Menü schließen




12.05.2021 | 04:50

Nordex, Desert Gold, Palantir – Das Comeback des Jahres

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Während sich Technologiewerte aktuell weiterhin im Korrekturmodus befinden, steht Gold kurz vor einem großen Comeback. Selbst US-Finanzministerin Janet Yellen konnte das Edelmetall mit der Ankündigung einer möglichen Zinserhöhung nicht stoppen. Zu stark ist aktuell die Angst vor einer deutlich steigenden Inflation. Extreme Sprünge an den Rohstoffmärkten verstärken die Sorgen der Anleger. Noch ist die Chance da, neben Gold in fundamental günstig bewertete Minenaktien zu investieren. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA25039N4084 , US69608A1088 , DE000A0D6554

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold Ventures – Eine 100%-Chance

    Nachdem der Goldpreis von seinem Hoch im vergangenen Jahr in Höhe von 2.075 USD bis Anfang März auf ein Zwischentief bei 1.678 USD korrigierte, testete er dieses Tief noch einmal erfolgreich Ende April. Seit der Ausbildung eines doppelten Bodens ging es für das gelbe Edelmetall steil bergauf. Nicht unbedingt zu erwarten konnte sogar die breite Widerstandszone bei 1.820 USD im ersten Zug durchbrochen werden. Der nächste Widerstand nach Oben wäre die vertikale Widerstandszone bei 1.860 USD, bis der seit August 2020 ausgebildete Aufwärtstrend herausgenommen werden könnte.

    Für ein Investment in Gold sprechen aktuell neben der Staatsverschuldung auch ausufernde Preissteigerungen. Doch nicht nur dieses Edelmetall selbst profitiert von Inflations-Sorgen, sondern auch entsprechende Goldminen-Aktien. Neben Big Playern wie Barrick Gold oder Newmont, die beide hervorragende Quartalszahlen lieferten, bieten sich auch bei Aktien aus der zweiten Reihe enorme Chancen.

    So lag der Höchstkurs des Goldminenexplorers Desert Gold Ventures exakt 100% höher als der aktuelle Preis. Dies spiegelt jedoch nicht in geringster Weise die Entwicklung der Kanadier wider. Der Fokus von Desert Gold liegt auf Mali, der Nummer vier der afrikanischen Goldproduktion. Hier liegen im nahen Umfeld unter anderem Projekte der Branchengrößen wie B2Gold, Barrick und den Minen Sadiola und Yatela des Konsortiums aus AngloGold Ashanti, Iamgold und der Regierung von Mali. Das Portfolio der Kanadier umfasst schwerpunktmäßig zwei Goldexplorationsgenehmigungen mit großen Landflächen: das SMSZ-Projekt und das Djimbala-Projekt in West-Mali.

    Die kürzlich vermeldeten Ergebnisse beim SMSZ-Projekt zeigten, dass Desert Gold am richtigen Platz nach dem gelben Metall sucht. So befinden sich nahe des Projekts fünf große Minen, sowohl nördlich als auch südlich. Nach Unternehmensangaben ist die 410qkm umfassende Liegenschaft das größte zusammenhängende, nicht-produzierende Landpaket in dieser Region des Landes. Die Explorationsbohrungen laufen nach Plan. Derzeit ist gut ein Viertel der geplanten 20.000 Bohrmeter niedergebracht. Aufgrund der aktuellen Resultate, konnten zudem 10 weitere Zielgebiete identifiziert werden. Dies verspricht einen durchgängigen, ganzjährigen News-Flow. Desert Gold ist einer der interessantesten Minenaktien aus der zweiten Reihe. Interessierte Anleger sollten auf aktuellem Niveau für eine Depotbeimischung zugreifen.

    Palantir – Langfristige Erfolgsstory

    Selbst CEO Alex Karp spricht von seinem Unternehmen Palantir als 'Langfristinvestment'. Einen langen Atem und starke Nerven braucht der Anleger beim US-Datenanalyseunternehmen auf jeden Fall. Lag der Kurs Mitte Februar noch bei 45 USD, kostete ein Anteil gestern nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen lediglich 17,06 USD. Im Handelsverlauf drehte der Kurs jedoch deutlich ins Plus und kletterte auf knapp 20 EUR. Grund für den Lauf ist der weiterhin positive Ausblick im Hinblick auf das extrem starke Wachstum des Unternehmens.

    Für das zweite Quartal rechnet das Unternehmen mit Umsätzen von 360 Mio. USD, während Analysten nur 344 Mio. USD erwarteten. Bis 2025 will Palantir jährlich 30% wachsen. Ohne Berücksichtigung von Sonderposten erwirtschafteten die US-Amerikaner einen Gewinn von 4 Cent pro Aktie, was den Erwartungen der Analysten entsprach.

    Neben der Veröffentlichung der Quartalszahlen gab das Data-Mining-Unternehmen bekannt, dass zukünftig Bitcoin als Zahlungsmittel von Kunden akzeptiert wird und erwägt selbst, Investitionen in Kryptowährungen zu tätigen. Langfristig ist die Aktie aufgrund der hohen Skaleneffekte mehr als interessant, jedoch sehr volatil.

    Nordex – Schwache Zahlen, ambitionierter Ausblick

    Aufgrund von Verschiebungen durch die Corona-Pandemie und der Abwicklung von margenschwachen Geschäften, wurde vom Management bereits vor Wochen ein schwaches erstes Quartal vorausgesagt. So lag der Fehlbetrag dann auch mit 55 Mio. EUR deutlich höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund ein Fünftel auf 10,4 Mio. EUR. Die entsprechende Marge sackte auf 0,8% nach 1,4 % ab.

    Trotz des schwachen Anfangsquartals wurde die Jahresprognose bestätigt. So soll der Umsatz 2021 weiter auf 4,7 bis 5,2 Mrd. EUR klettern. Die EBITDA-Marge soll sich zwischen 4,0 bis 5,5% bewegen. Für das Jahr 2022 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz von rund 5 Mrd. EUR bei einer EBITDA-Marge von 8%.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.05.2023 | 05:01

    Manuka Resources, Fresenius, Amazon - Gold als Ausgleich zu wirtschaftlichen Zerschlagungs- und Restriktionsmaßnahmen?

    • Gold
    • Amazon
    • Big Tech
    • Healthcare

    Seit Jahrzehnten steigt die jährliche Fördermenge an Gold. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 3.200 Tonnen Gold gefördert, wobei China als größter Goldförderer weltweit gilt, gefolgt von Australien und Russland. Manuka Resources ist ein Explorer und Goldproduzent in Australien. Das Unternehmen hat nun einen 3-Jahres-Goldproduktionsplan entwickelt, um ihren Shareholdern den größtmöglichen Value zu geben. Ein solides Edelmetall kann einen Ausgleich in turbulenten Zeiten bilden. Fresenius z. B. steckt mitten im Turnaround und meldet die ersten Ergebnisse. Eng kann es für Amazon, Microsoft und Alphabet werden, wenn die EU ihre neuen Cybersecurity-Richtlinen durchsetzt - doch auch das kann sich zum Vorteil entwickeln.

    Zum Kommentar