Menü schließen




06.10.2022 | 05:10

Nordex, Cardiol Therapeutics, Rock Tech Lithium – Große Chancen bei ausgebombten Aktien

  • Biotechnologie
  • Chancen
  • Rebound
Bildquelle: pixabay.com

Die Marktkorrektur der letzten Monate aufgrund geopolitischer Konflikte, Rezessionsängsten sowie steigender Zinsen forderte ihren Tribut. Während die marktbreiten Indizes wie der DAX mit 23% oder der Technologieindex NASDAQ 100 mit 30% seit Jahresbeginn in die rote Zone rutschten, stehen vor allem bei wachstums- und finanzintensiven Titeln Verluste von teilweise über 70% zu Buche. Trotz unternehmerischer Erfolge wurden die Papiere abverkauft und notieren teilweise unter ihren Cash-Beständen. Langfristig sind dies herausragende Einstiegschancen für geduldige Anleger.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , ROCK TECH LITHIUM | CA77273P2017 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554

Inhaltsverzeichnis:


    Cardiol Therapeutics – Durchfinanzierter Blockbuster-Kandidat

    Zu Corona-Zeiten waren Biotechnologietitel in der Gestalt der Impfstoffproduzenten noch die Highflyer an den Weltbörsen. Aktien wie BioNTech, CureVac oder Moderna vervielfachten sich innerhalb weniger Monate und erreichten wahnwitzige Bewertungen. Die Übertreibung hat sich nun teilweise abgebaut. Zum einen, weil die Euphorie über mögliche Milliardengewinne für die nächsten Jahre verflogen ist, zum anderen, weil die striktere Geldpolitik der Notenbanken die kapitalintensive Biotech-Branche mit aller Härte getroffen hat. Den Ängsten, dass Finanzierungen für die weitere Forschung des jeweiligen Präparates in Zukunft ausbleiben könnte, folgte ein Absturz des NASDAQ Biotech-Index um in der Spitze über 40%. Zudem wurden die Aktien des Sektors auf breiter Front veräußert, obwohl bei vielen Titeln die Problematik des „out of cash“ mitnichten vorhanden ist.

    Bei Cardiol Therapeutics wird dieses Phänomen besonders deutlich. Das an der TSX, der NASDAQ und in Frankfurt notierte Unternehmen besitzt aktuell einen Börsenwert in Höhe von 79,98 Mio. CAD. Im Gegensatz dazu liegen laut Management mehr als 50 Mio. CAD Cash auf der Bank. Damit sind die Forschungsarbeiten bis in das Jahr 2025 finanziert, eine weitere Kapitalspritze wird demnach in den nächsten 2,5 bis 3 Jahren nicht benötigt.

    Ein weiterer Pluspunkt des mit erstklassigen Managern besetzten Boards ist das Krankheitsbild, um das sich die Forschungsarbeiten drehen. Denn der Markt für das Bekämpfen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist gigantisch und gilt in der westlichen Welt sowohl als häufigste Krankheits- als auch Todesursache. Cardiol Therapeutics verwendet als Lösung hochreines Cannabidiol und besitzt mit seinem Hauptprodukt CardiolRX Blockbuster-Potenzial. Dieses befindet sich derzeit im klinischen Entwicklungsstadium für den Einsatz in der kardiovaskulären Medizin. CardiolRx wird aktuell im Rahmen einer multinationalen, randomisierten, doppelblinden und Placebo kontrollierten Phase-II/III-Studie untersucht, wobei Studienergebnisse noch im vierten Quartal erwartet werden, die sich bei positivem Ausgang deutlich am Kurs zeigen dürften.

    Kürzlich fand die wissenschaftliche Jahrestagung der Heart Failure Society of America statt, bei der Cardiol mit präklinischen Studienergebnissen aufwarten konnte. Anhand der Resultate konnte der Nachweis erbracht werden, dass der in CardiolRx enthaltene aktive pharmazeutische Wirkstoff API jene Mechanismen hemmt und auch deren Umkehrung fördert, von denen bekannt ist, dass sie bei der Entstehung und Entwicklung einer Herzfibrose eine Rolle spielen. Die Daten wurden von den Forschungspartnern des Houston Methodist DeBakey Heart & Vascular Center anlässlich der Veranstaltung präsentiert.

    Aus charttechnischer Perspektive steht die Cardiol-Aktie vor einer wichtigen Entscheidung. Im Bereich von 1,28 CAD wurde bereits das dritte Mal das Jahrestief getestet. Bei einer erfolgreichen Verteidigung des Kursniveaus könnte sich hieraus das Fundament für eine starke Gegenbewegung entwickeln. Der MACD zeigt bereits positive Divergenzen, zudem befindet sich der Relative-Stärke-Indikator im überverkauften Bereich. Positiv gestimmt für das Papier der Kanadier sind die Analysten von Canacord Genuity Capital Markets. Dabei zeigten sich die Analysten aufgrund der Vielfalt an Indikationen für das Hauptprodukt CardiolRX begeistert und prognostizieren, dass das Produkt das Potenzial habe, eine erfolgreiche entzündungshemmende und antifibrotische Therapie zu werden. Das Urteil für den NASDAQ-Titel lautet „kaufen“ mit einem Kursziel in Höhe von 7,00 USD. Damit sagen die Experten eine Ver-Sechsfachung zum aktuellen Kurs voraus.

    Rock Tech Lithium – Kapitalerhöhung verdaut

    Um rund 130% soll die Nachfrage nach Lithium zwischen 2020 und 2025 steigen. Elektrofahrzeuge machten im Jahr 2020 etwa 39% der Nachfrage aus. Es wird erwartet, dass sich dieser Anteil bis 2025 auf weit über 60% erhöht. Die restlichen 40% entfallen laut dem US Geological Survey auf Batterien für die Unterhaltungselektronik, Energiespeicherbatterien und eine Vielzahl industrieller Prozesse. Im Jahr 2030 schließlich soll der globale Bedarf nach Lithiumcarbonat voraussichtlich 1,79 Mio.t betragen. Liest man diese Prognosen, dürfte man meinen, dass sich die Profiteure dieses Trends bereits in exorbitanten Höhen befinden. Doch weit gefehlt.

    Das deutsch-kanadische Greentech-Unternehmen Rock Tech Lithium dürfte langfristig einer dieser Nutznießer der Knappheit am wichtigen Rohstoff Lithium werden. Doch statt fahnenstangenartiger Kurse ging es für das Unternehmen in den vergangenen Wochen steil nach unten, obwohl das Unternehmen eine langfristige Kooperation mit dem Automobilgiganten Mercedes-Benz unterzeichnen konnte. Kräftig auf den Kurs gedrückt hatte die angekündigte Kapitalerhöhung, die Rock Tech Lithium rund 50 Mio. CAD für die weitere Expansion einbringt. Infolgedessen kippte der Aktienkurs von über 5,00 CAD auf 2,27 CAD mehr als 50% in die Tiefe.

    Auf derzeitigem Niveau bei 2,91 CAD arbeitet die Aktie an der Bodenbildung. Ein weiteres Kaufsignal würde sich bei Überschreiten der Marke von 3,49 CAD ergeben. Die Analysten von Montega sehen bei der Rock Tech-Aktie einen Kaufkandidaten mit einem Kursziel von 10,00 CAD auf Sicht von 12 Monaten.

    Nordex – Dreht der Wind?

    Explodierende Rohstoff- und Energiepreise und damit steigende Produktionskosten nagen an den Margen der Windkraftanlagenbauer. Dagegen sind die Auftragsbücher prall gefüllt und die beschleunigte Energiewende dürfte dies auch in naher Zukunft nicht ändern. Der aktuellste Auftrag von Nordex kommt erneut aus Finnland. Der größte Windkraftbetreiber des nordischen Landes, der finnische Investor Exilion Tuuli Ky, hat die Nordex Group Ende September mit der Lieferung und Errichtung von 17 Anlagen des Typs N163/5.X für die Windparks "Isokangas" und "Palokangas" beauftragt. Beide Aufträge umfassen rund 100 MW und enthalten einen Premium-Service der Turbinen über eine Laufzeit von 30 Jahren.

    Die Windparks "Isokangas" und "Palokangas" entstehen in der Gemeinde 'Ii' im Norden Finnlands. Lieferung und Errichtungsbeginn der Windenergieanlagen sind für das Frühjahr 2024 vorgesehen. Dabei kommen die Turbinen als Kaltklimavariante zum Einsatz. Unterdessen hat das Analysehaus Jefferies in einer neuesten Studie das Kursziel der Hamburger bei 13 EUR belassen. Das Anlageurteil lautet weiterhin „buy“.


    Durch die Marktkorrektur der vergangenen Monate verloren Aktien trotz einer starken Unternehmensentwicklung deutlich an Wert. Die Analysten sehen für das Biotech-Unternehmen Cardiol eine 500%-Chance. Deutlich unter den Kurszielen der Experten notieren auch Rock Tech Lithium sowie Nordex.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 16.05.2023 | 05:10

    Morphosys, Defence Therapeutics, Evotec – Viel Bewegung im Biotechsektor

    • Biotechnologie
    • Märkte
    • Rebound

    Der Biotechsektor ist in Bewegung. Zum einen konnte die Branche in den vergangenen Monaten steigende Fusionen und Übernahmen verzeichnen. So übernahm der Pharmariese Pfizer zuletzt Seagan für 43 Mrd. USD. Weitere Unternehmen dürften folgen. Zudem konnten sich viele Aktien von ihren Tiefstständen der vergangenen Monate deutlich lösen und besitzen weiteres Aufwärtspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.05.2023 | 05:05

    Startschuss für Kursrallye? BioNTech, Bayer Aktie, BioNxt Solutions vor wichtigen Terminen

    • Biotechnologie
    • Biotech
    • Pharma
    • Technologie

    Im Biotech-Bereich kann es schnell gehen. Um gute 75 % schoss die Aktie von Prometheus Biosciences praktisch über Nacht in die Höhe. Der Grund: US-Pharmakonzern Merck & Co will die auf die Behandlung von Immunkrankheiten spezialisierte Gesellschaft kaufen und so das Produktportfolio stärken. Dank schlauer Übernahmen ist auch Sartorius in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen, zu einer Erfolgsstory am deutschen Aktienmarkt geworden und in den Dax aufgestiegen. Jüngste Akquisition des Laborzulieferers ist Polyplus. Die Franzosen entwickeln DNA- und RNA-Komponenten für Zell- und Gentherapien. Ist die auch in Deutschland aktive BioNxt der nächste Übernahmekandidat? Jedenfalls geht es bei dem Unternehmen in großen Schritten Richtung Kommerzialisierung. Neue Impulse erhoffen sich Anleger auch bei Bayer und BioNTech. Bei beiden Unternehmen gibt es wichtige Termine. Doch Analysten sind skeptisch.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.04.2023 | 05:10

    Zurückgeblieben und chancenreich – ThyssenKrupp, Desert Gold, Deutsche Bank

    • Märkte
    • Rebound

    In den dynamischen und volatilen Finanzmärkten ist die Suche nach Anlagemöglichkeiten, die überdurchschnittliche Renditen bieten, eine ständige Herausforderung für Investoren. Dabei lohnt es sich oft, einen Blick auf zurückgebliebene Aktien, die durch Sondersituationen belastet wurden, zu werfen. Neben Unternehmen aus dem Bankensektor bietet sich bei kleineren Explorationsunternehmen am Markt der Edelmetalle eine langfristig attraktive Einstiegschance.

    Zum Kommentar