Menü schließen




28.10.2022 | 05:05

Aktien: BioNTech, Nel ASA und Desert Gold reif für den Aufwärtstrend?

  • Gold
  • Goldmine
Bildquelle: pixabay.com

Die Gewinnwarnung bei ITM Power sendet Schockwellen in die gesamte Wasserstoff-Branche. Ist damit die freundliche Entwicklung der NEL-Aktie der vergangenen Tage schon wieder beendet? Analysten sehen zumindest derzeit wenig Potenzial, sind aber langfristig optimistisch. Optimistisch ist auch Goldman Sachs gegenüber dem Goldpreis. Zumindest stehen die Chancen für einen Anstieg auf über 2.000 USD besser als für einen erneuten Rückgang. Davon sollten Produzenten wie Barrick Gold profitieren und Explorer wie Desert Gold sogar überproportional. Bei BioNTech fehlen derzeit Impulse für einen Aufwärtstrend und die Kursziele von Analysten gehen erheblich auseinander. Gerüchte aus den USA machen jedoch Mut.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold: Spannender Explorer für weniger als 10 Mio. CAD

    Der Gold-Chart gibt Anlegern Hoffnung. So scheinen der starke US-Dollar und steigende Zinsen inzwischen eingepreist zu sein. Dazu kommt die Hoffnung, dass wir bei beidem nicht mehr weit vom Top entfernt sind. Mit Blick auf eine drohende Rezession könnten die Zinsen im kommenden Jahr sogar wieder sinken. Und die Börse nimmt ja gerne die Zukunft vorweg. Entsprechend könnte der aktuelle Doppelboden bei 1.615 USD liegen. So sieht Goldman Sachs eine deutlich größere Chance, dass Gold über 2.000 USD steigt. Selbst bei weiter deutlich steigenden Zinsen sehen sie Gold immernoch bei 1.500 USD.

    Damit dürfte auch bei Minenaktien wie Barrick Gold das Schlimmste vorbei sein. Wer den Goldpreis stärker „hebeln“ will, greift zu Explorern wie beispielsweise Desert Gold. Die Aktie hat allein in den vergangenen sechs Monaten 35% an Wert verloren und notiert nur noch bei 0,065 CAD, obwohl operativ alles nach Plan läuft. Dennoch werden die Kanadier inzwischen mit unter 10 Mio. CAD bewertet. Dabei besitzt Desert Gold mit dem 440 qkm großen SMSZ-Projekt eine der größten nicht-produzierenden Landflächen in Westafrika. Unter anderem Barrick Gold, Allied Gold, Endeavour Mining und B2Gold produzieren bereits in der Nachbarschaft. Das Desert Gold Projekt umfasst gemessene und angezeigte Mineralressourcen von fast 1,1 Mio. Unzen. Bei Proben aus dem Projektionsgebiet Mogoyafara South konnten zwischen 86% und 88% des Goldes aus dem Gestein geholt werden. Im nächsten Bohrprogramm soll die Ressourcenabgrenzung in den Gebieten Mogoyafara South und Gourbassi West North erfolgen. Dort erwartet das Unternehmen die größten Goldvorkommen. Wer neugierig geworden ist, sollte sich die Vorstandspräsentation von einer virtuellen Investorenkonferenz ansehen (hier).

    NEL: ITM Power schockt Anleger

    Auch Aktionäre von Wasserstoff-Unternehmen brauchen derzeit starke Nerven. Gestern sorgte erneut ITM Power mit einer Gewinnwarnung für Schockwellen in der gesamten Branche. ITM meldete gleich eine ganze Reihe von Problemen: Fertigungsprobleme, Verzögerungen bei der Werkzeugherstellung und bei Testläufen. Entsprechend rauschte die Aktie gestern um gut 30% in den Keller. Auch NEL verlor zunächst deutlich, konnte die Verluste zu Handelsschluss jedoch auf unter 2% begrenzen. Damit ist allerdings der Aufwärtstrend der vergangenen Tage erstmal zu Ende. Trotz schwacher Quartalszahlen und negativer Analystenkommentare konnte die Aktie der Norweger zuletzt zulegen. Anleger klammern sich an den hohen Auftragsbestand. Dies gilt nicht für Analysten. Zwar mache der hohe Auftragsbestand aus Sicht von JP Morgan Hoffnung für das Jahr 2024. Doch für das laufende und kommende Jahr wurden die Umsatzerwartung erstmal zurückgenommen. Entsprechend stuft JP Morgan die NEL-Aktie nur mit "Underweight" ein. Das Kursziel liegt bei 10 NOK. Derzeit notiert die Aktie knapp über 12 NOK.

    BioNTech-Aktie 183 USD oder 312 USD? Analysten uneins

    Der BioNTech Aktie fehlen derzeit die ganz großen Impulse. Das Wertpapier notiert inzwischen seit Monaten in einer Range zwischen 120 EUR und 160 EUR. Laut Berenberg könnten deutlich höhere Kurse möglich sein. Es bestehe zwar weiterhin Unsicherheit, wie es mit den Einnahmen aus dem Corona-Impftstoff ab dem kommenden Jahr weiter gehen könnte, doch in den USA gebe es eine interessante Entwicklung. So habe der BioNTech-Partner Pfizer angedeutet, den Preis für den Corona-Impfstoff in den USA zu vervierfachen. Dies könnte als Vorbild für Europa gelten und würde BioNTech auch bei kleineren Stückzahlen ordentliche Einnahmen ermöglichen. Mit Blick auf die Entwicklungspipeline bleiben die Analysten langfristig sowieso positiv. Daher empfiehlt Berenberg die BioNTech-Aktie zum Kauf und nennt ein Kursziel von 312 USD. Deutlich zurückhaltender ist JP Morgan. Die Analysten der US-Bank haben das Kursziel von 183 auf 132 USD reduziert. Aus ihrer Sicht bestehe bei der Umsatzprognose für die kommenden Jahre große Unsicherheit. Erst wenn es weitere Fortschritte bei der Immunonkologie-Pipeline gebe, habe die Aktie wieder überdurchschnittliches Entwicklungspotenzial.


    Bei BioNTech fehlen derzeit einfach die Impulse. Aus der Wasserstoffbranche kommen derzeit fast nur schlechte operative Nachrichten. Da können die langfristig glänzenden Aussichten für NEL & Co. nur bedingt helfen. Beim Gold könnte das Schlimmste vorbei sein. Nach dem Doppelboden fassen die Bullen wieder Mut. Davon könnte Desert Gold überproportional profitieren. So erscheint die Aktie alles andere als teuer.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 03.07.2025 | 06:00

    Desert Golds genialer Schachzug: Wie die ungebohrte Gold-Anomalie und kommende PEA Ihr Portfolio deutlich aufwerten könnten

    • Desert Gold
    • Gold
    • Goldmine
    • Goldpreis
    • Westafrika
    • Mali
    • Elfenbeinküste

    Was wäre, wenn direkt neben einigen der produktivsten Goldminen Westafrikas ein riesiges, weitgehend unerforschtes Gebiet läge? Und was, wenn dort bereits starke Goldspuren an der Oberfläche gefunden wurden, aber noch nie ein Bohrer angesetzt hat? Genau diese Möglichkeit packt Desert Gold Ventures nun mit dem Tiegba-Projekt in der Elfenbeinküste am Schopf. Der Deal ist mehr als nur ein neues Explorationsfeld. Er ist ein strategisch kluger Schachzug mit Potenzial, das Unternehmen fundamental zu verändern. Für Investoren, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Chancen im Rohstoffsektor sind, lohnt sich ein genauer Blick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 02.07.2025 | 05:00

    Kommt die Kreditklemme? Alarmsignale im Mittelstand: Deutsche Bank, Commerzbank, Globex Mining

    • Gold
    • Banken

    Der deutsche Mittelstand ächzt – unter der kriselnden Wirtschaft, Verordnungen und Vorgaben und den immer schlechter werdenden Finanzierungsbedingungen. Wie Creditreform meldet, haben die deutschen Unternehmen im Mittelstand aktuell wenig Vertrauen in den Standort Deutschland. Gestützt wird dieses Misstrauen von immer mehr Zahlungsausfällen. 11,2 % der von Creditreform befragten Unternehmen verzeichneten zuletzt Forderungsausfälle von mehr als einem Prozent ihres Umsatzes. Findige Anleger bauen schon jetzt vor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.06.2025 | 06:00

    Gold vor neuem Allzeithoch: So profitieren Sie mit Barrick Mining, AJN Resources und Newmont

    • Barrick Mining
    • AJN Resources
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Goldmine
    • Lithium
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Mali
    • DR Kongo
    • Kenia

    Gold steuert 2025 unaufhaltsam auf neue Rekorde zu – angetrieben von geopolitischen Krisen, schwankenden Währungen und nervösen Märkten. Nach einem rasanten Jahresauftakt kletterte der Preis auf historische Höhen, getrieben durch massive Nachfrage von Anlegern und Zentralbanken. Interessanterweise sind vor allem asiatische Privatanleger auf den Gold-Zug aufgesprungen. Wenn es nun auch asiatische „Gold Bugs“ gibt könnte deren Kaufkraft den Markt unterstützen. Experten sehen weitere Steigerungen von bis zu 3.956 USD voraus, besonders mit der beginnenden starken Saison. Wer von dieser dynamischen Rally profitieren will sollte diese drei Unternehmen im Blick behalten: Barrick Mining, AJN Resources und Newmont.

    Zum Kommentar