Menü schließen




21.12.2021 | 06:30

HelloFresh, Teamviewer, CoinAnalyst: Aktien für 2022?

  • Bitcoin
  • Bitcoin Group
  • CoinAnalyst
  • Technologie
  • Krypto-Börse
  • Kryptowährungen
Bildquelle: pixabay.com

Tech-Aktien haben am Montag erneut deutlich verloren. Der Tech-DAX lag am späten Nachmittag mit 0,5% im Minus bei 3.788 Punkten. Damit warten Anleger weiterhin vergeblich auf die Jahresendrally. Unsicherheit bestimmt derzeit die Börsen: Über den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und das erwartete Konjukturpaket in den USA. Wir werfen einen Blick auf drei Aktien, die einen guten Start in das Jahr 2022 haben könnten. Von den geplanten erneuten Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis hin zum Lockdown in Deutschland und zahlreichen anderen Ländern sollten HelloFresh und Teamviewer profitieren. CoinAnalyst will mit einer neuen App im ersten Quartal 2022 den Handel von Kryptowährungen erleichtern.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: CoinAnalyst Corp. | CA19260U1084 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900 , HELLOFRESH SE INH O.N. | DE000A161408

Inhaltsverzeichnis:


    CoinAnalyst: Neue App für Krypto-Handel

    Der Bitcoin bietet derzeit keinen sicheren Hafen. Der Preis für das digitale Gold ist alleine in den vergangenen 30 Tagen von rund 59.000 USD auf 46.000 USD abgesackt. Darunter leiden Unternehmen, die in dem Krypto-Universum aktiv sind. Zu ihnen zählen MicroStrategy in den USA oder die deutsche Bitcoin Group. Noch relativ unbekannt und neu auf dem deutschen Kurszettel ist CoinAnalyst. Das Unternehmen wurde via Reverse IPO an der kanadischen CSE gelistet, stammt aber ursprünglich aus Deutschland. CoinAnalyst hat sich auf Big-Data-Analysen von Kryptowährungen spezialisiert. Die künstliche Intelligenz (KI) von CoinAnalyst basiert auf der bewährten Technologie der ebenfalls börsennotierten Cogia AG. Die KI durchforstet 300 Informationsquellen für Coins, Token oder NFTs – und es werden mehr. Die Daten werden Kunden auf personalisierten Dashboards bereitgestellt. Neben den Produkten „Insights“ und „Crypto Market Letter“, der in Zukunft global erscheinen soll, liegt der Fokus vor allem auf dem Segment „Copy Trading“. Bei diesem Produkt folgen Anleger Trading-Experten und einer KI-gestützten Handelsstrategie. Bisher konnte damit eine Rendite von rund 60% p.a. eingefahren werden. Der Bereich soll kräftig ausgebaut werden. Unter anderem durch eine Smartphone App. Der Launch ist im ersten Quartal 2022 geplant. Auch eine Krypto-Academy soll aufgebaut.

    Die Wachstumspläne von CoinAnalyst sind ambitioniert. Nach einem Umsatz von 0,9 Mio. CAD im laufenden Jahr, sollen es in 2023 bereits 17,09 Mio. CAD sein. Sollte dieses rasante Wachstum wie geplant umgesetzt werden können, erscheint die aktuelle Marktkapitalisierung günstig. Diese liegt bei rund 11 Mio. CAD.

    HelloFresh: Analysten sehen über 50% Kurspotenzial

    Nach Weihnachten wird es in Deutschland voraussichtlich zu Kontaktbeschränkungen kommen. Dies zeigt, dass COVID-19 auch Anfang 2022 das beherrschende Thema sein wird. Davon sollte HelloFresh profitieren. Die Aktie gehörte zu den großen Corona-Gewinnern, wurde aber in den vergangenen Wochen von Anlegern deutlich abgestraft. Grund war der enttäuschende Ausblick für 2022.

    Insbesondere beim bereinigten EBITDA hatten sich Anleger und Analysten mehr erwartet. Sollte es in den kommenden Monaten tatsächlich wieder zu größeren Einschränkungen kommen – und danach sieht alles aus – sollte auf den Versender von Kochboxen eine Sonderkonjunktur zukommen. Mit positiven Auswirkungen auf Umsatz und Ertrag. Bereits in den vergangenen Tagen hatten Analysten ihre Kaufempfehlungen erneuert. Berenberg nannte ein Kursziel von 106 EUR. Die Investitionen des Kochboxenlieferanten seien wegweisend für mehr Wachstum und Profitabilität in der Zukunft, so die Analysten. Die Strategie werde sich mittelfristig auszahlen. Noch optimistischer sind die Kollegen von Jefferies. Die Analysten der US-Investmentbank haben das Kursziel für die Hellofresh-Aktie von 109 auf 114 EUR leicht angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt. Die Analysten glauben nicht, dass die bereinigte operative Marge (Ebitda) in den entwickelten Märkten von zuletzt rund 20% nachhaltig unter Druck geraten sollte. Zudem werde HelloFresh zunehmend von Automation profitieren.

    Teamviewer: Revival der „Bleib-zu-Hause-Aktien“?

    Auch Teamviewer könnte von Ausgangsbeschränkungen, Home-Office-Pflicht und Lockdowns profieren. Und die Aktie hätte etwas Rückenwind auch dringend nötig. Letzte Hiobsbotschaft war, dass die Teamviewer-Aktie den Stoxx Europe 600 verlassen muss. Gleiches gilt übrigens für das Immobilienunternehmen Grand City Properties sowie den Online-Händler für Haustiefbedarf Zooplus.

    Die Teamviewer-Aktie gehörte in diesem Jahr zu den ganz großen Verlierer an der Börse. So hat sie mehr als 70% an Wert verloren und drohte vor wenigen Tagen unter die Marke von 10 EUR zu rutschen. Inzwischen notiert sie 11,50 EUR. Doch für eine nachhaltige Kurserholung muss das Management zunächst verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Dieses wurde nach dem umstrittenen Sponsoring-Deal mit Manchester United und mehreren Gewinnwarnungen massiv erschüttert. Wie schnell es aber auch nach oben gehen kann, hat der Beginn der COVID-19-Pandemie gezeigt. Damals ging es zwischen März und Juli 2020 von 25 EUR auf bis zu 54 EUR nach oben. Dieses Niveau wird die Aktie sicher so schnell nicht mehr erreichen, aber bei einem Revival der „Bleib-zu-Hause-Aktien“ ist eine Gegenbewegung Richtung 20 EUR nicht ausgeschlossen.


    Die Corona-Pandemie wird in den kommenden Wochen – und wahrscheinlich weit darüber hinaus – das beherrschende Thema an der Börse sein. Davon könnten HelloFresh und Teamviewer profitieren. Bitcoin und Kryptowährungen gewinnen immer mehr Fans. CoinAnalyst will mit einer neuen App das Trading erleichtern.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2023 | 05:35

    ChatGPT und KI-Revolution erreicht Rüstungs-Aktien: Palantir, Hensoldt, Star Navigation Systems

    • Rüstungsindustrie
    • Technologie
    • Künstliche Intelligenz
    • KI

    Die Euphorie um ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) elektrisiert derzeit Unternehmen und Börsianer. Chiphersteller Nvidia ist der Highflyer des laufenden Jahres. Doch auch im Verteidigungs- und Rüstungssektor spielen Hightech und KI eine zunehmende Rolle. Davon profitiert auch Palantir. Die Aktie ist in den vergangenen Wochen angesprungen, aber dennoch weit vom Allzeithoch entfernt. Das US-Militär hat beim Softwareunternehmen erneut zugeschlagen. Doch Analysten bremsen die Euphorie etwas. Hot-Stock Star Navigation könnte bald durchstarten. Und MDAX-Konzern Hensoldt hat sich an einem KI-Spezialisten beteiligt und arbeitet an neuen Verteidigungssystemen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 25.05.2023 | 05:05

    Vorsicht bei TUI und Varta! Aktie von Smartbroker Holding mit 85 % Kurspotenzial!

    • Technologie
    • Online Brokerage
    • Wachstum
    • Elektromobilität
    • Tourismus

    Mit rund 6 EUR notiert die TUI-Aktie auf einem Allzeittief. Ist jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg beim Touristikkonzern gekommen? Ein Analyst warnt davor und hält eine nochmalige Kursdrittelung für möglich. Vorsicht auch bei Varta. Die einstige deutsche Batteriehoffnung kämpft ums Überleben. Analysten halbieren das Kursziel und raten zum Verkaufen der Aktie. Und auch die Aktionärsvereinigung SdK schlägt Alarm. Ein Totalverlust könne nicht ausgeschlossen werden. Statt ins fallende Messer zu greifen, lohnt sich der Fokus auf Aktien im Aufwärtstrend wie beispielsweise bei der Smartbroker Holding. Die Aktie gehört zu den Highflyern des laufenden Jahres und Analysten halten weitere Kurssteigerungen von über 80 % für möglich. Dank der neuen App könnte sich das EBITDA mehr als verzehnfachen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar