Menü schließen




14.12.2021 | 05:52

Deutsche Börse, Desert Gold, MicroStrategy – Retten Sie Ihr Geld

  • Inflation
  • Gold
  • Bitcoin
Bildquelle: pixabay.com

Spätestens mit den Inflationsdaten für den Monat November dürfte jedem Anleger bewusst geworden sein, dass die Teuerung nicht nur aufgrund des Corona-Effekts kurzfristig, sondern deutlich länger als erwartet bleiben wird. Was tun, wenn das Ersparte auf dem Konto Jahr für Jahr immer mehr an Wert verliert? Anlagealternativen zum Schutz vor Inflation sind Edelmetalle und der noch umstrittene Bitcoin. Trotz aktueller Schwäche der beiden Asset-Klassen dürfte langfristig kein Weg an steigenden Notierungen vorbeigehen. Zeit, um sich antizyklisch zu positionieren.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , MICROSTRATEG.A NEW DL-001 | US5949724083 , DEUTSCHE BOERSE NA O.N. | DE0005810055

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold – Gut positioniert

    Es herrscht Lethargie am Goldmarkt. Der Goldpreis bewegt sich seit Wochen in einer Range zwischen 1.760 USD und 1.800 USD je Unze. In den Bereichen über 1.800 USD kommen sofort größere Verkaufsprogramme in den Markt, die den Wert, so gesehen bei der Verkündung der vergangenen Inflationszahlen, nach unten drücken. Obwohl die Voraussetzungen für steigende Notierungen gegeben sind, könnte der Goldpreis noch einmal den Test des Jahrestiefs ansteuern, was dann zum antizyklischen Aufbau von Positionen in Goldproduzenten wie Barrick Gold oder Newmont oder Explorationsunternehmen wie Desert Gold genutzt werden könnte. Auf lange Sicht, so sind sich sowohl Fundamentalisten als auch technische Analysten einig, sind neue Allzeit-Hochs beim gelben Edelmetall nur eine Frage der Zeit.

    Mit einer Kapitalerhöhung über insgesamt 3 Mio. CAD will das Bergbauunternehmen Desert Gold die Bohr- und Explorationsaktivitäten auf dem Vorzeigeprojekt des Unternehmens, dem Senegal Mali Shear Zone Project in West-Mali, sicherstellen. Dazu sollen rund 21,4 Mio. Anteilsscheine zu einem Preis von 0,14 CAD platziert werden. Obendrauf erhält jeder Zeichner einen halben Warrant mit einem Ausübungspreis von 0,25 CAD und dreijähriger Laufzeit.

    Mit dem SMSZ-Projekt besitzen die Kanadier ein 440 qkm großes Landpaket in der gleichnamigen und hochgradigen Senegal-Mali-Shear-Zone. Mit B2 Gold, Barrick Gold oder Allied Gold befinden sich mehrere Tier1-Minen in direkter Umgebung. Das Bohrprogramm 2021 wurde mit der Identifizierung von mehr als 22 Goldzonen beendet. Zudem konnte mit dem Zukauf der Konzession Kolomba, die direkt an SMSZ grenzt, ein weiteres Upgrade in der Strategie erzielt werden. Die neu erworbene Zone soll auch im Bohrprogramm 2022 eine wichtige Rolle spielen. Überhaupt könnte 2022 ein wichtiges Jahr für eine Neubewertung werden. Dann soll die NI 43-101 konforme Ressourcenschätzung veröffentlicht werden.

    Aktuell liegt der Börsenwert von Desert Gold nach einer stärkeren Korrektur bei überschaubaren 12,02 Mio. EUR.

    MicroStrategy – CEO kauft und kauft und kauft

    Geht es nach dem CEO von MicroStrategy, gibt es außer Bitcoin keine Alternative, sein Erspartes anzulegen. Von Immobilien, Edelmetallen, Aktien oder Rohstoffen hält er in Bezug auf Inflationsschutz nicht viel, da diese Assets unbegrenzt vorhanden seien. Bitcoin besitzt mit einer Grenze von 21 Mio. Einheiten ein festverankertes Angebot.

    In einem CNBC-Interview äußerte sich der bekennende Krypto-Bull Michael J. Saylor und sieht im Bitcoin das vorherrschende digitale Geldnetzwerk: „Und weil es vorherrschend ist und weil es fix ist, bedeutet es, dass es das zuverlässigste, höchstintegrierte, knappste Ding im Finanzuniversum ist. Bitcoin wird für immer steigen.“

    In Betracht der letzten scharfen Korrektur legte Saylor Ende der vergangenen Woche noch einmal mit einer deutlichen Order nach und kauft den vermeintlichen „Dip“. Über Twitter vermeldete der Firmenlenker, zwischen dem 29. November und 8. Dezember insgesamt 1.434 Bitcoins gekauft und dafür 82,4 Mio. USD gezahlt zu haben. Das bedeutete einen Durchschnittspreis von knapp 57.500 USD pro Bitcoin.

    Deutsche Börse – Große Wachstumschancen

    Auch die Deutsche Börse sieht neben Öko-Investments besonders bei digitalen Assets enorme Wachstumschancen. In dem Bereich gäbe es große Wachstumschancen, sagte Deutsche-Börse-Vorstand Thomas Book dem Handelsblatt. "In beiden Bereichen wollen wir unser Angebot nicht nur organisch ausbauen, sondern sehen uns auch nach Zukaufmöglichkeiten um."

    Bereits im zweiten Quartal dieses Jahres wurde die Akquisition des Schweizer Handelsplatzes Crypto Finance angekündigt. Dadurch werde die Deutsche Börse von der wachsenden Nachfrage von Institutionellen Investoren nach Krypto-Assets künftig noch stärker profitieren, so Book.

    Die Aktie der Deutschen Börse bewegt sich seit Jahresanfang seitwärts im Bereich um 140 EUR. Bei Kursen um den breiten Unterstützungsbereich bei 135 EUR wäre die Aktie langfristig ein solider Kauf.


    Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben. Als Schutz vor dem Geldverfall sind langfristig Kryptowährungen und Edelmetalle interessant. Während auf dem Goldsektor Desert Gold ein hohes Entwicklungspotenzial besitzt, dürfte bei einem steigenden Bitcoin die Aktie von MicroStrategy den Markt outperformen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.05.2023 | 05:01

    Manuka Resources, Fresenius, Amazon - Gold als Ausgleich zu wirtschaftlichen Zerschlagungs- und Restriktionsmaßnahmen?

    • Gold
    • Amazon
    • Big Tech
    • Healthcare

    Seit Jahrzehnten steigt die jährliche Fördermenge an Gold. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 3.200 Tonnen Gold gefördert, wobei China als größter Goldförderer weltweit gilt, gefolgt von Australien und Russland. Manuka Resources ist ein Explorer und Goldproduzent in Australien. Das Unternehmen hat nun einen 3-Jahres-Goldproduktionsplan entwickelt, um ihren Shareholdern den größtmöglichen Value zu geben. Ein solides Edelmetall kann einen Ausgleich in turbulenten Zeiten bilden. Fresenius z. B. steckt mitten im Turnaround und meldet die ersten Ergebnisse. Eng kann es für Amazon, Microsoft und Alphabet werden, wenn die EU ihre neuen Cybersecurity-Richtlinen durchsetzt - doch auch das kann sich zum Vorteil entwickeln.

    Zum Kommentar