Menü schließen




18.03.2021 | 04:50

Kleos Space, PayPal, Airbus – Aufgepasst: Performance-Raketen am Start!

  • Raumfahrt
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Eines muss man Elon Musk lassen: Wenig von dem, was er versucht hat, ist letztendlich tatsächlich gefloppt. Er scheint ein richtig gutes Gespür für machbare Konzepte zu haben. Er war früh an PayPal beteiligt, das aus dem Nichts zum weltweit wichtigsten Zahlungsdienstleister avancierte. Tesla, wenn auch nicht von ihm gegründet, aber schon sehr früh protegiert, entwickelte sich unter seiner Ägide in den letzten 16 Jahren vom Startup zum wertvollsten Autohersteller der Welt. Und Kleos Space? Ist zwar auch kein von Elon Musk gegründetes Unternehmen, hat aber eine Geschäftsbeziehung zu SpaceX, welches ein anderes Betätigungsfeld des umtriebigen und visionären „Technoking“ abbildet. Und als etablierter Branchenveteran darf die Airbus-Aktie auch nicht unerwähnt bleiben. Wer verfügt über das größte Potenzial?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: AU0000015588 , US70450Y1038 , NL0000235190

Inhaltsverzeichnis:


    KLEOS SPACE SA – Daten und Weltraum: zwei Wachstumsfelder mit Goldgräberstimmung

    WKN: A2N4R3 ISIN: AU0000015588 Symbol: KS1
    Der 2017 gegründete und aktuell mit rund 74 Mio. EUR bewertete Satellitenbetreiber Kleos Space mit Sitz in Luxemburg und Büros in Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Australien verkündete jüngst die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Elon Musks SpaceX Konzern zum Transport von vier Mini-Satelliten ins All. Diese sollen ab Mitte 2021 ihre vier dort bereits positionierten Geschwister dabei unterstützen, unseren Planeten, oder besser gesagt die Emission hochfrequenter Signale auf unserem Planeten zu überwachen.

    Warum? Weil praktisch die komplette menschliche Kommunikation heutzutage nicht mehr ohne elektromagnetische Wellen funktioniert. Anhand dieser lassen sich Menschen, Fahrzeuge, Flugzeuge oder auch Schiffe präzise orten und ihre Bewegungen verfolgen. Gerade letztere sind auf hoher See heute mehr denn je Gefahren wie beispielsweise der modernen Piraterie ausgesetzt. Eine Radarortung ist bezüglich der Reichweite oft begrenzt, trotzdem wäre es gut, drohende Gefahren vorab zu erkennen. Hier tritt Kleos Space auf den Plan: Mit Hilfe der präzisen Satellitenortung können Gefahren frühzeitig erkannt und vermieden werden. Dies ist natürlich nur eine Anwendungsmöglichkeit für den Service des Unternehmens. Ganz unterschiedliche Kundengruppen wie Staaten, Privatunternehmen aber auch NGOs verfolgen eine große Bandbreite von Zielen. Je nach Datenanforderungen bietet Kleos Space seine Dienste as-a-Service mit unterschiedlichen Abomodellen an. Bereits jetzt hat das Unternehmen eine Pipeline von über 100 möglichen Projekten gesammelt.

    Da die Eintrittsbarrieren für andere mögliche Akteure in einen solch technologisch komplexen Markt sehr hoch sind, hat das Unternehmen jetzt erst einmal Zeit Geld zu verdienen, sich zu entwickeln und die nächsten Schritte zu planen. Helfen sollen dabei die rund 19 Mio. AUD, die das Unternehmen im Zuge einer Kapitalerhöhung im November einsammeln konnte. Investoren, die das Unternehmen für ebenso interessant halten wie wir, oder solche, die ihr Technologieportfolio diversifizieren möchten, sollten sich die Aktie von Kleos Space, die übrigens auch in Frankfurt gehandelt wird, einmal intensiv anschauen. Die Analysten von First Berlin haben dies vor kurzem übrigens ebenfalls getan und der Aktie ein Potenzial von 60% bestätigt. Interessante News waren gestern zu vernehmen mit der Berufung von Vincent Furia in das globale Engineering-Führungsteam von Kleos. Vincent war zuvor bei Spire Global tätig und verfügt über mehr als 15 Jahre Branchenerfahrung in der Software- und Systemtechnik.

    PAYPAL HOLDINGS INC – “Buy now, collect later” wäre das perfekte Firmenmotto

    WKN: A14R7U ISIN: US70450Y1038 Symbol: 2PP
    Auch der Name PayPal ist fest mit dem Elon Musks verbunden. Und das, obschon er seine Beteiligung längst abgestoßen hat. Seitdem hat sich das Unternehmen von einem reinen Online-Bezahlservice über die Inhouse-Bezahllösung des eBay-Konzerns bis hin zum weltgrößten Zahlungsdienstleister mit mehr als 377 Mio. Kundenkonten entwickelt. Dabei setzt PayPal seit jeher auf lokale und internationale Kooperationen. So arbeitet das Unternehmen seit Jahren mit MasterCard oder auch Google zusammen, um das Bezahlerlebnis für seine Kunden noch einfacher, komfortabler und sicherer zu gestalten und die Anzahl der Bezahlpunkte kontinuierlich zu erhöhen.

    Um endlich auch seine Reichweite in Afrika zu verbessern, hat sich das Unternehmen aus San José mit dem 2016 in Nigeria gegründeten Fintech-Unternehmen Flutterwave verbündet, dass sich an KMUs in Afrika wendet und lokalen Händlern den Betrieb von Internetplattformen für Shoppinglösungen ermöglicht. Um sein Geschäft weiter ausbauen zu können, hatte Flutterwave, das seinen Geschäftssitz zwischenzeitlich nach San Francisco verlegt hat, jüngst weiteres Venture Capital in Höhe von 170 Mio. USD einsammeln können.

    Die PayPal-Aktie kennt derweil offensichtlich nur eine Richtung: aufwärts. So hat sich der Kurs in den letzten zwölf Monaten mehr als verdoppelt. Zwar gab es in den letzten Tagen einige Kursrücksetzer, aber im Großen und Ganzen sind sich die Analysten einig, dass die Richtung noch eine ganze Weile die gleiche bleiben sollte und trauen dem Papier im Mittel Kurse um die 305 USD zu, was einem Aufwärtspotenzial von 25% entspricht. Investoren, die an der PayPal-Erfolgsstory teilhaben möchten, sollten die Kursrücksetzer der letzten Tage jetzt für Käufe nutzen.

    AIRBUS SE – ein Urgestein der Branche

    WKN: 938914 ISIN: NL0000235190 Symbol: AIR
    Die dritte Aktie im Bunde hat nichts mit dem Tesla-Gründer zu tun – soweit wir wissen – wohl aber mit dem Thema Luft- und Raumfahrt. Airbus gehört zu den führenden globalen Playern der Branche. Der Konzern entwickelt, fertigt und liefert Verkehrsflugzeuge, Hubschrauber, Militärtransporter, Satelliten und Trägerraketen. Zudem bietet die Gesellschaft u.a. Datendienste, Navigation und Lösungen zur sicheren Kommunikation an.

    Ein sehr bekannter Name, wenn es um Raumfahrt geht, ist Ariane. Diese Trägerrakete steht sinnbildlich für die europäische Raumfahrt. Eine wichtige Rolle übernimmt Arianespace S.A. Die Gesellschaft wurde 1980 gegründet und ist der erste kommerzielle Anbieter von Trägerraketenstarts. Die Gesellschaft ist maßgeblich für die Starts der Raketen Ariane und Vega der ArianeGroup zuständig. Die ArianeGroup ist das gemeinschaftsunternehmen der Airbus SE und des französischen Safran-Konzerns. Arianespace führt aber auch Starts der russischen Sojus-Rakete durch. Die ArianeGroup hält fast 74% der Anteile an Arianespace.

    Die Airbus-Aktie hat nach dem steilen Absturz während der Corona-Krise wieder einen Aufwärtstrend eingeschlagen. Zuletzt färbte die Hoffnung einer wieder steigenden Reisetätigkeit das Sentiment positiv. Zudem gab es gute Neuigkeiten aus dem Bereich Helikopter. Mit Kursen um die 100 EUR ist der größte europäische und der zweitgrößte globale Branchenvertreter mit rund 80 Mrd. EUR bewertet. Insgesamt 24 Analysten berichten über die Aktie und kommen mit großer Mehrheit zu dem Anlageurteil „Kaufen“ und einem durchschnittlichen Kursziel von 111 EUR. Da sind die US-Investmentbanken JP Morgen und Goldman Sachs mit Kurszielen von 120 EUR bzw. 134 EUR ein gutes Stück optimistischer. Am 29. April veröffentlicht Airbus die Zahlen des ersten Quartals.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2023 | 05:35

    ChatGPT und KI-Revolution erreicht Rüstungs-Aktien: Palantir, Hensoldt, Star Navigation Systems

    • Rüstungsindustrie
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • KI

    Die Euphorie um ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) elektrisiert derzeit Unternehmen und Börsianer. Chiphersteller Nvidia ist der Highflyer des laufenden Jahres. Doch auch im Verteidigungs- und Rüstungssektor spielen Hightech und KI eine zunehmende Rolle. Davon profitiert auch Palantir. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen angesprungen, aber dennoch weit vom Allzeithoch entfernt. Das US-Militär hat beim Softwareunternehmen erneut zugeschlagen. Doch Analysten bremsen die Euphorie etwas. Hot-Stock Star Navigation könnte bald durchstarten. Und MDAX-Konzern Hensoldt hat sich an einem KI-Spezialisten beteiligt und arbeitet an neuen Verteidigungssystemen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar