Menü schließen




06.01.2021 | 05:20

Palantir, Silver Viper, TUI – das Timing entscheidet!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Gold und Silber haussieren wieder. Bescherten die beiden Edelmetalle den Anlegern in den vergangenen beiden Jahren Renditen von jeweils 20%, geriet der Trend ab August etwas ins Stocken. Die Korrektur wurde durch eine sich aufhellende Stimmung in Bezug auf die Corona-Pandemie, deutlichen Erfolgen in der Impfstoffforschung sowie der Abwahl der Administration Donald Trump in den Vereinigten Staaten begründet. Was jedoch bleibt ist die stark steigende Schuldenthematik der Staaten und extrem niedrige Zinsen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA8283341029 , US69608A1088 , DE000TUAG000

Inhaltsverzeichnis:


    Silver Viper - Gefallene Perlen

    WKN: A2DYLN ISIN: CA8283341029 Symbol: S06
    Sowohl bei Gold- als auch Silberaktien mussten im Einklang mit den Edelmetallen selbst teilweise starke Verluste hinnehmen. Diese Verluste spiegeln bei den meisten Unternehmen jedoch keineswegs die fundamentalen Tatsachen. So läuft es beim Juniorexplorer Silver Viper wie geschmiert. Die Kandier suchen in Sonora in Mexiko nach Gold und Silber. Das Unternehmen betreibt derzeit sein Gold-Silber-Projekt La Virginia, das früher einmal der Pan American Silver Corp. gehörte. Die früheren Besitzer hatten in den Jahren zwischen 2010 und 2012 bereits 188 Bohrungen mit 52.000 m Länge durchgeführt. Diese historischen Daten nutzt Silver Viper, um neue Zielbohrungen zu definieren. In der El Rubi-Zone fand man identifizierte in den vergangenen Monaten hochgradige Edelmetallgehalte.

    Weiterer Weg gesichert
    Durch eine im Herbst letzten Jahres abgeschlossene Kapitalerhöhung liegen per Ende Dezember 2020 knapp 3,5 Mio. CAD auf dem Sparbuch der Kanadier. Mitte Dezember kamen sehr positive Neuigkeiten, die die hohen Silber- und Goldgehalte der El Rubi -Zone bestätigten. Weitere Bohrungen zeigten eine südliche Ausweitung der Mineralisierungszone sowie die Fortsetzung bestehender Mineralisierungstrends. Des Weiteren berichtete die Geschäftsführung, dass Testergebnisse zudem eine hohe Ausbringungsrate der Edelmetalle erwarten lassen sollten. Durch das gute Cash-Polster werden für 2021 die Explorationsarbeiten deutlich ausgeweitet. Im Augenblick ist die Silver Viper-Aktie, die auch in Deutschland gehandelt wird, für 0,48 CAD zu haben. Vor der Korrektur lag der Wert noch bei 0,85 CAD. Der Börsenwert liegt bei knapp 16,0 Mio. EUR.

    Palantir - Neue Chance bei Big Brother

    WKN: A2QA4J ISIN: US69608A1088 Symbol: PTX
    Daten sind das Gold des 21.Jahrhunderts. Aufgrund dessen könnte man Palantir in die Kategorie Goldexplorer einstufen. Der US-Softwareentwickler mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, ist auf das sogenannte Data-Mining, das Schürfen nach Daten, sowie die Analyse und das Aufbewahren großer Datenmengen spezialisiert. Nach einem fulminanten Börsendebüt ging es für den Big Data-Spezialisten steil nach oben. Von unter 10,0 USD stieg der Wert auf in der Spitze 33,0 USD. Die nachfolgende Korrektur führte danach zurück auf den Unterstützungsbereich bei 22,0 USD. Wenn man sich die Fülle an Aufträgen durch hochrangige Kunden betrachtet, dürfte dieses Niveau eine interessante Kaufchance bieten.

    Kunden der besten Sorte
    Die Klienten der US-Amerikaner zählen sowohl aus dem öffentlichen Dienst als auch der Privatwirtschaft zu den Top-Playern. Neben den Kooperationen mit Geheimdiensten wie der CIA und der NSA sowie dem US-Militär konnten die US-Amerikaner den Abschluss eines millionenschweren Dreijahresvertrages mit der US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel (Food and Drug Administration) vermelden. Eine engere Zusammenarbeit mit Griechenland wurde ebenfalls vereinbart. Gestern wurde ein Einjahreskontrakt mit der japanischen Firma SOMPO Holdings über 22,5 Mio. USD für die „Real Data Platform for Security, Health und Wellbeing“ geschlossen. Zwar schreibt Palantir noch tiefrote Zahlen. Jedoch ist das Unternehmen absolut einzigartig in seiner End-to-End-Plattform sowie der Datenintegration, -visualisierung und Datenanalyse. Eine weitere Vervielfachung käme deshalb nicht überraschend.

    TUI - Weitere Spritze

    WKN: TUAG00 ISIN: DE000TUAG000 Symbol: TUI1
    Die Bundesregierung hatte TUI zuvor schon zwei Mal finanziell geholfen. Im April gewährte die Förderbank KfW dem Konzern einen Kredit in Höhe von 1,8 Mrd. EUR und im August einigte sich der Tourismusriese mit Berlin auf ein weiteres Stabilisierungspaket in Höhe von insgesamt 1,2 Mrd. EUR. Durch die weiter anhaltende Corona-Pandemie und dem Ausfall des Wintergeschäftes reicht dies jedoch nicht. Nun erhöht der Staat um weitere 1,3 Mrd. EUR.

    Großaktionär steht bereit
    Mit dem dritten Paket schultern erstmals die Aktionäre einen Teil der Hilfen. Die neuen Anteilsscheine können in Deutschland ab 8. Januar zum Preis von 1,07 EUR gezeichnet werden. Da der Ausgabepreis unter dem bisherigen Nennwert der Aktien von 2,56 EUR liegt, musste TUI das Grundkapital für die Kapitalerhöhung herabsetzen. Sollten nicht genügend andere Aktionäre oder Privatinvestoren bei dem durch die Krise stark eingebrochenen Titel zugreifen, würde der russische TUI-Großaktionär Alexej Mordaschow seinen Anteil von derzeit knapp 25 auf bis zu 36% erhöhen. Die Finanzaufsicht BaFin stellte seine Gesellschaft Unifirm dafür von der Pflicht frei, bei Überschreiten der Schwelle von 30% allen Aktionären ein Übernahmeangebot machen zu müssen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2023 | 20:59

    Bayer, First Phosphate, Psyence Group und Tui – Turbulenzen vor dem Wochenende

    • Aktien
    • Investments

    Bayer hat vor Kurzem einen vorzeitigen Chefwechsel angekündigt, bei dem Werner Baumann von Bill Anderson abgelöst wird. Dieser Wechsel ist auf den Druck der kleinen Anteilseigner Bluebell Capital, Elliott und Inclusive Capital zurückzuführen. Aktivistische Investoren versuchen, sich möglichst kleine Anteile an Unternehmen zu sichern und dann öffentlich Forderungen zu stellen, die von anderen längerfristig Investierten unterstützt werden. Dieser Ansatz scheint der Devise "Wer am lautesten schreit, der gewinnt" entsprechend erfolgreich zu sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:48

    First Hydrogen, Nel, Thyssenkrupp – Aufgepasst: Aktiengewinne mit grünem Wasserstoff!

    • grüner Wasserstoff
    • Sonderkonjunktur
    • Energiewende
    • Investments

    Angesichts explodierender Gaspreise und der großen Abhängigkeit von Russlands Energielieferungen, stehen weltweit Anstrengungen an, um die Versorgung mit Erneuerbaren Energien mit höchster Priorität auszubauen. Grünem Wasserstoff wir als saubere Energiequelle eine rosige Zukunft bescheinigt. Massive Fördermaßnahmen rund um den Globus könnten schon bald eine Sonderkonjunktur für diesen Sektor einläuten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 31.08.2022 | 05:08

    BYD, Kleos Space, Bayer – Große Chancen bei Nachzüglern

    • Raumfahrt
    • Innovationen
    • Investments

    Obwohl die Börsen, getrieben von geopolitischen Unsicherheiten und Zinsängsten, weiterhin korrigieren, trotzten in den vergangenen Wochen einige Branchen den allgemein negativen Marktbedingungen. So konnten sich Aktien der Erneuerbaren Energien wie Plug Power aufgrund des Klimapakets von Joe Biden mehr als verdoppeln. Die Mehrheit der Unternehmen aus anderen Branchen verharrt jedoch noch trotz hervorragender Aussichten auf verbilligtem Niveau, was für Anleger eine langfristig gute Einstiegschance bieten dürfte.

    Zum Kommentar