Menü schließen




02.12.2021 | 05:08

Nevada Copper, Varta, Aumann – Aufholjagd!?

  • Kupfer
  • Elektromobilität
  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Elektromobilität ist untrennbar mit Rohstoffen wie Kupfer oder Lithium verbunden. Die Nachfrage nach E-Autos und Batterien steigt enorm an. Dieser Megatrend zieht auch die relevanten Rohstoffpreise nach oben. Wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren? Welche der drei Aktien verfügt über die besten Chancen im nächsten Jahr?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: NEVADA COPPER CORP. | CA64128F7039 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , AUMANN AG INH O.N. | DE000A2DAM03

Inhaltsverzeichnis:


    Nevada Copper – prall gefüllte Kassen

    Experten zeichnen eine rosige Zukunft für Kupferaktien. Laut einer Studie von Wood Mackenzie wird der Primär-Kupferbedarf bis zum Jahr 2030 um 30% auf ca. 25 Mio. t zulegen. Die Grundannahme für mittelfristig höhere Preisniveaus ist die global stark steigende Nachfrage, welche das Angebot deutlich übersteigt.

    Nevada Copper konnte sich jüngst für die Ausweitung des Projekts Pumpkin Hollow über eine Kapitalerhöhung beachtliche 114 Mio. CAD sichern. Die Platzierung erfolgte zu 0,77 CAD und beinhaltet einen halben Warrant mit Bezugspreis von 1,00 CAD. Zudem konnten weitere Mittel und Finanzierungszusagen von der KfW und dem Kerninvestor Pala Investments gesichert werden.

    Das Pumpkin Hollow Kupfer Projekt im US-Bundesstaat Nevada weist beträchtliche Reserven und Ressourcen an Kupfer, Gold und Silber auf. Neben der laufenden hochgradigen Produktion in der Untertagemine ist ein Tagebauprojekt im Entwicklungsstadium und auf dem Weg Richtung Machbarkeitsstudie. In den zurückliegenden Monaten kam es zu mehreren ungeplanten Stillständen der Untertageproduktion, die das Ziel der Gesellschaft, pro Tag 5.000 Tonnen Erz zu verarbeiten, zeitlich verschoben. Dies belastete den Kurs enorm.

    Die Gesellschaft ist momentan bei Kursen um die 0,63 CAD mit rund 280 Mio. CAD bewertet. Analysten stufen den Titel mehrheitlich als Verdoppler ein. Das grundlegende Szenario eines steigenden Kupferpreises sowie ein Produktionsausbau sprechen für den Titel. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Befreiungsschlag kommt.

    Varta – Sackgasse?

    Ein deutlich langsameres als vom Markt erwartetes Umsatzwachstum in den nächsten Jahren, gepaart mit schlechten Q3-Daten, lasten nach wie vor auf dem Kurs des Technologie- und Innovationsführers bei Mikrobatterien. Konzernchef Herbert Schein hatte Anfang November die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr von 940 Mio. EUR auf 900 Mio. EUR gesenkt. Deutlich enttäuschender fiel der Ausblick aus. Für die kommenden beiden Jahre stellte Varta lediglich ein Umsatzwachstum um jeweils rund 100 Mio. EUR in Aussicht. Die bereinigte EBITDA-Marge soll rund 30% betragen.

    Schon etwas länger führt der zunehmende Wettbewerb aus Asien im Kerngeschäft Mikrobatterien zu langsamerem Wachstum und sinkenden Margen bei den Deutschen. Der geplante Einstieg ins Batterie-Geschäft für Autos ist derweil noch zu wenig greifbar. Angesichts des für einen Technologietitel langsamen Wachstums, ist die aktuelle Bewertung mit einer Marktkapitalisierung von 2,6 Mrd. EUR und einem 2021er KGV von 38 bzw. einem 2022er KGV von 32 ziemlich sportlich. Das sieht auch die Summe der Analysten und Marktbeobachter so. Die Experten stufen den Titel als Halteposition mit einem Kursziel von 116 EUR ein, das bedeutet ein Aufwärtspotenzial von nur wenigen Prozent.

    Aumann – Trendwende?

    Aumann gehört zu den führenden Herstellern von Automatisierungslösungen für die Elektromobilität. Die Gesellschaft konnte im dritten Quartal einen hohen Auftragseingang verbuchen. In den neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte ein Umsatz von 114,1 EUR erzielt werden. Jedoch lag das operative 9-Monats-Ergebnis mit einem EBITDA von – 2,0 Mio. EUR im roten Bereich. Nach Analystenschätzungen wird im Geschäftsjahr 2021 ein Verlust verbleiben. Das 2022er KGV liegt bei 57, trotzdem bescheinigen Analysten dem Titel ein durchschnittliches Kurspotenzial von 25%. Die Experten trauen dem Technologieführer im Bereich Energy Storage in der Zukunft ein dynamisches Wachstum zu. Ein wichtiger E-mobility Großauftrag im Bereich Batterietechnologie in Q3 kann hierfür als Indiz gewertet werden. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung der Gesellschaft rund 220 Mio. EUR.


    Direkt in Titel der Elektromobilitätsbranche investieren oder doch in Rohstoffe? Beide Bereiche sollten Anleger in der Zukunft glücklich machen. Angesichts des moderaten Wachstums ist die Aktie von Varta eine Halteposition. Aumann ist mehr zuzutrauen. Wer einen spannenden Rohstoffwert im Bereich Kupfer sucht, sollte sich Nevada Copper näher anschauen. Das grundlegende Szenario eines steigenden Kupferpreises sowie ein Produktionsausbau sprechen für den Titel.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar