Menü schließen




29.06.2023 | 05:10

Die Profiteure der neuen Superzyklen - SAP, Defense Metals, Hut 8 Mining

  • KI
  • Krypto
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Jede neue Innovation benötigt Zeit und ist auch nicht vor Verzögerungen geschützt. Am Beispiel der börsennotierten Unternehmen der erneuerbaren Energien ist dies klar zu erkennen. Wurden diese Anfang des neuen Jahrzehnts mit Vorschusslorbeeren geschmückt, kehrte durch die fehlenden Umsätze und Gewinne rasch Ernüchterung ein. Dass sich dieser Sektor durch die Energiewende langfristig durchsetzen wird, dürfte dagegen gesetzt sein. Ähnlich verhält es sich bei der Künstlichen Intelligenz sowie der Blockchain-Technologie.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: DEFENSE METALS CORP. | CA2446331035 , SAP SE O.N. | DE0007164600 , HUT 8 MINING CORP (NEW) | CA44812T1021

Inhaltsverzeichnis:


    SAP – Künstliche Intelligenz rückt vor

    Der aktuelle Megatrend der Künstlichen Intelligenz macht vor kaum einem Unternehmen halt, selbstredend auch nicht vom nach Umsatz größten Softwareunternehmen Europas. Die Wichtigkeit der digitalen Revolution hob CEO Christian Klein in einem Interview im „Handelsblatt“ hervor. So wird nicht nur seiner Ansicht nach die generative KI fundamental verändern, wie Menschen mit der SAP-Software zukünftig arbeiten werden: „Aktuell adressieren wir als SAP einen Markt von 500 Mrd. USD. Wir gehen davon aus, dass sich das Potenzial durch generative KI signifikant erhöhen wird. Die ganze Entwicklung ist ein enormer Wachstumstreiber für SAP.“

    In zukünftigen Enterprise Resource Planning (ERP)-Programmen könnten digitale Helfer voraussichtlich Geschäftsdaten erläutern und Empfehlungen geben. Klein betonte auch eine umfassende Automatisierung von betrieblichen Abläufen, insbesondere im Personalwesen. „Das System soll in Zukunft fähig sein, sich selbst einzurichten und Arbeitsschritte zu automatisieren."

    Abgeschlossen haben die Walldorfer dagegen den Verkauf der Tochter Qualtrics. Für 18,15 USD je Aktie haben die Beteiligungsgesellschaft Silver Lake Management zusammen mit dem Canada Pension Plan Investment Board jetzt alle Qualtrics-Aktien, inklusive des 61 % SAP-Pakets in ihrem Besitz. Der Verkaufserlös soll dazu verwendet werden, in einem größeren Umfang ein Aktienrückkaufprogramm zu starten, welches im zweiten Halbjahr starten soll.

    Defense Metals – Der Lieferant der Klimawende

    Bereits im vergangenen Jahr sagten die renommierten Rohstoffkenner Leigh Goehring und Adam Rozencwajg das Jahrzehnt der Knappheit bei Rohstoffen voraus. Gebremst wurde die Aufwärtsbewegung kurzfristig durch die eintretende Rezession. Dennoch dürften vor allem Metalle wie Kupfer, Lithium oder seltene Erdmetalle langfristig ihren Superzyklus fortsetzen. Zu hoch ist der Bedarf vor allem aufgrund der Energiewende und demgegenüber zu knapp das Angebot. Bei seltenen Erdmetallen besteht zudem das Problem, dass die komplette Wertschöpfungskette vom Abbau über die Aufbereitung bis hin zur Produktion von Seltenerdmetallen und -legierungen zu über 90 % in den Händen Chinas liegt.

    Westliche Lagerstätten dagegen sind weiterhin rar. Neben den australischen Minen von Lynas und Iluka Resources gab es in den USA in der jüngeren Vergangenheit nur eine einzige Mine für Seltene Erden, die Mountain Pass-Mine von MP Materials. Diese wurde in der jüngeren Vergangenheit mit Millionensummen durch die Regierung unterstützt. Eine weitere große Chance, die Abhängigkeit zur zweitgrößten Volkswirtschaft zu minimieren, bietet das 4.262 ha große Wicheeda-Projekt in British Columbia, dass sich zu 100 % im Besitz des kanadischen Unternehmens Defense Metals befindet. Der Börsenwert des Hoffnungsträgers beträgt aktuell noch überschaubare 56,15 Mio. CAD. Dabei sind die Voraussetzungen neben der erstklassigen Infrastruktur durch eine ähnliche Metallurgie wie bei Mountain Pass günstig. So enthält Wicheeda mit Bastnäsit und Monazit die gleichen grobkristallinen Metalle, die kostengünstig mit den herkömmlichen Methoden verarbeitet werden können.

    Nach dem Abschluss des hydrometallurgische Pilotanlagentests soll nun der nächste Meilenstein, die vorläufige Machbarkeitsstudie, geplant werden, die dann im ersten Halbjahr des kommenden Jahres abgeschlossen werden soll. Mit der Durchführung einer Privatplatzierung über 12,5 Mio. CAD ist Defense Metals bestens gerüstet. Zudem konnte mit dem RCF Opportunities Fund II ein neuer strategischer Investor gewonnen werden, der sich rund 25,5 Mio. Aktien ins Portfolio legte.

    Hut 8 Mining – Deutlich mehr Flexibilität

    Trotz aller Krisen u. a. mit der Pleite der Kryptobörse FTX und Ungewissheit über zukünftige Regulierungen gehört die größte virtuelle Währung, der Bitcoin, mit einem Kursanstieg seit seinem Jahrestief Mitte März von über 50 % zu den Outperformern. Mit rund 30.100 USD je Bitcoin liegt die Leitwährung nicht weit von einem weiteren Kaufsignal bei 32.376 USD entfernt. Sollte diese geknackt werden, trauen Charttechniker der Kryptowährung einen weiteren Satz bis in den Bereich um 45.000 USD zu.

    Ein positives Zeichen für einen weiteren Anstieg ist die Tatsache, dass Unternehmen mit Krypto-Bezug in den vergangenen Wochen ebenfalls in den Rally-Modus geschaltet haben. So konnte die Hut 8 Mining, ein führender Pionier im Bereich des Schürfens digitaler Vermögenswerte in Nordamerika und Anbieter von Hochleistungs-Computing-Infrastrukturen gar eine Outperformance von sage und schreibe 281 % seit Jahresbeginn aufs Börsenparkett legen. Das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von 654,23 Mio. USD notiert aktuell bei 2,96 USD. Bei Überwinden der Marke von 3,70 USD würde Hut 8 eine Untertassenformation abschließen und dadurch ein markantes Kaufsignal generieren. Zur Erinnerung, der Höchstkurs der Aktie resultiert aus dem November 2021 mit einem Allzeithoch bei 16,57 USD.

    Um in Zukunft flexibel zu bleiben und um nach dem bald anstehenden Halving seine dynamische Bitcoin-Treasury-Strategie beibehalten zu können, schloss das Unternehmen zusammen mit seiner Tochter Hut 8 Holdings Inc. eine Kreditfazilität in Höhe von 50 Mio. USD bei der Coinbase Credit als Kreditgeber ab. Zudem bereitet sich Hut 8 Mining auf ein zunehmendes Mining-Geschäft vor. So wurden eine Hosting-Vereinbarung für rund 6.400 ASIC-Miner unterzeichnet, die zuvor am North Bay-Standort des Unternehmens mit Energie versorgt wurden und von Ende Juli an in Texas ans Netz gehen sollen, was dem Unternehmen etwa 600 PH/s zusätzliche installierte Betriebskapazität verschafft. Zudem wurden bereits im März weitere 988 Miner, die zuvor am Standort North Bay betrieben wurden, am Hut 8 Medicine Hat Standort mit Energie versorgt.


    Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen sowie die Knappheit von Rohstoffen dürften in den nächsten Jahren zu den wichtigsten Sektoren an der Börse mutieren. Während SAP sein Engagement in die Integration von KI in seine Systeme verstärkt, verschafft sich Hut 8 durch Fremdkapital größere Flexibilität. Defense Metals steuert mit hohem Tempo in Richtung vorläufiger Machbarkeitsstudie.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 29.04.2025 | 05:10

    Coinbase, Defence Therapeutics, PayPal – Zukunftsweisende Entscheidungen

    • Märkte
    • Krypto
    • Biotech

    Die aktuelle Handelswoche verspricht Spannung pur. Neben möglichen überraschenden Posts von Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social im Hinblick auf Strafzölle steht der Höhepunkt der Berichtssaison an. Rund 800 Unternehmen gewähren in den nächsten Tagen Einblicke in ihre Geschäftsberichte, darunter Schwergewichte wie Coca-Cola, Mastercard, aber auch die Tech-Giganten Microsoft, Meta Platforms oder Qualcomm.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.04.2025 | 04:45

    Zölle, Seltene Erden, Grönland und Trump! BYD, European Lithium, VW und thyssenkrupp im Fokus

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • Grönland
    • USA
    • Zölle
    • Automotive

    Jetzt ist die Katze aus dem Sack! Donald Trump erhebt Zölle von 20 bis 34 Prozent und brüskiert damit seine transatlantischen Handelspartner. Was über Jahre gut funktioniert hat, wird nun auf die Probe gestellt. Auf die Reaktionen zu den umfangreichen Zollplänen musste nicht lange gewartet werden. Die Staats- und Parteiführung in Peking hat auf Trumps Ultimatum reagiert und Gegenzölle von 34 bis 84 Prozent angekündigt. Damit bleibt die Eskalationsspirale im Handelsstreit zwischen den USA und China bestehen. Die EU hatte im März bereits einige Zusatzzölle verhängt und wartet nun ab, ob sich die US-Administration nicht eines Besseren besinnt. Derweil gelangen wieder die Seltenen Erden in den Fokus, denn China erhebt nun Exportbeschränkungen auf das kostbare Gut. Auch Grönland gerät wieder ins Visier des Trump-Imperialismus. Für Investoren eine interessante Gemengelage.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.03.2025 | 05:55

    Zölle und Märkte – Wo Investoren bei Power Metallic Mines, Steyr und Vonovia jetzt zuschlagen sollten

    • Bergbau
    • Zölle
    • Real Estate
    • Nickel
    • Rohstoffe
    • Energiewende

    Die neuen US-Zölle auf Autos und Güter sind diese Woche Realität, und die Märkte reagieren mit Unsicherheit: Unternehmen wie Power Metallic Mines, Steyr Motors und Vonovia stehen im Fokus – ihre Aktienkurse reagieren unterschiedlich. Ein Moment, der Investoren Chancen bietet. Der kanadische Junior-Explorer Power Metallic Mines bietet langfristig orientierten Investoren ein spannendes Feld mit Kupfer, Gold und wertvollen Batteriemetallen. Steyr Motors glänzt als stabiler Wachstumswert mit einem 200-Mio-EUR-Auftragsbestand im Defense-Sektor, trotz eines Kursskandals. Vonovia lockt Stabilitätssuchende mit 4,2 % Dividendenrendite. Doch die Immobilienkrise nagt weiter an der Substanz des Konzerns. Die Marktstimmung ist angespannt. Die Zölle testen die Widerstandskraft dieser Unternehmen – wie sie reagieren, könnte den Ton für die kommenden Wochen angeben.

    Zum Kommentar