14.12.2020 | 05:50
Airbnb, technotrans, Fokus Mining – Fokussiert ins Neue Jahr!
Der Lockdown ist nun beschlossene Sache. Bis 10. Januar 2021 bewegt sich in Deutschland fast nichts mehr. Die Börsen allerdings entwickelten in den letzten Tagen des Jahres nochmal richtig Dynamik – wenn auch nicht der lahme DAX – es sind seine Geschwister MDAX und SDAX, die mit 29.802 bzw. 14.129 Punkten neue Höchstmarken definierten. Auch die Emissions-Welle an der NASDAQ spült mehr Geld denn je in die Kassen der ewigen Lieblingstitel. So hatte sich Tesla kürzlich 5 Mrd. USD besorgt, der Food-Lieferant DoorDash sammelte 3,4 Mrd. USD ein und Airbnb kommt auf satte 3,5 Mrd. USD. Wer hätte das gedacht - man hat den Eindruck das Geld der Anleger muss raus. Auch der Bitcoin hat schon wieder bei 17.800 USD gedreht und notiert jetzt bei 19.400 USD. Kursfeuerwerke lassen täglich grüßen!
Lesezeit: ca. 4 Minuten. Autor: André Will-Laudien
Airbnb – Nur Fliegen ist schöner!
WKN: A2QG35 ISIN: US0090661010 Symbol: 6Z1
Der Apartement-Vermittler Airbnb hat dank der starken Nachfrage nach seinen Anteilen den IPO-Ausgabepreis noch einmal erhöht. Investoren haben nun 68 USD pro Airbnb-Aktie auf den Tisch legen müssen, wurden aber mit einer sofortigen Kursverdoppelung belohnt. Damit setzte Airbnb mit seiner Erstnotiz am vergangenen Donnerstag die Reihe erfolgreicher Börsengänge fort, die das Corona-Jahr 2020 zu einem wahrlichen Rekordjahr bei Börsengängen in den USA machen. Es mutet trotzdem etwas komisch an, das im Land der meisten Todesfälle nun bereits täglich an der Börse gefeiert wird. Die wohlhabende Schicht in den USA ist wohl herdenresistent!
Airbnb ist ein 2008 im kalifornischen Silicon Valley gegründetes Online-Portal für die Buchung und Vermietung von Unterkünften, ähnlich einem Online-Reservierungssystem. Sowohl private als auch gewerbliche Vermieter, bieten ihre Unterkünfte an, ohne dass Airbnb rechtliche Verpflichtungen übernimmt. Das Geschäftsmodell umfasst die reine Vermittlungsleistung. Man steht auch über den rechtlichen Regelungen und überlässt dem Anbieter jegliche Verpflichtung sein Gewerbe gemäß öffentlicher Statuten zu organisieren. Von der Gründung im Jahr 2008 bis zum September 2020 wurden nach Angaben des Unternehmens mehr als 520 Mio. Übernachtungen über Airbnb gebucht. Gut 160.000 der insgesamt 7 Mio. inserierten Unterkünfte befinden sich in Deutschland.
Mit dem Börsendebüt erschließt sich Airbnb Wachstumskapital in 3-facher Milliardenhöhe. Im dritten Quartal 2020 erzielte Airbnb einen Nettogewinn von 219 Mio. USD bei einem Umsatz von 1,34 Mrd. USD. Das entsprach einem Minus von 19% gegenüber dem Vorjahr. In 2019 produzierte das Unternehmen 674 Mio. USD Verlust bei 4,81 Mrd. USD Umsatz. Airbnb leidet damit etwas weniger als die gesamte Hotellerie – ob das für eine 18-fache Umsatzbewertung mittelfristig ausreicht? Man wird das bereits in den nächsten Tagen sehen…
technotrans – Wer bringt die Impfdosen?
WKN: A0XYGA ISIN: DE000A0XYGA7 Symbol: TTR1
Vor 2 Wochen gab es eine tolle Meldung zu lesen: technotrans wird Teil der Impfstoff-Logistik. Wer sich in den letzten Tagen die Aktie von technotrans angesehen hat, der kann feststellen, dass der Kurs diese Nachricht mit knapp 40% Anstieg belohnte, jetzt allerdings eine Phase der Ernüchterung eintritt. Am Freitag wurden nur noch 25 EUR bezahlt. Grund für die Zündung nach oben war eine neue Produktentwicklung für stark kühlende Frachtcontainer. Hier hat Technotrans eine mobile Impfstoffkühlung entwickelt, in der Vakzine in zwei Temperaturzonen und bei bis zu minus 80 Grad transportiert und gelagert werden können.
Die tiefen Temperaturgrade werden gebraucht, um die aktuellen Impfstoffe von BioNTech für mehr als fünf Tage lagern zu können. Der Partner und Pharmariese Pfizer hat für diesen Fall bereits einen speziellen Kühlkoffer entworfen. Andere Präparate bedürfen weniger tiefer Temperaturen oder halten sich gut im Kühlschrank. Ein Bestseller dürfte der Kühlcontainer daher wahrscheinlich nicht werden, das Unternehmen technotrans macht aber in der Pandemiebekämpfung einen dynamischen Eindruck.
Weiterhin kühlen die Münsterländer auch Akkus von E-Bussen oder batteriebetriebenen Zügen. Auch wegen dieses Wachstumsmarkts wird unter den Spekulanten erwartet, dass die Mittelfristziele bei der Bekanntgabe der nächsten Zahlen am 17.12.2020 steigen könnten. Dann will technotrans auch Updates zur neuen Strategie liefern, nach aktuellen Analystenschätzungen sieht der bisherige Ausblick bereits eine Verdopplung der EBIT-Marge bis 2025 vor. Charttechnisch wäre der Pullback der letzten Woche damit als Trendbestätigung zu sehen. Nun fehlt nur noch der Turnaround nach oben…
Fokus Mining – Fokussiert ins neue Jahr!
WKN: A2QA4S ISIN: CA3442041024 Symbol: F7E1
Bei Fokus Mining läuft alles in geordneten Bahnen. Im September platzierte man 12,5 Mio. Aktien nachdem sich der Kurs seit März verachtfacht hatte. Das zeugt von guter Marktbeobachtung, denn die Maßnahmen wurden noch rechtzeitig vor der Korrektur der Edelmetalle im Oktober/November durchgeführt. Die Aktie kann nach einer kleinen Korrektur auf 0,32 CAD aber in den letzten Tagen schon wieder auf über 0,45 CAD zulegen. Die steuerlich induzierten Verkäufe scheinen bereits eingepreist.
Nun ist Aufmerksamkeit erforderlich, denn Fokus Mining hat Steve Duchesne mit sofortiger Wirkung in sein Board of Directors benannt. Herr Duchesne ist Gründungspartner von Biomass Carbon und war seit Mai 2015 dessen President. Biomass ist ein privates Startup-Unternehmen für erneuerbare Energien, das die Herstellung von Energie-Pellets und Pflanzenkohle im Fokus hat, ein klarer Beitrag in eine nachhaltigere Zukunft.
Jean Rainville, President und CEO von Fokus, sagte dazu: "Ich freue mich sehr, dass Herr Duchesne Mitglied in unserem Bunde ist. Er ist eine der entschlossensten Personen, die ich kenne, und verfügt über einen exzellenten geschäftlichen Hintergrund.“ Im Zusammenhang mit der Benennung von Herr Duchesne in sein Board of Directors hat Fokus Incentive-Aktienoptionen für den Kauf von 200.000 Stammaktien an den neuen Director gewährt. Jede Aktienoption kann sofort ausgeübt werden und zwar zu einem Preis von 46 Cent pro Aktie für einen Zeitraum von drei Jahren ab Gewährungsdatum.
Was das Projekt Galloway anbelangt, so hat das Bohrprogramm wie geplant begonnen. Unter neuem Management erwarten wir gute Fortschritte auch in der Entwicklung umweltschonender Vorgehensweisen bei der Goldgewinnung. Es darf erwartet werden, dass Herr Duchesne bei seinen Entscheidungen viele neue Impulse liefern wird, nicht zuletzt wegen seinen Bezugsrechten. Mit Anfang 2021 und einem erholten Goldpreis sollte Fokus Mining weiter durchstarten können.
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.