16.06.2020 | 05:50
Gilead, Teva, XPhyto - globale Vermarktungspotenziale
Die besten Geschäftsmodelle lösen Probleme und sind skalierbar. In diesem Zusammenhang ist der Gesundheitsbereich besonders interessant. Die Weltbevölkerung lag zuletzt bei 7,8 Mrd. Menschen und aus diesem Grund können Lösungen auf einen großen potenziellen Markt mit Anwendern treffen. Grenzüberscheitende Lösungen werden nicht nur für Pandemien benötigt, sondern auch für Krankheiten, die nicht in Massenmedien genannt werden, aber dennoch von großer Bedeutung sind. Für Betroffene und Investoren ist eine erfolgreiche Markteinführung gleichermaßen interessant.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
XPHYTO THERAPEUTICS CORP - Dünnfilm-Lösungen für einen Massenmarkt
WKN: A2PPTN ISIN: CA98421R1055 Symbol: 4XT
XPhyto aus Kanada hat gestern bekanntgegeben, dass die deutsche Tochtergesellschaft Vektor Pharma TF GmbH erfolgreich Peptid-Biosensoren in ihre oral auflösbare Dünnfilm-Plattform integrieren konnte. Zusammen mit dem Partner 3a-Diagnostics GmbH werden nun pathogen-spezifische ODF-Biosensoren für Infektionskrankheiten, einschließlich pandemischer Bedrohungen, entwickelt, kündigte das Unternehmen an.
„Die erfolgreiche Integration von 3a's Peptid-Biosensoren in Vektor's ODF-Plattform stellt einen bedeutenden technischen Meilenstein auf dem Weg zur Kommerzialisierung dar“, sagte Hugh Rogers, CEO von XPhyto. „Dies war ein entscheidender Schritt, der den Weg für eine ganze Reihe potenzieller biosensorischer Screening-Produkte freigibt.“
Biosensor-Screening-Tests von 3a wurden u.a. für bakterielle und virale Infektionskrankheiten entwickelt, darunter Influenza A, Scharlach, Stomatitis, Periimplantitis und Parodontitis. Der Markt ist somit groß und weitere pandemiefokussierte Biosensoren sind laut Mitteilung in der Planung und Entwicklung, insbesondere für den Coronavirus, die Schweine- und Vogelgrippe. Die Partnerschaft auf Produktebene birgt somit Potenziale. Der Börsenwert von XPhyto beträgt 115,1 Mio. EUR.
TEVA PHARMACEUTICAL INDUSTRIES LTD - Produkte für den chinesischen Markt
WKN: 883035 ISIN: US8816242098 Symbol: TEV
Teva gab kürzlich bekannt, dass die chinesische Arzneimittelbehörde das Produkt Austedo für die Behandlung von Chorea im Zusammenhang mit der Huntington-Krankheit und Spätdyskinesien bei Erwachsenen zugelassen hat. Laut Mitteilung wird das Unternehmen das Medikament Austedo in China eigenständig vermarkten. Vorangegangen war bereits die Einführung des Spezialarzneimittels Treanda auf den chinesischen Markt.
„Wir freuen uns darauf, den Patienten in China weiteren wichtige Medikamente aus unserem Portfolio zur Verfügung zu stellen, das organische Wachstum zu fördern und unsere Präsenz in diesem wichtigen Markt auszubauen", erklärte Gianfranco Nazzi von Teva, der zuständig für internationale Märkte ist. Der Börsenwert des Unternehmens beträgt rund 10,9 Mrd. EUR.
GILEAD SCIENCES INC - Lizenzvergabe für 127 Länder
WKN: 885823 ISIN: US3755581036 Symbol: GIS
Gilead hat in der Vorwoche einen Lizenzvertrag mit Dr. Reddy's Laboratories Ltd. zur Registrierung, Herstellung und zum Verkauf des antiviralen Medikaments Remdesivir abgeschlossen. Das Produkt Remdesivir wurde bekannt, weil es u.a. zur Behandlung des aktuellen Corona Virus angewandt werden kann. Der Vertrag umfasst insgesamt 127 Ländern, aber eine behördliche Genehmigung für die Vermarktung von Remdesivir in dem jeweiligen Land muss von Dr. Reddy’s noch eingeholt werden.
Im Mai 2020 hat die US-Gesundheitsbehörde FDA eine Notfallzulassung für das antivirale Medikament Remdesivir von Gilead zur Behandlung von Covid-19 erteilt. Im Rahmen der nicht-exklusiven Lizenzvereinbarung erhält Dr. Reddy's von Gilead einen Technologietransfer für die Herstellung von Remdesivir. Der Börsenwert von Gilead lag zuletzt bei rund 82,4 Mrd. EUR und damit gehört das Unternehmen zu den Schwergewichten der Branche.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.