Menü schließen




14.01.2021 | 05:30

Geely, Nevada Copper, Xpeng – Investieren Sie in die Zukunft!

  • Investments
Bildquelle: Nevada Copper Corp.

Wenn Sie denken, Investitionen in Zukunftstechnologien wie Blockchain, Wasserstoff oder Elektromobilität bieten in den nächsten Jahren die größten Renditen, könnten Sie sich irren. Gerade diese neuen Technologien benötigen Rohstoffe und Metalle, die schon jetzt kaum vorhanden sind. Die Umsatzprognosen zum Beispiel der Elektroautobauer zeigen für die nächsten Jahren eines auf: die Knappheit an Rohstoffen. Dies wird zu einem drastischen Nachfrageüberhang führen und damit zu explodierenden Preisen. Das Jahrzehnt der Rohstoffe!

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA64128F1099 , KYG3777B1032 , US98422D1054

Inhaltsverzeichnis:


    Nevada Copper - Boom beschleunigt Nachfrage

    WKN: A0MK4X ISIN: CA64128F1099 Symbol: ZYT
    Der Entschluss von Politik und Wirtschaft, zukünftig auf Elektromobilität zu setzen, belastet die Rohstoffversorgungskette enorm. Betroffen ist dabei auch das Trägermetall Kupfer. So begegnet uns Kupfer in vielen Bereichen des Lebens – in der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Elektrotechnik oder bei Erneuerbaren Energien. Durch die Einführung von elektrischen Transaktionsmotoren in Fahrzeugen wird es laut Untersuchungen von IDTechEx zu einem deutlichen Anstieg der Kupfernachfrage kommen. Bis 2030 werden mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Motoren verwendet werden.

    Volle Fahrt voraus
    Nicht umsonst steht der Kupferpreis aktuell auf einem Mehrjahreshoch. Glaubt man professionellen Marktbeobachtern, dürfte sich das Metall in den nächsten Jahren noch verdoppeln. Am steigenden Kupferpreis profitieren kann man durch die Investition in aussichtsreiche Minenprojekte. Der kanadische Kupferproduzent Nevada Copper konnte in letzter Zeit mit guten Neuigkeiten aufhorchen lassen.

    Dass bereits seit 2007 tätige Unternehmen sucht unweit der Firmensitze von Tesla und Google im US- Bundesstaat Nevada im eigenen Kupferprojekt Pumpkin Hollow nach Metallen. Pumpkin Hollow verfügt über beträchtliche Reserven und Ressourcen, einschließlich Kupfer, Gold und Silber. Zu den zwei vollständig genehmigten Projekten des Unternehmens gehören die hochgradige Tiefbaumine und Verarbeitungsanlage, die sich nun in Produktion befinden, sowie ein großes Tagebauprojekt, bei dem Fortschritte in Richtung Machbarkeit erreicht wurden.

    Der Deckel ist weg
    In der Vergangenheit war der hohe Verschuldungsgrad von Nevada Copper der Hemmschuh. Nun vermeldete das Unternehmen den erfolgreichen Abschluss einer Kapitalerhöhung. Durch die enorme Nachfrage der Anleger musste die Platzierung von ursprünglich 21,5 Mio. CAD auf 33,0 Mio. CAD aufgestockt werden. Das eingenommene Kapital soll für die Rückzahlung von ausstehenden Verbindlichkeiten und für die Errichtung beziehungsweise den Ausbau des unternehmenseigenen Untertagebauprojekts Pumpkin Hollow genutzt werden. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung von Nevada Copper, die auch in Deutschland gehandelt werden, bei knapp 185,0 Mio. EUR. Eine Wette auf den steigenden Kupferpreis.

    Geely - Starke Kooperation

    WKN: A0CACX ISIN: KYG3777B1032 Symbol: GRU
    Der Elektroautomarkt ist in voller Bewegung. Nachdem Apple und Baidu Ihre Hüte in den Ring geworfen hatten, kommt es zur nächsten Trauung. So gehen der langjährige Apple-Zulieferer Foxconn und der chinesische Autobauer Geely eine Partnerschaft ein. Das Joint Venture soll je zur Hälfte geteilt werden. Foxconn besetzt drei Posten in dem fünfköpfigen Gremium, darunter auch den CEO-Posten, Geely stellt zwei Vorstandsmitglieder. Die Ziele sind durchaus ambitioniert. Laut der von beiden Unternehmen veröffentlichten Mitteilung soll das Joint Venture „das Modell der Automobilindustrie revolutionieren“. Mit der Informations- und Kommunikationstechnologie sollen Autobauer dabei unterstützt werden, den „Übergang zu neuen innovativen und effizienten Herstellungsprozessen und Geschäftsmodellen auf der Grundlage von CASE (Connected, Autonomous, Shared und Elektrifizierung) zu beschleunigen.

    Xpeng - Geld von oben

    WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054
    China erklärt den Ausbau von Elektroautomobilität im Reich der Mitte zur Chefsache. Dazu wurden in den vergangenen Monaten klare Infrastrukturvorgaben erarbeitet. Dafür erhält der Elektrobauer Xpeng nun working capital. Die drei Großbanken China Development Bank, Bank of China und die Agricultural Development Bank geben dem jungen Unternehmen eine neue Kreditlinie in Höhe von umgerechnet knapp 1,62 Mrd. EUR. Die neue Kreditlinie wird Xpeng helfen, die hohe Nachfrage nach Elektroautomobilien zu decken. Die Aktien von Xpeng kletterten aufgrund der Meldung zeitweise zweistellig. In der gestrigen Sitzung gaben Sie jedoch die Hälfte der Gewinne wieder ab. Aktuell notiert der Kurs bei 52,00 USD.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2023 | 20:59

    Bayer, First Phosphate, Psyence Group und Tui – Turbulenzen vor dem Wochenende

    • Aktien
    • Investments

    Bayer hat vor Kurzem einen vorzeitigen Chefwechsel angekündigt, bei dem Werner Baumann von Bill Anderson abgelöst wird. Dieser Wechsel ist auf den Druck der kleinen Anteilseigner Bluebell Capital, Elliott und Inclusive Capital zurückzuführen. Aktivistische Investoren versuchen, sich möglichst kleine Anteile an Unternehmen zu sichern und dann öffentlich Forderungen zu stellen, die von anderen längerfristig Investierten unterstützt werden. Dieser Ansatz scheint der Devise "Wer am lautesten schreit, der gewinnt" entsprechend erfolgreich zu sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:48

    First Hydrogen, Nel, Thyssenkrupp – Aufgepasst: Aktiengewinne mit grünem Wasserstoff!

    • grüner Wasserstoff
    • Sonderkonjunktur
    • Energiewende
    • Investments

    Angesichts explodierender Gaspreise und der großen Abhängigkeit von Russlands Energielieferungen, stehen weltweit Anstrengungen an, um die Versorgung mit Erneuerbaren Energien mit höchster Priorität auszubauen. Grünem Wasserstoff wir als saubere Energiequelle eine rosige Zukunft bescheinigt. Massive Fördermaßnahmen rund um den Globus könnten schon bald eine Sonderkonjunktur für diesen Sektor einläuten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 31.08.2022 | 05:08

    BYD, Kleos Space, Bayer – Große Chancen bei Nachzüglern

    • Raumfahrt
    • Innovationen
    • Investments

    Obwohl die Börsen, getrieben von geopolitischen Unsicherheiten und Zinsängsten, weiterhin korrigieren, trotzten in den vergangenen Wochen einige Branchen den allgemein negativen Marktbedingungen. So konnten sich Aktien der Erneuerbaren Energien wie Plug Power aufgrund des Klimapakets von Joe Biden mehr als verdoppeln. Die Mehrheit der Unternehmen aus anderen Branchen verharrt jedoch noch trotz hervorragender Aussichten auf verbilligtem Niveau, was für Anleger eine langfristig gute Einstiegschance bieten dürfte.

    Zum Kommentar