Menü schließen




21.05.2021 | 05:08

Silkroad Nickel, Nio, Varta – Vorprogrammierte Engpässe = Kurschancen

  • Kupfer
  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Elektromobilität und Batterietechnologie sind untrennbar miteinander verbunden. Die Absatzzahlen für E-Fahrzeuge steigen rasant und werden sich in den nächsten Jahren vervielfachen. Diese weltweite Produktionszunahme wird an vielen Stellen herausfordernd. Das betrifft nicht nur die Wettbewerbssituation, die durch das Erstarken der chinesischen Player zunehmend intensiver wird. Sondern auch die Verfügbarkeit der kritischen Rohstoffe für die Batterieproduktion. Hier deutet sich ein riesiges Angebotsdefizit in Bezug auf Nickel in den nächsten Jahren an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorausschauend und gewinnbringend investieren können.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: SGXE31916740 , US62914V1061 , DE000A0TGJ55

Inhaltsverzeichnis:


    SILKROAD NICKEL LTD – reinrassiger Profiteur der Elektromobilität

    Nickel ist wahrscheinlich die wichtigste Metallkomponente bei der Batterieherstellung und der Energiespeicherung. Je mehr Nickel, desto höher ist die Energiedichte der Batterie. Der aktuelle Nickelpreis liegt bei knapp 18.000 USD pro Tonne gegenüber dem Höchststand im Jahr 2007, der bei 50.000 USD pro Tonne lag. Seit 2007 gab es keine wesentlichen Investitionen in neue Nickelkapazitäten. In der Vergangenheit wurden überschüssige Lagerbestände abgebaut. Aber diese neigen sich langsam dem Ende zu. Zudem deutet sich eine sehr hohe Nachfrage nach Nickel aus dem Bereich der Elektrofahrzeuge an. Da die Produktionskapazitäten nur langsam hochgefahren werden können, ist zu erwarten, dass der Nickelpreis seinen Aufwärtstrend fortsetzen wird. Damit dürften die Aktien von Nickelproduzenten wie Silkroad Nickel zunehmend in den Fokus der Anleger rücken.

    Silkroad Nickel ist das erste und einzige reine Nickelunternehmen, das an der Singapore Exchange seit Sommer 2018 gelistet ist. Daneben ist der Titel auch in Frankfurt handelbar. Seit seiner Gründung ist es die Vision der Gesellschaft, in den nachgelagerten Bereichen zu expandieren. Ziel ist, sich in einen vertikal-integrierten Hersteller von Nickelprodukten wie Nickel-Roheisen/Ferronickel für die Edelstahlindustrie zu verwandeln. Mehrere nickelbezogene Produkte sollen produziert werden, die in Kathodenkomponenten für Elektrofahrzeugbatterien verwendet werden. Das globale, primäre Nickelangebot wird von Indonesien dominiert. Der Inselstaat beliefert gut ein Viertel des Weltmarktes. Silkroad Nickel arbeitet u.a. mit großen chinesischen Unternehmen, um in Indonesien Nickelprodukte mit höherer Wertschöpfung für den Export herzustellen. Der Titel ist noch ein Geheimtipp und eine Opportunität, um auf einen Nickelpreisanstieg zu setzen.

    NIO INC ADR – ab 2022 in Deutschland zu haben

    Das Unternehmen mit Sitz in Shanghai, entwirft, produziert und verkauft Elektrofahrzeuge und treibt Innovationen in den Technologien der nächsten Generation in den Bereichen Konnektivität, autonomes Fahren und künstliche Intelligenz voran. Nio sieht sich selbst als Pionier für hochwertige intelligente Elektrofahrzeuge auf dem chinesischen Markt und hat mittelfristig auch Ambitionen, weltweit zu einer etablierten Premium-Marke zu werden. Ein Differenzierungsmerkmal der Nio-Fahrzeuge, ist die einfach zu wechselnde Batterie. Autokäufer, die sich für ein entsprechendes Modell entscheiden, müssen die Batterie nicht kaufen, sondern können stattdessen Akkus mit unterschiedlicher Kapazität abonnieren (Battery-as-a-Service). In China ist das System bereits etabliert. An den Autobahnen in der Volksrepublik hat die Gesellschaft mehr als 170 Batterie-Wechselstationen eingerichtet und bereits mehrere Mio. Batteriewechsel durchgeführt.

    Anfang des Monats gab die Gesellschaft bekannt, seine E-Autos ab 2022 auch in Deutschland zu verkaufen und Mercedes, BMW und Audi Konkurrenz machen zu wollen. "Wir hoffen, dass wir hier schon nächstes Jahr einige unserer Autos und Dienste anbieten können", sagte Nio-Gründer William Li dem SPIEGEL. Noch 2021 soll der Vertrieb in Europa, in Norwegen als erstem Land starten. Noch sind die Absatzzahlen gering. Im ersten Halbjahr 2021, will Nio weltweit rund 42.000 Autos ausliefern. Der Konzern arbeitet noch defizitär. Ein Gewinn ist frühestens 2023 zu erwarten. Vor einem Jahr notierten die Anteilsscheine bei rund 3 USD und legten bis auf knapp 67 USD zu. Aktuell werden an der Börse rund 34 USD für das Papier bezahlt. Analysten sind in Summe sehr positiv und trauen der Aktie im Durchschnitt in den nächsten 12 Monaten einen Kursanstieg von 80% zu.

    VARTA AG – Jahresprognose bestätigt

    Am 12. Mai veröffentlichte der MDAX-Konzern die Zahlen für das erste Quartal. Mit einem Umsatzzuwachs von 2,9% auf 204,3 Mio. EUR blieben die Süddeutschen etwas hinter den Markterwartungen zurück. Operativ zeigte sich der Zuwachs mit 15,9% auf ein bereinigtes EBITDA von 59,9 Mio. EUR wesentlich dynamischer. Mitte März gab der Konzern seine Pläne bekannt, in den Markt für Elektroauto-Batteriezellen einsteigen zu wollen. Nun verkündete Varta, dass man für die geplante Hochleistungszelle einen ersten Kunden aus der Autoindustrie gewonnen habe, der Name wurde jedoch nicht genannt. "Durch unsere weiter gestiegene Profitabilität und unsere geringe Verschuldung haben wir die Möglichkeit, weiter massiv in das Lithium-Ionen-Geschäft zu investieren", unterstrich CFO Armin Hessenberger die gute Position des Konzerns. Varta investiert allein dieses Jahr 150 bis 200 Mio. EUR in die Anlage.

    Zudem bestätigte Varta die Jahresprognose. Danach liegt die Messlatte für 2021 bei einem Umsatz von 940 Mio. EUR, was einem Plus von rund 8% entspricht. Die EBITDA-Marge soll um bis zu 2,5 Prozentpunkte auf bis 30% zulegen. Insgesamt verbessert sich die Einschätzung der Aktie leicht auf Seite der Analysten nach den Zahlen. Mehrheitlich wird das Papier aber als Halteposition eingestuft. Mit derzeit 123 EUR ist der Titel mit 5 Mrd. EUR an der Börse bewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10

    ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?

    • ThyssenKrupp
    • Power Nickel
    • Varta
    • Stahl
    • Legierung
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Palladium
    • Platin
    • Batterie
    • Akku
    • Elektromobilität

    Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.06.2023 | 06:00

    Altech Advanced Materials, Volkswagen AG, BYD - Elekrtoantriebslösungen befeuern die Aktien-Rally

    • Batterietechnologie
    • Solar
    • Windkraft
    • Elektromobilität
    • China
    • Indonesien

    Die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg revolutioniert den Markt für Lithium-Ionen-Batterien und expandiert nun in den Bereich der erneuerbaren Energien. Mit dem Fokus auf die Entwicklung von Festkörperbatterien für stationäre Anwendungen unter der Marke CERENERGY® hat das Unternehmen bereits Prototypen mit vielversprechenden Ergebnissen produziert. Denn Europa entwickelt sich zum zweitgrößten Markt für Elektrofahrzeuge weltweit und bietet ausgerechnet chinesischen Batterieherstellern eine vielversprechende Chance. Volkswagen zieht es nach Südostasien für den Bau von Batteriefabriken. Damit sind die Wolfsburger nicht allein, denn einer ihrer stärksten Konkurrenten, BYD, ist schon einen Schritt weiter.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2023 | 05:10

    ThyssenKrupp, Orestone Mining, Nevada Copper - Optimistisch in die Zukunft

    • Kupfer
    • erneuerbare Energien
    • Elektromobilität

    Insgesamt ist Kupfer aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der grünen Transformation. Es ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, fördert die Elektromobilität und unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Aufgrund von Rezessionsängsten korrigierte der Basispreis in den vergangenen Monaten stark. Langfristig dürfte Kupfer aufgrund der hohen Nachfrage und des zu geringen Angebots einen erneuten Anlauf zu neuen Höchstständen unternehmen.

    Zum Kommentar