Menü schließen




11.01.2021 | 05:30

Geely, Desert Gold, Li Auto – Unglaubliche Entwicklung!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Der Trend hin zur Elektromobilität und weg vom Verbrennungsmotor entwickelt sich immer rasanter. Die Elektroautobauer konnten fast durch die Bank ihre Absatzzahlen im Jahre 2020 um 100% steigern. Mit immer neuen Modellen und besseren Batterietechnologien wird die Ablösung der alten Automobilwelt stark forciert. Nun steigen die großen Technologiekonzerne in das lukrative Elektromobilitätsbusiness ein. Apple macht in Kooperation mit Hyundai wohl den Anfang. Weitere werden folgen. Dies wird der Branche noch einmal einen enormen Push verleihen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA25039N4084 , KYG3777B1032 , US50202M1027

Inhaltsverzeichnis:


    Geely - Big Tech schlägt zu

    WKN: A0CACX ISIN: KYG3777B1032 Symbol: GRU
    Wie der südkoreanische Autobauer Hyundai am Freitag mitteilte, befände man sich mit Apple bei Gesprächen über eine Kooperation noch in einem frühen Stadium. Die Nachrichtenagentur Reuters konnte gestern Nachmittag jedoch bereits nähere Details vom geplanten Deal vermelden. So soll noch in diesem Frühjahr ein Kooperationsvertrag für den Bau vollautonomer Elektroautos unterzeichnet werden. 2024 soll der Start der Apple-Serie und die Jagd auf Tesla begonnen werden. Konkurrenz bekommt Apple allerdings aus der Tech-Branche.

    Chinesisches Konglomerat
    Das führende Suchmaschinen-Unternehmen Baidu ist hier bereits einen Schritt weiter. Nachdem wir schon vor einigen Wochen berichteten, dass Baidu auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeughersteller ist, scheint die Entscheidung auf Geely gefallen zu sein. Demnach will das neue Joint Venture ebenfalls vollautonome Elektrofahrzeuge produzieren. Die Mehrheit des neuen Auto-Unternehmens soll bei Baidu liegen, während die Produktion der Modelle in umgebauten Werkstätten von Geely erfolgen soll. Die Software liefert dafür der Internetgigant.

    Li Auto - Nachzügler wächst und wächst

    WKN: A2P93Z ISIN: US50202M1027
    Deutlich stärker als der chinesische Konkurrent BYD wächst derzeit der Elektroautobauer Li Auto. So lieferte Li Auto im Dezember insgesamt 6.126 Einheiten des Modells Li One aus, ein Plus von 31,9% zum Vormonat. Das Modell ist damit das meistverkaufte Elektro-SUV in China. Im vierten Quartal 2020 lag der Absatz insgesamt bei 14.464 Units, eine Steigerung von 67% zum Vorquartal mit 8.660 Einheiten. Im Gesamtjahr 2020 lagen die Auslieferungen somit bei 32.624 Elektroautos.

    Analysten begeistert
    Äußerst positiv äußerten sich Analysten über die Li-Aktie. So erhielten die Chinesen neben Merrill Lynch und der Credit Suisse auch von der Bank of America Kaufempfehlungen. Der Analyst der Bank of America sieht bei seiner Ersteinschätzung das Kursziel bei 42,00 USD. Der Analyst prognostiziert ein jährliches Absatzwachstum von 48% bis 2025, unterstützt durch die wachsende Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen und einer starken Nachfrage im Premiumsegment. Die Credit Suisse sieht den Li Auto-Kurs auf 40,00 USD steigen. Aktuell notiert das Papier bei 34,00 USD.

    Desert Gold - Gold bleibt bullish

    WKN: A14X09 ISIN: CA25039N4084 Symbol: QXR2
    Hohe Schwankungen sieht man im Moment am Goldmarkt. Nachdem sich das Edelmetall wieder an seinen Widerstand bei 1.945 USD herangepirscht hatte, kam am Freitag ein starker Rückfall auf 1.838,28 USD. Somit ist der erste Anlauf auf das Allzeithoch erst einmal gestoppt. Vielmehr ist charttechnisch sogar noch einmal ein Rückfall in den 1.700er- Bereich möglich. Langfristig dürfte es jedoch aufwärts gehen mit dem gelben Edelmetall.

    Kräftig durchgeschüttelt wurden am Freitag auch Aktien der Goldexplorer- und Produzenten. So verloren Desert Gold Ventures im Freitagshandel über 8% auf 0,17 CAD. In den Wochen zuvor stieg der Wert von 0,13 CAD auf zwischenzeitlich 0,23 CAD. Fundamental läuft es bei den Kanadiern wie geschmiert. Desert Gold hat den Fokus auf die Goldgewinnung in Mali gelegt. Mali ist reich an Bodenschätzen und der drittgrößte Goldförderer Afrikas. Damit folgt das junge kanadische Unternehmen den Branchenführern Iamgold, Anglogold Ashanti oder Barrick Gold, die ebenfalls in Westafrika schürfen.

    Starke Entwicklung
    Kern des Portfolios sind zwei Goldexplorationsgenehmigungen mit großen Landflächen, für das SMSZ-Projekt, eines der größten Goldexplorationsprojekte in Westafrika und Djimbala. Anfang Dezember konnte im Referenzprojekt Senegal Mali Shear Zone mit dem größten Explorationsprogramm der Geschichte gestartet werden. Das vollfinanzierte Programm sieht Bohrungen über 20.000 Meter mit zusätzlichen Bedarfsbohrungen von weiteren 20.000 Metern vor. Für Jared Scharf, dem CEO von Desert Gold Ventures, liegt der Hauptfokus für das Jahr 2021 auf dem SMSZ-Projekt, da es eine Vielzahl vielversprechender Ziele im fortgeschrittenen Stadium im richtigen regionalen Umfeld bietet. Dadurch erwartet der Firmenlenker mit der Veröffentlichung der Ergebnisse für das gesamte Jahr einen gleichmäßigen Nachrichtenstrom, während gleichzeitig neue und bestehende Ziele weiterentwickelt werden sollen.

    Volatilität steigt
    Auch beim zweiten Projekt Djimbala konnten Erfolge vermeldet werden. So veröffentlichte Desert Gold Ventures Mitte Dezember, dass der Joint Venture Partner, Indigo Exploration, die Explorationsarbeiten im Djimbala Gold Project begonnen habe. Nach Vorarbeiten werden Bohrziele innerhalb der beiden Zonen Djilefing and Forela definiert. Diese Zonen zeigten bei Untersuchungen hohe Goldgehalte. Aufgrund des volatilen Goldpreises dürften auch Minenaktien in den nächsten Wochen mit stärkeren Schwankungen handeln. Die Entwicklungen von Desert Gold sind jedoch äußerst positiv zu bewerten. Bei erfolgreichen Bohrergebnissen dürfte das Augusthoch bei 0,35 CAD durchaus wieder in Reichweite kommen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2023 | 20:59

    Bayer, First Phosphate, Psyence Group und Tui – Turbulenzen vor dem Wochenende

    • Aktien
    • Investments

    Bayer hat vor Kurzem einen vorzeitigen Chefwechsel angekündigt, bei dem Werner Baumann von Bill Anderson abgelöst wird. Dieser Wechsel ist auf den Druck der kleinen Anteilseigner Bluebell Capital, Elliott und Inclusive Capital zurückzuführen. Aktivistische Investoren versuchen, sich möglichst kleine Anteile an Unternehmen zu sichern und dann öffentlich Forderungen zu stellen, die von anderen längerfristig Investierten unterstützt werden. Dieser Ansatz scheint der Devise "Wer am lautesten schreit, der gewinnt" entsprechend erfolgreich zu sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.09.2022 | 05:48

    First Hydrogen, Nel, Thyssenkrupp – Aufgepasst: Aktiengewinne mit grünem Wasserstoff!

    • grüner Wasserstoff
    • Sonderkonjunktur
    • Energiewende
    • Investments

    Angesichts explodierender Gaspreise und der großen Abhängigkeit von Russlands Energielieferungen, stehen weltweit Anstrengungen an, um die Versorgung mit Erneuerbaren Energien mit höchster Priorität auszubauen. Grünem Wasserstoff wir als saubere Energiequelle eine rosige Zukunft bescheinigt. Massive Fördermaßnahmen rund um den Globus könnten schon bald eine Sonderkonjunktur für diesen Sektor einläuten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 31.08.2022 | 05:08

    BYD, Kleos Space, Bayer – Große Chancen bei Nachzüglern

    • Raumfahrt
    • Innovationen
    • Investments

    Obwohl die Börsen, getrieben von geopolitischen Unsicherheiten und Zinsängsten, weiterhin korrigieren, trotzten in den vergangenen Wochen einige Branchen den allgemein negativen Marktbedingungen. So konnten sich Aktien der Erneuerbaren Energien wie Plug Power aufgrund des Klimapakets von Joe Biden mehr als verdoppeln. Die Mehrheit der Unternehmen aus anderen Branchen verharrt jedoch noch trotz hervorragender Aussichten auf verbilligtem Niveau, was für Anleger eine langfristig gute Einstiegschance bieten dürfte.

    Zum Kommentar