eigentlich sind die Voraussetzungen besser denn je. So fordert die Politik aufgrund der Klima- und Ukrainekrise einen beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren, im Falle von Nordex, der Windenergie. Das Osterpaket von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, verstärkte dies noch einmal mit Nachdruck.

    So erhielten die Hamburger im ersten Quartal Aufträge im Gesamtwert von insgesamt 1,17 GW, im Vergleich zu 1,25 GW im ersten Quartal 2021. Ein Lichtblick ist lediglich, dass der Anteil der margenstarken Delta4000-Anlagen von 73% auf 91% gestiegen sei. Dies ist dringend nötig, um die in den vergangenen Jahren aufgrund von Altverträgen schwache Marge steigern zu können. „Der Auftragseingang im ersten Quartal wurde mit über 90% erneut von Turbinen der erfolgreichen Delta4000-Serie getragen. Speziell die N163/5.X, die ideal auf die Anforderungen der verschiedenen globalen Märkte zugeschnitten ist, hat zu dieser Entwicklung einen entscheidenden Beitrag geleistet und signalisiert das große Vertrauen unserer Kunden,“ gab CEO José Luis Blanco auf der Firmenwebsite zu Protokoll.

    Nach einem schwachen Handelsstart und einem Minus von über 2% konnte die Nordex-Aktie im Verlauf die Verluste wieder wettmachen. Dennoch ist ein Investment im Augenblick mit größeren Risiken behaftet.

    Barsele Minerals – Geheimtipp aus Skandinavien

    Historisch gilt Gold als der Inflationsschutz schlechthin, zudem fungierte das Edelmetall bei geopolitischen Risiken immer als Krisenwährung. So auch diesmal, als die russische Armee in die Ukraine einmarschierte. Bis auf 4 USD konnte Gold an sein Allzeit-Hoch bei 2.074 USD heranragen, dann fand erstmals ein Abverkauf statt. Ein Rückgang ist kurzfristig durchaus nochmals möglich, jedoch sollte dieser als langfristiger Einstieg in Goldminenaktien genutzt werden. Aufgrund der hohen Schuldenthematik und den hohen Inflationsrisiken sollte Gold in keinem Depot als Beimischung fehlen, Experten raten von einem Anteil von bis zu 10%.

    Barsele Minerals hat dazu noch einen entscheidenden Vorteil, da der Fokus auf der politisch und wirtschaftlich soliden Bergbauregion Schweden liegt. Das Barsele-Projekt befindet sich in der Bergbauregion Västerbottens Län in Nordschweden, 600km nördlich von Stockholm und umfasst 34.500 Hektar im Fennoskandischen Schild. Hier ist das von der Belcarra Group geleitete Unternehmen mit einem Besitzanteil von 45% als Juniorpartner im Joint-Venture zur Entwicklung des Barsele Gold Projekts tätig. Der Senior-Partner Agnico Eagle mit einem Anteil von 55% führt die Exploration auf der Liegenschaft durch und finanziert diese. In den letzten Jahren hat Agnico Eagle als Betreiber die Exploration vorangetrieben und rund 155.000m gebohrt. Insgesamt entstanden 404 Bohrlöcher. 2019 veröffentlichte Barsele eine Ressourcenschätzung mit 2,41 Mio. Unzen Gold. Als nächstes Ziel soll eine Ressourcenschätzung von 3,5 Mio. Unzen durch ein weiteres Bohrprogramm über 30.000m erreicht werden. Die geplante Übernahme des Anteils von Agnico Eagle durch die Kanadier scheiterte in den letzten Monaten, das Thema dürfte jedoch in den nächsten Monaten neu entflammen.

    Die Marktkapitalisierung von Barsele Minerals liegt bei rund 40 Mio. EUR. Die Royal Bank of Canada bewertete das Projekt bereits in einer Untersuchung von 2016 mit einem Wert von 375 Mio. USD – bei einem Goldpreis von damals 1.350 USD. Jetzt steht die Feinunze bei 1.950 USD.

    Plug Power – Kooperation ist Gamechanger

    Plug Power hat mit Walmart einen Vertrag über die Lieferung von 20t grünem Wasserstoff für bis zu 9.500 Gabelstapler in den Vertriebs- und Abwicklungszentren von Walmart unterzeichnet. "Walmart ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein Vorreiter in Sachen innovativer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Unsere wasserstoffbetriebenen Lösungen bieten ein Werkzeug zur Produktivitätssteigerung für Walmarts Betriebe", so Andy Marsh, CEO von Plug Power.

    Walmart ist neben Home Depot und Amazon einer der großen Kunden beim Brennstoffzellen-Hersteller Plug Power und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. "Wasserstoff ist entscheidend für den Aufbau einer nachhaltigeren Lieferkette und die Wasserstofflösungen von Plug Power ermöglichen es uns, weitere Fortschritte zu erzielen", so Jeff Smith, Senior Director of Supply Chain Maintenance Services. "Die Beschaffung von grünem Wasserstoff kann Walmart dabei helfen, unserem Ziel, bis 2040 emissionsfrei zu sein, näher zu kommen."

    Die Meldung des Ausbaus der Kooperation wurde von den Anlegern positiv aufgenommen. So zog der Kurs von Plug Power um knapp 10% auf 28,05 USD nach oben. Trotz der Erfolgsmeldung bleibt Plug Power ein äußerst ambitioniert bewertetes Unternehmen.


    Die hohe Inflation gepaart mit den Unsicherheiten aufgrund der Ukraine-Krise belasten Wirtschaft und Kapitalmarkt. Als Depotbeimischung sollten Anleger ein Investment in Goldminenaktien in Betracht ziehen. Barsele Minerals erscheint im Hinblick auf die hochgradige Liegenschaft attraktiv. Nordex enttäuscht, Plug Power ist weiterhin ambitioniert bewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar