Big Data
Kommentar von André Will-Laudien vom 28.02.2025 | 04:45
Achtung Nasdaq-Korrektur: Jetzt geht´s richtig los bei Palantir, Alibaba, Naoo AG und Meta Platforms
Nach einer kurzen Korrektur beschleunigt die Börse weiter. Nun gesellen sich zur HighTech- und KI-Phantasie auch noch Friedensgerüchte rund um die Ukraine. Da gewinnen europäische Aktien, die bei einem Wiederaufbau mitspielen dürften, viel Beachtung. Aber auch HighTech ist wieder gefragt. Mit den Nvidia-Zahlen, die über den Markterwartungen lagen, kommt es zwar zu kleineren Gewinnmitnahmen, aber der starke Trend sollte anhalten. Speziell bei Nvidia haben sich Investoren daran gewöhnt, dass Korrekturen in wenigen Tagen egalisiert werden. Anleger sollten dennoch auf der Hut sein, denn viele Bewertungen sind bereits sehr sportlich. Im Bereich Messenger entdeckten wir die aus der Schweiz stammende Naoo AG. Mit innovativen Ansätzen entsteht hier eine Multi-Funktions-App, welche vielleicht selbst einer Meta in manchen Bereichen den Rang ablaufen könnte. Eine genauere Prüfung macht Sinn.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.02.2025 | 06:00
Palantir, First Nordic Metals, Barrick Gold – ACHTUNG: Hier tut sich was!
Die Tech-Branche feiert Palantir als KI-Pionier: Mit 390 % Kursgewinn 2024 und prognostizierten 3,75 Mrd. USD Umsatz 2025 überzeugt das Unternehmen durch staatliche und kommerzielle KI-Lösungen – doch das KGV von 600 wirft Nachhaltigkeitsfragen auf. Währenddessen setzt First Nordic Metals im skandinavischen Goldsektor auf Explorationsdynamik: Neue Anomalien und kosteneffiziente Bohrtechniken treiben die Aktie. Barrick Gold wiederum kombiniert Robustheit (19 % Umsatzplus) mit geopolitischen Herausforderungen in Mali und langfristigen Großprojekten. Wir sehen uns an, welche Unternehmen Potenzial bieten und wo die Bewertung zu hoch sein könnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.02.2025 | 04:50
Jetzt geht´s richtig los bei Alibaba und Credissential, Palantir und SAP surfen den KI-Boom
Die Börse beschleunigt weiter. Nun gesellen sich zur HighTech- und KI-Phantasie auch noch Friedensgerüchte rund um die Ukraine. Da gewinnen europäische Aktien, die bei einem Wiederaufbau mitspielen dürften, viel Beachtung. Der Zementhersteller Heidelberg Materials performt schon seit Wochen, auch Siemens kann täglich zulegen. Außerhalb geopolitischer Überlegungen bleibt SAP als einzige deutsche Cloud-Hoffnung ein Dauerbrenner. Kann es hier auch einmal zu einer Korrektur kommen? Aktuell schwer denkbar, also liegt die Beachtung auf zurückgebliebene Werte oder Titel, die ihr Momentum bereits voll ausgereizt haben. Wer genau hinschaut, erkennt Divergenzen!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.10.2024 | 06:00
BP, Globex Mining, Palantir – Energie, Rohstoffe und Daten sind Wirtschaftstreiber
In der modernen globalen Wirtschaft zählen Energie, Rohstoffe und Daten zu den bedeutendsten Gütern, die das Rückgrat unserer Industrien und Dienstleistungen bilden. Energie treibt die Produktionsmaschinen und die digitale Infrastruktur an, während Rohstoffe die essenziellen Bausteine für nahezu alle physischen Produkte liefern. Gleichzeitig gewinnen Daten aufgrund der Digitalisierung und der zunehmenden Vernetzung an strategischer Bedeutung, indem sie wertvolle Einblicke und Entscheidungsgrundlagen bieten. Die Sicherung, effiziente Nutzung und nachhaltige Verwaltung dieser Ressourcen sind somit entscheidend für wirtschaftliches Wachstum und technologische Fortschritte in einer zunehmend vernetzten Welt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.09.2024 | 06:00
Super Micro Computer, BlockchainK2, Palantir – Gewinne mit Technologien für die Zukunft
In einer Zeit rapide fortschreitender technologischer Innovationen erleben wir eine Revolution in der Arbeitswelt, die tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt. Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und Big Data sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern gestalten bereits heute wesentliche Bereiche der Wirtschaft um. Diese Technologien versprechen nicht nur Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsmöglichkeiten, sondern auch eine fundamentale Neudefinition von Arbeitsprozessen und Unternehmensstrukturen. Doch um die immense Rechenleistung bereitzustellen, die für diese digitalen Transformationsprozesse erforderlich ist, rücken Rechenzentren in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Sie bilden das Rückgrat dieser technologischen Revolution. Wir sehen uns aus jedem Bereich einen Kandidaten an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.07.2024 | 05:10
Palantir, VCI Global, C3.ai – Nutznießer des Megatrends
Durch das Aufkommen von ChatGPT erreichte die Künstliche Intelligenz den Mainstream. Seitdem schossen Unternehmen, die diverse KI-Dienstleistungen entwickeln, wie Pilze aus dem Boden. Dass dieser Trend in Zukunft weiter an Fahrt aufnehmen wird, ist unbestritten, zu stark sind verschiedenste Technologien bereits in Wirtschaft und Gesellschaft verankert. Trotz der aktuellen Seitwärtsbewegung an den Börsen sollten die Entwicklungen börsengelisteter Player weiter im Auge behalten werden, die zukünftig von diesem Superzyklus profitieren dürften.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 30.04.2024 | 04:45
Die 100 % Chance mit Big Data und Künstlicher Intelligenz: Nvidia, Softing, Microsoft und Super Micro Computer!
Big Data, Web 3.0, IOTA und Künstliche Intelligenz sind Begriffe der Moderne. Als die Internet- und Hightech-Werte zum Dotcom-Boom Ende der Neunziger Jahre das Licht der Börse erblickten, gab es hunderte von Unternehmen mit einer Idee, aber nur wenigen Kunden, selten Umsatz und schon gar keinem Gewinn. Jetzt 25 Jahre später hat sich die Rechnerleistung nochmals verhundertfacht, die Möglichkeiten scheinen unendlich. Daten für die Industrie sind endlich verwertbar und der Konsument zeigt mit seinem Nutzungsverhalten, wo die Hersteller mit ihren Produkten ansetzen müssen. Wir befinden uns im Zeitalter vollständiger Transparenz über Bewegungen, Kaufverhalten und Meinungen. Große Internet-Unternehmen wie Microsoft, Google und Apple verfügen über Trillionen von Daten und die schnellsten Großrechner, um diese entsprechend auszuwerten. Setzt man auch noch lernende Maschinen ein, sind der Künstlichen Intelligenz keine Grenzen mehr gesetzt. Die Börse lebt von diesen Entwicklungen, Hightech- und KI-Werte versprechen weiterhin großes Potenzial. Aber: Es lohnt sich der Blick auf noch unentdeckte Follower.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.02.2024 | 06:00
TUI, Globex Mining, Palantir – hier ist Bewegung möglich
TUI, Globex Mining und Palantir sollten Investoren auf ihrer Watchlist haben, denn sie könnten vor Bewegungen stehen. Während TUI als führender Touristikkonzern die Zeichen der Erholung nach der Pandemie aufzeigt, verspricht Globex Mining mit einem breiten Rohstoffportfolio wichtige Impulse für die Zukunft der Industrie und der grünen Technologien. Palantir wiederum, bekannt für seine fortschrittlichen Datenanalyse-Plattformen, steht an der Schwelle signifikanter Wachstumschancen in einem immer datenreicheren Zeitalter. In diesem Kontext sind Bewegungen möglich und hier will man als Investor frühzeitig investiert sein. Wir beleuchten die Potenziale der drei Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.09.2023 | 04:45
Künstliche Intelligenz in der Praxis? Nvidia, NorCom, Palantir – Die nächsten 100 % mit Big Data
Die Börse ist keine Einbahnstraße. Derzeit versuchen Anleger den Ritt mit der „Künstlichen Intelligenz“ (KI), entsprechende Titel wie C3.ai, Nvidia, Microsoft oder Palantir liegen im laufenden Jahr 2023 dick im Plus. Hier läuft ein neuer Megatrend, der laut Experten auch noch einige Jahre anhalten wird. Wegen der hohen Bewertungen im ganzen Sektor lohnt sich aber ein analytischer Blick. Denn wie lang der KI-Boom an der Börse wirklich noch ordentliche Renditen abwirft, weiß niemand. Chancenreiche Titel gibt es noch in der zweiten und dritten Reihe. Wir schauen genauer hin.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 08.12.2022 | 05:01
BASF, Kleos Space, Amazon Aktie - mit Big Data zum Kurserfolg
Für Investoren bleibt die Börse ein Marktplatz der Innovationen. Doch welches Unternehmen schafft es, seine Marktmacht weiter auszubauen? Der angeschlagene BASF Konzern setzt auf Big Data in den Produktionsprozessen seiner Tochterfirma in den USA. Ein smarter Move angesichts der horrenden Energiepreise im heimischen Deutschland. Kleos Space setzt auf das All und lässt dank Elon Musk's SpaceX neue Satelliten in den Weltraum befördern und kooperiert zugleich mit einer Datenplattform, die rund um Airbus Defense entstanden ist. Auf Kooperation setzt auch Amazon AWS. Für ein großes US-Versicherungsunternehmen stellt der Konzern die IT zur Cloud-Migration zur Verfügung. Was genau Datenvorhersagen mit geruchslosen Bodylotions zu tun haben, erfahren sie hier.
Zum Kommentar