Menü schließen




08.12.2020 | 05:50

Nio, Desert Gold, Bayer – Verpassen Sie nicht diese Chancen!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Hätte man im März 2020 vor dem Beginn des ersten Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie konsequent sein Depot mit Aktien, vornehmlich mit Papieren aus dem Technologiesektor, gefüllt, würde man sich über Zuwächsen über mehrere 100% freuen. Mit Wenn und Hätte verdient man allerdings an der Börse kein Geld. Die gute Nachricht, es gibt immer wieder neue Chancen, die man ohne Wenn und Aber nutzen kann.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA25039N4084 , US62914V1061 , DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold - Gold auf Erholungskurs

    WKN: A14X09 ISIN: CA25039N4084 Symbol: QXR2
    Gold konnte in der vergangenen Woche seine wichtige Unterstützungszone bei 1.800,00 USD halten und notiert aktuell bei 1.865,00 USD. Die Korrektur, die seit August am Laufen ist, machte auch bei den Goldminenaktien nicht halt. Gerade in diesem Segment gibt es im Augenblick gute Chancen, günstig in aussichtsreiche Unternehmen zu investieren, die mit einer vollen Pipeline beim nächsten Aufschwung zu den Gewinnern zählen dürften. Eines dieser interessanten Unternehmen ist Desert Gold, welches seinen Schwerpunkt auf die Goldgewinnung im Westafrikanischen Land Mali setzt. Mali ist reich an Bodenschätzen und der drittgrößte Goldförderer Afrikas. Besonderer Fokus liegt aktuell auf dem 410 qkm großen SMSZ-Projekt, das sich über etwa 38 km der produktiven Scherzone Senegal-Mali erstreckt.

    Projekt mit großem Potenzial
    Vergangene Woche fiel der lang ersehnte Startschuss für das bisher größte Explorationsprogramm der Firmengeschichte. Geplant sind im Projekt SMSZ in West-Mali laut dem Management Bohrungen über 20.000 Meter und bei Bedarf zusätzliche Bohrungen über weitere 20.000 Meter. Das Projekt SMSZ ist eines der größten Goldexplorationsprojekte in Westafrika. In Streichrichtung ist das Hauptprojekt von Desert Gold mit fünf großen Minen im Norden und Süden verbunden. Dazu zählen Minen der Big Player wie B2 Gold, Barrick Gold und Allied Gold.

    Optimistischer Ausblick
    Optimistisch in die Zukunft blickt der CEO von Desert Gold, Jared Scharf: „Ich freue mich sehr über den Beginn dieser Arbeitssaison, die voll finanziert ist und für die wir ein ausgesprochen erfahrenes operatives Team vor Ort haben. Dieses Projekt stellt dieses Jahr unseren Hauptfokus dar, da es eine Vielzahl äußerst vielversprechender Ziele im fortgeschrittenen und frühen Stadium im richtigen regionalen Umfeld bietet. Mit Blick auf das Jahr 2021 erwarten wir mit der Veröffentlichung der Ergebnisse für das gesamte Jahr einen gleichmäßigen Nachrichtenstrom, während wir gleichzeitig neue und bestehende Ziele weiter entwickeln werden.

    Auch für den Aktienkurs könnten diese positiven Meldungen der Startschuss sein. Nach einem Hoch bei 0,35 CAD korrigierte die Aktie von Desert Gold auf 0,12 CAD. Nach der Meldung in der vergangenen Woche konnte sich der Kurs wieder in Richtung 0,20 CAD schieben. Bei weiterem positiven News Flow steckt im Papier von Desert Gold noch enorme Phantasie.

    Bayer - Auf gutem Weg

    WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Symbol: BAYN
    Die letzten Nachrichten der Bayer AG waren durchweg positiv und vermitteln Hoffnung auf ein Comeback des einstigen Dax-Primus. Lediglich der immer noch offene Rechtsstreit in Bezug auf einen Vergleich in der Glyphosat-Affäre stellt alles andere in den Schatten. So verstärken sich die Leverkusener im Pharmageschäft mit dem US-amerikanischen Biotechunternehmen Atara Biotherapeutics. Durch die Zusammenarbeit steigt der Konzern in das Gebiet der sogenannten CAR-T-Zelltherapien ein und sichert sich unter anderem den Zugriff auf eine vielversprechende Krebs-Immuntherapie von Atara.

    Je nachdem wie bestimmte Ziele bei Entwicklung, Zulassung und Vermarktung erreicht werden, können Atara Zahlungen in Höhe von insgesamt 610 Mio. USD zufließen. Die Deutsche Bank Analysten würdigen die Bemühungen des Bayer-Managements in den letzten Wochen und bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktie mit einem Kursziel von 62,00 EUR.

    Nio - Wohin geht die Reise?

    WKN: A2N4PB ISIN: US62914V1061 Symbol: N3IA
    Kräftig korrigieren musste zuletzt auch der chinesische Elektroautobauer Nio. Über 20% ging der noch vor kurzem gefeierte Börsenstar in die Knie. Die Gründe liegen wieder einmal im immer noch schwelenden Konflikt zwischen den USA und China. So wurde vergangene Woche im Repräsentantenhaus ein Gesetzesentwurf verabschiedet, der das Delisting der chinesischen Börsenriesen wie Alibaba und eben Nio möglich machen soll.

    Sollte dies ein Säbelrasseln der noch aktiven Regierung um den scheidenden Präsidenten Donald Trump sein, würden sich die US-Amerikaner einmal mehr selbst ins Knie schießen. So würden die Delistings zu massiven Kapitalabflüssen aus den Verinigten Staaten führen. Aktuell kämpft Nio mit der wichtigen Unterstützung bei umgerechnet 35,00 EUR. Die fundamentalen Aussichten sind weiterhin positiv. Das Zustandekommen eines Delistings halten wir für sehr unwahrscheinlich.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 16.01.2025 | 11:20

    Handelsaussetzung der European Lithium Limited Aktie in Australien

    • Investments

    Die Aktie der European Lithium Limited wurde an der australischen Heimatbörse ASX vorübergehend vom Handel ausgesetzt. Solche Handelsaussetzungen erfolgen häufig, wenn außergewöhnliche Marktbewegungen bei Kurs und Volumen beobachtet werden. Im aktuellen Fall steht der Vorgang offenbar in Zusammenhang mit einem überdurchschnittlichen Kursanstieg und einer signifikanten Zunahme des Handelsvolumens.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 03.01.2025 | 06:53

    Drei Unternehmen, die 2025 die Märkte erobern: Almonty Industries, Critical Metals und Power Nickel

    • Investments

    Das Jahr 2025 hat gerade erst begonnen, doch drei Unternehmen setzen bereits heute die entscheidenden Impulse für eine erfolgreiche Zukunft. Almonty Industries, Critical Metals und Power Nickel sind gut positioniert, um von den Trends in der Rohstoffindustrie und den aktuellen Marktentwicklungen zu profitieren. Mit spannenden Projekten und vielversprechenden Wachstumsplänen könnte 2025 das Jahr des großen Durchbruchs für diese Unternehmen werden. Erfahren Sie, warum sich ein Blick auf diese Aktien für Investoren lohnt!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 30.12.2024 | 05:00

    Almonty Industries: Warum Sie jetzt investieren sollten!

    • Investments

    Die globale Nachfrage nach Rohstoffen wie Wolfram wächst rasant, doch ein Unternehmen sticht hervor: Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI). Das Unternehmen plant in 2025 die größte Wolfram-Mine außerhalb von China in Produktion zu bringen und dadurch die Abhängigkeit vom Reich der Mitte zu reduzieren. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie von den geopolitischen Verschiebungen und den wachsenden Industrien profitieren können, die auf Wolfram angewiesen sind? Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, in Almonty Industries zu investieren – und in unserem Artikel beschreiben wir die Gründe, warum.

    Zum Kommentar