Menü schließen




02.10.2023 | 06:30

First Phosphate, Volkswagen, Varta – Kampf um Batterierohstoffe nimmt Fahrt auf

  • First Phosphate
  • Volkswagen
  • Varta
  • Phosphat
  • Phosphorsäure
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Elektromobilität
  • Stromspeicher
  • Elektrofahrzeuge
  • Batterie
  • V4Drive
Bildquelle: pixabay.com

Die globale Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt unaufhaltsam an und treibt den Bedarf an Batterierohstoffen wie beispielsweise Phosphat in die Höhe. Der Kampf um diese begehrten Rohstoffe hat jedoch auch politische Konsequenzen, insbesondere im Hinblick auf die angespannten Beziehungen zwischen den USA und China. Die USA haben erkannt, dass sie in Bezug auf den Zugang zu wichtigen Batterierohstoffen stark von China abhängig sind, was zu Spannungen zwischen den beiden Ländern geführt hat. Die USA versuchen die Abhängigkeiten zu verringern. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die auf Batterierohstoffe angewiesen sind.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: FIRST PHOSPHATE CORP | CA33611D1033 , VOLKSWAGEN AG VZO O.N. | DE0007664039 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    First Phosphate – Letter of Intent über 170 Mio. USD

    Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) erfreuen sich dank ihrer hohen Sicherheit und Langlebigkeit immer größerer Beliebtheit. Das gilt sowohl für Elektroautos, aber auch den Frachtverkehr und den Stromspeichermarkt. China ist bei der Produktion von LFP-Zellen führend und dominiert auch die vorgelagerte Lieferkette. Will man für mehr Unabhängigkeit von China sorgen, muss man investieren. Dabei sollte man auf Hersteller wie First Phosphate setzen, deren Phosphat aus Anorthosit-Eruptivphosphatgestein stammt, was als hochrein und damit batteriefähig gilt. Diese Phosphatvorkommen machen nur 1 % des weltweiten Phosphats aus. Das ist auch der Export-Import Bank of the United States (EXIM) nicht entgangen.

    Am 29. September gab First Phosphate bekannt, dass es eine Interessensbekundung (LOI) seitens EXIM gegeben habe, Finanzierungshilfen bis zu 170 Mio. USD zu gewähren. EXIM hat dabei das Ziel, amerikanische Arbeitsplätze zu sichern und Projekte zu unterstützen, die es im aktuellen Umfeld schwer haben Kredite zu bekommen. EXIM wird eine Due-Dilligence-Prüfung vor der endgültigen Zusage durchführen. Kommt es zu einem positiven Entscheid wären über 30 % der Investitionskosten vor Produktionsbeginn bereits finanziert. Schon am 13. September unterzeichnete das Unternehmen eine Absichtserklärung mit der American Battery Factory (ABF) über die Produktion von bis zu 40.000 t LFP-Kathodenmaterial im Jahr.

    Der President von ABF, Major General John S. Kem sagte: „Rohstoffengpässe, nicht die Technologie, werden das größte Hindernis für die Einführung von vollständig lokalisierten LFP-Batterien in Nordamerika sein“. Damit dürfte er Recht haben, wenn man die Phosphorsäureproduktion in den Vereinigten Staaten der letzten Jahre ansieht. Die ist stetig rückläufig. Dabei steigt der Bedarf durch die Elektrifizierung auch in den kommenden Jahren weiter deutlich an. Der Kampf um die Batterieressourcen hat längst begonnen, auch wenn es noch nicht überall sichtbar ist. Die Aktie ist nach der Meldung vom Freitag erst einmal nach oben geschossen und ging mit 0,33 CAD aus dem Handel.

    Volkswagen – kämpft mit vielen Problemen

    Autobauer wie Volkswagen gehörten zu den ersten die erfahren mussten, was es heißt, abhängig von China zu sein. Als die Zufuhr von Halbleiter-Chips aus Asien versiegte, standen die Bänder teilweise still. Mittlerweile ist die Chip-Krise überwunden, aber bei Volkswagen läuft es noch immer nicht rund. Am 27. September kam es aufgrund einer IT-Panne erneut zum Produktionsstillstand an mehreren Standorten. Als Grund wurde ein fehlerhaftes Datenpaket angegeben, das aus der Konzernzentrale stammt. Das Problem wurde noch am selben Tag beseitigt. Zuletzt wurde ebenfalls öffentlich, dass das Trinity Werk in Wolfsburg, das 2 Mrd. EUR gekostet hätte, nicht gebaut wird. In Zukunft soll das Trinity Werk nun wohl in Zwickau gefertigt werden.

    Ohnehin wird derzeit die gesamte Produktionsinfrastruktur auf Herz und Nieren geprüft. Der Wechsel hin zu den Elektrofahrzeugen erfordert ein Neudenken. Die Nachfrage nach den Elektrofahrzeugen in Europa war zuletzt rückläufig, was auf die hohe Inflation, gestiegene Zinsen, Ladeinfrastruktur, fehlende Reichweite und schlechte Wiederverkaufspreise zurückzuführen ist. Dementsprechend wird die Produktion in Zwickau und der Gläsernen Manufaktur in Dresden vorläufig heruntergefahren. Da man auch in China zuletzt Marktanteile verloren hat und auch aus Nordamerika Alarmzeichen kommen, müssen die Absatzziele möglicherweise erneut angepasst werden.

    Laut dem Handelsblatt sind in Nordamerika aber nicht Rohstoffe das Problem, sondern fehlende Eisenbahnwaggons und Lokführer. Das VW-Werk in Mexiko hat lange Wege in die USA und einige Eisenbahngesellschaften haben Volkswagen offenbar im Stich gelassen. Ein Insider berichtet von ca. 30.000 nicht ausgelieferten Fahrzeugen. Bitter für den Konzern, denn die Absatzzahlen in den USA kletterten zuletzt deutlich. Im September gab es für die Aktie 4 Kaufempfehlungen, 2 Analysten rieten zum Halten und die UBS vergab sogar eine Verkaufsempfehlung. Die Kursziele lagen zwischen 100 und 193 EUR. Zuletzt kostete ein Anteilsschein 108,94 EUR im Xetrahandel.

    Varta – agiert unglücklich

    Die Varta AG war der deutsche Hoffnungsträger für die Zukunft der Batteriebranche. In den letzten Jahren hat das Unternehmen jedoch einen Niedergang erlebt, der von einer Reihe von Faktoren ausgelöst wurde. Dazu gehören der steigende Wettbewerb in der Branche, die Kaufzurückhaltung der Kunden aufgrund von Corona und später der steigenden Inflation, sowie deutlich gestiegene Energiekosten in Deutschland. Dazu konnte der Hoffnungsträger, die V4Drive Zelle, die Erwartungen nicht erfüllen und so fiel die Aktie seit 2021 in der Spitze um mehr als 90 %. Wie schon im letzten Jahr musste das Management auch in diesem Jahr eine Prognoseanpassung nach unten vornehmen.

    Auch sonst gibt Varta derzeit kein gutes Bild ab. Am 27. September verkündete das Unternehmen, dass der Aufsichtsrat Martin Ohneberg Aktien im Wert von 160.362,27 EUR gekauft hat. Grundsätzlich ist es positiv zu werten, wenn Organe Aktien kaufen, da es Vertrauen in das eigene Unternehmen widerspiegelt. Das Problem an der Sache ist, dass Herr Ohneberg die Aktien verkauft hat. Bis die Korrekturmeldung draußen war hatte die Börse bereits geschlossen. In Kapitalmarktkreisen wird spekuliert ob vor den nächsten Quartalszahlen noch eine weitere Gewinnwarnung kommt und ob eine weitere Kapitalerhöhung notwendig sein wird.

    Am 28. September gab das Unternehmen bekannt, dass man an 2 Forschungsprojekten arbeitet, um die Speicherung der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Der Stromspeichermarkt ist durchaus lukrativ, aktuell kauft der Konzern die Speicher allerdings zu und setzt lediglich seinen Namen darauf. Die Forschungsprojekte sollen bis zum 31. Januar 2026 abgeschlossen sein. Bis zur Serienreife dauert es sogar bis zum Jahr 2030. Dass das eine Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird schont zumindest den Geldbeutel von Varta, hilft dem Unternehmen aber kurzfristig nicht weiter. Die Aktie reagierte trotzdem positiv und ging mit 18,145 EUR am Freitag aus dem Xetrahandel.


    Als Produzent von Batterierohstoffen wartet eine goldene Zukunft. Die Nachfrage steigt und will man die Abhängigkeit von China verringern, braucht man Alternativen. Hochreines Phosphat könnte in Zukunft First Phosphate liefern. Es gibt von mehreren US Institutionen Bestrebungen mit den Kanadiern zusammenzuarbeiten. Für Volkswagen hat mit der Elektromobilität ein neues Zeitalter begonnen und die alten Strukturen müssen angepasst werden. Hier sind die Rohstoffprobleme der Zukunft nur ein Teil der großen Gesamtaufgabe. Auch bei Varta sind nicht die fehlenden Rohstoffe das Problem, sondern die stark gestiegenen Kosten und die gesunkene Nachfrage.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.04.2024 | 05:20

    Volkswagen, Altech Advanced Materials und BYD - wer von Chinas EV-Aufstieg profitieren kann

    • China
    • Batterietechnologie
    • Silizium
    • Volkswagen
    • BYD
    • Elektromobilität

    Chinesische Unternehmen wie BYD profitieren von staatlichen Förderungen und vom landeseigenen Zugang zu Rohstoffen. In nur drei Jahren stiegen BYDs Subventionen von 220 Mio. EUR auf 2,1 Mrd. EUR. Diese Summen tragen dazu bei, dass BYD den chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge dominiert und zunehmend in den europäischen Markt vordringt. Auch Volkswagen kann sich dem Sog Chinas nicht entziehen. Im Rahmen seiner “In China für China” Strategie baut Volkswagen sein Kooperationsnetzwerk mit chinesischen Partnern aus. Das Ziel: eine erhebliche Kostensenkung bei der Entwicklung von EV-Technologie. Für Unternehmen wie Altech Advanced Materials bietet eine enge Zusammenarbeit mit chinesischen Marktführern wie BYD und Volkswagen die Möglichkeit, innovative Batterie-Technologien zu kommerzialisieren, die den Anforderungen des sich wandelnden Marktes gerecht werden. Eine dieser Innovationen made in Germany von Altech Advanced Materials erhöht die Langlebigkeit von EV-Batterien um 30 %. Die Details im Überblick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 03.04.2024 | 05:10

    Ballard Power, Exasol, Xiaomi – Aktien im Höhenflug

    • Elektromobilität
    • Brennstoffzellen
    • künstliche Intelligenz

    Das Börsenjahr 2024 geht in sein zweites Quartal und startete erneut mit Höchstständen. So verzeichnete der DAX bei 18.571 Punkten neue Allzeithochs, der Dow Jones hat zum ersten Mal in seiner Geschichte die 40.000er Schallmauer durchbrochen. Trotz der Hausse bei den wichtigsten Börsenbarometern befinden sich noch viele Branchen im Tiefschlaf und warten darauf, wachgeküsst zu werden. Am Beispiel der Cannabisaktien konnte man in den vergangenen Wochen ersehen, wie schnell ein Rebound eingeläutet werden kann.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 26.03.2024 | 05:10

    BYD, First Hydrogen, XPeng – Wann folgt der Rebound?

    • erneuerbare Energien
    • grüner Wasserstoff
    • Elektromobilität

    Neben dem DAX und dem Dow Jones feierte auch die technologielastige Nasdaq ein weiteres Allzeithoch. Mit drei weiteren Zinssenkungen, die die US-Notenbank Fed noch für dieses Jahr prognostizierte, bietet sich dadurch für die kapitalintensiveren Werte noch deutliches Aufwärtspotenzial. Getrieben wird die Rally hauptsächlich durch die Magnificent Seven. Dahinter bewegen sich aussichtsreiche Unternehmen, die ihrem Kurspotenzial bislang noch weit hinterherhinken.

    Zum Kommentar