Menü schließen




29.12.2020 | 04:50

BYD, Royal Helium, Xpeng – Nutzen Sie diese Chance!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Seien Sie ehrlich. Hätten Sie vor fünf Jahren an einen derartigen Aufstieg der Elektroautos geglaubt? Die Ära der Verbrennungsmotoren scheint vorüber, die mit Lithium-Batterien angetriebenen Fahrzeuge wie Tesla, BYD, Nio und in naher Zukunft auch Apple, kommen mit dem Abarbeiten der Bestellungen nur schwer hinterher. Dabei wird nicht bemerkt, dass das wichtige Leichtmetall Lithium immer knapper wird. Ähnlich sieht der drastische Nachfrageüberhang beim neben Wasserstoff am zweithäufigsten auftretenden Element im Universum aus. Der Vorteil, dieser Trend wurde am Kapitalmarkt noch nicht wahrgenommen. Nutzen Sie diese Chance!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA78029U2056 , CNE100000296 , US98422D1054

Inhaltsverzeichnis:


    Royal Helium - Geringe Auswahl an Playern

    WKN: A2PQ6N ISIN: CA78029U2056 Symbol: RD31
    Während Wasserstoffunternehmen im Augenblick wie Pilze aus dem Boden sprießen, ist die Auswahl an reinen Helium-Unternehmen an der Börse rar gesät. Dies ist verwunderlich, da der Bedarf an Helium sowohl im Gesundheitssektor als auch in der Fertigung deutlich steigt. Zudem wird das Thema Raumfahrt immer bedeutender. So ist die NASA bereits heute der größte Einzelkunde für den Heliumhandel. Beim Start von Raketen wird Helium für die Druckregulierung der Treibstofftanks benötigt.

    Ein Unternehmen, dass sich im Moment zu einem Top-Pick entwickeln kann, ist das kanadische Unternehmen Royal Helium. Royal Helium verfügt im Süden von Saskatchewan in Kanada Zugang zu rund 400.000 Hektar aussichtsreicher Helium- Landflächen und ist dadurch einer der größten Helium-Pachtbetriebe Nordamerikas.

    Studien zeigt Riesenpotenzial
    Bereits im November wurde bekannt, dass eine ingenieurtechnische Studie für eine groß angelegte industrielle Gaserzeugungsanlage mit Sitz in Saskatchewan von Royal Helium initiiert und vom Saskatchewan Research Council durchgeführt wird. Die Studie soll das wirtschaftliche Potenzial einer Großanlage für die Trennung und Monetarisierung der Gasströme, die mit Heliumproduktionsbohrungen in Saskatchewan verbunden sind, aufzeigen. Dort wird Helium zusammen mit großen Mengen anderer Inertgase produziert, für die es einen großen globalen Markt gibt. Laut dem CEO von Royal Helium Andrew Davidson ist die Wirtschaftlichkeit der Heliumproduktion für sich schon beträchtlich. Die Kommerzialisierung anderer Gase könnten den Netto-Cashflow jedoch noch beträchtlich steigern.

    Deutlich überzeichnete Platzierung
    Ursprünglich wollte Royal Helium im Zuge einer Privatplatzierung 4,0 Mio. CAD an Bruttoerlösen einnehmen. Dadurch, dass die Nachfrage nach Papieren des Explorers derartig hoch war, wurde zuerst auf 5,0 Mio. CAD aufgestockt. Ende vergangener Woche wurde die deutlich überzeichnete Platzierung mit einem Bruttoerlös von 6,15 Mio. CAD geschlossen. Der Nettoerlös aus dem Angebot soll hauptsächlich zur Finanzierung der ersten auf Helium ausgerichteten Explorationsbohrungen von Royal in seinem zu 100% unternehmenseigenen Heliumprojekt Climax im Südwesten von Saskatchewan verwendet werden.

    Aktuell notiert Royal Helium in Frankfurt bei 0,26 EUR. Durch den guten News Flow der vergangenen Wochen konnte sich das Papier von seinen Tiefstständen bei 0,16 EUR deutlich entfernen. Zudem ist ein deutlich anziehendes Volumen auch in Deutschland erkennbar. Die Analysten von Cormark Securities vergaben ein Kursziel von 0,80 CAD, umgerechnet 0,51 EUR, dies allerdings schon vor der Kapitalspritze.

    BYD - Neues Werk und Kooperation

    WKN: A0M4W9 ISIN: CNE100000296 Symbol: BY6
    Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, plant BYD eine neue Fabrik für Elektrofahrzeug-Batterien mit einer jährlichen Produktionskapazität von 20 GWh in der Stadt Bengbu in der ostchinesischen Provinz Anhui. Die Gesamtinvestition sollen dabei rund 750 Mio. EUR betragen. Bisher besitzt der von Warren Buffet unterstützte Konzern bereits drei Batteriewerke an seinem Hauptsitz in Shenzhen, in Qinhai und Guangdong.

    Um seine Markenbekanntheit in Japan zu steigern, vermeldete das „build your dreams“ - Unternehmen außerdem eine außergewöhnliche Kooperation. So wurde kurz vor Weihnachten eine Partnerschaft mit dem japanischen Baseball-Team Hokkaido Nippon-Ham Fighters. Die Baseball-Mannschaft will 2023 den Freizeitparkt Hokkaido Ballpark F Village eröffnen. Hierfür wird BYD emissionsfreie Produkte wie Elektrobusse, Gabelstapler usw. anbieten. Der Park soll eine Fläche von mehr als 32 Hektar umfassen.

    Xpeng - Start in Europa

    WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054
    Ehrgeizige Expansionspläne hat ebenfalls der Konkurrent Xpeng. So starteten die Chinesen Ihre Europa-Strategie mit dem wichtigsten Elektro-Autoland Norwegen. 100 Einheiten des SUV G3 wurden nach Skandinavien übergeben. Die Expansion soll sich nach und nach auf ganz Europa erstrecken. Xpeng erkundet aktuell aktiv Gelegenheiten auf anderen reifen Elektroauto-Märkten mit staatlicher Unterstützung, moderner Infrastruktur und viel Interesse an Elektrofahrzeugen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 24.04.2025 | 16:34

    dynaCERT bietet Lösungen - COO Kevin Unrath im Interview mit Lyndsay Malchuk

    • Investments

    Auf der bauma, der größten Messe der Welt für Bau-, Bergbau- und Schwerlastmaschinen, trifft Innovation auf Realität. Im Umfeld gigantischer Kräne und dem Duft von Diesel fand eine Veranstaltung statt, die besondere Aufmerksamkeit verdient: Eine exklusive Präsentation von dynaCERT Inc., einem aufstrebenden Unternehmen im Bereich der sauberen Technologien. Lyndsay Malchuk von Stockhouse nutzte die Gelegenheit und sprach direkt vor Ort mit Kevin Unrath, COO von dynaCERT und Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft dynaCERT GmbH. Das Gespräch fand vor einem mit Logos gebrandeten Truck statt – einem Symbol für den Anspruch, die Emissionsstandards im Schwerlastbereich grundlegend zu verändern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 23.04.2025 | 12:04

    bauma 2025: Interview von dynaCERT-President Bernd Krüper mit Lyndsay Malchuk

    • Investments

    Die bauma in München – die weltweit größte Messe für Bau-, Bergbau- und Schwerfahrzeuge – ist der Treffpunkt für Innovation, Technik und Visionen der Branche. Inmitten dieser internationalen Bühne war auch Bernd Krüper, President und Direktor von dynaCERT Inc., präsent. Das kanadische Unternehmen sorgt derzeit mit seiner Wasserstoff-basierten Technologie zur Reduktion von Diesel-Emissionen für Aufmerksamkeit. Im Gespräch vor Ort mit der kanadischen Reporterin Lyndsay Malchuk von Stockhouse bietet der deutsche Topmanager detaillierte Einblicke in die Strategie. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 14.04.2025 | 08:40

    Almonty Industries: GBC startet Coverage mit 'BUY' und Kursziel 4,20 CAD

    • Investments

    In einer Welt, in der die Sicherung kritischer Rohstoffe zunehmend zu einer geopolitischen Priorität wird, rückt ein Unternehmen besonders in den Fokus: Almonty Industries Inc. Mit strategisch positionierten Minenprojekten und einer klaren Vision, sich als führender nicht-chinesischer Anbieter von Wolfram und Molybdän zu etablieren, bietet Almonty Investoren eine Chance auf substanzielle Kursgewinne. Ein neuer Research-Report von GBC AG empfiehlt die Aktie zum Kauf – mit einem Kursziel von 4,20 CAD, was über 100 % Kurspotenzial gegenüber dem aktuellen Stand bedeutet. Der Link zu dem vollständigen Report ist im Bericht verfügbar.

    Zum Kommentar