Menü schließen




21.02.2022 | 06:00

Palantir, Kleos Space, Lufthansa – Megatrend Sicherheit

  • Palantir
  • Kleos Space
  • Lufthansa
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Satelliten
  • Überwachung
  • Flüge
  • Geodaten
Bildquelle: pixabay.com

Das Thema Sicherheit wird in allen Bereichen unseres Lebens groß geschrieben. Egal ob es um Gebäudesicherheit, Corona-Maßnahmen, IT-Sicherheit oder Sicherheitsfirmen im Einzelhandel geht, fast alle Bereiche wachsen seit Jahren. In der letzten Zeit gibt es immer neue Krisen zu meistern, wie beispielsweise die Flüchtlingskrise, die Coronakrise oder aktuell die Ukraine-Krise. Die Menschen haben ein dauerhaftes Unsicherheitsgefühl. Für Unternehmen und Staaten gilt: je digitaler die Welt wird umso wichtiger wird die Sicherheit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, für die Sicherheit ein wichtiges Thema ist.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: KLEOS SPACE CDI/1/1 | AU0000015588 , LUFTHANSA AG VNA O.N. | DE0008232125 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088

Inhaltsverzeichnis:


    Palantir – Quartalszahlen enttäuschen

    Das US-Unternehmen Palantir bietet Software und Dienstleistungen an und hilft Behörden und Unternehmen dabei, große Datenmengen auszuwerten. CEO Alex Karp sagte einmal auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos: „Die Kernaufgabe unseres Unternehmens ist es, den Westen, besonders Amerika, zur stärksten Macht der Welt zu machen, um Frieden und Wohlstand zu sichern.“ Die CIA zählt zu den Kunden und Anfangsinvestoren des Unternehmens und das ist wohl der Grund, warum das Unternehmen als geheimnisumwittert gilt.

    Der Kampf gegen die Kriminalität ist ein wichtiges Anliegen des Unternehmens, das aber auch immer mehr kommerzielle Unternehmen für seine Software gewinnen kann. 2021 konnte die gewerbliche Kundenanzahl auf 147 verdreifacht werden. Darunter sind auch sehr namhafte Kunden wie IBM. Im vierten Quartal stieg der Umsatz auf 433 Mio. USD, ein Plus von 34%. Allerdings klettere auch der Verlust auf 156 Mio. USD. Das Unternehmen will weiter investieren und erwartet einen Rückgang der Gewinnspanne um 4%. Außerdem soll nach Europa expandiert werden.

    In Coronazeiten verschenkte das Unternehmen seine Software Foundry an die Behörden, um die Pandemie besser zu bekämpfen. Damit bekam man Zugang zu einigen deutschen Behörden. Doch der Einsatz ist nicht unumstritten. Die Aktie, die wie eine Rakete gestartet ist, nähert sich langsam wieder ihrem Eröffnungspreis bei Börsendebut von 10,00 USD. In der Spitze lag der Kurs bei 45,00 USD. Die Anleger zeigten sich enttäuscht von den Quartalszahlen und die Aktie verlor über 15%. Der nächste Support liegt bei 9,85 USD. Potential hat das Unternehmen, aber noch liegen die schwarzen Zahlen in der Zukunft.

    Kleos Space – starke Partnerschaft

    Sehr futuristisch bedient Kleos Space den globalen Sicherheitsmarkt. Das Unternehmen bietet seinen Kunden weltraumgestützte, aktivitätsbasierte Aufklärungsdaten als ein Data-as-a-Service Produkt. Angefangen hat man mit dem nautischen Markt, wo man Bewegungen von Schiffen anhand von Radiofrequenzen ausgewertet hat. Damit lassen sich für Regierungen, Reedereien, Versicherungen und Küstenwachen Gefahren von illegalem Fischen, Schmuggel, Piraten und Grenzschutz leichter erkennen und abwehren. Mittlerweile hat das Unternehmen acht Satelliten im Orbit und daher können nun auch an Land Grenzen und andere größere Flächen kosteneffizient überwacht werden.

    Im ersten Halbjahr 2022 sollen acht weitere Satelliten mit SpaceX in den Weltraum geschossen werden. Die Attraktivität des Angebots hat auch Advanced Ground Information Systems Inc. (AGIS) erkannt und einen Vertrag zur Datenauswertung mit Kleos geschlossen. AGIS arbeitet für die US-Behörden und das US-Militär und wird die Geolokalisierungsdaten von Kleos in ihre eigenen Kontrollsysteme integrieren. Am 9. Februar verkündete das Unternehmen die Partnerschaft mit Satellogic, um bei Ausschreibungen zukünftig noch eher zum Zug zu kommen. Satellogic besitzt 17 Satelliten und bietet seinen Kunden hochauflösende Satellitenbilder. Damit ergänzen sich beide Produkte ideal. Kommt es zu Auffälligkeiten, kann man diese direkt mittels Satellitenbild verifizieren.

    Beide Parteien wollen die globale Abdeckung in den kommenden Jahren weiter vorantreiben. Sobald Kleos die nächsten acht Satelliten in der Umlaufbahn hat erhöht sich die globale Abdeckung um 119 Mio. qkm täglich. CEO Andy Bowyer sagte auf dem International Investment Forum am 17. Februar: „Noch spannender ist der Markt für Erdbeobachtung, wo es im Wesentlichen darum geht, Informationen über das Geschehen zu sammeln.“ Die Aktie läuft seit dem 21. Januar seitwärts zwischen 0,374 und 0,464 EUR und notiert aktuell bei 0,432 EUR. Sobald die nächsten Satelliten im All sind müsste die Aktie wieder anspringen, weil mehr Daten für die Kunden zur Verfügung stehen.

    Lufthansa – Frachtverkehr läuft gut

    Das Thema Sicherheit in Bezug auf Corona hat der Lufthansa schwer zugesetzt. Die Zahl der Flüge brach von heute auf morgen ein und der Konzern konnte nur zuschauen und ums Überleben kämpfen. Jetzt mit Aussicht auf ein Pandemieende könnte sich bei der Lufthansa ein Turnaround ankündigen. Immer mehr Länder werden für den Reiseverkehr freigegeben und die Deutschen dürsten nach einem Urlaub in der Sonne. Auf Deutschlands Lieblingsinsel Mallorca sind die Masken gefallen und so wird die Nachfrage nach Fliegern wieder zunehmen.

    Anders sieht es bei den Geschäftsreisen aus. Dort war die Lufthansa stark vor der Pandemie. Durch die Pandemie sahen sich viele Unternehmen gezwungen auf Onlinemeetings auszuweichen und haben diese inzwischen etabliert. Auch wenn damit nicht jede Geschäftsreise unnötig wird, so fallen doch für die Zukunft einige weg. Auf der anderen Seite profitiert die Lufthansa im Frachtverkehr. Aufgrund der gestörten Lieferketten greifen die Firmen im Zweifelsfall auf das Flugzeug zurück, damit die Produktion nicht stillstehen muss. Dass die Nachfrage insgesamt wieder anzieht sieht man daran, dass der Konzern jüngst vermeldete, keine Piloten mehr zu entlassen.

    Auch die Pilotenausbildung soll fortgesetzt werden. Die Analysten sind unterschiedlicher Meinung zur Aktie, die aktuell bei 7,534 EUR notiert. Während Bernstein Research und Goldman Sachs die Aktie eher neutral sehen aufgrund der Geschäftsreisen und einem vermutlich schlechten vierten Quartal durch Omikron, ist das Bankhaus Metzler positiv gestimmt für die Aktie und ruft ein Kursziel von 10,00 EUR aus. Immerhin wurden die Schulden an den Staat beglichen und das Gesamtbild hellt sich auf. Die Aktie hat einen Aufwärtstrend ausgebildet, der erst mit Schlusskursen unterhalb von 6,99 EUR gebrochen wäre.


    Das Thema Sicherheit gewinnt immer mehr an Bedeutung und das in allen Branchen. Palantir arbeitet mit den Geheimdiensten und will die Kriminalität bekämpfen. Noch schreibt man aber rote Zahlen. Kleos Space hat ein sehr interessantes und skalierbares Geschäftsmodell. Sobald hier größere Aufträge an Land gezogen werden, wird die Aktie anspringen. Die Lufthansa sieht Licht am Ende des Tunnels. Geht die Pandemie zu Ende, winkt ein gutes Sommergeschäft.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.06.2025 | 06:00

    Profitieren Sie vom Cloud-Boom: Wie die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer Ihr Portfolio beflügeln!

    • Deutsche Telekom
    • MiMedia Holdings
    • Super Micro Computer
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • Mediengalerie
    • Smartphones
    • White Label
    • Walmart
    • Datencenter
    • KI-Server
    • Flüssigkeitskühlung

    Die Cloud ist kein Hype mehr, sondern die digitale Goldgrube unserer Zeit. Getrieben von Künstlicher Intelligenz und grenzenlosem Datenhunger explodieren die globalen Cloud-Investitionen, ein Billionenmarkt mit ungebremstem Tempo. Während die Riesen des Geschäfts Rekorde melden profitieren oft Hidden Champions im Hintergrund, in diesem Fall die Architekten der physischen Infrastruktur. Wer jetzt in diesen digitalen Boom investiert, sichert sich ein Stück der Zukunft. Wer die richtigen Schlüsselplayer im Blick hat, beispielsweise die Deutsche Telekom, MiMedia Holdings und Super Micro Computer, könnte vom nächsten Boom profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2025 | 04:45

    Die drei IT Musketiere – KI, HighTech, Quanten-Computing! NetraMark Holdings, Bayer, NovoNordisk und D-Wave

    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Medikamentenforschung
    • HighTech
    • Biotechnologie

    Derzeit läuft in der französischen Hauptstadt Paris eine neue Ausgabe der GTC 2025 auf der Nvidia-Chef Jensen Huang viel über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz erzählte. Nebenbei ließ er aber wie gewohnt auch einige interessante Bemerkungen zu Quantenrechnern fallen. In den Augen des Nvidia-CEOs hat die Quantencomputer-Technologie einen entscheidenden Wendepunkt erreicht und wird in naher Zukunft einige interessante Themen lösen können, die selbst für die fortschrittlichsten KI-Systeme von Nvidia Jahre an Rechenzeit in Anspruch nehmen würden. Die Anforderungen gehen über die Mustererkennung, Automatisierung oder Echtzeitentscheidungen hinaus. Jüngst spielt KI auch in der Medizin und Pharmaentwicklung eine tragende Rolle. Für manche Titel gibt es daher einen täglichen Grund, neue Höchstkurse anzulaufen. Für Investoren ist jetzt die Zeit für eine starke Fokussierung gekommen!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 12.06.2025 | 06:00

    TUI, naoo, Palantir – mit Digitalisierung und KI in eine goldene Zukunft

    • TUI
    • naoo
    • Palantir
    • Digitalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Reisen
    • Touristik
    • Influencer
    • Datenanalyse
    • Big Data
    • KI-Agenten

    2025 wird zum Schlüsseljahr für Unternehmen, die technologische Innovation in echten Kundennutzen verwandeln und damit Anlegern langfristig außergewöhnliche Renditen bieten. Drei Unternehmen setzen hier Maßstäbe und machen ihr Geschäft fit für die Zukunft. Ein Reiseriese revolutioniert mit digitalen Plattformen das Urlaubserlebnis, eine Social-Commerce-Lösung treibt lokale Handelsnetzwerke voran, und ein Datenanalytiker dominiert mit KI die Industrie 4.0. Ihre Wachstumsstrategien definieren nicht nur Märkte neu, sondern eröffnen konkrete Profitchancen. So nutzen Sie die Tech-Transformation von TUI, naoo und Palantir für Ihr Portfolio.

    Zum Kommentar