Menü schließen




16.12.2020 | 04:50

Nio, Osino Resources, Baidu – E-Mobilität, die Giganten kommen!

  • Investments
Bildquelle: Osino Resources Corp.

Elektromobilität ist diesem Jahr eines der heißesten Themen an den weltweiten Kapitalmärkten und wird es auch im nächsten Jahr bleiben – allerdings sind hohe Kursschwankungen zu erwarten. Die Nachfrage nach Aktien der E-Autounternehmen ist ungebrochen hoch. Während Tesla etwas heiß gelaufen zu sein scheint, sind chinesische Anbieter wie BYD, Nio, Li Auto und Xpeng immer noch auf der Kaufliste der Anleger. Und weitere große Player sind dabei, dieses Segment zu besetzen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA68828L1004 , US62914V1061 , US0567521085

Inhaltsverzeichnis:


    Osino Resources - Gold glänzt wieder

    WKN: A2NB4J ISIN: CA68828L1004 Symbol: RSR1
    Was in der Anlegerliste ebenfalls wieder nach vorne rücken sollte, sind Goldminenaktien. Nachdem der Goldchart nachhaltig die wichtige Unterstützungslinie bei 1.800,00 USD gehalten hat, ist der nächste kleinere Widerstand bei 1.900,00 USD. Bei erfolgreichem Überwinden winkt dann bereits das Allzeithoch bei 2.075,19 USD. Dass Minenaktien sich dann überproportional stark entwickeln, konnte man in der Vergangenheit mehrfach beobachten. Ein interessanter Pick, dies haben bereits die institutionellen Investoren wie Rothschild oder Mackenzie Investments erkannt, ist die Aktie des in Namibia tätigen Goldexplorers Osino Resources. Vorzeigeprojekt der Kanadier ist Twin Hills Central, welches südwestlich von Otjikoto liegt und bisher mit einer Länge von 1,3 km definiert wurde.

    Phantastische Ergebnisse
    Mitte November warteten die Kandier mit phantastischen, hochgradigen Bohrergebnissen auf. Seit August 2020 wurden insgesamt 108 Bohrungen über eine Gesamtlänge von 25.000 Metern vorgenommen. Die Unternehmensleitung zeigte sich mehr als positiv überrascht von den Bohrergebnissen. So wurde bekannt, dass sich die wirtschaftliche Mineralisierung bei Twin Hills Central in östlicher Richtung auf über 3.000 Metern Streifenlänge mehr als verdoppeln könnte. Diese neuen Entdeckungen geben einen Einblick in das beträchtliche Wachstumspotenzial der gesamten Goldlagerstätte Twin Hills Central und der nahe gelegenen Satellitenkörper entlang des Streifens und auf parallelen Trends. Die positiven Ergebnisse bei Twin Hills West und Barking Dog sind die bisher besten Bohrungen in diesen Gebieten. Die Exploration werde im nächsten Jahr noch ausgebaut.

    Potenzial vergrößert
    Bereits vor den erfolgreichen Bohrergebnissen wurde Osino Resources von den Analysten von Echelon Capital Markets als „Top Pick“ für das vierte Quartal 2020 eingestuft. Das Kursziel wurde zwischen 2,30 CAD und 2,45 CAD gesetzt. Der aktuelle Kurs liegt bei 1,20 CAD. In Anbetracht der neuen, positiven Entwicklungen werden die Analysten mit Sicherheit noch einmal über Ihren genannten Zielkorridor nachdenken.

    Baidu - Neuer Spieler in der E-Mobility-Branche?

    WKN: A0F5DE ISIN: US0567521085 Symbol: B1C
    Die Erfolge von Tesla, BYD und Co. locken branchenfremde Technologieführer an. So prüft der Technologiekonzern Baidu den Bau eines eigenen Elektroautos. Dazu sucht der chinesische Konkurrent des Suchmaschinen-Anbieters Google gerade den dafür passenden Autohersteller. Laut Insidern ist ein Joint Venture mit einem Autobauer geplant, wobei Baidu die Mehrheit besitzen soll. Im Gespräch sind neben Geely, die Guangzhou Automobile Group und die China FAW Group.

    Technik bereits entwickelt
    Ähnlich wie Amazon, Alphabet oder Tencent entwickelt Baidu seit geraumer Zeit die Technologie für autonomes Fahren. Ein Partner hierbei ist Volkswagen. Zudem betreibt das Unternehmen bereits jetzt den autonomen Taxidienst Go Robotaxi in Peking und will diesen in den nächsten drei Jahren auf 30 Städte ausweiten. Letzte Woche genehmigten chinesische Behörden, in der Hauptstadt Peking Tests mit fünf Autos durchzuführen, in dem kein Fahrer mehr sitzt.

    Nio - Weiter starkes Wachstum

    WKN: A2N4PB ISIN: US62914V1061 Symbol: N3IA
    Seit längerem erfolgreich in der Elektroautobranche ist der chinesische Hersteller Nio. Nun nutzt Nio den hohen Aktienkurs, um durch die Ausgabe neuer Aktien die Kassen weiter zu füllen. Ende September lagen die liquiden Mittel bereits bei 3,3 Mrd. USD. Die neuen Aktien sollen zu einem Preis von 39,0 USD emittiert werden. Insgesamt könnten dem Autobauer 2,65 Mrd. USD frisches Geld zufließen, mit der Ausübung des Greenshoes sogar 3,05 Mrd. USD. Die Erlöse sollen vorrangig für Forschung und Entwicklung neuer Produkte und der nächsten Generation autonomer Fahrtechnologien, den Ausbau des Vertriebs- und Servicenetzes und die Marktdurchdringung verwendet werden.

    Experten weiter positiv
    Die Analysten der deutschen Bank geben weiterhin eine „buy“- Empfehlung mit einem Kursziel von 50 USD aus. Aufgrund der wachsenden Markenbekanntheit des Unternehmens, die sich aus einer gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Kundenempfehlungsrate und einer Produktionssteigerung auf 7.500 Fahrzeuge im Monat für Januar 2021 ergibt, erwartet Edison Yu, Analyst der Deutschen Bank, auch „anhaltende Rekordverkäufe in Richtung China Neujahr." Neben dem Wirken am Kapitalmarkt gibt es auch strategisch positive Nachrichten.

    Sinnvolle Partnerschaft
    So wurde Anfang der Woche eine Kooperation mit dem Energieversorger State Grid vereinbart. Die beiden Partner wollen im Bereich Ladetechnik für Elektroautos näher zusammenarbeiten. Außerdem arbeiten Nio und State Grid EV Service gemeinsam an der Entwicklung von sogenannten V2G (Vehicle-to-Grid) – Technologien, um Spitzenauslastungen im Stromnetz zu vermeiden. So ist das Ziel, dass das Aufladen der Fahrzeuge während der Zeit mit allgemein geringer Nachfrage nach Strom erfolgen soll.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2023 | 20:59

    Bayer, First Phosphate, Psyence Group und Tui – Turbulenzen vor dem Wochenende

    • Aktien
    • Investments

    Bayer hat vor Kurzem einen vorzeitigen Chefwechsel angekündigt, bei dem Werner Baumann von Bill Anderson abgelöst wird. Dieser Wechsel ist auf den Druck der kleinen Anteilseigner Bluebell Capital, Elliott und Inclusive Capital zurückzuführen. Aktivistische Investoren versuchen, sich möglichst kleine Anteile an Unternehmen zu sichern und dann öffentlich Forderungen zu stellen, die von anderen längerfristig Investierten unterstützt werden. Dieser Ansatz scheint der Devise "Wer am lautesten schreit, der gewinnt" entsprechend erfolgreich zu sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:48

    First Hydrogen, Nel, Thyssenkrupp – Aufgepasst: Aktiengewinne mit grünem Wasserstoff!

    • grüner Wasserstoff
    • Sonderkonjunktur
    • Energiewende
    • Investments

    Angesichts explodierender Gaspreise und der großen Abhängigkeit von Russlands Energielieferungen, stehen weltweit Anstrengungen an, um die Versorgung mit Erneuerbaren Energien mit höchster Priorität auszubauen. Grünem Wasserstoff wir als saubere Energiequelle eine rosige Zukunft bescheinigt. Massive Fördermaßnahmen rund um den Globus könnten schon bald eine Sonderkonjunktur für diesen Sektor einläuten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 31.08.2022 | 05:08

    BYD, Kleos Space, Bayer – Große Chancen bei Nachzüglern

    • Raumfahrt
    • Innovationen
    • Investments

    Obwohl die Börsen, getrieben von geopolitischen Unsicherheiten und Zinsängsten, weiterhin korrigieren, trotzten in den vergangenen Wochen einige Branchen den allgemein negativen Marktbedingungen. So konnten sich Aktien der Erneuerbaren Energien wie Plug Power aufgrund des Klimapakets von Joe Biden mehr als verdoppeln. Die Mehrheit der Unternehmen aus anderen Branchen verharrt jedoch noch trotz hervorragender Aussichten auf verbilligtem Niveau, was für Anleger eine langfristig gute Einstiegschance bieten dürfte.

    Zum Kommentar