Menü schließen




08.07.2021 | 04:08

Explosion bei Baumaterial und Rohstoffen! K+S, Theta Gold Mines, Varta

  • Gold
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Die Preis-Rallye bei wichtigen Rohstoffen geht weiter. Ein akuter Mangel an Baumaterialien hat für teilweise starke Preissteigerungen auf den Baustellen gesorgt. Wie das Statistische Bundesamt berichtet, verteuerte sich Konstruktionsvollholz im Mai 2021 um 83,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat, Dachlatten um 45,7% und Bauholz um 38,4%. Nicht nur die gestiegenen Holzpreise, auch die Stahl- und Industriemetallpreise treiben die Kosten auf dem Bau in die Höhe: Betonstahl in Stäben war im Mai 2021 um 44,3% teurer, Betonstahlmatten kosteten 30,4% mehr als vor einem Jahr. Hauptgründe für die anziehenden Holz- und Stahlpreise dürfte die steigende Nachfrage im In- und Ausland während der Corona-Pandemie sowie die Probleme in der Versorgung mit Rohstoffen sein. Zum Vergleich: Der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte stieg im gleichen Zeitraum um 7,2% – das ist der stärkste Monatsanstieg seit 25 Jahren. Wer sind die Profiteure der Knappheits-Rallye?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: THETA GOLD MINES | AU0000035701 , VARTA AG O.N. | DE000A0TGJ55 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888

Inhaltsverzeichnis:


    K+S – Wie Phönix aus der Asche

    Kali & Salz wurde 1889 gegründet und ist damit einer der ältesten Rohstoffwerte mit deutschen Wurzeln. Das Unternehmen ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von kali- und magnesiumhaltigen Produkten für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungsbereiche. Die Produktpalette umfasst Spezial- und Standarddüngemittel, verschiedene Pflanzenpflege- und Salzprodukte sowie Produkte für die Tierhygiene und eine Anzahl an Basischemikalien wie Natronlauge, Salpetersäure und Natriumkarbonat.

    Aus dem Blickwinkel der drastischen Rohstoffverteuerungen ist K+S derzeit sehr gut positioniert. Denn die K+S Gruppe nimmt bei Kaliprodukten in Europa eine marktführende Position ein, bei den magnesiumhaltigen Düngemitteln ist das Unternehmen sogar Weltmarktführer. 2012 begannen die Bauarbeiten am neuen Kali-Standort in der kanadischen Provinz Saskatchewan, in das K+S etwa 3 Mrd. EUR investierte. Die Expansion erfolgte in einer Zeit schwacher Pottasche-Preise und führte zu einer hohen Verschuldung. Die Potasche-Preise haben sich erst Ende 2020 wieder erholt, mit der K+S-Aktie ging es ab 2015 in den Keller.

    Aktuell kennen die Kalipreise allerdings kein Halten mehr. In den USA wurden neue 10-Jahres-Hochs markiert und in Brasilien ist die Rallye sogar noch ausgeprägter. Während die Preise in Nordamerika zum Teil noch unter der Marke von 600 Dollar pro Tonne notieren, wurde diese Marke im größten südamerikanischen Land nun geknackt. Damit hat sich der Kalipreis und auch alle Düngemittel dort innerhalb weniger Wochen drastisch verteuert, seit Jahresbeginn sind es nun über 100%.

    Die K+S-Aktie hat seit Oktober 2020 eine spannende Reise hinter sich, nun ist der Kurs mit Plus 100% in neun Monaten nach oben ausgebrochen. Nach einer kurzen Konsolidierung könnte dies angesichts der aktuellen Inflationierung bei Rohstoffen erst der Anfang sein. Bleiben Sie daher investiert.

    Theta Gold Mines Ltd. – Rohstoffsuche in Südafrika

    Nun ist sie da, die Inflationierung. Lange haben die Notenbanken die Zinsen tief halten können, aber wird das in Zukunft noch möglich sein? Selten gab es so eine Verteuerung von wichtigen Rohstoffen und Baumaterialien wie in 2021. Die unterbrochenen Lieferketten resultieren aus den Shutdowns von Minen während der Corona-Pandemie. Doch wie geht es hier weiter?

    Die australische Theta Gold besitzt in Südafrika über 62.000 Hektar Goldabbaurechte und ganze 43 historische Liegenschaften, die sich zum Großteil innerhalb des Eastern Transvaal Gold Fields nord-östlich von Johannesburg befinden. Die Exploration richtet sich auf hochgradige, oberflächennahe Gold-Riff-Lagerstätten auf den Goldfeldern Pilgrims Rest und Sabie Gold Fields.

    Das Unternehmen meldete im Juli die Fortsetzung der zuletzt begonnen Erschließungsarbeiten nach der Veröffentlichung der ersten unterirdischen Vormachbarkeitsstudie (PFS) bei TGME, Pilgrims Rest. Das Phase-1-Untertageprojekt wird bis zum 1. Quartal 2022 abgeschlossen sein. Ziel ist es, die Rietfontein-Mine Scoping-Studie ebenfalls zu einer PFS aufzuwerten. Die dafür notwendige Schwerkraftuntersuchung wurde im Mai 2021 bereits erfolgreich abgeschlossen. Die aktuelle Erkundung von Erzreserven bei Theta Gold konzentriert sich sowohl auf unterirdische als auch überirdische Lagerstätten.

    Um eine definitive Bestätigung für den Projektfortgang zu erhalten, ist eine Nachvalidierung der historischen Stollenproben notwendig. Die Aufräumarbeiten rund um das Minengelände haben nun begonnen, um die Stilllegung der alten Goldanlage vorzubereiten. Weitere metallurgische Optimierungsarbeiten sind noch erforderlich, bevor das Prozessdesign abgeschlossen werden kann. Ein Sicherheitsexperte arbeitet vor Ort an der Entwicklung eines Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltmanagementsystems für den späteren Betrieb.

    Die Theta Gold-Aktie wird aktiv in Frankfurt gehandelt. Da die Wiederaufnahme der Goldförderung schon in 2022 auf der Tagesordnung stehen kann, sollte eine Erstposition aufgebaut werden.

    Varta – Neuer Standort in Nördlingen bringt Phantasie

    Auch Varta hat eine hohe Abhängigkeit seiner Produktion gegenüber Rohstoffen. Denn Varta ist ein Experte für unterschiedliche Batteriesysteme wie drahtlose Kopfhörer, Akkus für Bohrmaschinen und Mähroboter, Strom für Insulinpumpen und für Messgeräte in der Industrie.

    Und auch Batterien für Elektroautos sollen bald aus den Werkshallen rollen. Dazu hat das Unternehmen am Standort Nördlingen seine neue Lithium-Ionen-Zellenfabrik eröffnet. Der Neubau mit einer Produktionsfläche von 15.000 qm ist ein wichtiger Schritt für Varta im Zuge seiner Wachstumsstrategie. Mit der neuen Fabrik besitzt das Unternehmen nun eine Produktionsfläche von insgesamt 60.000 qm und somit die ideale Infrastruktur für weiteres Wachstum. Kundenaufträge seitens deutscher Premium-Hersteller sollen bereits vorliegen, Entwicklungspartnerschaften werden nun gestartet.

    Varta befindet sich in einem harten Technologiewettbewerb. Wer vorne mit dabei sein will, muss immer neue und immer bessere Batterien präsentieren. Natürlich braucht es hierfür auch den politischen Willen und die Vision, Innovationskraft und Technologie in Europa, vor allem am Industriestandort Deutschland, zu halten.

    Die Varta-Aktie hat nach ihrer Konsolidierung im Mai nun wieder Fahrt aufgenommen und stieg im Hoch bis auf 145 EUR. Charttechnisch stehen nun wieder die Allzeit-Bestmarken bei 160-180 EUR auf dem Plan. Aktuell ist der Kurs wieder in eine Wartestellung eingetreten. Der Markt erwartet wohl noch weitere Batterie-News. Insgesamt ist die Bewertung der Varta-Aktie zwar hoch – die Chancen sind aber auch außerordentlich.


    Eine Investition in Rohstoff- und Industriewerte ist sehr zyklisch und mit Risiken behaftet. Wer in dynamische Aktien wie K+S oder Varta investiert, ist hohen Trenddynamiken ausgesetzt. Bei Theta Gold Mines steht die Entwicklung noch am Anfang, die Projekte sind aber wegen ihrer Historie sehr aussichtsreich.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar