Menü schließen




30.03.2022 | 06:00

Bayer, Teamviewer, aifinyo: Aktien im Analystenfokus

  • Fintech
  • Software
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Bayer setzt mit der Zulassung eines Hoffnungsträgers den jüngsten Aufwärtstrend fort. In Japan wurde ein neues Medikament zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes zugelassen. Und die Analysten der UBS glauben, dass das Geschäft mit Agrarchemieprodukten bei Bayer besser läuft als vom Markt erwartet. Fintech aifinyo überzeugt die Analysten von SMC mit der jüngsten Übernahmeankündigung und dem Einstieg ins Payment-Geschäft. Sie sehen über 100% Kurspotenzial. Bei Teamviewer war zuletzt die Luft raus. Doch die Kursziele von zwei Analysten bieten Chancen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: AIFINYO AG INH O.N. | DE000A2G8XP9 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900

Inhaltsverzeichnis:


    aifinyo: Übernahmen und Payment-Einstieg positiv

    Die Analysten von SMC haben das Kursziel für die aifinyo-Aktie von 52,30 EUR auf 53 EUR leicht angehoben. Derzeit notiert die Aktie des deutschen Fintechs bei rund 20 EUR. Entsprechend hoch das Kurspotenzial aus Sicht von SMC. Mit den zuletzt vereinbarten Akquisitionen und dem Ausbau des Leistungsangebots mache aifinyo große Fortschritte auf dem Weg zum Komplettanbieter für mittelständische Kunden im Bereich Finanzierung und Smart Billment (digitale Plattformlösungen für das Rechnungsmanagement). Vor allem die Übernahme von Billomat, die bereits mehrere tausend Abonnement-Kunden für eine Online-Buchungssoftware und Zusatzdienste rund um die Rechnungserstellung gewonnen hat, schafft ein großes Cross-Selling-Potenzial für Finanzierungangebote von aifinyo. SMC erwartet daher, dass sich die Übernahme schon im laufenden Jahr positiv auf das Wachstum des Rohertrags auswirken wird. Diese zentrale Kennziffer soll um 37% auf 12,4 Mio. EUR zulegen, so die SMC-Analysten. Auch organisch baue aifinyo das Leistungsspektrum weiter aus. Nach dem Erhalt der Lizenz für Finanztransfergeschäfte (ZAG) im Januar wird aktuell insbesondere der Bereich Payment adressiert. Als Einstieg in den Milliarden-Markt Payment bietet aifinyo inzwischen eine günstige Lösung für Auslandsüberweisungen an. Die Gebühren (insb. bei einem Empfänger außerhalb des EU-Raums) sollen weit unter den üblichen Sätzen bei Sparkassen und Banken liegen. Zudem werde in Echtzeit der Wechselkurs ermittelt und fixiert (hier lauern ansonsten oft noch versteckte Kosten).

    Bayer: Gute 50% Kurspotenzial

    Einen Höhenflug erlebt derzeit Bayer. Bei der Aktie und operativ läuft es rund beim DAX-Konzern. Die Bayer-Aktie notiert inzwischen bei 61 EUR. Und die UBS sieht rund 50% weiteres Potenzial. Für die europäische Chemieindustrie sei das vierte Quartal 2021 insgesamt solide ausgefallen. Die solide Auftragslage sollte sich auch im ersten Quartal 2022 fortsetzen. In der zweiten Jahreshälfte könnten die Gewinnerwartungen jedoch sinken. Allerdings hält die UBS die Markterwartungen für Agrarchemieprodukte im laufenden Jahr für zu niedrig. Davon sollte Bayer profitieren. Entsprechend hat die UBS die Einstufung beibehalten und empfiehlt die Bayer-Aktie mit einem Kursziel von 90 EUR zum Kauf. Die Leverkusener selbst haben am Montag einen Erfolg gemeldet. Demnach hat das Medikament Kerendia (Finerenon) zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes in Japan die Marktzulassung erhalten. Die Zulassung basiere auf den Daten der Phase-3-Studien FIDELIO-DKD und FIGARO-DKD, welche die Wirksamkeit und Sicherheit von Finerenon auf renale und kardiovaskuläre Ergebnisse bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung in Verbindung mit T2D untersuchten.

    Teamviewer: Im ersten Halbjahr nichts zu erwarten?

    Weniger Potenzial sehen Analysten derzeit bei Teamviewer. So hat Barclays das Kursziel für die Aktie des Softwareunternehmens von 20 EUR auf 17 EUR reduziert. Die Einstufung bleibt bei "Equal Weight". Insgesamt sehe sich der europäische Unternehmenssoftware-Sektor zahlreichen Herausforderungen gegenüber: Steigende Inflation und sinkendes Wirtschaftswachstum. Positiv sei der sich fortsetzende Digitalisierungstrend. Die Analysten reduzierten die Schätzungen für den Sektor, sehen aber kein schwerwiegenderes Rezessionsszenario. Das Abwärtsrisiko für die Gewinnentwicklung sei begrenzt. Etwas optimistischer sieht JPMorgan die Perspektiven von Teamviewer. Sie stufen die Aktie mit "Overweight" ein und nennen ein Kursziel von 21 EUR. Gemäß dem Management des Softwareunternehmens verlaufe das erste Quartal bisher positiv. Man solle vom ersten Halbjahr jedoch nicht zu viel erwarten, so die Analysten. Das Wachstum werde in diesem Jahr voraussichtlich insbesondere in den letzten sechs Monaten erfolgen.


    Fazit: Bei Bayer läuft es derzeit operativ und am Kapitalmarkt rund. aifinyo gibt operativ Gas, aber die Aktie hat daran noch nicht partizipiert. Bei Teamviewer wird es voraussichtlich ist im zweiten Halbjahr Wachstumsimpulse geben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2023 | 05:35

    ChatGPT und KI-Revolution erreicht Rüstungs-Aktien: Palantir, Hensoldt, Star Navigation Systems

    • Rüstungsindustrie
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • KI

    Die Euphorie um ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) elektrisiert derzeit Unternehmen und Börsianer. Chiphersteller Nvidia ist der Highflyer des laufenden Jahres. Doch auch im Verteidigungs- und Rüstungssektor spielen Hightech und KI eine zunehmende Rolle. Davon profitiert auch Palantir. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen angesprungen, aber dennoch weit vom Allzeithoch entfernt. Das US-Militär hat beim Softwareunternehmen erneut zugeschlagen. Doch Analysten bremsen die Euphorie etwas. Hot-Stock Star Navigation könnte bald durchstarten. Und MDAX-Konzern Hensoldt hat sich an einem KI-Spezialisten beteiligt und arbeitet an neuen Verteidigungssystemen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar