Menü schließen




29.03.2021 | 05:10

First Majestic, Silver Viper, Barrick Gold: Warum Silber heller glänzt

  • Silber
Bildquelle: pixabay.com

Gold und Silber entwickelten sich in der Vergangenheit unterschiedlich, mal war Gold in der Anlegergunst weiter vorne, mal Silber. Während der vergangenen Edelmetallhausse stand Silber ganz klar im Schatten von Gold. Doch dieses Mal sieht es danach aus, als würde Silber vom Markt zumindest auf Augenhöhe gesehen werden. Warum? Silber ist nicht nur Edel- sondern auch Industriemetall. Vor allem die Autoindustrie braucht Silber. Je grüner die Autos sind, desto mehr Silber steckt auch drin. Grund genug, sich mit Unternehmen aus der Branche auseinanderzusetzen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA8283341029 , CA32076V1031 , CA0679011084

Inhaltsverzeichnis:


    First Majestic Silver: Kleine Produzenten sind nicht ohne Risiko

    WKN: A0LHKJ ISIN: CA32076V1031 Symbol: FMV
    Einer der wenigen reinen Silber-Plays ist die Aktie von First Majestic Silver. Dass es 2020 richtig war, alles auf Silber zu setzen, zeigt die Entwicklung der Aktie, die im vergangenen Jahr eine Rendite von fast 200% aufs Parkett legte. Das Unternehmen betreibt drei Silber-Projekte in Mexiko und ist mit etwas mehr als 3 Mrd. EUR bewertet. Für einen mittelgroßen Produzenten ist das bereits ordentlich. Doch dank der vollen Entwicklungs-Pipeline, versprüht die Aktie auch noch ein wenig Fantasie. Trotzdem stellt sich die Frage, wie viel Potenzial First Majestic Silver ausgehend vom aktuellen Niveau noch hat.

    Kleine und mittlere Produzenten kämpfen oft mit den Kosten oder erfahren Unwägbarkeiten durch Umwelteinflüsse oder Unfälle. So viel scheint sicher: Bricht ein Projekt von dreien aufgrund eines Zwischenfalls weg, dürfte das deutliche Folgen haben. Produzenten werden vom Markt immer wieder an ihrem Ausstoß und den Kosten gemessen. Aus diesem Grund ist es gerade für kleinere Unternehmen mit nur einer Hand voll Projekten immer schwer, positiv zu überraschen. Dass First Majestic ein guter Wert ist, um von einer Silber-Hausse zu profitieren, liegt auf der Hand. Der Status als kleiner Produzent ist aber nicht ohne. Risiken schlummern an jeder Ecke.

    Silver Viper vor entscheidenden Wochen

    WKN: A2DYLN ISIN: CA8283341029 Symbol: S06
    Von Natur aus riskant ist die Aktie von Silver Viper. Der Entwickler von Silber-Projekten muss erst noch unter Beweis stellen, dass die Liegenschaften ökonomisch ausgebeutet werden können. Gelingt das nicht, sind die Grundstücke und auch die Arbeit kleiner Unternehmen fast wertlos. Das klingt zwar ernüchternd, doch entsteht beim Blick auf die Bewertung trotzdem ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Aktuell ist die Aktie von Silver Viper mit gerade einmal 34 Mio. EUR bewertet. Dafür bekommen Anleger Zugriff auf das zu 100% im Besitz des Unternehmens befindliche Projekt La Virginia. Für einen weiteren Claim besitzt Silver Viper ein Vorkaufsrecht. Mitte März meldete das Unternehmen auf einer Länge von ungefähr 20 Metern einen durchschnittlichen Gehalt von 88 g/t Silber und 2,43 g/t Gold.

    Das Besondere an der Liegenschaft ist, dass der vorige Eigentümer Pan American Silver das Projekt bereits exploriert hat und Silver Viper von den geleisteten Vorarbeiten profitieren kann. Silver Viper fokussiert sich trotzdem auf eine neue Zone, wenige Kilometer entfernt. Auf dieser Ruby-Zone, von der zuletzt Ergebnisse vermeldet wurden, will das Unternehmen weiter ins Detail gehen. Innerhalb der kommenden Wochen soll eine Ressourcenschätzung ersten Aufschluss darüber geben, wohin die Reise für das Projekt geht. Angesichts der geringen Marktkapitalisierung und dem Entwicklungsstadium, das Raum für positive Überraschungen bietet, ist die Aktie von Silver Viper nicht uninteressant. Die Aktie ist eine Art Optionsschein auf Silber- und auch Goldpreise. Anleger können sich das zu Nutze machen und bereits mit einem geringen Kapitaleinsatz einen Fuß in die Tür stellen.

    Barrick Gold: Dieser Gigant ist einfach nur langweilig

    WKN: 870450 ISIN: CA0679011084 Symbol: ABR
    Dass es Sinn macht, mehrere Eisen im Feuer zu haben, zeigt aktuell Barrick Gold. Das Unternehmen generiert rund 95% seiner Umsätze aus Gold und den Rest aus Kupfer. Die Aktie legte nach dem Kurs-Crash im letzten Jahr zwar deutlich zu, zeigt seitdem aber Schwäche. Zwischendurch überlegte man bei Barrick Gold sogar, Kupfer-Projekte zu erwerben, um an der Börse wieder mehr Fahrt aufzunehmen. Stattdessen entschied man sich für eine Sonderdividende – die aber am Markt verpuffte. Das Unternehmen ist zwar anders als etwa First Majestic sehr breit aufgestellt und kann die typischen Risiken für Produzenten, wie etwa Erdrutsche, Streiks oder eingestürzte Stollen besser wegstecken, als andere Unternehmen, ist aber zu träge, um im aktuellen Umfeld Aktionäre zu begeistern.

    Sollte Gold bald wieder steigen, wird auch die Aktie von Barrick Gold anziehen. Die Dynamik dürfte sich aber in Grenzen halten. Besser scheinen Anleger dagegen mit Silber-Werten aufgestellt zu sein. Die Eigenschaften als Edel- und Industriemetall entsprechen dem Zeitgeist und liegen im Trend. Smallcaps aus der Branche bieten bei den momentanen Bewertungen zudem ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.05.2025 | 08:42

    Hochgradige Entdeckung bei Tocvan Ventures – Goldkorridor zum Greifen nah auf Gran Pilar

    • Gold
    • Silber
    • Exploration
    • Mexiko
    • Bohrergebnisse

    Die Volatilität an den Kapitalmärkten hat im ersten Quartal 2025 Rekordwerte erreicht. Geopolitische Verwerfungen und eine unkalkulierbare US-Politik haben die Aktienkurse schwer ins Schwanken gebracht. Einen guten Hedge für Turbulenzen im Finanzsystem und einer Abwertung des US-Dollars könnten Edelmetall-Investments liefern. Da die Spotpreise derzeit zuletzt neue Rekordwerte erreichten, verstärken Investoren ihre Engagements im Rohstoffsektor immer mehr. So konnte Gold die Erwartungen mit Kursen bis 3.500 USD und einem Jahresgewinn von knapp 20 % in 2025 bislang erfüllen, zwischenzeitlich erreichte auch Silber hohe Kurse von über 35 USD. Neben den Produzenten rückt nun die zweite Reihe der Explorer ins Blickfeld. Denn die Bewertungen von Ressourcen im Boden ist so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht. Beim kanadischen Gold-Explorer Tocvan Ventures (CSE: TOC | WKN: A2PE64 | ISIN: CA88900N1050 | 0,69 CAD) häuften sich zuletzt die positiven Meldungen. Das aktuelle Update zu den jüngsten Bohrungen auf dem Gold-Silber-Projekt Pilar in Sonora lieferte auffällige Gold- und Silbergrade.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45

    Zollwahn treibt Gold! Achtung bei Barrick, Globex Mining, Mutares und Steyr

    • Gold
    • Silber
    • Rüstung
    • Beteiligungen
    • Asset Management
    • Inflation

    Jeden Tag eine neue Blüte aus dem Weißen Haus. Was einer Posse gleicht, ist leider bitterer Ernst. Der neue Präsident Donald Trump lässt keine Zweifel darüber, wer im weltweiten Handel die Konditionen diktiert. Doch auch Mister Universe muss ab und an zurückrudern, denn Experten haben den einen oder anderen klugen Rat, wie man die USA vielleicht doch nicht komplett an die Wand fährt. Denn mit den proklamierten Zöllen droht eine starke Abkühlung der Weltkonjunktur und jede Menge Inflation. Eine Steilvorlage für Edelmetall-Investments. Wegen der allgemeinen Unsicherheitslage bleiben auch Defense-Aktien im Fokus. Wir rechnen nach.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 08.04.2025 | 05:10

    Gold trotzt dem Crash – Tocvan Ventures mit historischen Ergebnissen

    • Gold
    • Silber

    Die Verhängung von Strafzöllen gegenüber insgesamt 185 Länder durch die US-Regierung brachte die Börsen rund um den Globus ins Wanken, allein der Deutsche Leitindex DAX verlor seit Verkündung rund 17% an Wert und lies die psychologische Marke von 20.000 Punkten weit hinter sich. Einmal mehr als sicherer Hafen erwies sich dagegen Gold, dass nach einem kurzen Rücksetzer die 3.000 USD-Marke je Unze zurückerobern konnte. Aufgrund des sich weiter zuspitzenden Handelskriegen, einer steigenden Inflation sowie nicht abebbender geopolitischer Spannungen dürfte das Edelmetall seinen Aufwärtszyklus fortsetzen. Durch den steigenden Basiswert bietet sich deshalb bei Goldaktien enormes Aufwärtspotenzial. Besonders Tocvan Ventures konnte jüngst mit beeindruckenden Goldfunden glänzen.

    Zum Kommentar